Handy Banner
|

OnePlus Nord N100

Das OnePlus Nord N100 markierte 2020 den Einstieg von OnePlus in das Budget-Smartphone-Segment und brachte die charakteristische OnePlus-Erfahrung zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem großen Display, langanhaltenden Akku und der bewährten OxygenOS-Oberfläche richtete sich das Gerät gezielt an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf Qualität verzichten wollten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus Nord N100 und zeigen, ob das Smartphone auch heute noch eine empfehlenswerte Wahl darstellt.

OnePlus Nord N100 – Technische Daten im Überblick

Display & Design

Display: 6,52 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 269 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 164,9 x 75,1 x 8,49 mm
Gewicht: 188 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: Qualcomm Snapdragon 460
CPU: Octa-Core (4x 1,8 GHz + 4x 1,6 GHz)
GPU: Adreno 610
RAM: 4 GB LPDDR4x
Speicher: 64 GB UFS 2.1
Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP (f/2.2)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinke, Mono-Lautsprecher

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: 18W Warp Charge
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C 2.0

Design und Verarbeitung des OnePlus Nord N100

Hochwertige Materialien trotz günstigen Preises

Das OnePlus Nord N100 überrascht positiv mit seiner soliden Verarbeitung, die man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwarten würde. Der Rahmen besteht aus Kunststoff, fühlt sich jedoch wertig an und liegt gut in der Hand. Die Rückseite zeigt ein dezentes Design mit der charakteristischen OnePlus-Kameraanordnung in der oberen linken Ecke.

Ergonomie und Haptik

Mit seinen Abmessungen von 164,9 x 75,1 x 8,49 mm und einem Gewicht von 188 Gramm liegt das Nord N100 angenehm in der Hand. Die Rückseite bietet ausreichend Grip, auch wenn sie bei längerer Nutzung Fingerabdrücke anzieht. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

6,52 Zoll IPS LCD im Detail

Das 6,52 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was einer HD+-Auflösung entspricht. Obwohl die Pixeldichte von 269 ppi nicht die schärfste am Markt ist, reicht sie für die alltägliche Nutzung vollkommen aus. Texte sind klar lesbar und Inhalte werden ausreichend detailreich dargestellt.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 450 nits, was für die Nutzung in Innenräumen mehr als ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Farben.

Besonderheit: Großer Bildschirm zum kleinen Preis

Das OnePlus Nord N100 bietet eines der größten Displays in seiner Preisklasse und eignet sich hervorragend für Multimedia-Inhalte und produktive Aufgaben.

Leistung und Performance im Alltag

Qualcomm Snapdragon 460 – Solide Einsteiger-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 460 Prozessor stammt aus dem Jahr 2020 und ist speziell für erschwingliche Smartphones entwickelt worden. Mit seiner Octa-Core-Architektur (4x 1,8 GHz + 4x 1,6 GHz) und der Adreno 610 GPU bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Surfen, Social Media und leichte Gaming-Sessions.

RAM und Speicher-Management

Die 4 GB LPDDR4x RAM sorgen für ein flüssiges Multitasking, auch wenn bei sehr vielen geöffneten Apps gelegentliche Verzögerungen auftreten können. Der 64 GB UFS 2.1 interne Speicher bietet schnellere Ladezeiten als herkömmlicher eMMC-Speicher und kann bei Bedarf per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden.

Gaming und anspruchsvolle Anwendungen

Für Gelegenheitsspieler ist das Nord N100 durchaus geeignet. Einfache Spiele wie Candy Crush oder Subway Surfers laufen problemlos, während anspruchsvollere Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile auf niedrigen Einstellungen spielbar sind, aber nicht die beste Performance bieten.

Kamera-System und Bildqualität

Triple-Kamera-Setup im Detail

Das Kamera-System des OnePlus Nord N100 besteht aus einer 13 MP Hauptkamera (f/2.2), einer 2 MP Makrokamera (f/2.4) und einem 2 MP Tiefensensor (f/2.4). Diese Konfiguration ist typisch für Budget-Smartphones und konzentriert sich auf die Grundfunktionen der Fotografie.

Hauptkamera – Tageslicht-Performance

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13 MP Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, der Dynamikbereich ist für diese Preisklasse akzeptabel, und die Schärfe in der Bildmitte ist zufriedenstellend. Die Detailwiedergabe ist solide, auch wenn sie nicht mit teureren Smartphones mithalten kann.

Low-Light und Nachtaufnahmen

Bei schwachem Licht zeigt das Nord N100 die typischen Schwächen von Budget-Smartphones. Rauschen wird deutlich sichtbar, Details gehen verloren, und die Farbwiedergabe leidet. Ein dedizierter Nachtmodus ist nicht verfügbar, was die Möglichkeiten bei schwierigen Lichtverhältnissen einschränkt.

Frontkamera für Selfies und Videocalls

Die 8 MP Frontkamera (f/2.0) eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist bei Tageslicht ordentlich, mit natürlicher Hauttonwiedergabe und ausreichender Schärfe. Ein Porträtmodus ist verfügbar, der durch den Tiefensensor unterstützt wird.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku – Langanhaltende Energie

Der 5000 mAh Akku ist definitiv einer der stärksten Punkte des OnePlus Nord N100. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 460 Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung.

2
Tage Akkulaufzeit
18W
Warp Charge
2h
Ladezeit 0-100%

18W Warp Charge Technologie

Das mitgelieferte 18W Warp Charge Netzteil lädt den großen Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Das ist zwar nicht die schnellste Ladegeschwindigkeit am Markt, aber für ein Smartphone dieser Preisklasse durchaus respektabel. Eine 30-minütige Ladung bringt etwa 35% zusätzliche Akkukapazität.

Software und Benutzeroberfläche

OxygenOS – Nahe am Stock Android

Das OnePlus Nord N100 wurde ursprünglich mit OxygenOS 10.5 basierend auf Android 10 ausgeliefert und hat inzwischen Updates auf Android 11 erhalten. OxygenOS zeichnet sich durch seine Nähe zum Stock Android aus und bietet eine cleane, intuitive Benutzeroberfläche ohne überflüssige Bloatware.

Update-Politik und Langzeitsupport

OnePlus hat für das Nord N100 zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major Android-Update versprochen. Das Smartphone hat das Update auf Android 11 erhalten, weitere Major Updates sind jedoch nicht zu erwarten. Die Sicherheitsupdates kommen regelmäßig, wenn auch nicht immer pünktlich.

Konnektivität und weitere Ausstattung

Netzwerk und Drahtlose Verbindungen

Das Nord N100 unterstützt 4G LTE mit Dual-SIM-Funktionalität, wobei der zweite SIM-Slot mit dem microSD-Slot geteilt wird. WLAN ist auf 2,4 GHz beschränkt, 5 GHz wird nicht unterstützt, was in überfüllten Netzwerken zu Geschwindigkeitseinbußen führen kann. Bluetooth 5.0 ist vorhanden und funktioniert zuverlässig.

Audio-Features

Ein großer Pluspunkt ist der erhaltene 3,5mm Kopfhöreranschluss, der bei vielen modernen Smartphones fehlt. Der Mono-Lautsprecher bietet eine durchschnittliche Klangqualität, die für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung ausreicht, aber nicht für anspruchsvolle Audiowiedergabe geeignet ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Aktuelle Preisgestaltung

Das OnePlus Nord N100 ist mittlerweile für etwa 120-150 Euro erhältlich und positioniert sich damit im unteren Einsteigersegment. Zum ursprünglichen Verkaufspreis von 199 Euro war es bereits attraktiv, zum aktuellen Preis ist es ein echtes Schnäppchen.

Konkurrenz im Budget-Segment

Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones wie dem Xiaomi Redmi Note 10, Samsung Galaxy A12 oder Realme C21 kann das Nord N100 vor allem mit seinem großen Akku, der sauberen Software und der soliden Verarbeitung punkten. Bei der Kameraleistung und Display-Auflösung müssen jedoch Kompromisse hingenommen werden.

Vorteile
  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Saubere OxygenOS-Oberfläche
  • Solide Verarbeitung und Design
  • 18W Schnellladen inklusive
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Großes 6,52 Zoll Display
  • Erweiterbarer Speicher
  • Attraktiver Preis
Nachteile
  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Schwache Kameraleistung bei Low-Light
  • Kein 5 GHz WLAN
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Mono-Lautsprecher
  • Kein Nachtmodus bei der Kamera
  • Nur 60 Hz Bildwiederholrate
  • Limitierte Update-Garantie

Fazit: Für wen eignet sich das OnePlus Nord N100?

Zielgruppe und Einsatzgebiete

Das OnePlus Nord N100 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dabei viel Geld ausgeben zu wollen. Es eignet sich besonders für:

  • Einsteiger: Perfekt für den ersten Kontakt mit Android-Smartphones
  • Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
  • Zweitgerät: Ideal als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen
  • Budget-bewusste Nutzer: Solide Grundausstattung zum kleinen Preis
  • Vielnutzer: Dank des großen Akkus für intensive tägliche Nutzung geeignet

Gesamtbewertung

Das OnePlus Nord N100 liefert eine durchweg solide Leistung in allen wichtigen Bereichen, ohne dabei zu brillieren. Die größten Stärken liegen in der außergewöhnlich guten Akkulaufzeit, der sauberen Software-Erfahrung und der ordentlichen Verarbeitung. Wer bereit ist, Kompromisse bei der Display-Auflösung und Kameraleistung einzugehen, erhält ein zuverlässiges Smartphone, das auch 2024 noch seinen Dienst tut.

7.5
Gesamtwertung
9.0
Preis-Leistung
8.5
Akkulaufzeit
7.0
Performance

Zum aktuellen Preis von unter 150 Euro ist das OnePlus Nord N100 definitiv eine Empfehlung wert, insbesondere für Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit und eine cleane Android-Erfahrung legen. Es mag nicht das aufregendste Smartphone am Markt sein, erfüllt aber zuverlässig seinen Zweck als solides Budget-Gerät.

Wie lange hält der Akku des OnePlus Nord N100?

Der 5000 mAh Akku des OnePlus Nord N100 hält bei moderater Nutzung bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, Gaming oder Streaming reicht eine Akkuladung für einen vollen Tag. Die Kombination aus energieeffizientem Snapdragon 460 Prozessor und HD+-Display trägt zur hervorragenden Akkulaufzeit bei.

Unterstützt das OnePlus Nord N100 5G?

Nein, das OnePlus Nord N100 unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für 5G-Konnektivität müsste man zu teureren Modellen der Nord-Serie oder anderen OnePlus-Smartphones greifen. Für die meisten Nutzer ist 4G LTE jedoch völlig ausreichend für alle alltäglichen Aufgaben.

Welche Android-Version läuft auf dem Nord N100?

Das OnePlus Nord N100 wurde ursprünglich mit Android 10 und OxygenOS 10.5 ausgeliefert und hat ein Update auf Android 11 erhalten. OnePlus hat für das Gerät zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major Android-Update versprochen. Weitere große Android-Updates sind nicht zu erwarten.

Ist die Kamera des OnePlus Nord N100 gut?

Die Kamera des Nord N100 ist für ein Budget-Smartphone durchschnittlich. Bei Tageslicht liefert die 13 MP Hauptkamera brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit Rauschen und Detailverlust. Ein Nachtmodus ist nicht verfügbar. Für Gelegenheitsfotos und Social Media reicht die Qualität aus.

Kann man den Speicher des OnePlus Nord N100 erweitern?

Ja, der interne 64 GB Speicher des OnePlus Nord N100 kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Zu beachten ist, dass der microSD-Slot mit dem zweiten SIM-Kartenstot geteilt wird – man muss sich also zwischen Dual-SIM oder Speichererweiterung entscheiden. Der interne UFS 2.1 Speicher ist schneller als herkömmlicher eMMC-Speicher.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 9:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge