Handy Banner
|

OnePlus Nord N10 5G

Das OnePlus Nord N10 5G markierte 2020 einen wichtigen Wendepunkt für OnePlus im Mittelklasse-Segment. Als erstes Smartphone der Marke unter 400 Euro mit 5G-Unterstützung brachte es Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem 6,49-Zoll-Display, der Snapdragon 690-Plattform und einer vielseitigen Quad-Kamera-Konfiguration zielte das Nord N10 5G darauf ab, die Lücke zwischen Budget- und Flaggschiff-Geräten zu schließen.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

Displaygröße: 6,49 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 × 1080 Pixel (405 ppi)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 163 × 74,7 × 8,95 mm
Gewicht: 190 Gramm
Material: Kunststoffrückseite, Aluminiumrahmen

Leistung & Prozessor

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 690 5G
CPU: Octa-Core (2×2,0 GHz Kryo 560 Gold + 6×1,7 GHz Kryo 560 Silver)
GPU: Adreno 619L
RAM: 6 GB LPDDR4X
Speicher: 128 GB UFS 2.1 (erweiterbar via microSD)

Kamera-System

Hauptkamera: 64 MP (f/1.8, OIS)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.25, 119°)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Monochrom: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.05)
Video: 4K@30fps, 1080p@30/60fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 4300 mAh
Schnellladen: Warp Charge 30T (30W)
5G: Sub-6GHz (kein mmWave)
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.1
Anschluss: USB-C, 3,5mm Klinke

Highlight: 5G-Konnektivität zum Einstiegspreis

Das OnePlus Nord N10 5G war eines der ersten Smartphones, das 5G-Unterstützung zu einem Preis unter 400 Euro bot. Der Snapdragon 690 ermöglicht Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 2,5 Gbps in optimalen 5G-Netzen.

Leistung und Benchmarks

Prozessor-Performance

Der Qualcomm Snapdragon 690 5G im OnePlus Nord N10 5G basiert auf einem 8nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In AnTuTu erreicht das Gerät durchschnittlich 285.000 Punkte, was für die Mittelklasse respektabel ist.

Leistungseinordnung: Solide Mittelklasse (65% der Flaggschiff-Performance)

Gaming-Performance

Die Adreno 619L GPU bewältigt die meisten modernen Spiele bei mittleren Einstellungen flüssig. PUBG Mobile läuft stabil bei HD-Grafik und hoher Bildrate, während grafisch anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact bei reduzierten Einstellungen gespielt werden sollten.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 6 GB LPDDR4X-RAM und 128 GB UFS 2.1-Speicher bietet das Nord N10 5G ausreichend Platz für Apps und Medien. Der microSD-Slot ermöglicht eine Erweiterung um bis zu 512 GB, was besonders für Nutzer mit hohem Speicherbedarf praktisch ist.

Display-Qualität und Multimedia

Bildschirm-Technologie

Das 6,49-Zoll-IPS-LCD-Display löst mit 2400 × 1080 Pixeln auf und erreicht eine Pixeldichte von 405 ppi. Die 90-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen und ein responsiveres Nutzererlebnis im Vergleich zu Standard-60-Hz-Displays.

Helligkeit & Kontrast

Max. Helligkeit: 550 nits
Kontrastverhältnis: 1200:1
Farbabdeckung: 96% sRGB

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung ist das Display noch gut ablesbar, erreicht aber nicht die Spitzenwerte von OLED-Panels der Premiumklasse.

Multimedia-Erlebnis

Netflix und YouTube profitieren von der 90-Hz-Technologie. HDR-Inhalte werden unterstützt, wirken aber auf dem IPS-Panel weniger kontrastreich.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung

Die 64-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen. Der Samsung GW1-Sensor kombiniert vier Pixel zu einem (Pixel Binning) und erstellt standardmäßig 16-MP-Bilder mit verbesserter Lichtausbeute.

Tageslicht-Performance

Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Hauptkamera mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung reduziert Verwacklungen effektiv und ermöglicht schärfere Aufnahmen bei längeren Belichtungszeiten.

Low-Light-Fotografie

Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht spürbar, erreicht aber nicht das Niveau der Flaggschiff-Modelle. Rauschen wird gut kontrolliert, Details gehen in sehr dunklen Bereichen jedoch verloren.

Ultraweitwinkel und zusätzliche Objektive

Die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 119° Sichtfeld eignet sich für Landschafts- und Gruppenaufnahmen. Die Bildqualität fällt im Vergleich zur Hauptkamera ab, mit sichtbaren Verzerrungen an den Rändern und reduzierter Schärfe.

Makro- und Monochrom-Objektive

Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung, liefert aber aufgrund der niedrigen Auflösung nur mäßige Ergebnisse. Das Monochrom-Objektiv unterstützt die Hauptkamera bei der Tiefenerkennung für Porträtaufnahmen.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Akku-Performance im Überblick

Kapazität: 4300 mAh | Laufzeit: 1-1,5 Tage | Ladezeit: 0-100% in 73 Minuten

Alltagstaugliche Ausdauer

Der 4300-mAh-Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von einem bis eineinhalb Tagen. Bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming und Video-Streaming reicht die Kapazität für einen vollen Arbeitstag.

Warp Charge 30T Schnellladetechnologie

Das mitgelieferte 30W-Netzteil lädt das Nord N10 5G in etwa 73 Minuten vollständig auf. In 30 Minuten erreicht der Akku bereits 70% Kapazität, was für den schnellen Energie-Nachschub zwischendurch ausreicht.

Software und Nutzererfahrung

OxygenOS 10.5 basierend auf Android 10

Das OnePlus Nord N10 5G wurde mit OxygenOS 10.5 auf Android 10-Basis ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet zusätzliche Anpassungsoptionen ohne Überfrachtung.

Update-Politik und Langzeitsupport

OnePlus versprach für das Nord N10 5G ein Major-Android-Update auf Android 11 sowie zwei Jahre Sicherheitsupdates. Dies entspricht nicht der Update-Politik der Flaggschiff-Serie, ist aber für die Preisklasse angemessen.

Praktische Software-Features

Zu den nützlichen Funktionen gehören der Zen-Modus für digitale Entgiftung, anpassbare Always-On-Display-Optionen und die Gaming-Modi für optimierte Leistung bei Spielen.

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Erschwingliche 5G-Konnektivität
  • 90-Hz-Display für flüssige Darstellung
  • Optische Bildstabilisierung in der Hauptkamera
  • Schnelles 30W-Laden
  • 3,5mm-Kopfhöreranschluss
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • Saubere OxygenOS-Oberfläche

✗ Nachteile

  • Nur ein Major-Android-Update
  • Kunststoffrückseite anfällig für Kratzer
  • Begrenzte Low-Light-Performance
  • Kein mmWave-5G
  • IPS-Display weniger kontrastreich als OLED
  • Unterdurchschnittliche Ultraweitwinkel-Kamera
  • Keine Wireless-Charging-Funktion

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis (UVP) Prozessor Display 5G-Support Hauptkamera
OnePlus Nord N10 5G 349€ Snapdragon 690 6,49″ IPS 90Hz Sub-6GHz 64MP (OIS)
Samsung Galaxy A51 5G 429€ Exynos 980 6,5″ AMOLED 60Hz Sub-6GHz 48MP
Xiaomi Mi 10T Lite 329€ Snapdragon 750G 6,67″ IPS 120Hz Sub-6GHz 64MP
Google Pixel 4a 5G 499€ Snapdragon 765G 6,2″ OLED 60Hz Sub-6GHz 12,2MP

Preisentwicklung und Verfügbarkeit

Marktstart und aktuelle Preise

Das OnePlus Nord N10 5G startete im November 2020 zu einem Preis von 349 Euro. Aufgrund der begrenzten Verfügbarkeit und des Fokus von OnePlus auf neuere Modelle ist das Gerät hauptsächlich im Refurbished-Markt erhältlich, wo es für 180-250 Euro angeboten wird.

Preis-Leistungs-Bewertung

Zum Marktstart bot das Nord N10 5G ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für 5G-interessierte Nutzer. Heute konkurriert es mit neueren Modellen, die bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen bieten.

Fazit und Kaufempfehlung

Das OnePlus Nord N10 5G war ein wichtiger Meilenstein für OnePlus‘ Expansion in das Budget-Segment und bot 2020 eine der günstigsten Möglichkeiten, in die 5G-Welt einzusteigen. Die Kombination aus 90-Hz-Display, optischer Bildstabilisierung und schnellem Laden machte es zu einer attraktiven Option.

Heute, nach mehreren Jahren am Markt, zeigen sich die Grenzen des Geräts deutlicher. Die begrenzte Update-Politik, die Kunststoffverarbeitung und die mittlerweile veraltete Hardware sprechen eher für neuere Alternativen in derselben Preisklasse.

Für wen ist das OnePlus Nord N10 5G geeignet?

Geeignet für: Preisbewusste 5G-Einsteiger, OnePlus-Fans, Nutzer mit moderaten Ansprüchen
Weniger geeignet für: Mobile Fotografen, Gaming-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Update-Erwartungen

Unterstützt das OnePlus Nord N10 5G mmWave-5G?

Nein, das OnePlus Nord N10 5G unterstützt nur Sub-6GHz-5G-Netze. mmWave-5G, das höhere Geschwindigkeiten ermöglicht, ist nicht verfügbar. In Deutschland und Europa ist dies jedoch weniger relevant, da hier hauptsächlich Sub-6GHz-Netze ausgebaut werden.

Wie viele Android-Updates erhält das OnePlus Nord N10 5G?

OnePlus versprach für das Nord N10 5G ein Major-Android-Update (auf Android 11) sowie zwei Jahre Sicherheitsupdates ab Marktstart. Dies ist weniger als bei den Flaggschiff-Modellen der Nord-Serie, entspricht aber dem Standard für Budget-Smartphones.

Kann man den Speicher des OnePlus Nord N10 5G erweitern?

Ja, das OnePlus Nord N10 5G verfügt über einen microSD-Kartenslot, der eine Speichererweiterung um bis zu 512 GB ermöglicht. Dies ist besonders praktisch, da viele moderne OnePlus-Modelle diese Funktion nicht mehr bieten.

Wie gut ist die Kamera-Performance bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Hauptkamera des Nord N10 5G verfügt über einen Nachtmodus, der Aufnahmen bei schwachem Licht verbessert. Die optische Bildstabilisierung hilft dabei, Verwacklungen zu reduzieren. Allerdings erreicht die Low-Light-Performance nicht das Niveau von Flaggschiff-Smartphones oder spezialisierten Kamera-Phones.

Ist das OnePlus Nord N10 5G noch 2024 kaufenswert?

Das hängt vom Preis ab. Als Refurbished-Gerät für unter 200 Euro kann es noch interessant sein, besonders für Nutzer, die ein sauberes Android-Erlebnis schätzen. Für den ursprünglichen Preis gibt es jedoch neuere Alternativen mit besserer Hardware, längerer Update-Unterstützung und moderneren Features.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 9:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge