Handy Banner
|

OnePlus Nord CE3

Das OnePlus Nord CE3 etabliert sich als beeindruckender Mittelklasse-Smartphone, das Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis bietet. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und dem schnellen Prozessor setzt OnePlus neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Dieser umfassende Test zeigt, warum das Nord CE3 eine ausgezeichnete Wahl für preisbewusste Nutzer darstellt, die keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten.

OnePlus Nord CE3 im Überblick

Das OnePlus Nord CE3 wurde im Juli 2023 vorgestellt und positioniert sich als direkter Nachfolger des erfolgreichen Nord CE2. Mit einem Startpreis von 329 Euro für die 8GB+128GB Variante bietet OnePlus ein Smartphone, das sowohl optisch als auch technisch überzeugen soll. Das Gerät richtet sich an Nutzer, die Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis suchen.

Display
6,7 Zoll AMOLED
120Hz Bildwiederholrate
2412 x 1080 Pixel
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 782G
6nm Fertigungsprozess
Bis zu 2,7 GHz
Kamera
50MP Hauptkamera
8MP Ultraweitwinkel
2MP Makro
Akku & Laden
5000 mAh Akku
80W SuperVOOC
0-100% in 30 Min

Design und Verarbeitung

Elegantes Premium-Design

Das OnePlus Nord CE3 besticht durch sein schlankes und modernes Design. Mit einer Dicke von nur 8,2mm und einem Gewicht von 184 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.

Design-Highlights

  • Farbvarianten: Aqua Surge und Grey Shimmer
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5 auf der Vorderseite
  • Ergonomie: Abgerundete Kanten für besseren Grip
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinkenanschluss

Display-Qualität

Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display mit Full HD+ Auflösung (2412 x 1080 Pixel) bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die adaptive 120Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und eine responsive Bedienung. Mit einer maximalen Helligkeit von 950 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Leistung und Performance

Snapdragon 782G Prozessor

Das Herzstück des Nord CE3 bildet der Qualcomm Snapdragon 782G, ein leistungsstarker Mittelklasse-Prozessor im 6nm Verfahren. Der Octa-Core Chip mit einer maximalen Taktfrequenz von 2,7 GHz bietet ausreichend Leistung für alle alltäglichen Aufgaben und auch anspruchsvolle Spiele.

Gesamtleistung: 85/100

Benchmark-Ergebnisse

  • AnTuTu: ~550.000 Punkte
  • Geekbench 6: Single-Core: 1.100, Multi-Core: 2.800
  • 3DMark Wild Life: 2.400 Punkte

Speicher und Konfigurationen

Das OnePlus Nord CE3 ist in zwei Speicherkonfigurationen verfügbar: 8GB+128GB und 12GB+256GB. Der LPDDR4X Arbeitsspeicher sorgt für flüssiges Multitasking, während der UFS 3.1 Speicher schnelle App-Starts ermöglicht. Eine Erweiterung per microSD-Karte ist möglich.

Kamera-System

50MP Hauptkamera

Sony IMX890 Sensor
f/1.8 Blende
OIS Stabilisierung

8MP Ultraweitwinkel

112° Sichtfeld
f/2.2 Blende
Makro-Funktion

2MP Makro

4cm Nahfokus
f/2.4 Blende
Detail-Aufnahmen

Foto-Qualität

Die 50-Megapixel Hauptkamera mit Sony IMX890 Sensor liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Die optische Bildstabilisierung (OIS) hilft bei schlechteren Lichtverhältnissen und reduziert Verwacklungen. Der Nachtmodus produziert überraschend gute Ergebnisse für diese Preisklasse.

Video-Aufnahmen

Das Nord CE3 kann Videos in 4K bei 30fps und 1080p bei bis zu 60fps aufnehmen. Die elektronische Bildstabilisierung sorgt für ruhigere Aufnahmen, auch wenn sie nicht an professionelle Standards heranreicht.

Akku und Ladetechnik

Beeindruckende Akkulaufzeit

Der 5000 mAh Akku des OnePlus Nord CE3 bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

80W SuperVOOC Schnellladen

Das Highlight der Ladetechnik ist das 80W SuperVOOC Schnellladen. Der Akku lädt von 0 auf 100% in nur etwa 30 Minuten – ein beeindruckender Wert für die Mittelklasse. Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt die volle Ladeleistung.

Ladezeiten im Detail

  • 0-50%: 12 Minuten
  • 0-80%: 22 Minuten
  • 0-100%: 30 Minuten

Software und Benutzeroberfläche

OxygenOS 13.1

Das OnePlus Nord CE3 läuft mit OxygenOS 13.1, basierend auf Android 13. Die Benutzeroberfläche ist sauber gestaltet und bietet eine gute Balance zwischen Stock Android und nützlichen Zusatzfeatures. OnePlus verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

Besondere Software-Features

  • Zen Mode: Digitale Auszeiten für bessere Work-Life-Balance
  • Gaming Mode: Optimierte Performance für Spiele
  • Smart Sidebar: Schneller Zugriff auf häufig genutzte Apps
  • Shelf: Anpassbare Widget-Seite

Konnektivität und Extras

Umfassende Konnektivität

Das Nord CE3 bietet alle modernen Konnektivitätsstandards. 5G ist selbstverständlich an Bord, ebenso wie Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und NFC für kontaktlose Zahlungen. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display integriert und arbeitet zuverlässig.

Audio-Features

Besonders erfreulich ist der 3,5mm Klinkenanschluss, der bei vielen Smartphones dieser Preisklasse bereits verschwunden ist. Die Stereo-Lautsprecher bieten eine ordentliche Klangqualität für Multimedia-Inhalte.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr schnelles 80W Laden
  • Großes, helles AMOLED-Display mit 120Hz
  • Gute Hauptkamera mit OIS
  • Solide Verarbeitung und Design
  • 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lange Akkulaufzeit
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Kunststoff-Rückseite
  • Kein kabelloses Laden
  • Ultraweitwinkel-Kamera nur durchschnittlich
  • Kein IP-Rating
  • Makro-Kamera wenig nützlich
  • Nicht die neueste Android-Version

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)

8GB + 128GB: 299€ (UVP: 329€)

12GB + 256GB: 369€ (UVP: 399€)

Verfügbar bei allen großen Händlern und Online-Shops

Preis-Leistungs-Bewertung

Das OnePlus Nord CE3 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders das schnelle Laden, das große Display und die solide Gesamtleistung rechtfertigen den Preis. In der Mittelklasse um 300 Euro gibt es wenige Alternativen, die eine ähnlich ausgewogene Ausstattung bieten.

Fazit

Das OnePlus Nord CE3 ist ein gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Das herausragende 80W Schnellladen, das hochwertige AMOLED-Display und die gute Kamera-Performance machen es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für Nutzer, die Wert auf schnelles Laden und ein großes, helles Display legen. Die solide Verarbeitung und das ansprechende Design runden das positive Gesamtbild ab. Kleine Schwächen wie die fehlende IP-Zertifizierung oder das Kunststoff-Gehäuse fallen bei diesem Preis nicht schwer ins Gewicht.

Unser Urteil

Gesamtwertung: 4,2/5 Sterne

Das OnePlus Nord CE3 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse und ist eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein ausgewogenes Smartphone zu einem fairen Preis suchen.

Wie lange hält der Akku des OnePlus Nord CE3?

Der 5000 mAh Akku des OnePlus Nord CE3 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von einem ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 80W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in nur 30 Minuten.

Ist das OnePlus Nord CE3 wasserdicht?

Das OnePlus Nord CE3 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es besitzt lediglich einen grundlegenden Spritzwasserschutz, sollte aber nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.

Wie gut ist die Kamera des Nord CE3?

Die 50MP Hauptkamera mit Sony IMX890 Sensor und optischer Bildstabilisierung liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Fotos. Der Nachtmodus funktioniert ordentlich, die 8MP Ultraweitwinkel-Kamera ist durchschnittlich. Videos können in 4K bei 30fps aufgenommen werden.

Unterstützt das OnePlus Nord CE3 5G?

Ja, das OnePlus Nord CE3 unterstützt 5G-Netze vollumfänglich. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, NFC und einen 3,5mm Klinkenanschluss. Der Fingerabdrucksensor ist unter dem Display integriert.

Wie lange erhält das Nord CE3 Software-Updates?

OnePlus verspricht für das Nord CE3 drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Smartphone wird mit OxygenOS 13.1 basierend auf Android 13 ausgeliefert und sollte mindestens bis Android 16 aktualisiert werden.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge