OnePlus Nord CE 5G
Das OnePlus Nord CE 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für Nutzer, die moderne 5G-Technologie zu einem erschwinglichen Preis suchen. Mit seinem schlanken Design, der soliden Kameraausstattung und der bewährten OxygenOS-Oberfläche bietet dieses Smartphone ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus Nord CE 5G und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display: 6,43 Zoll Fluid AMOLED
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Gewicht: 170 Gramm
Abmessungen: 159,2 x 73,5 x 7,9 mm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 750G 5G
RAM: 6 GB / 8 GB / 12 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB
Erweiterung: microSD bis 1 TB
5G: Ja, Sub-6 GHz
Hauptkamera: 64 MP (f/1.79)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.25)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.45)
Video: 4K bei 30fps
Akkukapazität: 4.500 mAh
Schnellladen: Warp Charge 30T Plus
Ladezeit: 0-70% in 30 Minuten
Kabelloses Laden: Nein
Reverse Charging: Nein
Design und Verarbeitung
Elegantes Mittelklasse-Design
Das OnePlus Nord CE 5G überzeugt mit seinem schlanken Profil von nur 7,9 mm Dicke und einem Gewicht von 170 Gramm. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Das Design wirkt modern und premium, auch wenn es nicht ganz an die Glasrückseiten der Flaggschiff-Modelle heranreicht.
Farbvarianten und Materialien
OnePlus bietet das Nord CE 5G in drei attraktiven Farben an: Blue Void, Charcoal Ink und Silver Ray. Die blaue Variante sticht besonders hervor und verleiht dem Smartphone eine individuelle Note. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn die Kunststoffkonstruktion bei intensiver Nutzung kleine Gebrauchsspuren zeigen kann.
Ergonomie und Handhabung
Dank der ausgewogenen Gewichtsverteilung und der ergonomischen Formgebung liegt das Nord CE 5G angenehm in der Hand. Die Positionierung der physischen Tasten ist durchdacht, und der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und reagiert zuverlässig.
Display-Qualität und Performance
AMOLED-Technologie im Detail
Das 6,43 Zoll große Fluid AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 409 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die 90-Hz-Bildwiederholrate macht die Navigation flüssiger, auch wenn sie nicht ganz an die 120 Hz der Premium-Modelle heranreicht.
Display-Bewertung
Helligkeit und Outdoor-Nutzung
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 750 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung noch gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert präzise und passt sich schnell an unterschiedliche Lichtverhältnisse an.
Leistung und Gaming-Performance
Snapdragon 750G im Praxistest
Der Qualcomm Snapdragon 750G-Prozessor bietet eine solide Leistung für die Mittelklasse. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät etwa 320.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions ausreicht. Die 8-nm-Fertigung sorgt für eine gute Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: ~320.000 Punkte
Geekbench 5 (Single): ~650 Punkte
Geekbench 5 (Multi): ~1.950 Punkte
3DMark Wild Life: ~1.850 Punkte
Gaming und Multitasking
Spiele wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen flüssig bei mittleren bis hohen Einstellungen. Das Multitasking profitiert von den verfügbaren 8 GB RAM, wobei Apps zuverlässig im Hintergrund gehalten werden. Für anspruchsvolle 3D-Spiele reicht die Leistung aus, erreicht aber nicht das Niveau von Flaggschiff-Prozessoren.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera
Sony IMX682 Sensor mit f/1.79 Blende für detailreiche Aufnahmen bei Tag und Nacht
Ultraweitwinkel
119° Sichtfeld für Landschafts- und Gruppenaufnahmen mit geringer Verzerrung
Makro-Objektiv
Für Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung mit überraschend guten Details
Frontkamera
Selfies mit natürlicher Farbwiedergabe und effektiver Porträtunschärfe
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Die Hauptkamera des Nord CE 5G liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe und ausreichend Details. Der Nachtmodus verbessert Low-Light-Aufnahmen deutlich, kann aber nicht ganz mit den Premium-Modellen mithalten. Die Ultraweitwinkel-Kamera zeigt erwartungsgemäß weniger Details, ist aber für Gruppenfotos und Landschaften durchaus brauchbar.
Video-Aufnahme Funktionen
4K-Videos bei 30fps sind möglich, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhigere Aufnahmen sorgt. Die Videoqualität ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn professionelle Videografen zusätzliche Features vermissen werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4.500 mAh Akkukapazität im Alltag
Der 4.500 mAh starke Akku bietet eine zuverlässige Ganztagesnutzung. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging, Streaming und gelegentlichen Spielen hält das Gerät problemlos 24-30 Stunden durch. Heavy User erreichen immer noch komfortable 18-20 Stunden Laufzeit.
Akkulaufzeit-Tests
Warp Charge 30T Plus Technologie
Das 30-Watt-Schnellladesystem lädt den Akku in etwa 65 Minuten vollständig auf. Besonders praktisch: In nur 30 Minuten erreicht der Akku bereits 70% seiner Kapazität, was für einen ganzen Tag ausreicht. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
OxygenOS – Clean Android Experience
Das Nord CE 5G läuft mit OxygenOS 11 basierend auf Android 11, mit garantierten Updates auf Android 12 und 13. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet eine saubere, intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware.
Software-Features
Zen Mode: Digitale Auszeit-Funktion
Gaming Mode: Optimierte Performance für Spiele
Dark Mode: Systemweiter Dunkelmodus
Customization: Icon Packs, Always-On Display
Security: Monatliche Sicherheitsupdates
Performance-Optimierungen
OxygenOS bietet verschiedene Optimierungstools wie den RAM-Boost und intelligente App-Verwaltung. Die Software läuft stabil und flüssig, wobei gelegentliche kleinere Bugs in Updates behoben werden.
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung im Detail
Das Nord CE 5G unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und ist mit den meisten deutschen 5G-Netzen kompatibel. Die Geschwindigkeiten erreichen in optimalen Bedingungen bis zu 2,3 Gbit/s im Download, wobei die realen Werte je nach Netzabdeckung variieren.
Weitere Konnektivitäts-Features
WLAN 802.11ac, Bluetooth 5.1, NFC für kontaktlose Zahlungen und ein 3,5mm Kopfhöreranschluss runden das Konnektivitätspaket ab. GPS funktioniert präzise und schnell, unterstützt durch GLONASS, BeiDou und Galileo.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 90Hz
- Schnelles 30W Warp Charging
- Solide Kameraleistung bei Tageslicht
- Clean OxygenOS ohne Bloatware
- 5G-Konnektivität für Zukunftssicherheit
- Gute Akkulaufzeit
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Keine IP-Zertifizierung
- Mittelmäßige Low-Light Kameraperformance
- Kein kabelloses Laden
- Nur 90Hz statt 120Hz Display
- Begrenzte Gaming-Performance bei höchsten Einstellungen
- Mono-Lautsprecher
Preis-Leistungs-Bewertung und Fazit
Für wen ist das OnePlus Nord CE 5G geeignet?
Das OnePlus Nord CE 5G richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Es eignet sich besonders für:
- Einsteiger in die 5G-Welt: Erschwinglicher Zugang zu 5G-Technologie
- Social Media Enthusiasten: Gute Kameras für Instagram und TikTok
- Alltagsnutzer: Zuverlässige Performance für Standard-Apps
- Upgrade von älteren Mittelklasse-Geräten: Deutliche Verbesserung bei Display und Performance
Konkurrenzvergleich
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Samsung Galaxy A52 5G oder Xiaomi Mi 11 Lite 5G positioniert sich das Nord CE 5G als ausgewogene Option. Während Samsung bessere Kameras und längeren Support bietet, punktet OnePlus mit schnellerem Laden und cleaner Software. Xiaomi bietet mehr Performance, aber weniger Premium-Gefühl.
Kaufempfehlung
Das OnePlus Nord CE 5G ist eine solide Wahl für alle, die ein ausgewogenes Smartphone mit 5G-Unterstützung suchen, ohne Premium-Preise zu zahlen. Die Kombination aus gutem Display, ordentlicher Kamera, zuverlässiger Performance und schnellem Laden macht es zu einem empfehlenswerten Allrounder in der Mittelklasse.
Besonders attraktiv wird das Gerät durch regelmäßige Preisaktionen, die es noch günstiger machen. Wer auf kabelloses Laden und absolute Kamera-Spitzenleistung verzichten kann, erhält hier ein sehr gutes Gesamtpaket.
Ist das OnePlus Nord CE 5G wasserdicht?
Das OnePlus Nord CE 5G verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher nicht direktem Wasserkontakt ausgesetzt werden. Für den Schutz vor Regen oder Spritzwasser empfiehlt sich eine entsprechende Schutzhülle.
Wie lange hält der Akku des OnePlus Nord CE 5G?
Der 4.500 mAh Akku bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 24-30 Stunden. Heavy User erreichen etwa 18-20 Stunden. Video-Streaming ist bis zu 14 Stunden möglich, während Gaming etwa 6-8 Stunden unterstützt wird.
Unterstützt das OnePlus Nord CE 5G kabelloses Laden?
Nein, das OnePlus Nord CE 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über die Warp Charge 30T Plus Technologie, die den Akku in 65 Minuten vollständig auflädt und in 30 Minuten bereits 70% erreicht.
Wie gut ist die Kamera des OnePlus Nord CE 5G bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die 64 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Bei schlechten Lichtverhältnissen hilft der Nachtmodus, erreicht aber nicht die Qualität von Premium-Smartphones. Für Social Media und gelegentliche Aufnahmen ist die Leistung ausreichend.
Erhält das OnePlus Nord CE 5G Android-Updates?
Ja, OnePlus garantiert Updates auf Android 12 und Android 13. Das Gerät wird mit OxygenOS 11 basierend auf Android 11 ausgeliefert und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Der Update-Support erstreckt sich über etwa 2-3 Jahre.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.