Handy Banner
|

OnePlus Nord 2 Lite

Das OnePlus Nord 2 Lite 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem MediaTek Dimensity 695 Prozessor, einer Triple-Kamera-Ausstattung und 5G-Konnektivität bietet das Gerät ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus Nord 2 Lite und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Ausstattung im Überblick

Display & Design
  • Bildschirm: 6,59 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Helligkeit: bis zu 600 nits
  • Abmessungen: 164,3 x 75,8 x 8,5 mm
  • Gewicht: 195 Gramm
Leistung & Hardware
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 695 5G
  • GPU: Mali-G57 MC2
  • Arbeitsspeicher: 6 GB / 8 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128 GB UFS 2.2
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: OxygenOS 12.1 (Android 12)
Kamera-System
  • Hauptkamera: 64 MP (f/1.79, OIS)
  • Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
  • Makro: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Panorama
Akku & Konnektivität
  • Akku: 5000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Schnellladen: 33W SuperVOOC
  • Netzwerk: 5G, 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5)
  • Bluetooth: 5.1
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Performance-Analyse und Benchmarks

Leistungsbewertung im Detail

Das OnePlus Nord 2 Lite 5G zeigt in verschiedenen Leistungsbereichen solide Ergebnisse für die Mittelklasse:

Gaming Performance
7.5/10
Multitasking
8.0/10
Akkulaufzeit
8.5/10
Display-Qualität
7.0/10

Prozessor und Alltagsleistung

Der MediaTek Dimensity 695 5G Chipsatz im OnePlus Nord 2 Lite bietet eine ausreichende Leistung für alltägliche Aufgaben. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät etwa 400.000 Punkte, was für Social Media, Web-Browsing und leichte Gaming-Sessions völlig ausreicht. Bei anspruchsvolleren Spielen wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile zeigt sich jedoch, dass das Smartphone an seine Grenzen stößt.

Gaming-Erfahrung

Für Gelegenheitsspieler ist das Nord 2 Lite durchaus geeignet. Spiele wie Subway Surfers, Candy Crush oder Among Us laufen flüssig. Bei grafisch aufwendigeren Titeln müssen jedoch die Einstellungen reduziert werden, um eine stabile Framerate zu gewährleisten. Die 120Hz-Bildwiederholrate kommt dabei nur bei unterstützten Anwendungen zum Tragen.

Kamera-System und Bildqualität

📸

64 MP Hauptkamera

Optische Bildstabilisierung sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen. Gute Detailwiedergabe bei Tageslicht.

🌅

Ultraweitwinkel

2 MP Sensor für Landschaftsaufnahmen. Qualität ist begrenzt, aber für Social Media ausreichend.

🔍

Makro-Fotografie

2 MP Makro-Objektiv für Nahaufnahmen. Funktional, aber nicht herausragend in der Bildqualität.

🤳

16 MP Selfie-Cam

Solide Frontkamera mit natürlicher Farbwiedergabe und guter Schärfe für Video-Calls und Selfies.

Foto-Performance im Detail

Die 64-MP-Hauptkamera des OnePlus Nord 2 Lite liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die optische Bildstabilisierung (OIS) hilft dabei, Verwacklungen zu reduzieren und schärfere Aufnahmen zu erzielen. Bei Tageslicht sind die Fotos detailreich mit natürlichen Farben, wobei die automatische HDR-Funktion für einen ausgewogenen Kontrast sorgt.

Low-Light-Fotografie

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigt sich die Mittelklasse-Positionierung des Smartphones. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmen spürbar, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Modelle. Rauschen ist sichtbar, Details gehen verloren, aber für Social Media sind die Ergebnisse noch akzeptabel.

Video-Aufnahmen

4K-Videoaufnahmen sind mit 30fps möglich, die Qualität ist für die Preisklasse in Ordnung. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert bei 1080p-Aufnahmen besser als bei 4K. Für YouTube oder TikTok-Content reicht die Qualität vollkommen aus.

Display und Multimedia-Erlebnis

Bildschirm-Technologie

Das 6,59 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Full HD+-Auflösung mit 2412 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 401 ppi entspricht. Die 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen beim Scrollen und in unterstützten Apps. Die maximale Helligkeit von 600 nits ist für den Innenbereich ausreichend, bei direktem Sonnenlicht wird es jedoch schwierig.

Farbwiedergabe und Kontrast

Als IPS-Panel bietet das Display ordentliche Blickwinkel und eine natürliche Farbwiedergabe. OLED-typische tiefe Schwarzwerte sind nicht zu erwarten, aber der Kontrast ist für die Technologie angemessen. OnePlus bietet verschiedene Farbprofile zur Anpassung an die persönlichen Vorlieben.

Audio-Qualität

Ein einzelner Lautsprecher am unteren Rand sorgt für den Ton. Die Qualität ist durchschnittlich – für Videos und Telefonate ausreichend, aber nicht für den Musikgenuss geeignet. Positiv ist der beibehaltene 3,5mm Kopfhöreranschluss, der bei vielen modernen Smartphones fehlt.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akkukapazität

Der große 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des OnePlus Nord 2 Lite. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Power-User können mit 1,5 Tagen rechnen, während moderate Nutzer sogar zwei Tage erreichen können.

Ladeleistung und Technologie

Das 33W SuperVOOC-Schnellladen ermöglicht es, den Akku in etwa 70 Minuten vollständig zu laden. Von 0 auf 50% dauert es circa 30 Minuten. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Energieeffizienz

Der MediaTek Dimensity 695 ist im 6nm-Verfahren gefertigt und zeigt sich energieeffizient. In Kombination mit der großen Akkukapazität und den Optimierungen von OxygenOS ergibt sich eine sehr gute Akkulaufzeit im Mittelklasse-Segment.

Software und Benutzeroberfläche

OxygenOS 12.1 Erfahrung

Das OnePlus Nord 2 Lite läuft mit OxygenOS 12.1 basierend auf Android 12. Die Benutzeroberfläche ist sauber und bietet eine nahezu Stock-Android-Erfahrung mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen. Die Performance der Software ist flüssig, auch wenn gelegentlich kleine Ruckler auftreten können.

Update-Politik

OnePlus verspricht zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates für das Nord 2 Lite. Das bedeutet Android 13 und 14 sind garantiert, wobei die Update-Geschwindigkeit von OnePlus in der Vergangenheit variierte.

Vorinstallierte Apps

Die Bloatware hält sich in Grenzen. Neben den Google-Apps sind einige OnePlus-eigene Anwendungen vorinstalliert, die sich größtenteils deinstallieren oder deaktivieren lassen. Die Community-App und der Clone Phone-Service können nützlich sein.

Konnektivität und 5G-Performance

5G-Unterstützung

Das Smartphone unterstützt 5G-Netzwerke und zeigt in verfügbaren Gebieten gute Verbindungsqualitäten. Die Downloadgeschwindigkeiten können je nach Netzanbieter und Standort erheblich variieren, erreichen aber in optimalen Bedingungen über 500 Mbps.

WLAN und Bluetooth

Wi-Fi 5 (802.11ac) ist an Bord, Wi-Fi 6 fehlt jedoch. Für die meisten Nutzer ist dies kein Problem, da die Geschwindigkeiten für Streaming und Downloads ausreichen. Bluetooth 5.1 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

NFC und weitere Features

NFC für kontaktlose Bezahlung ist integriert und funktioniert zuverlässig mit Google Pay und anderen Diensten. GPS-Navigation ist präzise, und der USB-C-Anschluss unterstützt USB 2.0-Geschwindigkeiten.

Stärken des OnePlus Nord 2 Lite

  • Hervorragende Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • 120Hz Display für flüssige Bedienung
  • Solide Hauptkamera mit OIS
  • Saubere OxygenOS-Oberfläche
  • 5G-Konnektivität inklusive
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen des Geräts

  • IPS-Display statt OLED-Technologie
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwächere Low-Light-Kamera-Leistung
  • Nur ein Lautsprecher (Mono-Audio)
  • Kein wireless Charging
  • Plastik-Rückseite anfällig für Kratzer
  • Wi-Fi 6 fehlt
  • Nur USB 2.0-Geschwindigkeit

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preise (Stand 2024)

ab 279€

6GB RAM + 128GB: 279€ – 299€
8GB RAM + 128GB: 319€ – 349€

Verfügbar bei allen großen Elektronik-Händlern und Online-Shops in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Preis-Leistungs-Bewertung

Für unter 300€ bietet das OnePlus Nord 2 Lite eine ordentliche Ausstattung. Die Konkurrenz in diesem Preissegment ist stark, aber das Smartphone kann sich durch die lange Akkulaufzeit, das 120Hz-Display und die saubere Software abheben.

Alternativen in der Preisklasse

Direkte Konkurrenten sind das Xiaomi Redmi Note 11 Pro, das Samsung Galaxy A33 5G und das Realme 9 5G. Jedes dieser Geräte hat eigene Stärken und Schwächen, wobei das OnePlus-Modell besonders durch die Software-Erfahrung punktet.

Fazit und Kaufempfehlung

Das OnePlus Nord 2 Lite 5G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine ausgezeichnete Akkulaufzeit und die saubere Software überzeugt. Wer ein zuverlässiges Alltagsgerät mit 5G-Unterstützung sucht und dabei nicht zu viel ausgeben möchte, findet hier eine gute Option.

Für wen ist das Smartphone geeignet?

Empfehlenswert für:

  • Einsteiger und preisbewusste Nutzer
  • Personen, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen
  • Fans von sauberer Android-Oberfläche
  • Nutzer, die 5G-Konnektivität benötigen
  • Gelegenheitsfotografen

Weniger geeignet für:

  • Mobile Gaming-Enthusiasten
  • Professionelle Fotografen
  • Nutzer, die Premium-Display-Qualität erwarten
  • Personen, die viel Multimedia konsumieren

Abschließende Bewertung

Mit einer Gesamtnote von 7,5/10 positioniert sich das OnePlus Nord 2 Lite als empfehlenswerte Mittelklasse-Option. Es erfüllt die Grundbedürfnisse moderner Smartphone-Nutzer und bietet dabei ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis. Wer bereit ist, bei Display-Technologie und Gaming-Performance Abstriche zu machen, erhält ein zuverlässiges Gerät für den Alltag.

Wie lange hält der Akku des OnePlus Nord 2 Lite?

Der 5000 mAh Akku hält bei durchschnittlicher Nutzung einen ganzen Tag durch. Power-User können mit 1,5 Tagen rechnen, während moderate Nutzer sogar bis zu zwei Tage erreichen können. Das 33W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 70 Minuten.

Ist das OnePlus Nord 2 Lite für Gaming geeignet?

Das Smartphone eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Bei grafisch aufwendigen Spielen wie PUBG Mobile müssen die Einstellungen reduziert werden. Der MediaTek Dimensity 695 Prozessor erreicht etwa 400.000 Punkte im AnTuTu-Benchmark.

Welche Kamera-Qualität bietet das Nord 2 Lite?

Die 64 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse. Bei schlechteren Lichtverhältnissen sind die Aufnahmen durchschnittlich. Zusätzlich gibt es eine 2 MP Ultraweitwinkel-, eine 2 MP Makro-Kamera und eine 16 MP Frontkamera.

Bekommt das OnePlus Nord 2 Lite Android-Updates?

OnePlus verspricht zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, das Gerät wird Android 13 und Android 14 erhalten. Das Smartphone läuft aktuell mit OxygenOS 12.1 basierend auf Android 12.

Was kostet das OnePlus Nord 2 Lite aktuell?

Das OnePlus Nord 2 Lite ist ab 279€ für die 6GB RAM + 128GB Speicher Variante erhältlich. Die 8GB RAM + 128GB Version kostet zwischen 319€ und 349€. Das Smartphone ist bei allen großen Elektronik-Händlern und Online-Shops verfügbar.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 10:13 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge