OnePlus Ace Pro
Das OnePlus Ace Pro etabliert sich als leistungsstarkes Gaming-Smartphone der Mittelklasse und bietet beeindruckende Spezifikationen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, bis zu 16 GB RAM und einer 150W SuperVOOC Schnellladefunktion richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die maximale Performance ohne Premium-Preise suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus Ace Pro und zeigen, ob das Smartphone die hohen Erwartungen erfüllen kann.
OnePlus Ace Pro Spezifikationen im Überblick
Prozessor & Performance
Chipset: Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1
CPU: Octa-Core bis 3,2 GHz
GPU: Adreno 730
RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 3.1
Display & Design
Größe: 6,7 Zoll AMOLED
Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: bis zu 950 Nits
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Kamera System
Hauptkamera: 50 MP Sony IMX766
Ultraweitwinkel: 8 MP, 119° FOV
Makro: 2 MP
Frontkamera: 16 MP
Video: 4K bei 60 fps
Akku & Laden
Kapazität: 4800 mAh
Schnellladen: 150W SuperVOOC
Ladezeit: 0-100% in 17 Minuten
Wireless: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Performance und Gaming-Eigenschaften
Benchmark-Ergebnisse
Das OnePlus Ace Pro liefert beeindruckende Leistungswerte, die es in die obere Mittelklasse einordnen:
Gaming-Performance
Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor in Kombination mit der Adreno 730 GPU sorgt für eine herausragende Gaming-Performance. Aktuelle Spiele wie Genshin Impact, PUBG Mobile und Call of Duty Mobile laufen flüssig bei höchsten Einstellungen. Das 120 Hz AMOLED-Display trägt zusätzlich zu einem reaktionsschnellen Gaming-Erlebnis bei.
Thermisches Management
OnePlus hat ein verbessertes Kühlsystem implementiert, das aus einer Dampfkammer und Graphitschichten besteht. Dadurch bleibt die Temperatur auch bei längeren Gaming-Sessions im akzeptablen Bereich, wobei das Gerät nach intensiver Nutzung spürbar warm wird, aber nie überhitzt.
Display-Qualität und Multimedia
AMOLED-Display mit 120 Hz
Das 6,7 Zoll große AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2412 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 394 ppi, was für scharfe Darstellungen sorgt. Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und spart so Akku.
Farbgenauigkeit und Helligkeit
Das Display unterstützt den DCI-P3 Farbraum und bietet eine maximale Helligkeit von 950 Nits, was für gute Ablesbarkeit bei Sonnenlicht sorgt. Die Farbwiedergabe ist präzise kalibriert, wobei Nutzer zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen können.
Kamera-System im Detail
50 MP Hauptkamera
Sony IMX766 Sensor mit optischer Bildstabilisierung für scharfe Aufnahmen bei Tag und Nacht
8 MP Ultraweitwinkel
119° Sichtfeld für beeindruckende Landschafts- und Gruppenaufnahmen
4K Video
Professionelle Videoaufnahmen in 4K bei 60 fps mit verschiedenen Modi
Foto-Qualität
Die Hauptkamera mit dem Sony IMX766 Sensor liefert bei Tageslicht ausgezeichnete Ergebnisse mit natürlichen Farben und guten Details. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht erheblich, auch wenn die Ergebnisse nicht ganz an Premium-Smartphones heranreichen.
Video-Funktionen
Das OnePlus Ace Pro bietet umfangreiche Video-Features, darunter 4K-Aufnahmen bei 60 fps, Zeitlupen-Modi und verschiedene Kreativ-Filter. Die elektronische Bildstabilisierung funktioniert gut, kann aber die optische Stabilisierung nicht vollständig ersetzen.
Akku und Ladetechnologie
150W SuperVOOC Schnellladen
Das Highlight des OnePlus Ace Pro ist zweifellos die 150W Schnellladetechnologie. Der 4800 mAh Akku lädt in nur 17 Minuten von 0 auf 100% – ein Rekordwert in dieser Preisklasse.
Akkulaufzeit
Trotz der hohen Performance bietet das Gerät eine solide Akkulaufzeit. Bei normaler Nutzung hält der Akku einen vollen Tag durch, bei intensiver Gaming-Nutzung sind 6-8 Stunden Screen-on-Time realistisch. Das adaptive 120 Hz Display und die Energieeffizienz des Snapdragon 8+ Gen 1 tragen zur guten Laufzeit bei.
Ladegeschwindigkeit im Vergleich
Die 150W Ladetechnologie setzt neue Maßstäbe. Im Vergleich zu anderen Smartphones der Mittelklasse, die meist 65W oder 80W bieten, ist das OnePlus Ace Pro hier führend. Selbst Premium-Geräte erreichen selten diese Ladegeschwindigkeit.
Software und Benutzeroberfläche
ColorOS basiert auf Android 13
Das OnePlus Ace Pro läuft mit ColorOS 13, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist modern gestaltet und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten. OnePlus verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.
Gaming-Features
Die Software enthält spezielle Gaming-Optimierungen, darunter einen Gaming-Modus, der die Performance priorisiert und Störungen minimiert. Zusätzlich gibt es Features wie Frame-Rate-Monitoring und GPU-Scheduling für optimale Gaming-Performance.
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Herausragende 150W Schnellladetechnologie
- Starke Performance durch Snapdragon 8+ Gen 1
- Hochwertiges 120 Hz AMOLED-Display
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Solide Hauptkamera mit OIS
- Effizientes Kühlsystem
- Lange Software-Unterstützung
Nachteile
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
- Keine IP-Zertifizierung
- Kunststoff-Rückseite bei Basismodell
- Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas
- Kein MicroSD-Kartenslot
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: 2024)
12 GB + 256 GB: ca. 450-500 Euro
16 GB + 512 GB: ca. 550-600 Euro
Verfügbarkeit hauptsächlich über Import aus China oder spezialisierte Online-Händler
Marktpositionierung
Das OnePlus Ace Pro positioniert sich als Gaming-orientiertes Smartphone der oberen Mittelklasse. Im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem Xiaomi 12T Pro oder Realme GT3 bietet es ein ausgewogenes Gesamtpaket mit Fokus auf Schnellladen und Performance.
Fazit: Lohnt sich das OnePlus Ace Pro?
Das OnePlus Ace Pro ist ein beeindruckendes Smartphone, das vor allem durch seine 150W Schnellladetechnologie und starke Gaming-Performance überzeugt. Der Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor bietet mehr als genug Leistung für alle aktuellen Anwendungen, während das 120 Hz AMOLED-Display ein erstklassiges visuelles Erlebnis liefert.
Besonders Gaming-Enthusiasten werden das Gerät zu schätzen wissen, da es aktuelle Spiele problemlos bei höchsten Einstellungen bewältigt und dabei ein effizientes Kühlsystem für stabile Performance sorgt. Die Kamera-Qualität ist solide, auch wenn sie nicht zu den absoluten Spitzenwerten gehört.
Der größte Schwachpunkt ist die begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas, was den Kauf und Service erschweren kann. Wer jedoch Zugang zu dem Gerät hat und ein leistungsstarkes Smartphone mit rekordverdächtigem Schnellladen sucht, erhält mit dem OnePlus Ace Pro ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wie schnell lädt das OnePlus Ace Pro?
Das OnePlus Ace Pro unterstützt 150W SuperVOOC Schnellladen und lädt den 4800 mAh Akku in nur 17 Minuten von 0 auf 100%. Dies ist eine der schnellsten Ladetechnologien, die derzeit in Smartphones verfügbar ist.
Ist das OnePlus Ace Pro wasserdicht?
Das OnePlus Ace Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden, auch wenn es grundlegenden Spritzwasserschutz bieten könnte.
Welche Spiele laufen flüssig auf dem OnePlus Ace Pro?
Dank des Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessors und der Adreno 730 GPU laufen alle aktuellen Spiele flüssig, einschließlich Genshin Impact, PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Fortnite bei höchsten Grafikeinstellungen mit 60+ fps.
Gibt es das OnePlus Ace Pro in Deutschland zu kaufen?
Das OnePlus Ace Pro ist primär für den chinesischen Markt entwickelt und nicht offiziell in Deutschland erhältlich. Es kann jedoch über spezialisierte Import-Händler oder Online-Plattformen bezogen werden, wobei Garantie und Service eingeschränkt sein können.
Wie lange hält der Akku des OnePlus Ace Pro?
Bei normaler Nutzung hält der 4800 mAh Akku einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Gaming-Nutzung sind 6-8 Stunden Screen-on-Time realistisch. Das adaptive 120 Hz Display hilft dabei, die Akkulaufzeit zu optimieren.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 10:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

