Handy Banner
|

OnePlus 9

Das OnePlus 9 markierte 2021 einen wichtigen Wendepunkt für den chinesischen Smartphone-Hersteller. Mit der strategischen Partnerschaft mit Hasselblad und dem Fokus auf Kamera-Performance sollte das Gerät neue Maßstäbe setzen. In diesem umfassenden Test analysieren wir alle Aspekte des OnePlus 9 – von der Leistung über die Kamera bis hin zur Verarbeitung. Erfahren Sie, ob dieses Smartphone auch heute noch eine lohnende Investition darstellt und wie es sich gegen die aktuelle Konkurrenz behauptet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Display: 6,55″ Fluid AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (402 ppi)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 5
  • Gewicht: 192 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Snapdragon 888 5G
  • Arbeitsspeicher: 8/12 GB RAM
  • Speicher: 128/256 GB UFS 3.1
  • GPU: Adreno 660
  • Benchmark: ~735.000 AnTuTu-Punkte

Kamera-System

  • Hauptkamera: 48 MP (Sony IMX689)
  • Ultraweit: 50 MP (Sony IMX766)
  • Monochrom: 2 MP
  • Frontkamera: 16 MP
  • Video: 8K@30fps, 4K@60fps

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 4.500 mAh
  • Laden: Warp Charge 65T (65W)
  • Wireless: 15W kabelloses Laden
  • 5G: Sub-6 GHz
  • WLAN: Wi-Fi 6

Leistung und Performance im Detail

Das OnePlus 9 wird vom Qualcomm Snapdragon 888 angetrieben, der zum Zeitpunkt der Markteinführung Qualcomms Flaggschiff-Prozessor darstellte. In Verbindung mit 8 oder 12 GB LPDDR5-RAM bietet das Gerät auch heute noch eine solide Performance für alle alltäglichen Aufgaben.

Benchmark-Vergleich

Benchmark-Test OnePlus 9 Einordnung 2024
AnTuTu v9 735.000 Punkte Immer noch sehr gut
Geekbench 5 (Single) 1.135 Punkte Oberklasse-Niveau
Geekbench 5 (Multi) 3.685 Punkte Sehr gut
3DMark Wild Life 5.850 Punkte Gaming-tauglich

Gaming-Performance

Dank der Adreno 660 GPU bewältigt das OnePlus 9 auch anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile problemlos. Die 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen, allerdings unterstützen nicht alle Spiele diese hohe Refresh-Rate.

Kamera-System: Hasselblad-Partnerschaft im Test

Die Zusammenarbeit mit Hasselblad war das Hauptverkaufsargument des OnePlus 9. Doch wie schlägt sich das Kamera-System in der Praxis?

Hauptkamera (48 MP)

Sony IMX689 Sensor mit f/1.8 Blende. Liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben.

Ultraweitwinkel (50 MP)

Sony IMX766 mit 123° Sichtfeld. Deutlich verbessert gegenüber dem Vorgänger, minimal weniger scharf als die Hauptkamera.

Monochrom (2 MP)

Unterstützt die Hauptkamera bei der Tiefenerkennung. Eher Marketing-Feature als praktischer Nutzen.

Foto-Qualität im Detail

Bei Tageslicht überzeugt das OnePlus 9 mit ausgewogenen, natürlich wirkenden Aufnahmen. Die Hasselblad-Kalibrierung sorgt für eine weniger übersättigte Farbwiedergabe im Vergleich zu früheren OnePlus-Modellen. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch, dass die Konkurrenz teilweise bessere Nachtaufnahmen liefert.

Video-Aufnahmen

Das OnePlus 9 kann Videos in 8K bei 30fps und 4K bei 60fps aufnehmen. Die Bildstabilisierung funktioniert gut, erreicht aber nicht ganz das Niveau von Samsung Galaxy S21 oder iPhone 12 Pro.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,55 Zoll große Fluid AMOLED-Display des OnePlus 9 bietet eine Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 1100 Nits ist es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar.

Display-Eigenschaften

  • Farbgenauigkeit: Sehr gut mit sRGB und DCI-P3 Unterstützung
  • Kontrast: Typisch AMOLED mit perfekten Schwarzwerten
  • Reaktionszeit: Ausgezeichnet für Gaming geeignet
  • 120 Hz: Adaptive Bildwiederholrate spart Akku

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4.500 mAh Akku des OnePlus 9 bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Die 65W Warp Charge Technologie ermöglicht es, das Gerät in etwa 29 Minuten von 0 auf 100% zu laden.

Akku-Performance im Alltag

  • Screen-on-Time: 6-8 Stunden je nach Nutzung
  • Standby-Zeit: Sehr gut dank Snapdragon 888 Effizienz
  • Ladezeit: 0-50% in 15 Minuten, 0-100% in 29 Minuten
  • Wireless Charging: 15W, eher langsam

Software: OxygenOS und Updates

Das OnePlus 9 wurde ursprünglich mit OxygenOS 11 basierend auf Android 11 ausgeliefert. Mittlerweile ist das Gerät auf Android 13 mit OxygenOS 13 aktualisiert worden. OnePlus garantiert drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

Software-Features

  • Clean, nahezu Stock-Android Erfahrung
  • Hilfreiche Anpassungsoptionen ohne Bloatware
  • Gaming-Modi und Performance-Optimierungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates

✅ Stärken des OnePlus 9

  • Sehr schnelle Ladegeschwindigkeit (65W)
  • Hervorragendes 120Hz AMOLED Display
  • Starke Performance dank Snapdragon 888
  • Verbesserte Kamera-Qualität
  • Saubere Software ohne Bloatware
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (2024)
  • Premium Verarbeitung und Design

❌ Schwächen des OnePlus 9

  • Keine IP-Zertifizierung (nur Spritzwasserschutz)
  • Kein Teleobjektiv für optischen Zoom
  • Langsames kabelloses Laden (15W)
  • Monochrom-Kamera ohne echten Nutzen
  • Mittlerweile ältere Hardware (2021)
  • Keine microSD-Erweiterung

Preisvergleich und Verfügbarkeit 2024

Das OnePlus 9 ist mittlerweile deutlich günstiger geworden und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die UVP von ursprünglich 699 Euro ist auf etwa 350-450 Euro gefallen, je nach Speicherkonfiguration und Anbieter.

Aktuelle Preiseinordnung

  • 8GB/128GB: Etwa 350-400 Euro
  • 12GB/256GB: Etwa 400-450 Euro
  • Gebraucht: Ab etwa 250 Euro in gutem Zustand

Fazit: Lohnt sich das OnePlus 9 noch 2024?

Gesamtbewertung

8.2/10

Sehr gutes Smartphone mit kleinen Schwächen

Das OnePlus 9 bleibt auch 2024 ein empfehlenswertes Smartphone, besonders für preisbewusste Käufer, die nicht auf Flagship-Performance verzichten möchten. Die Kombination aus starker Hardware, gutem Display und schnellem Laden überzeugt nach wie vor.

Kaufempfehlung: Ja, besonders als günstige Alternative zu aktuellen Flagship-Modellen. Wer jedoch Wert auf die neueste Hardware, bessere Kamera-Performance oder längere Software-Updates legt, sollte aktuelle Modelle wie das OnePlus 11 oder OnePlus 12 in Betracht ziehen.

Das OnePlus 9 eignet sich perfekt für Nutzer, die ein schnelles, gut verarbeitetes Android-Smartphone mit sauberer Software-Erfahrung suchen, ohne dafür den vollen Preis aktueller Flaggschiffe zahlen zu wollen.

Wie gut ist die Kamera des OnePlus 9 wirklich?

Das OnePlus 9 bietet eine deutlich verbesserte Kamera-Performance im Vergleich zu Vorgängermodellen. Die Hauptkamera mit 48 MP liefert bei Tageslicht sehr gute, natürlich wirkende Aufnahmen. Die Hasselblad-Partnerschaft sorgt für ausgewogenere Farben. Bei schwachem Licht erreicht es jedoch nicht ganz das Niveau der Top-Konkurrenz wie iPhone oder Samsung Galaxy.

Ist das OnePlus 9 wasserdicht?

Das OnePlus 9 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung, bietet aber einen gewissen Spritzwasserschutz. Es sollte nicht bewusst Wasser ausgesetzt werden. Für echten Wasserschutz müssen Sie zu Modellen mit IP67 oder IP68 Zertifizierung greifen.

Wie lange hält der Akku des OnePlus 9?

Der 4.500 mAh Akku des OnePlus 9 bietet eine Laufzeit von etwa 6-8 Stunden Screen-on-Time, was für einen ganzen Tag normale Nutzung ausreicht. Die 65W Warp Charge Technologie lädt das Gerät in nur 29 Minuten vollständig auf, was ein großer Vorteil ist.

Bekommt das OnePlus 9 noch Android Updates?

Ja, das OnePlus 9 erhält noch Updates. OnePlus garantiert drei Jahre Android-Updates (bis 2024) und vier Jahre Sicherheitsupdates (bis 2025). Das Gerät läuft bereits auf Android 13 mit OxygenOS 13 und sollte noch Android 14 erhalten.

Lohnt sich der Kauf des OnePlus 9 noch 2024?

Ja, das OnePlus 9 bietet 2024 ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für etwa 350-450 Euro erhalten Sie ein Smartphone mit Flagship-Performance, gutem Display und schnellem Laden. Es ist eine ideale Wahl für preisbewusste Käufer, die nicht auf aktuelle Hardware angewiesen sind.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge