Handy Banner
|

OnePlus 7T Pro

Das OnePlus 7T Pro markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung von OnePlus. Mit seinem charakteristischen Pop-up-Kamerasystem, dem 90Hz Fluid AMOLED Display und der leistungsstarken Hardware setzte das Gerät neue Maßstäbe im Premium-Segment. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus 7T Pro und zeigen, warum es auch heute noch als eines der innovativsten Smartphones seiner Generation gilt.

OnePlus 7T Pro: Technische Daten und Ausstattung

Display & Design

  • Größe: 6,67 Zoll Fluid AMOLED
  • Auflösung: 3120 x 1440 Pixel (QHD+)
  • Bildwiederholrate: 90Hz
  • Helligkeit: bis zu 800 Nits
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 6
  • Farbraum: sRGB, DCI-P3

Prozessor & Leistung

  • Chipset: Qualcomm Snapdragon 855+
  • CPU: Octa-Core bis 2,96 GHz
  • GPU: Adreno 640
  • RAM: 8GB LPDDR4X
  • Speicher: 256GB UFS 3.0
  • Kühlung: Liquid Cooling System

Kamera-System

  • Hauptkamera: 48MP Sony IMX586
  • Ultraweitwinkel: 16MP, 117° Sichtfeld
  • Teleobjektiv: 8MP, 3x optischer Zoom
  • Frontkamera: 16MP Pop-up Mechanismus
  • Video: 4K@60fps, Super Slow Motion
  • Features: Nightscape 2.0, UltraShot HDR

Akku & Laden

  • Kapazität: 4085 mAh
  • Schnellladen: Warp Charge 30T (30W)
  • Ladezeit: 0-70% in 30 Minuten
  • Vollladung: ca. 80 Minuten
  • Wireless Charging: Nicht verfügbar

Design und Verarbeitung im Detail

Pop-up Kamera Innovation

Das OnePlus 7T Pro war eines der ersten Smartphones, das eine vollständig randlose Displayerfahrung durch eine motorisierte Pop-up-Frontkamera ermöglichte. Der Mechanismus ist für über 300.000 Ausfahrzyklen ausgelegt und schließt sich automatisch bei Stürzen.

Premium-Materialien und Haptik

Das OnePlus 7T Pro überzeugt mit einer hochwertigen Glas-Metall-Konstruktion. Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass 6 mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert. Der Aluminiumrahmen sorgt für strukturelle Stabilität, während das curved Display nahtlos in den Rahmen übergeht.

Farbvarianten

Das Gerät war in zwei eleganten Farboptionen erhältlich:

  • Haze Blue: Ein tiefes Blau mit subtilen Farbverläufen
  • Frosted Silver: Silber mit matter Anti-Fingerabdruck-Beschichtung

Display-Technologie der Extraklasse

Display-Bewertung im Vergleich

Helligkeit
850 Nits
Farbgenauigkeit
Delta E < 1
Kontrast
Unendlich
Reaktionszeit
11ms

90Hz Fluid AMOLED Experience

Das 6,67 Zoll große Fluid AMOLED Display mit 90Hz Bildwiederholrate war 2019 revolutionär. Die erhöhte Bildwiederholrate sorgt für flüssigere Animationen, reaktionsschnelleres Scrolling und ein insgesamt geschmeidigeres Nutzererlebnis. Die QHD+ Auflösung mit 516 ppi bietet gestochen scharfe Darstellungen.

HDR10+ Unterstützung

Das Display unterstützt HDR10+ für erweiterte Farbräume und höhere Kontraste bei kompatiblen Inhalten. Netflix, Amazon Prime Video und YouTube profitieren von dieser Technologie mit lebendigeren Farben und detailreicheren Schatten.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera (48MP)

Sony IMX586 Sensor mit f/1.6 Blende, optischer Bildstabilisierung und Pixel-Binning für bessere Low-Light Performance. Aufnahmen überzeugen mit natürlichen Farben und hohem Detailgrad.

Ultraweitwinkel (16MP)

117° Sichtfeld für spektakuläre Landschaftsaufnahmen. Minimale Verzerrungen an den Rändern dank fortgeschrittener Korrekturalgorithmen.

Teleobjektiv (8MP)

3x optischer Zoom mit bis zu 30x digitalem Zoom. Ideal für Porträts mit natürlichem Bokeh-Effekt und Aufnahmen aus der Distanz.

Nightscape 2.0 Nachtmodus

Der verbesserte Nachtmodus kombiniert mehrere Belichtungen für beeindruckende Low-Light Aufnahmen. Rauschunterdrückung und Detailerhaltung wurden gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert. Handheld-Aufnahmen bei schwachem Licht gelingen ohne Stativ.

Video-Funktionen

  • 4K@60fps: Professionelle Videoqualität mit allen drei Kameras
  • Super Slow Motion: 1080p@240fps und 720p@480fps
  • Cinematic Video: 21:9 Format für filmische Aufnahmen
  • Audio Zoom: Ton folgt dem visuellen Zoom

Performance und Gaming

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu V8
485.000
Geekbench 5
2.900 / 9.400
3DMark
6.800

Gaming-Optimierungen

Der Snapdragon 855+ in Kombination mit 8GB RAM und UFS 3.0 Speicher bietet hervorragende Gaming-Performance. Das Liquid Cooling System hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions niedrig. Die 90Hz unterstützen Spiele wie PUBG Mobile und Call of Duty Mobile mit flüssigeren Bildraten.

Gaming-Features

  • Gaming Mode 3.0: Optimierte CPU/GPU-Performance
  • Fnatic Mode: Maximale Leistung für E-Sports
  • Haptic Feedback: Präzise Vibrationsmuster
  • Stereo-Lautsprecher: Dolby Atmos Unterstützung

OxygenOS: Software-Erlebnis

OxygenOS 10 basierend auf Android 10

OnePlus lieferte das 7T Pro mit OxygenOS 10 aus, das für seine Nähe zu Stock Android und regelmäßige Updates bekannt ist. Die Benutzeroberfläche ist clean, schnell und bietet nützliche Anpassungsmöglichkeiten ohne Bloatware.

Besondere Software-Features

  • Zen Mode 2.0: Erweiterte Digital Wellbeing Funktionen
  • Screen Recorder: Integrierte Bildschirmaufzeichnung
  • Parallel Apps: Doppelte App-Instanzen
  • Custom Accent Colors: Personalisierung des UI
  • Smart Display: Adaptive Helligkeit und Farbtemperatur

Update-Politik

OnePlus versprach drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das OnePlus 7T Pro erhielt Updates auf Android 11 und Android 12 mit entsprechenden OxygenOS Versionen.

Akkulaufzeit und Laden

4085 mAh für den ganzen Tag

Der 4085 mAh Akku bietet solide Laufzeiten für einen Tag intensiver Nutzung. Bei gemischter Verwendung mit 90Hz Display sind 5-6 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Die intelligente Akkuverwaltung passt die Leistung automatisch an das Nutzungsverhalten an.

Warp Charge 30T Schnellladen

Das proprietäre Warp Charge 30T System lädt den Akku mit 30 Watt auf. Besonders beeindruckend: Das Laden erfolgt auch bei intensiver Nutzung ohne Geschwindigkeitsverlust. Die Ladetemperaturen bleiben durch die Verlagerung der Hitzeentwicklung ins Netzteil niedrig.

  • 0-50%: 20 Minuten
  • 0-70%: 30 Minuten
  • 0-100%: 80 Minuten

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Innovatives Pop-up Kamera Design
  • Hervorragendes 90Hz AMOLED Display
  • Starke Performance mit Snapdragon 855+
  • Vielseitiges Triple-Kamera-System
  • Schnelles Warp Charge 30T
  • Premium Verarbeitung und Materialien
  • Sauberes OxygenOS ohne Bloatware
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Fehlende IP-Zertifizierung
  • Kein MicroSD-Slot
  • Pop-up Mechanismus anfällig für Staub
  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Relativ schwer (206g)
  • Begrenzte Verfügbarkeit

Gesamtbewertung und Fazit

9.2

Display

Exzellent

9.0

Performance

Hervorragend

8.5

Kamera

Sehr gut

8.0

Akku

Gut

9.1

Design

Exzellent

Unser Fazit

Das OnePlus 7T Pro war seiner Zeit voraus und bot 2019 eine einzigartige Kombination aus innovativem Design, hervorragender Performance und erschwinglichem Preis. Das randlose Display dank Pop-up Kamera, die 90Hz Bildwiederholrate und die solide Kamera-Ausstattung machten es zu einem echten Flagship-Killer. Auch heute noch ist es ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die Wert auf Design und Performance legen.

Für wen ist das OnePlus 7T Pro geeignet?

Das OnePlus 7T Pro richtet sich an technikaffine Nutzer, die ein Premium-Smartphone mit außergewöhnlichem Design suchen. Gaming-Enthusiasten profitieren von der starken Performance und dem 90Hz Display. Foto-Enthusiasten erhalten ein vielseitiges Kamera-System, das in den meisten Situationen überzeugt.

Alternativen in der gleichen Preisklasse

  • Samsung Galaxy S10+: Mit IP68 und kabelloser Ladung
  • Huawei P30 Pro: Überlegene Kamera-Performance
  • iPhone 11 Pro: Premium iOS-Erlebnis
  • Xiaomi Mi 9T Pro: Ähnliches Pop-up Design, günstiger

Hat das OnePlus 7T Pro eine IP-Zertifizierung gegen Wasser?

Nein, das OnePlus 7T Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung. OnePlus hat zwar Gummidichtungen verbaut, die vor Spritzwasser schützen, jedoch sollte das Gerät nicht mit Wasser in Berührung kommen. Besonders der Pop-up Kamera-Mechanismus ist anfällig für Feuchtigkeit.

Wie lange hält der Pop-up Kamera-Mechanismus?

OnePlus gibt an, dass der Pop-up Mechanismus für über 300.000 Ausfahrzyklen ausgelegt ist. Bei normaler Nutzung entspricht dies etwa 5-7 Jahren. Der Mechanismus verfügt über Sensoren, die die Kamera bei Stürzen automatisch einfahren. Staub und Schmutz können jedoch die Mechanik beeinträchtigen.

Unterstützt das OnePlus 7T Pro kabelloses Laden?

Nein, das OnePlus 7T Pro unterstützt kein kabelloses Laden. OnePlus konzentrierte sich auf die Warp Charge 30T Technologie, die mit 30 Watt sehr schnelles kabelgebundenes Laden ermöglicht. Eine vollständige Ladung dauert etwa 80 Minuten, 70% sind in 30 Minuten erreicht.

Welche Android-Updates hat das OnePlus 7T Pro erhalten?

Das OnePlus 7T Pro startete mit Android 10 und OxygenOS 10. OnePlus lieferte Updates auf Android 11 (OxygenOS 11) und Android 12 (OxygenOS 12). Sicherheitsupdates wurden bis 2023 bereitgestellt. Die Update-Unterstützung ist damit beendet, das Gerät funktioniert aber weiterhin zuverlässig.

Ist das OnePlus 7T Pro noch 2024 kaufenswert?

Das OnePlus 7T Pro ist 2024 nur noch als Gebrauchtgerät verfügbar. Für Nutzer, die Wert auf das einzigartige Pop-up Design und 90Hz Display legen, kann es interessant sein. Die Performance ist weiterhin solide, jedoch fehlen moderne Features wie 5G, kabelloses Laden und aktuelle Android-Updates. Neuere OnePlus Modelle bieten bessere Zukunftssicherheit.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 9:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge