OnePlus 7 Pro
Das OnePlus 7 Pro markierte 2019 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und etablierte OnePlus endgültig als Premium-Marke. Mit seinem revolutionären Pop-up-Kamera-Design, dem randlosen 90Hz-Display und der erstklassigen Performance setzte das Gerät neue Maßstäbe im oberen Mittelklasse-Segment. Auch heute noch gilt das OnePlus 7 Pro als eines der innovativsten Smartphones seiner Generation und bietet eine beeindruckende Kombination aus Design, Leistung und Preis-Leistungs-Verhältnis.
OnePlus 7 Pro im Detail: Design und Verarbeitung
Revolutionäres Pop-up-Kamera-Design
Das OnePlus 7 Pro war eines der ersten Smartphones, das mit einer ausfahrbaren Frontkamera ein vollständig randloses Display ermöglichte. Die mechanische Pop-up-Kamera war für über 300.000 Ausfahrvorgänge ausgelegt und bot eine elegante Lösung für das damalige Notch-Problem. Das 6,67 Zoll große Fluid AMOLED-Display mit einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln und einer Pixeldichte von 516 ppi bot eine beeindruckende Bildqualität ohne störende Unterbrechungen.
Premium-Materialien und Farbvarianten
OnePlus setzte beim 7 Pro auf eine Glas-Metall-Konstruktion mit Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite. Das Gerät war in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:
Mirror Blue
Eine schimmernde blaue Variante mit spiegelnder Oberfläche, die je nach Lichteinfall unterschiedliche Blautöne zeigt.
Nebula Blue
Ein mattiertes Blau mit einem subtilen Farbverlauf, der an einen Nebel erinnert und weniger anfällig für Fingerabdrücke ist.
Almond
Eine limitierte goldene Variante mit warmen Tönen, die später im Jahr 2019 eingeführt wurde.
Display und Multimedia-Erlebnis
90Hz Fluid AMOLED Display
Das OnePlus 7 Pro war eines der ersten Mainstream-Smartphones mit einer 90Hz-Bildwiederholrate. Diese Technologie sorgte für eine deutlich flüssigere Darstellung bei Animationen, beim Scrollen und in Spielen. Das Display unterstützte außerdem HDR10+ und bot eine maximale Helligkeit von 800 Nits.
Display-Spezifikationen im Überblick
Audio-Ausstattung
Das OnePlus 7 Pro verfügte über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung. Allerdings verzichtete OnePlus auf den traditionellen 3,5mm-Kopfhöreranschluss, was bei einigen Nutzern für Kritik sorgte. Als Alternative bot das Gerät Bluetooth 5.0 mit aptX und aptX HD-Unterstützung für hochwertige kabellose Audioübertragung.
Leistung und Hardware
Snapdragon 855 Prozessor
Das OnePlus 7 Pro wurde vom Qualcomm Snapdragon 855 angetrieben, der zu seiner Zeit zu den leistungsstärksten Mobile-Prozessoren gehörte. Der 7nm-Chip bot nicht nur hervorragende Performance, sondern auch eine gute Energieeffizienz.
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 855
8-Kern CPU (1x 2,84 GHz + 3x 2,42 GHz + 4x 1,78 GHz)
7nm Fertigungsprozess
Grafik
Adreno 640 GPU
Unterstützt Vulkan API
Optimiert für 90Hz Gaming
Arbeitsspeicher
6GB, 8GB oder 12GB LPDDR4X RAM
Schnelle Datenübertragung
Effizientes Multitasking
Speicher
128GB, 256GB oder 512GB UFS 3.0
Doppelt so schnell wie UFS 2.1
Keine microSD-Erweiterung
Benchmark-Ergebnisse
Leistung im Vergleich (2019er Werte)
Kamera-System
Triple-Kamera-Setup
Das OnePlus 7 Pro war das erste OnePlus-Smartphone mit einem Triple-Kamera-System auf der Rückseite. Die Kamera-Ausstattung umfasste verschiedene Brennweiten für vielseitige Fotografie.
Hauptkamera
48 MP Sony IMX586
f/1.6 Blende
OIS + EIS
4K Video @ 60fps
Teleobjektiv
8 MP
f/2.4 Blende
3x optischer Zoom
Porträt-Modus
Ultraweitwinkel
16 MP
f/2.2 Blende
117° Sichtfeld
Landschaftsaufnahmen
Pop-up Frontkamera
16 MP Sony IMX471
f/2.0 Blende
EIS
1080p Video @ 30fps
Kamera-Features und Modi
Das OnePlus 7 Pro bot verschiedene Kamera-Modi und Features:
- Nightscape: Verbesserter Nachtmodus mit mehreren Belichtungen
- UltraShot: KI-gestützte Szenenoptimierung
- Super Macro: Makro-Aufnahmen ab 2,5cm Entfernung
- Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über alle Kameraeinstellungen
- Porträt-Modus: Bokeh-Effekt mit dem Teleobjektiv
Akku und Laden
4000 mAh Akku mit Warp Charge
Das OnePlus 7 Pro war mit einem 4000 mAh Akku ausgestattet, der trotz des stromhungrigen 90Hz-Displays eine solide Laufzeit bot. Die proprietäre Warp Charge 30T-Technologie ermöglichte sehr schnelles Laden.
Warp Charge 30T Technologie
Mit dem mitgelieferten 30W-Ladegerät konnte das OnePlus 7 Pro in nur 20 Minuten auf 50% und in etwa 80 Minuten vollständig geladen werden. Die Technologie minimierte dabei die Wärmeentwicklung durch intelligente Spannungsregulierung.
Software und Updates
OxygenOS – Nahezu Stock Android
Das OnePlus 7 Pro wurde mit OxygenOS 9.5 auf Basis von Android 9 Pie ausgeliefert. OxygenOS galt als eine der besten Android-Anpassungen, da es nahe am Stock-Android blieb und gleichzeitig nützliche Zusatzfunktionen bot.
Wichtige OxygenOS-Features:
- Zen-Modus: Digitales Wohlbefinden durch temporäre App-Sperrung
- Gaming-Modus: Optimierung für Spiele mit Benachrichtigungsblockierung
- Anpassbare Gesten: Navigation ohne Buttons
- Always-On-Display: Permanent sichtbare Informationen
- Dark Mode: Systemweiter dunkler Modus
Update-Verlauf
OnePlus unterstützte das 7 Pro mit regelmäßigen Updates:
- Android 10: Update im September 2019 mit OxygenOS 10
- Android 11: Update im März 2021 mit OxygenOS 11
- Android 12: Finales großes Update im Juni 2022
- Sicherheitsupdates: Bis Mitte 2022 regelmäßig versorgt
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Vollständig randloses 90Hz-Display
- Hervorragende Performance mit Snapdragon 855
- Innovative Pop-up-Kamera
- Sehr schnelles Warp Charge 30T
- Saubere OxygenOS-Software
- Premium-Design und -Verarbeitung
- Vielseitiges Triple-Kamera-System
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Premium-Features
Nachteile
- Kein 3,5mm-Kopfhöreranschluss
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Kein kabelloses Laden
- Mechanische Kamera als potentielle Schwachstelle
- Keine microSD-Erweiterung
- Schwerer als Konkurrenz (206g)
- Pop-up-Kamera verzögert Face Unlock
Preise und Verfügbarkeit
Markteinführungspreise (Mai 2019)
- 6GB RAM + 128GB: 709 Euro
- 8GB RAM + 256GB: 759 Euro
- 12GB RAM + 256GB: 829 Euro
Aktuelle Verfügbarkeit (2024)
Das OnePlus 7 Pro ist nicht mehr offiziell erhältlich, kann aber gelegentlich als Refurbished-Gerät oder auf dem Gebrauchtmarkt gefunden werden. Preise variieren je nach Zustand und Speicherkonfiguration zwischen 200-400 Euro.
Fazit: Ein Meilenstein der Smartphone-Geschichte
Das OnePlus 7 Pro war seiner Zeit in vielerlei Hinsicht voraus und setzte Standards, die noch heute relevant sind. Das 90Hz-Display, das vollständig randlose Design und die innovative Pop-up-Kamera machten es zu einem der interessantesten Smartphones des Jahres 2019.
Langzeit-Bewertung
Auch nach über vier Jahren zeigt das OnePlus 7 Pro, wie zeitlos gutes Design sein kann. Die mechanische Kamera erwies sich als überraschend robust, und die Performance reicht auch heute noch für die meisten Anwendungen aus. Lediglich die Kameraqualität und die fehlenden modernen Features wie 5G zeigen das Alter des Geräts.
Für Nutzer, die Wert auf ein außergewöhnliches Design, flüssige Performance und eine saubere Software-Erfahrung legen, bleibt das OnePlus 7 Pro auch heute noch eine interessante Option im Gebrauchtmarkt. Es repräsentiert eine Zeit, in der OnePlus noch echte Innovationen wagte und sich nicht scheute, neue Wege zu gehen.
Ist das OnePlus 7 Pro wasserdicht?
Nein, das OnePlus 7 Pro besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. Obwohl es über gewisse Schutzmaßnahmen gegen Spritzwasser verfügt, sollte es nicht absichtlich Wasser ausgesetzt werden, insbesondere wegen der mechanischen Pop-up-Kamera.
Wie lange hält die Pop-up-Kamera des OnePlus 7 Pro?
OnePlus hat die Pop-up-Kamera für über 300.000 Ausfahrvorgänge ausgelegt. Bei normaler Nutzung entspricht dies mehreren Jahren problemloser Funktion. In der Praxis haben sich die meisten Geräte als sehr zuverlässig erwiesen.
Unterstützt das OnePlus 7 Pro kabelloses Laden?
Nein, das OnePlus 7 Pro unterstützt kein kabelloses Laden. Es kann nur über das mitgelieferte Warp Charge 30T-Kabel geladen werden, welches allerdings sehr schnelle Ladezeiten ermöglicht (0-100% in etwa 80 Minuten).
Welche Android-Version läuft aktuell auf dem OnePlus 7 Pro?
Das OnePlus 7 Pro erhielt sein letztes großes Update auf Android 12 mit OxygenOS 12 im Jahr 2022. Sicherheitsupdates wurden bis Mitte 2022 bereitgestellt. Neuere Android-Versionen sind offiziell nicht verfügbar.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten OnePlus 7 Pro im Jahr 2024?
Das OnePlus 7 Pro kann sich auch 2024 noch lohnen, wenn man ein einzigartiges Design und solide Performance zu einem günstigen Preis sucht. Man sollte jedoch bedenken, dass keine Updates mehr kommen und moderne Features wie 5G fehlen. Für den Gebrauchtmarkt ist es eine interessante Option zwischen 200-400 Euro.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 9:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.