Handy Banner
|

OnePlus 7

Das OnePlus 7 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Evolution von OnePlus und bietet eine beeindruckende Kombination aus leistungsstarker Hardware, elegantem Design und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit dem Snapdragon 855 Prozessor, einem hochwertigen AMOLED-Display und der bewährten OxygenOS-Oberfläche richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Premium-Features zu einem vernünftigen Preis suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des OnePlus 7 und zeigen Ihnen, ob dieses Smartphone Ihren Anforderungen gerecht wird.

OnePlus 7 Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • 6,41 Zoll Fluid AMOLED Display
  • 2340 x 1080 Pixel (402 ppi)
  • 90Hz Bildwiederholrate
  • Gorilla Glass 6
  • Wassertropfen-Notch Design
Performance & Speicher
  • Snapdragon 855 Prozessor
  • 6GB/8GB LPDDR4X RAM
  • 128GB/256GB UFS 3.0 Speicher
  • Adreno 640 GPU
  • OxygenOS basiert auf Android 9
Kamera & Multimedia
  • 48MP Hauptkamera (Sony IMX586)
  • 5MP Tiefensensor
  • 16MP Frontkamera
  • 4K Video bei 60fps
  • Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
  • 3700 mAh Akku
  • Warp Charge 30 (30W)
  • 5G-fähig (Pro-Version)
  • WiFi 802.11ac, Bluetooth 5.0
  • USB-C, Dual-SIM

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien und elegante Optik

Das OnePlus 7 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung, die dem Premium-Anspruch der Marke gerecht wird. Das Smartphone kombiniert einen Aluminiumrahmen mit Gorilla Glass 6 auf Vorder- und Rückseite, was nicht nur für eine edle Optik sorgt, sondern auch einen soliden Schutz vor Kratzern und Stürzen bietet.

Design-Highlights des OnePlus 7

Mit nur 8,2mm Dicke und einem Gewicht von 182g liegt das OnePlus 7 angenehm in der Hand und bietet trotz des großen 6,41-Zoll-Displays eine komfortable Bedienung.

Farbvarianten und Oberflächenbehandlung

Das OnePlus 7 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:

  • Mirror Blue: Ein eleganter Blauton mit spiegelnder Oberfläche
  • Mirror Gray: Klassisches Grau mit dezenter Eleganz
  • Red: Auffälliges Rot als Statement-Farbe

Display-Technologie und Bildqualität

Fluid AMOLED mit 90Hz Technologie

Das 6,41 Zoll große Fluid AMOLED-Display des OnePlus 7 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 402 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten.

Display-Bewertung

Farbgenauigkeit:
Helligkeit:
Kontrast:
Betrachtungswinkel:

90Hz Bildwiederholrate für flüssige Darstellung

Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für eine außergewöhnlich flüssige Darstellung von Inhalten, Animationen und Spielen. Besonders beim Scrollen durch Menüs oder beim Gaming wird der Unterschied zu herkömmlichen 60Hz-Displays deutlich spürbar.

Performance und Benchmark-Ergebnisse

Snapdragon 855 – Flagship-Performance

Im Herzen des OnePlus 7 arbeitet der Qualcomm Snapdragon 855, einer der leistungsstärksten Prozessoren des Jahres 2019. Dieser 7nm-Chip bietet nicht nur eine hervorragende CPU-Leistung, sondern auch eine effiziente Energieverwaltung.

Benchmark-Test OnePlus 7 Ergebnis Branchendurchschnitt
AnTuTu v8 365.000 Punkte 285.000 Punkte
Geekbench 5 (Single-Core) 740 Punkte 620 Punkte
Geekbench 5 (Multi-Core) 2.650 Punkte 2.100 Punkte
3DMark (Sling Shot) 6.850 Punkte 5.200 Punkte

Gaming-Performance und Temperaturverhalten

Dank der Adreno 640 GPU meistert das OnePlus 7 auch anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile oder Genshin Impact mit hohen Grafikeinstellungen. Das durchdachte Kühlsystem verhindert dabei eine übermäßige Erwärmung des Geräts.

Kamera-System und Bildqualität

Dual-Kamera mit 48MP Hauptsensor

Das Kamera-System des OnePlus 7 besteht aus einer 48MP Hauptkamera mit Sony IMX586 Sensor und einer 5MP Tiefenkamera für Bokeh-Effekte. Diese Kombination ermöglicht vielseitige Aufnahmemöglichkeiten von Tageslicht bis hin zu anspruchsvollen Low-Light-Situationen.

Kamera-Features im Detail

  • Nightscape-Modus: Verbesserte Nachtaufnahmen durch KI-Optimierung
  • Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte mit Tiefenunschärfe
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus
  • UltraShot HDR: Erweiterte HDR-Verarbeitung für ausgewogene Belichtung
  • 4K Video: Aufnahmen in 4K-Auflösung bei 30fps oder 60fps

Frontkamera für Selfies und Videocalls

Die 16MP Frontkamera liefert scharfe Selfies mit natürlichen Hauttönen. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf zugeschaltet werden, wirkt aber nie übertrieben und erhält die natürliche Ausstrahlung.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

3700 mAh Akku für ganztägige Nutzung

Der 3700 mAh starke Akku des OnePlus 7 bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Streaming und häufiger Kameranutzung hält der Akku zuverlässig einen ganzen Tag durch.

Akkulaufzeit bei verschiedenen Nutzungsszenarien

Video-Streaming: 12-14 Stunden
Gaming: 6-8 Stunden
Web-Browsing: 10-12 Stunden
Standby-Zeit: 3-4 Tage

Warp Charge 30 – Ultraschnelles Laden

Die Warp Charge 30 Technologie lädt den Akku des OnePlus 7 mit 30 Watt Leistung. Dadurch erreichen Sie in nur 30 Minuten etwa 50% Akkuladung, was besonders praktisch für den Alltag ist.

Software und Benutzeroberfläche

OxygenOS – Sauberes Android-Erlebnis

Das OnePlus 7 läuft mit OxygenOS, einer der besten Android-Oberflächen auf dem Markt. Basierend auf Android 9 (mit Updates auf Android 12 verfügbar) bietet OxygenOS eine nahezu stock Android-Erfahrung mit nützlichen Zusatzfunktionen.

OxygenOS Highlights

  • Zen Mode: Digital Detox-Funktion für bewusste Smartphone-Pausen
  • Gaming Mode: Optimierte Leistung und Benachrichtigungsblockierung
  • Customization: Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes und Icons
  • Gesten-Navigation: Intuitive Bedienung ohne klassische Navigationstasten
  • Always-On Display: Wichtige Informationen auf einen Blick

Update-Politik und Langzeitunterstützung

OnePlus hat sich zu regelmäßigen Sicherheitsupdates und mindestens zwei Jahren Android-Versionsupgrades verpflichtet. Das OnePlus 7 erhielt bereits Updates auf Android 10, 11 und 12.

Konnektivität und Besonderheiten

Moderne Verbindungsstandards

Das OnePlus 7 unterstützt alle aktuellen Konnektivitätsstandards und bietet damit eine zukunftssichere Ausstattung:

  • 5G-Ready: Snapdragon X50 Modem für 5G-Netzwerke (Pro-Version)
  • WiFi 802.11ac: Schnelle WLAN-Verbindungen mit MIMO-Technologie
  • Bluetooth 5.0: Verbesserte Reichweite und Energieeffizienz
  • NFC: Kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
  • USB-C 3.1: Schnelle Datenübertragung und universelle Kompatibilität

Audio-Qualität und Sound-Features

Das OnePlus 7 verzichtet auf den klassischen 3,5mm Klinkenanschluss, bietet aber eine ausgezeichnete Audio-Qualität über USB-C oder Bluetooth. Die Stereo-Lautsprecher liefern einen ausgewogenen Klang mit überraschend guten Bässen.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Hervorragende Performance dank Snapdragon 855
  • 90Hz Fluid AMOLED Display mit lebendigen Farben
  • Schnelles Warp Charge 30 Laden
  • Saubere OxygenOS Benutzeroberfläche
  • Hochwertige Verarbeitung und Premium-Design
  • Gute Kamera-Leistung bei Tageslicht
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Regelmäßige Software-Updates

Nachteile

  • Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
  • Keine offizielle IP-Zertifizierung
  • Kein kabelloses Laden
  • Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungsfähig
  • Nur Dual-Kamera (keine Ultra-Weitwinkel-Linse)

Preise und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise

Das OnePlus 7 wurde ursprünglich zu folgenden UVP-Preisen eingeführt:

  • 6GB RAM + 128GB: 559 Euro
  • 8GB RAM + 256GB: 609 Euro

Mittlerweile sind die Preise deutlich gefallen und das Gerät ist oft für unter 300 Euro erhältlich, was das Preis-Leistungs-Verhältnis noch attraktiver macht.

Fazit: Lohnt sich das OnePlus 7 noch heute?

Das OnePlus 7 bleibt auch heute noch ein empfehlenswertes Smartphone, besonders für preisbewusste Käufer, die nicht auf Premium-Features verzichten möchten. Die Kombination aus dem leistungsstarken Snapdragon 855, dem hervorragenden 90Hz-Display und der sauberen OxygenOS-Oberfläche sorgt für ein rundum zufriedenstellendes Nutzererlebnis.

Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichnete Performance, die auch anspruchsvolle Spiele und Multitasking mühelos bewältigt, sowie das hochwertige Display, das mit lebendigen Farben und flüssiger Darstellung überzeugt. Das schnelle Warp Charge 30 Laden ist ein weiterer Pluspunkt im Alltag.

Wer bereit ist, auf Features wie kabelloses Laden, eine offizielle IP-Zertifizierung oder eine Ultra-Weitwinkel-Kamera zu verzichten, erhält mit dem OnePlus 7 ein ausgezeichnetes Smartphone zu einem sehr fairen Preis. Für Nutzer, die Wert auf eine saubere Android-Erfahrung und regelmäßige Updates legen, ist das OnePlus 7 definitiv eine Überlegung wert.

Wie lange hält der Akku des OnePlus 7?

Der 3700 mAh Akku des OnePlus 7 hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Streaming können Sie mit einer ganztägigen Laufzeit rechnen. Video-Streaming ist etwa 12-14 Stunden möglich, Gaming etwa 6-8 Stunden.

Unterstützt das OnePlus 7 kabelloses Laden?

Nein, das OnePlus 7 unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über die Warp Charge 30 Technologie, die den Akku mit 30 Watt über USB-C lädt und in 30 Minuten etwa 50% Akkuladung erreicht.

Ist das OnePlus 7 wasserdicht?

Das OnePlus 7 hat keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasserschutz. OnePlus gibt jedoch an, dass das Gerät über einen gewissen Schutz vor Spritzwasser verfügt. Für den Einsatz unter Wasser oder bei starkem Regen ist es jedoch nicht geeignet.

Welche Android-Version läuft auf dem OnePlus 7?

Das OnePlus 7 wurde ursprünglich mit Android 9 und OxygenOS ausgeliefert. Mittlerweile sind Updates auf Android 10, 11 und 12 verfügbar. OnePlus bietet regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens zwei Jahre Versionsupgrades.

Kann man den Speicher des OnePlus 7 erweitern?

Nein, das OnePlus 7 verfügt über keinen microSD-Kartenslot zur Speichererweiterung. Sie müssen sich daher zwischen den verfügbaren Speichervarianten von 128GB oder 256GB entscheiden. Der UFS 3.0 Speicher ist jedoch sehr schnell und bietet ausreichend Platz für die meisten Nutzer.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 9:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge