Handy Banner
|

OnePlus 6

Das OnePlus 6 markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Geschichte des chinesischen Smartphone-Herstellers OnePlus. Als Flaggschiff-Modell aus dem Jahr 2018 kombinierte es Premium-Features mit einem vergleichsweise günstigen Preis und etablierte OnePlus endgültig als ernstzunehmende Alternative zu Samsung, Apple und anderen Marktführern. Mit seinem charakteristischen Design, der leistungsstarken Hardware und dem damals innovativen Notch-Display setzte das OnePlus 6 neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse und bewies, dass hochwertige Smartphones nicht zwangsläufig über 800 Euro kosten müssen.

Technische Spezifikationen des OnePlus 6

Display & Design

  • 6,28 Zoll AMOLED Display
  • 2280 x 1080 Pixel (402 ppi)
  • 19:9 Seitenverhältnis
  • Gorilla Glass 5
  • Notch-Design
  • Gewicht: 177 Gramm

Leistung & Hardware

  • Snapdragon 845 Prozessor
  • 6 GB / 8 GB RAM
  • 64 GB / 128 GB / 256 GB Speicher
  • Adreno 630 GPU
  • Android 8.1 (OxygenOS)
  • 3300 mAh Akku

Kamera & Multimedia

  • Dual-Kamera: 16 MP + 20 MP
  • Frontkamera: 16 MP
  • 4K Video-Aufnahme
  • Optische Bildstabilisierung
  • Portrait-Modus
  • Super Slow Motion

Konnektivität & Features

  • Dash Charge (20W)
  • USB-C Anschluss
  • Fingerabdrucksensor (Rückseite)
  • Face Unlock
  • Dual-SIM Unterstützung
  • NFC & Bluetooth 5.0

Design und Verarbeitung: Premium-Feeling zum fairen Preis

Designhighlight: Das OnePlus 6 war das erste OnePlus-Smartphone mit einem Glas-Rücken und brachte damit ein deutlich wertigeres Gefühl mit sich als die Vorgängermodelle.

Materialien und Haptik

OnePlus setzte beim OnePlus 6 erstmals auf ein Glas-Sandwich-Design mit einem Aluminiumrahmen. Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass 5, was dem Smartphone nicht nur ein premium Aussehen verleiht, sondern auch eine angenehme Haptik. Mit 177 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Verarbeitung ist auf höchstem Niveau – Spaltmaße sind minimal und alle Übergänge perfekt abgestimmt.

Display-Innovation mit Notch

Das 6,28 Zoll große AMOLED-Display war 2018 ein echter Hingucker. Die Auflösung von 2280 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die lebendigen Farben des AMOLED-Panels besonders bei Videos und Spielen zur Geltung kommen. Die Notch, die damals noch kontrovers diskutiert wurde, ermöglichte eine Bildschirmdiagonale von über 84 Prozent.

Performance und Leistung: Flagship-Power ohne Kompromisse

Leistungsbewertung OnePlus 6 (Stand 2024)

Gaming Performance:

Sehr gut (85/100) – Auch heute noch für die meisten Spiele geeignet

Snapdragon 845: Damals Top, heute solide

Der Qualcomm Snapdragon 845 war 2018 der absolute Top-Prozessor und bietet auch heute noch eine respektable Leistung. In Kombination mit 6 oder 8 GB RAM läuft das OnePlus 6 auch bei intensiver Nutzung flüssig. Moderne Apps und die meisten Spiele laufen problemlos, lediglich bei den neuesten, grafisch anspruchsvollsten Titeln könnte die Adreno 630 GPU an ihre Grenzen stoßen.

OxygenOS: Clean Android mit sinnvollen Ergänzungen

OnePlus‘ OxygenOS basiert auf Android und bietet eine nahezu stock-ähnliche Erfahrung mit durchdachten Ergänzungen. Das System ist schlank, schnell und erhielt lange Zeit regelmäßige Updates. Das OnePlus 6 wurde bis Android 11 unterstützt – eine für 2018 sehr gute Update-Politik.

Kamera-System: Solide Dual-Kamera mit Schwächen

Hauptkamera (16 MP)

Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln und f/1.7 Blende liefert bei gutem Licht ordentliche Ergebnisse. Die optische Bildstabilisierung hilft bei schlechteren Lichtverhältnissen.

Sekundärkamera (20 MP)

Die zweite Kamera mit 20 Megapixeln unterstützt hauptsächlich den Portrait-Modus und sorgt für bessere Tiefenschärfe-Effekte.

Frontkamera (16 MP)

Die 16-Megapixel-Frontkamera war 2018 überdurchschnittlich gut und eignet sich auch heute noch für Selfies und Videotelefonie.

Video-Features

4K-Aufnahmen mit 30fps, Super Slow Motion mit 480fps bei 720p und verschiedene Kamera-Modi runden das Paket ab.

Kamera-Performance im Detail

Die Kamera des OnePlus 6 war 2018 solide, konnte aber nicht ganz mit den Flaggschiffen von Samsung oder Google mithalten. Bei Tageslicht entstehen detailreiche, farbenfrohe Bilder mit gutem Kontrast. Der Nachtmodus war jedoch noch nicht so ausgereift wie bei späteren OnePlus-Modellen. Die Portrait-Aufnahmen gelingen dank der Dual-Kamera-Konfiguration überzeugend, wobei die Kantenerkennung manchmal unpräzise arbeitet.

Akkulaufzeit und Laden: Dash Charge als Trumpf

Lade-Performance OnePlus 6

Akku-Kapazität: 3300 mAh

Dash Charge: 20 Watt (0-60% in 35 Minuten)

Laufzeit: 1 Tag bei normaler Nutzung

Besonderheit: Kein kabelloses Laden verfügbar

Der 3300 mAh Akku des OnePlus 6 reicht bei normaler Nutzung für einen ganzen Tag. Intensive Nutzer müssen eventuell am Abend nachladen. Das Dash Charge System mit 20 Watt war 2018 sehr schnell und lädt das Gerät in unter einer Stunde vollständig auf. Ein großer Nachteil: Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was 2018 bereits bei anderen Premium-Smartphones Standard war.

Vor- und Nachteile des OnePlus 6

Vorteile

  • Exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Premium Design mit Glas-Rücken
  • Sehr schnelles Dash Charge
  • Sauberes OxygenOS
  • Gute Performance auch heute
  • Solide Dual-Kamera
  • Hochwertiges AMOLED-Display

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Kein MicroSD-Slot
  • Kamera schwächer als Konkurrenz
  • Glas-Rücken anfällig für Fingerabdrücke
  • Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Updates eingestellt (Android 11 final)

OnePlus 6 heute kaufen: Lohnt sich das noch 2024?

Preis-Entwicklung und Verfügbarkeit

Das OnePlus 6 ist offiziell nicht mehr erhältlich, kann aber auf dem Gebrauchtmarkt für etwa 150-250 Euro gefunden werden. Dieser Preis macht es zu einer interessanten Option für Nutzer, die ein solides Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen.

Für wen lohnt sich das OnePlus 6 noch?

Das OnePlus 6 eignet sich 2024 noch für:

  • Gelegenheitsnutzer: Für Social Media, Messaging und gelegentliche Fotos völlig ausreichend
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Anwendungen
  • Budget-bewusste Käufer: Wer ein Premium-Gefühl zu einem günstigen Preis sucht
  • OnePlus-Fans: Als Sammlerstück oder um die Entwicklung der Marke zu verstehen
Wichtiger Hinweis: Da das OnePlus 6 keine Sicherheitsupdates mehr erhält, sollte es nur von technisch versierten Nutzern verwendet werden, die sich der Sicherheitsrisiken bewusst sind.

Fazit: Ein Meilenstein mit Schwächen

Das OnePlus 6 war 2018 ein herausragendes Smartphone, das bewies, dass man für unter 500 Euro ein Premium-Gerät bekommen konnte. Das edle Design, die starke Performance und das saubere Android-System machten es zu einer echten Alternative zu teureren Flaggschiffen.

Heute, sechs Jahre später, zeigt das OnePlus 6 sein Alter. Die Kamera kann nicht mehr mit modernen Standards mithalten, Sicherheitsupdates gibt es keine mehr, und Features wie kabelloses Laden fehlen. Dennoch bleibt es ein solides Gerät für wenig anspruchsvolle Nutzer und ein wichtiger Meilenstein in der Smartphone-Geschichte.

Wer 2024 ein gebrauchtes OnePlus 6 kauft, bekommt ein Stück Smartphone-Geschichte mit ordentlicher Alltagstauglichkeit – sollte aber die Limitierungen im Hinterkopf behalten und eventuell lieber zu einem neueren Mittelklasse-Gerät greifen.

Ist das OnePlus 6 im Jahr 2024 noch empfehlenswert?

Das OnePlus 6 kann 2024 noch für grundlegende Aufgaben wie Social Media, Messaging und gelegentliche Fotos verwendet werden. Allerdings erhält es keine Sicherheitsupdates mehr und die Kamera entspricht nicht mehr heutigen Standards. Für den Gebrauchtpreis von 150-250 Euro gibt es modernere Alternativen mit besserer Zukunftssicherheit.

Welche Android-Version läuft auf dem OnePlus 6?

Das OnePlus 6 wurde mit Android 8.1 und OxygenOS ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 11. Dies war die finale Android-Version für das Gerät. Sicherheitsupdates werden seit 2021 nicht mehr bereitgestellt, was bei der Nutzung berücksichtigt werden sollte.

Hat das OnePlus 6 kabelloses Laden?

Nein, das OnePlus 6 unterstützt kein kabelloses Laden. Das Gerät kann nur über den USB-C Anschluss mit dem proprietären Dash Charge System (20 Watt) geladen werden. Dies war 2018 einer der Kritikpunkte, da andere Premium-Smartphones bereits kabelloses Laden anboten.

Wie gut ist die Kamera des OnePlus 6 heute noch?

Die Dual-Kamera des OnePlus 6 (16 MP + 20 MP) war 2018 solide, entspricht aber nicht mehr heutigen Standards. Bei gutem Licht entstehen noch brauchbare Fotos, bei schwierigen Lichtverhältnissen schwächelt sie jedoch deutlich. Moderne Smartphone-Kameras bieten bessere Bildqualität, Nachtmodi und KI-Features.

Was kostet ein gebrauchtes OnePlus 6 aktuell?

Ein gebrauchtes OnePlus 6 kostet 2024 je nach Zustand und Speichervariante zwischen 150 und 250 Euro. Die 8GB/128GB Variante ist meist etwas teurer als die 6GB/64GB Version. Bei diesem Preis sollten Käufer den Zustand des Akkus und mögliche Display-Schäden besonders prüfen.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 9:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge