Nothing Phone (2a)
Das Nothing Phone (2a) markiert einen wichtigen Meilenstein für das junge Technologie-Unternehmen Nothing. Als günstigere Alternative zum Phone (2) bringt es das charakteristische transparente Design und innovative Features in eine erschwinglichere Preisklasse. Mit seinem MediaTek Dimensity 7200 Pro Prozessor, dem markanten Glyph Interface und einem 6,7-Zoll AMOLED-Display positioniert sich das Phone (2a) als attraktive Option für designbewusste Nutzer, die nicht auf Performance verzichten möchten.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Bildschirm: 6,7 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2412 x 1080 Pixel (394 ppi)
- Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
- Helligkeit: bis zu 1300 nits
- Schutz: Gorilla Glass 5
Performance
- Prozessor: MediaTek Dimensity 7200 Pro
- GPU: Mali-G610 MC4
- RAM: 8 GB oder 12 GB LPDDR4X
- Speicher: 128 GB oder 256 GB UFS 3.1
- Benchmark: ~650.000 AnTuTu-Punkte
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.88, OIS)
- Ultraweitwinkel: 50 MP (f/2.2, 114°)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.2)
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Kapazität: 5000 mAh
- Laden: 45W kabelgebunden
- 5G: Sub-6GHz
- WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
- Bluetooth: 5.3
Das einzigartige Glyph Interface
LED-Beleuchtung mit Funktion
Das Glyph Interface des Nothing Phone (2a) besteht aus strategisch platzierten LED-Streifen auf der Rückseite, die verschiedene Funktionen erfüllen. Diese können als Benachrichtigungsleuchte, Timer, Ladeanzeige oder sogar als Kamera-Blitz verwendet werden. Mit über 900 LED-Segmenten bietet das System eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten und macht jede Benachrichtigung zu einem visuellen Erlebnis.
Anpassbare Glyph-Funktionen
Benachrichtigungen
Verschiedene Apps können individuelle Glyph-Muster zugewiesen bekommen. WhatsApp-Nachrichten können beispielsweise ein anderes Leuchtmuster auslösen als E-Mails oder Anrufe. Dies ermöglicht es, auch ohne auf das Display zu schauen, die Art der Benachrichtigung zu erkennen.
Klingeltöne visualisieren
Das Glyph Interface kann synchron zu ausgewählten Klingeltönen pulsieren und so eingehende Anrufe auch visuell ankündigen. Besonders in lauten Umgebungen oder wenn das Handy stumm geschaltet ist, bietet dies einen deutlichen Vorteil.
Kamera-System und Bildqualität
50 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen scharfe Aufnahmen. Der Samsung GN9-Sensor mit f/1.88-Blende sorgt für gute Low-Light-Performance.
50 MP Ultraweitwinkel
Mit einem Sichtfeld von 114° erfasst die Ultraweitwinkelkamera deutlich mehr vom Motiv. Ideal für Landschaftsaufnahmen oder Gruppenfotos in engen Räumen.
32 MP Frontkamera
Die Selfie-Kamera bietet ausreichend Auflösung für detailreiche Selbstporträts und unterstützt verschiedene Beauty-Modi und Portrait-Effekte.
Video-Aufnahme Funktionen
Das Nothing Phone (2a) unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 30 fps sowie 1080p bei bis zu 60 fps. Verschiedene Videomodi wie Zeitlupe, Zeitraffer und ein Pro-Modus für manuelle Einstellungen runden das Angebot ab. Die optische Bildstabilisierung der Hauptkamera sorgt auch bei Videoaufnahmen für ruhigere Bilder.
Software und Benutzeroberfläche
Nothing OS 2.5
Das Nothing Phone (2a) läuft mit Nothing OS 2.5, basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche folgt dem Designprinzip „Design for Human“ und bietet eine aufgeräumte, intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware.
Besondere Software-Features
Dot Matrix Widgets
Die charakteristischen Punkt-Matrix-Widgets fügen sich nahtlos in das Gesamtdesign ein und zeigen Informationen wie Wetter, Kalendertermine oder Musik-Player in einem einheitlichen, minimalistischen Stil an.
Quick Settings Anpassung
Die Schnelleinstellungen können umfassend personalisiert werden, inklusive der Glyph-Interface-Steuerung, die direkten Zugriff auf die LED-Anpassungen bietet.
Update-Politik
Update-Garantie: Nothing verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates für das Phone (2a). Dies gewährleistet langfristige Nutzung und Sicherheit des Geräts.
Performance und Gaming
MediaTek Dimensity 7200 Pro im Detail
Der MediaTek Dimensity 7200 Pro basiert auf einem 4nm-Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Mischung aus Performance und Energieeffizienz. Mit zwei Cortex-A715-Kernen bei bis zu 2,8 GHz für anspruchsvolle Aufgaben und sechs Cortex-A510-Kernen für alltägliche Anwendungen ist der Prozessor gut für die meisten Nutzerszenarien gerüstet.
Gaming-Performance
Die Mali-G610 MC4 GPU bewältigt aktuelle Mobile-Games bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Titel wie „Call of Duty Mobile“, „PUBG Mobile“ oder „Genshin Impact“ laufen mit stabilen Frameraten, wobei bei sehr anspruchsvollen Spielen gelegentlich Anpassungen der Grafikeinstellungen nötig sein können.
Thermal Management
Das Kühlsystem des Phone (2a) mit Vapor Chamber sorgt für effektive Wärmeableitung auch bei längeren Gaming-Sessions. Die CPU-Temperaturen bleiben in einem akzeptablen Bereich, wodurch Thermal Throttling minimiert wird.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akkukapazität
Der große 5000 mAh Akku bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich.
| Nutzungsszenario | Akkulaufzeit | Screen-on-Time |
|---|---|---|
| Leichte Nutzung | 2 Tage | 6-7 Stunden |
| Moderate Nutzung | 1,5 Tage | 8-9 Stunden |
| Intensive Nutzung | 1 Tag | 10-12 Stunden |
| Gaming/Video | 6-8 Stunden | 5-6 Stunden |
45W Schnellladen
Mit dem 45W-Ladegerät lässt sich der Akku in etwa 55 Minuten von 0 auf 100% aufladen. Eine 30-minütige Ladezeit bringt bereits etwa 70% Kapazität zurück, was für den Alltag meist ausreichend ist.
Design und Verarbeitung
Transparentes Design-Konzept
Das Nothing Phone (2a) setzt das charakteristische transparente Design der Marke fort. Die Rückseite gewährt Einblicke in das Innenleben des Geräts, wobei die sichtbaren Komponenten gezielt als Designelemente eingesetzt werden.
Materialien und Haptik
Das Gehäuse besteht aus einem Aluminiumrahmen mit Kunststoff-Rückseite. Trotz des günstigeren Preispunkts fühlt sich das Gerät hochwertig an und bietet eine gute Balance zwischen Gewicht und Stabilität bei 190 Gramm.
Farbvarianten
Das Nothing Phone (2a) ist in drei Farbvarianten erhältlich:
- Black: Klassisches Schwarz mit transparenten Elementen
- White: Weiße Variante mit dezenten Akzenten
- Blue: Limitierte blaue Sonderedition
Preis-Leistungs-Verhältnis
Stärken
- Einzigartiges Glyph Interface
- Hochwertiges AMOLED-Display mit 120 Hz
- Solide Kamera-Performance
- Lange Akkulaufzeit
- Schnelles 45W-Laden
- Sauberes Android mit Update-Garantie
- Attraktiver Preis
- Stereo-Lautsprecher
Schwächen
- Kein kabelloses Laden
- Keine Telefonkamera
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte 5G-Unterstützung (nur Sub-6GHz)
- Kein microSD-Slot
- Glyph-Funktionen noch ausbaufähig
- Gaming-Performance nicht Top-Tier
Verfügbarkeit und Preisgestaltung
Markteinführung und Verfügbarkeit
Das Nothing Phone (2a) wurde im März 2024 vorgestellt und ist seit April 2024 in Deutschland erhältlich. Die Verfügbarkeit ist deutlich besser als beim Vorgänger, da Nothing die Produktionskapazitäten ausgebaut hat.
Preisstruktur
| Konfiguration | UVP bei Launch | Aktueller Preis |
|---|---|---|
| 8 GB RAM + 128 GB | 349 Euro | 329 Euro |
| 8 GB RAM + 256 GB | 399 Euro | 379 Euro |
| 12 GB RAM + 256 GB | 449 Euro | 429 Euro |
Konkurrenzvergleich
Nothing Phone (2a) vs. Samsung Galaxy A55
Im Vergleich zum Samsung Galaxy A55 bietet das Nothing Phone (2a) ein einzigartigeres Design und schnelleres Laden, während Samsung mit besserer Kamera-Ausstattung und längerer Update-Unterstützung punktet.
Nothing Phone (2a) vs. Google Pixel 7a
Das Google Pixel 7a überzeugt mit überlegener Kamera-Software und reinem Android-Erlebnis, ist aber teurer und bietet weniger RAM in der Grundausstattung.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Nothing Phone (2a)?
Das Nothing Phone (2a) richtet sich an Nutzer, die ein designstarkes Smartphone mit solider Performance zu einem attraktiven Preis suchen. Besonders für technikaffine Personen, die Wert auf Individualität legen und das einzigartige Glyph Interface schätzen, ist es eine interessante Alternative zu den etablierten Herstellern.
Mit dem Phone (2a) zeigt Nothing, dass innovative Smartphone-Designs nicht zwangsläufig Premium-Preise erfordern. Das Gerät bietet eine gelungene Balance aus Performance, Features und Preis, auch wenn es in einigen Bereichen Kompromisse gibt. Die langfristige Software-Unterstützung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Glyph Interface machen es zu einer zukunftssicheren Investition in der Mittelklasse.
Wie lange hält der Akku des Nothing Phone (2a)?
Der 5000 mAh Akku des Nothing Phone (2a) bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Die Screen-on-Time liegt je nach Nutzungsverhalten zwischen 6-12 Stunden. Intensive Gaming oder Videostreaming reduzieren die Akkulaufzeit auf etwa 6-8 Stunden.
Was kann das Glyph Interface des Nothing Phone (2a)?
Das Glyph Interface besteht aus über 900 LED-Segmenten auf der Rückseite und kann als Benachrichtigungsleuchte, Timer, Ladeanzeige oder Kamera-Blitz verwendet werden. Verschiedene Apps können individuelle Leuchtmuster zugewiesen bekommen, und das System kann synchron zu Klingeltönen pulsieren.
Ist das Nothing Phone (2a) wasserdicht?
Das Nothing Phone (2a) verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Es ist jedoch nicht vollständig wasserdicht und sollte nicht untergetaucht oder starkem Wasserstrahl ausgesetzt werden.
Wie schnell lädt das Nothing Phone (2a)?
Das Nothing Phone (2a) unterstützt 45W-Schnellladen und kann in etwa 55 Minuten von 0 auf 100% aufgeladen werden. Nach 30 Minuten Ladezeit erreicht der Akku bereits etwa 70% Kapazität. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Bekommt das Nothing Phone (2a) regelmäßige Updates?
Nothing garantiert für das Phone (2a) 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät läuft mit Nothing OS 2.5 basierend auf Android 14 und erhält regelmäßige Verbesserungen für das Glyph Interface und andere Features.
Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

