Handy Banner
|

Nothing CMF Phone 1

Das Nothing CMF Phone 1 revolutioniert das Budget-Smartphone-Segment mit seinem innovativen modularen Design und der charakteristischen transparenten Ästhetik der Nothing-Familie. Als erstes Gerät der neuen CMF-Submarke kombiniert es erschwingliche Preise mit durchdachter Funktionalität und einem einzigartigen Designansatz, der Personalisierung großschreibt.

Nothing CMF Phone 1 – Die Revolution im Budget-Segment

Das Nothing CMF Phone 1 markiert einen Wendepunkt in der Smartphone-Industrie. Mit seinem modularen Ansatz und der charakteristischen Nothing-DNA setzt es neue Maßstäbe für erschwingliche Smartphones. Das Gerät wurde im Juli 2024 vorgestellt und ist seit August 2024 in Deutschland erhältlich.

Aktueller Preis in Deutschland

ab 239€

8GB RAM + 128GB Speicher | UVP: 269€

8GB RAM + 256GB Speicher | UVP: 299€

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design

  • Display: 6,67 Zoll AMOLED
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
  • Helligkeit: bis zu 2000 Nits
  • Schutz: Gorilla Glass 5
  • Besonderheit: Modulare Rückseite

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Dimensity 7300 5G
  • Fertigung: 4nm Prozess
  • RAM: 8GB LPDDR4x
  • Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2
  • Erweiterung: microSD bis 2TB
  • AnTuTu Score: ~650.000 Punkte

Kamera-System

  • Hauptkamera: 50MP Sony LYT-700C
  • Blende: f/1.8
  • Porträt-Sensor: 2MP Tiefenschärfe
  • Frontkamera: 16MP f/2.0
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: Nachtmodus, HDR, KI-Optimierung

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Schnellladen: 33W SuperVOOC
  • Ladezeit: 0-100% in 70 Minuten
  • 5G: Dual-SIM mit 5G
  • WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
  • Bluetooth: 5.3

Das revolutionäre modulare Design

Austauschbare Rückseiten und Zubehör

Das Nothing CMF Phone 1 führt ein einzigartiges modulares System ein, das Personalisierung auf ein neues Level hebt. Die Rückseite lässt sich komplett austauschen und bietet vier verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Zubehör.

Verfügbares Zubehör:
  • Lanyard Case: Praktische Trageschlaufe (25€)
  • Card Case: Integriertes Kartenfach (35€)
  • Stand Case: Ausklappbarer Ständer (30€)
  • Farbige Rückseiten: Orange, Blau, Grün (je 20€)

Nothing OS 2.6 – Software-Erfahrung

Das CMF Phone 1 läuft mit Nothing OS 2.6, basierend auf Android 14. Die Software-Oberfläche bleibt dem minimalistischen Nothing-Design treu und bietet einige einzigartige Features:

Software-Highlights

  • Glyph Interface: Reduzierte Version der charakteristischen Lichteffekte
  • Nothing Widgets: Transparente, minimalistische Widgets
  • Smart Drawer: KI-basierte App-Organisation
  • Update-Garantie: 2 Jahre Android-Updates, 3 Jahre Sicherheitsupdates

Kamera-Performance und Bildqualität

Fotografische Fähigkeiten im Test

Die 50MP Hauptkamera mit Sony LYT-700C Sensor liefert für die Preisklasse beeindruckende Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht überzeugt die Bildqualität mit natürlichen Farben und guter Detailwiedergabe.

Kamera-Modi und Features:
  • Nachtmodus: Deutliche Verbesserung bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Porträt-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt dank Tiefensensor
  • Street Photography: Spezielle Einstellungen für urbane Fotografie
  • Video-Stabilisierung: Elektronische Bildstabilisierung

Leistung und Gaming-Performance

Der MediaTek Dimensity 7300 5G Chipset positioniert sich solide im Mittelklasse-Segment. In Kombination mit 8GB RAM bietet das CMF Phone 1 eine flüssige Performance für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Anforderungen.

Benchmark CMF Phone 1 Konkurrenz (Ø) Bewertung
AnTuTu V10 650.000 580.000 Sehr gut
Geekbench 6 (Single) 1.050 980 Gut
Geekbench 6 (Multi) 2.850 2.650 Gut
3DMark Wild Life 4.200 3.800 Sehr gut

Gaming-Erfahrung

Populäre Mobile Games laufen problemlos auf dem CMF Phone 1:

  • PUBG Mobile: Hohe Einstellungen bei stabilen 60 FPS
  • Genshin Impact: Mittlere Einstellungen bei 45-50 FPS
  • Call of Duty Mobile: Maximale Einstellungen bei 60 FPS
  • Fortnite: Hohe Einstellungen bei konstanten 60 FPS

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Beeindruckende Ausdauer

Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit, die auch intensive Nutzer durch den Tag bringt. In unseren Tests erreichte das CMF Phone 1 folgende Laufzeiten:

  • Video-Streaming: 18-20 Stunden
  • Gaming: 8-10 Stunden
  • Normalnutzung: 1,5-2 Tage
  • Standby: bis zu 15 Tage

Ladegeschwindigkeit im Detail

Das 33W SuperVOOC Schnellladesystem ermöglicht praktische Ladezeiten:

  • 0-30%: 15 Minuten
  • 0-50%: 25 Minuten
  • 0-100%: 70 Minuten
  • Kabelloses Laden: Nicht verfügbar

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Einzigartiges modulares Design
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Helles, farbtreues AMOLED-Display
  • Solide Kamera-Performance
  • Lange Akkulaufzeit
  • Saubere Nothing OS Oberfläche
  • 5G-Konnektivität
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Kein kabelloses Laden
  • Nur zwei Jahre Android-Updates
  • Begrenzter UFS 2.2 Speicher
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Zubehör kostet extra
  • Kein Stereo-Lautsprecher
  • Begrenzte Verfügbarkeit

Vergleich mit der Konkurrenz

Smartphone Preis (8/128GB) Prozessor Display Hauptkamera Besonderheit
Nothing CMF Phone 1 239€ Dimensity 7300 6,67″ AMOLED 120Hz 50MP Sony Modulares Design
Xiaomi Redmi Note 13 199€ Snapdragon 685 6,67″ AMOLED 120Hz 108MP Günstigster Preis
Samsung Galaxy A35 329€ Exynos 1380 6,6″ AMOLED 120Hz 50MP 5 Jahre Updates
Google Pixel 7a 349€ Google Tensor G2 6,1″ OLED 90Hz 64MP Beste Kamera-KI

Verfügbarkeit und Kaufempfehlung

Das Nothing CMF Phone 1 ist seit August 2024 in Deutschland verfügbar. Die Markteinführung erfolgte zunächst online über die Nothing-Website sowie ausgewählte Händler. Seit September 2024 ist das Gerät auch im stationären Handel erhältlich.

Wo kaufen?

  • Nothing Store: Direkter Kauf beim Hersteller
  • Amazon Deutschland: Schnelle Lieferung, oft im Angebot
  • MediaMarkt/Saturn: Vor-Ort-Beratung möglich
  • Mobile Carrier: Verfügbar bei Telekom, Vodafone, O2

Unser Fazit

Das Nothing CMF Phone 1 setzt neue Maßstäbe im Budget-Segment. Die Kombination aus innovativem Design, solider Performance und attraktivem Preis macht es zu einer hervorragenden Wahl für preisbewusste Käufer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten.

Kaufempfehlung: Besonders empfehlenswert für Nutzer, die Wert auf Design und Individualität legen. Das modulare System bietet einzigartige Personalisierungsmöglichkeiten, die in dieser Preisklasse ihresgleichen suchen.

Ausblick und Updates

Nothing hat bereits angekündigt, das CMF Phone 1 kontinuierlich mit Software-Updates zu versorgen. Für 2025 sind weitere Zubehör-Module geplant, darunter möglicherweise eine Kamera-Erweiterung und Gaming-spezifisches Zubehör.

Die positive Marktresonanz deutet darauf hin, dass Nothing die CMF-Linie weiter ausbauen wird. Ein CMF Phone 2 wird für das zweite Halbjahr 2025 erwartet.

Was kostet das Nothing CMF Phone 1 in Deutschland?

Das Nothing CMF Phone 1 ist in Deutschland ab 239€ für die Version mit 8GB RAM und 128GB Speicher erhältlich. Die Variante mit 256GB Speicher kostet 299€. Häufig sind Rabattaktionen verfügbar, die den Preis um 20-30€ reduzieren.

Was macht das modulare Design des CMF Phone 1 besonders?

Das CMF Phone 1 verfügt über eine austauschbare Rückseite mit vier Anschlusspunkten für verschiedenes Zubehör. Verfügbar sind Cases mit Trageschlaufe, Kartenfach oder Ständer sowie farbige Rückseiten. Dieses System ermöglicht eine einzigartige Personalisierung des Smartphones.

Wie gut ist die Kamera des Nothing CMF Phone 1?

Die 50MP Hauptkamera mit Sony LYT-700C Sensor liefert für die Preisklasse sehr gute Ergebnisse. Besonders Tageslichtaufnahmen überzeugen mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Nachtmodus verbessert Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen deutlich.

Wie lange hält der Akku des CMF Phone 1?

Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5-2 Tagen bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist bis zu 20 Stunden möglich, Gaming etwa 8-10 Stunden. Das 33W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in 70 Minuten.

Bekommt das Nothing CMF Phone 1 Android-Updates?

Nothing garantiert 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates für das CMF Phone 1. Das Gerät läuft aktuell mit Nothing OS 2.6 basierend auf Android 14 und wird voraussichtlich Android 15 und 16 erhalten.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge