Motorola S50 Neo
Das Motorola S50 Neo etabliert sich als vielversprechender Mittelklasse-Smartphone mit einem ausgewogenen Verhältnis aus Leistung, Design und Preis. Mit seinem modernen Ansatz für alltägliche Smartphone-Bedürfnisse richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Zuverlässigkeit und zeitgemäße Funktionen legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Motorola S50 Neo und bewerten seine Stärken sowie mögliche Schwächen.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 6,7 Zoll OLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz
- Helligkeit: Bis zu 1200 nits
- Abmessungen: 162,9 x 74,6 x 8,1 mm
- Gewicht: 190 Gramm
Leistung & Speicher
- Prozessor: Snapdragon 6 Gen 1
- Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
- Interner Speicher: 256 GB
- Erweiterbar: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 14
- Updates: 3 Jahre Android-Updates
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Ultraweitwinkel: 13 MP (f/2.2)
- Makro: 10 MP (f/2.4)
- Frontkamera: 32 MP (f/2.4)
- Video: 4K bei 30fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 4400 mAh
- Schnellladen: 68W TurboPower
- Drahtlos laden: 15W
- 5G: Ja (Sub-6 GHz)
- WLAN: Wi-Fi 6E
- Bluetooth: 5.3
Display und Design
Hochwertiges OLED-Display
Das Motorola S50 Neo überzeugt mit seinem 6,7 Zoll großen OLED-Display, das lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte liefert. Die Full-HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 393 ppi. Besonders hervorzuheben ist die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Elegantes und praktisches Design
Mit Abmessungen von 162,9 x 74,6 x 8,1 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das S50 Neo angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke minimiert. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität und eine premium Anmutung.
Leistung und Performance
Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Chipsatz bietet eine ausgewogene Leistung für den Alltag. Mit seinem 4-nm-Fertigungsprozess arbeitet er energieeffizient und bewältigt alltägliche Aufgaben wie Social Media, Streaming und leichte Spiele problemlos. Die 8 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking, während der 256 GB interne Speicher ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.
Gaming-Performance
Casual Games laufen flüssig, anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact sind bei mittleren Einstellungen spielbar.
Multitasking
Dank 8 GB RAM bleiben mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund aktiv, ohne neu laden zu müssen.
Speicher-Erweiterung
MicroSD-Unterstützung bis 1 TB für zusätzlichen Speicherplatz bei Bedarf.
Software und Benutzeroberfläche
Das Motorola S50 Neo läuft mit Android 14 und Motorolas nahezu unveränderte Benutzeroberfläche. Dies bedeutet ein sauberes, schnelles Android-Erlebnis ohne überflüssige Bloatware. Motorola garantiert drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was für die Preisklasse überdurchschnittlich ist.
Kamera-System
Vielseitige Triple-Kamera
Das Kamera-System des S50 Neo besteht aus drei Sensoren, die verschiedene Aufnahmesituationen abdecken. Die 50-MP-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Der optische Bildstabilisator (OIS) hilft bei Verwacklungen und verbessert die Leistung bei schwachem Licht.
| Kamera | Auflösung | Blende | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| Hauptkamera | 50 MP | f/1.8 | OIS, Pixel-Binning |
| Ultraweitwinkel | 13 MP | f/2.2 | 120° Sichtfeld |
| Makro | 10 MP | f/2.4 | Nahaufnahmen ab 2,5cm |
| Frontkamera | 32 MP | f/2.4 | Gruppen-Selfie-Modus |
Foto- und Videoqualität
Tageslicht-Performance
Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Hauptkamera mit scharfen, detailreichen Bildern und natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse sehr gut, und HDR-Aufnahmen gelingen meist ausgewogen.
Low-Light-Fotografie
Bei schwachem Licht zeigt sich die Mittelklasse-Positionierung des Geräts. Während der Nachtmodus durchaus brauchbare Ergebnisse liefert, erreicht er nicht das Niveau von Premium-Smartphones. Dennoch sind die Aufnahmen für Social Media und den privaten Gebrauch vollkommen ausreichend.
Videoaufnahmen
4K-Videos bei 30fps sind möglich und zeigen gute Qualität. Die elektronische Bildstabilisierung arbeitet effektiv, auch wenn sie nicht an die Leistung einer optischen Stabilisierung heranreicht.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Ausdauernde 4400 mAh
Der 4400-mAh-Akku des S50 Neo bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Streaming reduziert die Laufzeit entsprechend, aber ein kompletter Tag ist normalerweise problemlos möglich.
Schnellladen mit 68W
Das mitgelieferte 68W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 45 Minuten vollständig auf.
Drahtloses Laden
15W-Wireless-Charging für kabelloses Laden zu Hause oder im Büro.
Energiemanagement
Adaptive Akkuoptimierung lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch.
Konnektivität und Features
Moderne Verbindungsstandards
Das S50 Neo ist zukunftssicher ausgestattet mit 5G-Unterstützung (Sub-6 GHz), Wi-Fi 6E für schnelle WLAN-Verbindungen und Bluetooth 5.3 für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten. NFC ermöglicht kontaktloses Bezahlen mit Google Pay.
Sicherheitsfeatures
Zur Entsperrung stehen ein zuverlässiger Fingerabdrucksensor im Display sowie Gesichtserkennung zur Verfügung. Beide Methoden arbeiten schnell und zuverlässig im Alltag.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Vorteile
- Hochwertiges OLED-Display mit 120Hz
- Sehr schnelles 68W-Laden
- Saubere Android-Oberfläche
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Solide Verarbeitung
- 3 Jahre Android-Updates
- Stereo-Lautsprecher
- Drahtloses Laden
Nachteile
- Mittelklasse-Performance bei anspruchsvollen Spielen
- Low-Light-Fotografie verbesserungswürdig
- Kunststoff-Rückseite
- Keine IP-Zertifizierung
- Makro-Kamera mit begrenztem Nutzen
- Begrenzte Verfügbarkeit
Fazit und Bewertung
Das Motorola S50 Neo positioniert sich erfolgreich in der umkämpften Mittelklasse und bietet dabei einige Highlights, die normalerweise teureren Geräten vorbehalten sind. Das hervorragende OLED-Display mit 120Hz, die sehr schnelle 68W-Ladegeschwindigkeit und die saubere Android-Oberfläche sind klare Stärken des Geräts.
Besonders positiv fällt die Updatepolitik von Motorola auf: Drei Jahre Android-Updates sind in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich und zeigen, dass das Unternehmen langfristig an seine Kunden denkt. Die Kamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr zufriedenstellende Ergebnisse, auch wenn bei schwachem Licht noch Luft nach oben ist.
Für wen ist das S50 Neo geeignet?
- Einsteiger in die Smartphone-Welt: Einfache Bedienung und zuverlässige Performance
- Upgrade von älteren Geräten: Moderne Features zu fairem Preis
- Gelegenheitsfotografen: Gute Kameraqualität für den Alltag
- Multimedia-Nutzer: Hervorragendes Display für Streaming und Gaming
- Vielnutzer: Schnelles Laden und gute Akkulaufzeit
Mit einem Preis von etwa 349 Euro (UVP) bietet das Motorola S50 Neo ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und kann sich gegen starke Konkurrenz in der Mittelklasse behaupten. Es ist eine klare Empfehlung für alle, die ein ausgewogenes Smartphone ohne größere Kompromisse suchen.
Wie lange hält der Akku des Motorola S50 Neo?
Der 4400-mAh-Akku des Motorola S50 Neo bietet bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 6-8 Stunden Bildschirmzeit. Das entspricht einem kompletten Tag normaler Smartphone-Nutzung. Mit dem 68W-Schnellladegerät ist der Akku in etwa 45 Minuten vollständig aufgeladen.
Ist das Motorola S50 Neo wasserdicht?
Das Motorola S50 Neo verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es ist daher empfehlenswert, das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen und nicht in der Nähe von Wasser zu verwenden.
Wie gut ist die Kamera des S50 Neo bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Hauptkamera des S50 Neo liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sich die Mittelklasse-Positionierung – der Nachtmodus produziert brauchbare, aber nicht herausragende Aufnahmen. Für Social Media und den privaten Gebrauch sind die Ergebnisse vollkommen ausreichend.
Bekommt das Motorola S50 Neo Android-Updates?
Ja, Motorola garantiert für das S50 Neo drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das ist für ein Mittelklasse-Smartphone überdurchschnittlich und sorgt für langfristige Aktualität und Sicherheit des Geräts.
Kann man den Speicher des Motorola S50 Neo erweitern?
Ja, der interne Speicher von 256 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 1 TB erweitert werden. Das bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos, Videos und andere Dateien, auch bei intensiver Nutzung.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 9:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

