Motorola Razr 50 Ultra (2024)
Das Motorola Razr 50 Ultra markiert 2024 einen bedeutenden Meilenstein in der Evolution faltbarer Smartphones. Mit seinem innovativen Design, das Nostalgie und modernste Technologie vereint, setzt Motorola neue Maßstäbe im Foldable-Segment. Das Gerät überzeugt durch ein großzügiges Außendisplay, leistungsstarke Hardware und durchdachte Software-Features, die den Alltag mit einem faltbaren Smartphone komfortabler denn je machen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Spezifikationen, Design-Highlights, Kamera-Performance und praktische Alltagstauglichkeit des Motorola Razr 50 Ultra.
Technische Spezifikationen im Überblick
Das Motorola Razr 50 Ultra präsentiert sich als technisches Meisterwerk mit durchdachten Komponenten, die perfekt auf die Anforderungen eines faltbaren Smartphones abgestimmt sind. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und optimierter Software macht das Gerät zu einem echten Allrounder.
Display
Prozessor & Leistung
Akku & Laden
Kamera-System
Konnektivität
Abmessungen & Gewicht
Design und Verarbeitung: Eleganz trifft Innovation
Motorola hat beim Razr 50 Ultra besonderen Wert auf Premium-Haptik und durchdachtes Design gelegt. Das Smartphone vereint nostalgisches Klapphandy-Feeling mit modernster Faltmechanik und hochwertigen Materialien.
Faltmechanismus der neuesten Generation
Verbessertes Scharnier-Design
Das überarbeitete Scharnier des Razr 50 Ultra nutzt eine Dual-Torque-Mechanik, die für sanftes Öffnen und Schließen sorgt. Motorola garantiert mindestens 400.000 Faltzyklen, was bei durchschnittlicher Nutzung etwa 10 Jahren entspricht. Das Scharnier ermöglicht zudem ein stufenloses Positionieren zwischen 30 und 150 Grad, ideal für Freisprechfunktionen oder Selfie-Aufnahmen.
Die verbesserte Konstruktion reduziert die Falte im Display deutlich – sie ist bei eingeschaltetem Bildschirm kaum wahrnehmbar und stört auch haptisch nicht beim Wischen über den Screen. Im Vergleich zum Vorgänger konnte Motorola die Sichtbarkeit der Falte um etwa 30 Prozent reduzieren.
Materialien und Farbvarianten
Das Razr 50 Ultra wird in vier eleganten Farbvarianten angeboten:
- Midnight Blue: Klassisches dunkles Blau mit mattem Finish
- Spring Green: Frisches Grün mit leichtem Perlmutt-Effekt
- Peach Fuzz: Zartes Pfirsich-Rosa (Pantone Farbe des Jahres 2024)
- Nickel Grey: Zeitloses Grau mit Metallic-Akzenten
Die Rückseite besteht aus veganem Leder (bei den Farbvarianten Midnight Blue und Spring Green) oder hochwertigem Gorilla Glass Victus (bei Peach Fuzz und Nickel Grey). Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und sorgt für Stabilität ohne unnötiges Gewicht.
Außendisplay: Das Highlight des Razr 50 Ultra
Größtes Außendisplay seiner Klasse
Mit 4,0 Zoll bietet das Razr 50 Ultra das größte Außendisplay aller aktuellen Flip-Foldables. Die Auflösung von 1272 x 1080 Pixeln bei 417 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellung. Die Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz macht die Bedienung butterweich.
Das Außendisplay ist nicht nur zum schnellen Checken von Benachrichtigungen gedacht – es ist ein vollwertiger Zweitbildschirm. Sie können:
- Vollständige Apps nutzen (über 200 optimierte Apps verfügbar)
- Auf Nachrichten antworten mit Vollbildtastatur
- Fotos und Videos aufnehmen mit Kamera-Vorschau
- Musik steuern und Widgets anpassen
- Zahlungen über Google Pay tätigen
- Navigation mit Google Maps verwenden
Display-Technologie: Visuelle Brillanz im Doppelpack
Innendisplay: Immersives Seherlebnis
Das 6,9 Zoll große Hauptdisplay des Razr 50 Ultra nutzt modernste pOLED-Technologie mit beeindruckenden Spezifikationen. Die Full HD+ Auflösung von 2640 x 1080 Pixeln liefert eine Pixeldichte von 413 ppi – ausreichend für knackscharfe Texte und detailreiche Bilder.
Display-Highlights im Detail
Bildwiederholrate
Mit 165 Hz gehört das Razr 50 Ultra zu den schnellsten Smartphone-Displays. Die adaptive Technologie passt die Frequenz dynamisch zwischen 1 und 165 Hz an, was Akku spart und gleichzeitig für flüssige Animationen sorgt.
Helligkeit
Die maximale Helligkeit von 3000 nits (Peak) ermöglicht perfekte Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Im typischen Modus erreicht das Display 1400 nits, was deutlich über dem Durchschnitt liegt.
Farbdarstellung
100% DCI-P3 Farbraumabdeckung und HDR10+ Unterstützung sorgen für lebendige, natürliche Farben. Die Delta-E Werte liegen unter 1, was professionelle Farbgenauigkeit bedeutet.
Schutz
Ultra-Thin Glass (UTG) in der neuesten Generation schützt das faltbare Display vor Kratzern. Eine zusätzliche Schutzfolie ist werkseitig aufgebracht und sollte nicht entfernt werden.
Touch-Response und Bedienung
Die Touch-Sampling-Rate von 360 Hz sorgt für extrem präzise Eingaben – besonders wichtig für Gaming und schnelles Tippen. Die Latenz liegt bei nur 16 ms, was das Display zu einem der reaktionsschnellsten auf dem Markt macht.
Leistung und Performance: Power für anspruchsvolle Aufgaben
Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3: Der optimierte Kraftprotz
Motorola setzt beim Razr 50 Ultra auf den Snapdragon 8s Gen 3, eine leicht abgespeckte Version des Flaggschiff-Prozessors. Der Chip basiert auf 4nm-Technologie und bietet folgende CPU-Konfiguration:
- 1x Cortex-X4: 3,0 GHz (Performance-Kern)
- 4x Cortex-A720: 2,8 GHz (Performance-Kerne)
- 3x Cortex-A520: 2,0 GHz (Effizienz-Kerne)
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu v10: ca. 1.350.000 Punkte
Geekbench 6 Single-Core: ca. 1.850 Punkte
Geekbench 6 Multi-Core: ca. 4.600 Punkte
3DMark Wild Life Extreme: ca. 3.200 Punkte
Gaming-Performance
Die Adreno 735 GPU meistert aktuelle Spiele problemlos. Titel wie Genshin Impact laufen bei hohen Einstellungen mit stabilen 60 fps. Das große Innendisplay mit 165 Hz macht besonders bei Shootern wie Call of Duty Mobile einen spürbaren Unterschied.
Die Wärmeentwicklung bleibt dank verbessertem Vapor-Chamber-Kühlsystem auch bei längeren Gaming-Sessions moderat. Die Oberflächentemperatur überschreitet selbst unter Last selten 42°C.
Arbeitsspeicher und Storage
Mit 12 GB LPDDR5X RAM bietet das Razr 50 Ultra ausreichend Spielraum für Multitasking. Bis zu 20 Apps können im Hintergrund gehalten werden, ohne dass Neuladen notwendig wird. Die Virtual RAM-Funktion kann zusätzlich bis zu 12 GB aus dem internen Speicher nutzen.
Der 512 GB UFS 4.0 Speicher bietet sequenzielle Lesegeschwindigkeiten von bis zu 4200 MB/s – doppelt so schnell wie UFS 3.1. Apps starten blitzschnell und große Dateien werden in Sekunden kopiert.
Kamera-System: Professionelle Fotografie im Kompaktformat
Dual-Kamera-Setup mit Teleobjektiv
Das Razr 50 Ultra verfügt über ein durchdachtes Kamera-System, das trotz der kompakten Bauform keine Kompromisse eingeht.
50 MP Hauptkamera
Der primäre Sensor basiert auf dem Samsung S5KJN1 mit 1/1,5 Zoll Größe und 1,0 µm Pixeln (2,0 µm nach Pixel-Binning). Die f/1,7 Blende lässt viel Licht ein, während die optische Bildstabilisierung (OIS) für verwacklungsfreie Aufnahmen sorgt.
Kamera-Features im Detail
- Nachtmodus: Mehrfachbelichtung kombiniert bis zu 9 Einzelbilder für rauscharme Nachtaufnahmen
- HDR+: Automatische Tonwertoptimierung für ausgewogene Belichtung
- AI-Szenenerkennung: Erkennt automatisch 25 verschiedene Szenen und optimiert Einstellungen
- Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung
- Makro: Fokussierung ab 3 cm Entfernung
50 MP Teleobjektiv
Die zweite Kamera bietet 2-fachen optischen Zoom (entspricht 50mm Brennweite). Der Sensor ist identisch zur Hauptkamera, was konsistente Bildqualität über alle Brennweiten garantiert. Der digitale Zoom reicht bis 8-fach mit akzeptabler Qualität bis 4-fach.
32 MP Frontkamera
Die Innenkamera nutzt einen Samsung S5KGD2 Sensor mit Autofokus – selten bei Frontkameras. Die f/2,4 Blende und 0,7 µm Pixelgröße liefern detailreiche Selfies auch bei schwachem Licht.
Außendisplay als Kamera-Viewfinder
Ein einzigartiger Vorteil des Razr 50 Ultra: Sie können das Außendisplay als Sucher für die Hauptkameras nutzen. Das bedeutet:
- Selfies in Hauptkamera-Qualität statt mit der schwächeren Frontkamera
- Perfekte Positionierung dank Live-Vorschau
- Gruppenselfies mit allen Personen im Bild
- Tiere und Kinder fotografieren, die den Bildschirm sehen können
Video-Aufnahmen
Das Razr 50 Ultra nimmt Videos in folgenden Modi auf:
| Auflösung | Framerate | Stabilisierung | Besonderheiten |
|---|---|---|---|
| 8K | 30 fps | EIS | Nur Hauptkamera, 5 min Limit |
| 4K | 60 fps | OIS + EIS | Alle Kameras, HDR10+ |
| 1080p | 240 fps | EIS | Zeitlupe |
| 720p | 960 fps | Nein | Super-Zeitlupe |
Die Horizon Lock Funktion hält Videos automatisch horizontal ausgerichtet, selbst wenn Sie das Smartphone drehen – perfekt für dynamische Aufnahmen.
Software und Benutzeroberfläche: Hello UI auf Android 14
Angepasstes Android-Erlebnis
Motorola liefert das Razr 50 Ultra mit Android 14 und der hauseigenen Hello UI aus. Die Oberfläche bleibt nah am Stock-Android, fügt aber sinnvolle Anpassungen für faltbare Displays hinzu.
Foldable-spezifische Features
Flex View Modus
Wenn Sie das Razr 50 Ultra im 90-Grad-Winkel aufstellen, aktiviert sich automatisch der Flex View. Apps teilen sich dann in zwei Bereiche: oben die Inhalte, unten die Bedienelemente. Besonders praktisch bei:
- Videocalls (Kamera oben, Steuerung unten)
- YouTube-Videos (Video oben, Kommentare unten)
- Kamera-App (Vorschau oben, Auslöser unten)
Multi-Window und Multitasking
Das große Innendisplay eignet sich perfekt für Split-Screen-Nutzung. Sie können zwei Apps gleichzeitig im 50:50 oder 70:30 Verhältnis nutzen. Bis zu 20 App-Kombinationen lassen sich als Favoriten speichern für schnellen Zugriff.
Außendisplay-Anpassungen
Das Außendisplay kann umfassend personalisiert werden:
- Über 200 optimierte Apps direkt nutzbar
- Anpassbare Widgets für Wetter, Kalender, Fitness
- Verschiedene Panel-Layouts
- Eigene Wallpaper oder Live-Hintergründe
- Quick-Settings für schnellen Zugriff auf Funktionen
Motorola-Extras
Hello UI bringt praktische Zusatzfunktionen mit:
- Moto Gestures: Doppeltes Schütteln für Taschenlampe, Drehen für Kamera
- Moto Secure: Sicherer Ordner für sensible Dateien und Apps
- Ready For: Kabellose Verbindung zu Monitoren für Desktop-Erlebnis
- Smart Connect: Nahtlose Integration mit Windows-PCs
- Family Spaces: Separate Profile für Familienmitglieder
Update-Politik
Langfristige Software-Unterstützung
Motorola garantiert für das Razr 50 Ultra:
3 große Android-Updates (bis Android 17)
4 Jahre Sicherheitsupdates (bis 2028)
Sicherheitspatches erscheinen alle zwei Monate
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
4000 mAh Akkukapazität
Der Akku des Razr 50 Ultra ist aufgrund der faltbaren Bauweise in zwei Zellen aufgeteilt (jeweils 2000 mAh). Im Alltag erreichen Sie folgende Laufzeiten:
Schnelles Laden auf mehreren Wegen
Das Razr 50 Ultra unterstützt verschiedene Lademethoden:
45 Watt Kabel-Schnellladen
Mit dem mitgelieferten 45W TurboPower Ladegerät erreichen Sie:
- 50% in etwa 25 Minuten
- 100% in etwa 60 Minuten
15 Watt Wireless Charging
Kabelloses Laden mit Qi-Standard dauert etwa 2,5 Stunden für volle Ladung. Reverse Wireless Charging mit 5 Watt ermöglicht das Aufladen von Kopfhörern oder anderen Geräten.
Akku-Tipps für längere Laufzeit
Um die Akkulaufzeit zu maximieren:
- Nutzen Sie das Außendisplay für schnelle Aufgaben
- Aktivieren Sie den adaptiven Akkumodus
- Reduzieren Sie die Bildwiederholrate auf 120 Hz wenn nicht benötigt
- Nutzen Sie den dunklen Modus (spart bei OLED bis zu 20% Energie)
Konnektivität und Netzwerk
5G und moderne Mobilfunkstandards
Das Razr 50 Ultra unterstützt alle gängigen 5G-Bänder in Europa, inklusive:
- 5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
- 4G LTE: Alle europäischen Bänder
- Dual-SIM: Nano-SIM + eSIM
WiFi 7 und Bluetooth 5.4
Als eines der ersten Smartphones mit WiFi 7 (802.11be) erreicht das Razr 50 Ultra theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbit/s. In der Praxis bedeutet das:
- Extrem geringe Latenz für Cloud-Gaming
- Schnellere Dateiübertragungen
- Stabilere Verbindung in überfüllten Netzwerken
- Bessere Reichweite
Bluetooth 5.4 bringt verbesserte Energieeffizienz und unterstützt alle modernen Codecs wie aptX Adaptive, LDAC und LC3.
Weitere Konnektivitäts-Features
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen und schnelles Pairing
- GPS: Dual-Frequenz mit L1+L5 für präzise Navigation
- USB-C 3.1: Schnelle Datenübertragung mit bis zu 10 Gbit/s
- UWB: Ultra-Wideband für präzise Standortbestimmung
Sicherheit und Biometrie
Mehrschichtige Sicherheitsfunktionen
Das Razr 50 Ultra bietet verschiedene biometrische Entsperrmethoden:
Fingerabdrucksensor
Der kapazitive Sensor ist seitlich im Power-Button integriert und entsperrt das Gerät in unter 0,3 Sekunden. Bis zu 5 Fingerabdrücke können gespeichert werden. Die Erkennungsrate liegt bei über 99% auch bei feuchten Fingern.
Gesichtserkennung
Die 32 MP Frontkamera ermöglicht schnelle 2D-Gesichtserkennung. Für höhere Sicherheit sollte jedoch der Fingerabdrucksensor bevorzugt werden, da die Gesichtserkennung nicht 3D-basiert ist.
Software-Sicherheit
Integrierte Sicherheits-Features
- ThinkShield: Business-Grade Sicherheit mit Knox-ähnlichen Funktionen
- Moto Secure: Verschlüsselter Bereich für sensible Daten
- App-Sperre: Zusätzlicher Schutz für einzelne Apps
- Sicheres Löschen: Mehrfaches Überschreiben bei Zurücksetzung
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung
Für das Modell mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher
Das Motorola Razr 50 Ultra ist seit Juni 2024 in Deutschland erhältlich. Der Preis positioniert das Gerät im Premium-Segment, unterbietet aber deutlich Konkurrenten wie das Samsung Galaxy Z Flip 6 (1.199 €) oder das Oppo Find N3 Flip (1.149 €).
Lieferumfang
Im Karton finden Sie:
- Motorola Razr 50 Ultra
- 45W TurboPower Ladegerät
- USB-C auf USB-C Kabel (1m)
- SIM-Werkzeug
- Schnellstartanleitung
- Vorinstallierte Displayschutzfolie
Nicht im Lieferumfang enthalten
Motorola verzichtet auf Kopfhörer und Schutzhülle. Eine offizielle Hülle kostet etwa 39,99 € extra. Die vorinstallierte Displayschutzfolie sollte nicht entfernt werden, da sie speziell für das faltbare Display entwickelt wurde.
Vergleich mit der Konkurrenz
Razr 50 Ultra vs. Samsung Galaxy Z Flip 6
| Merkmal | Motorola Razr 50 Ultra | Samsung Galaxy Z Flip 6 |
|---|---|---|
| Außendisplay | 4,0 Zoll (1272 x 1080) | 3,4 Zoll (720 x 748) |
| Innendisplay | 6,9″ / 165 Hz | 6,7″ / 120 Hz |
| Prozessor | Snapdragon 8s Gen 3 | Snapdragon 8 Gen 3 |
| Hauptkamera | 50 MP + 50 MP (2x Tele) | 50 MP + 12 MP (Ultraweit) |
| Akku | 4000 mAh / 45W | 4000 mAh / 25W |
| Preis | 1.199 € | 1.199 € |
Stärken und Schwächen im Überblick
Vorteile
- Größtes und funktionalstes Außendisplay
- Hervorragende Display-Qualität (165 Hz)
- Vielseitiges Kamera-System mit Teleobjektiv
- Schnelles 45W Laden
- IPX8 Wasserschutz
- Premium-Verarbeitung und Design
- Leistungsstarke Hardware
- Sinnvolle Software-Anpassungen
- Kompaktes Format in zusammengeklapptem Zustand
- WiFi 7 und Bluetooth 5.4
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Kein Staubschutz (nur IPX8)
- Keine microSD-Kartenerweiterung
- Mittelmäßige Low-Light-Kamera-Performance
- Prozessor nicht auf Flaggschiff-Niveau
- Displayfalte leicht spürbar
- Nur 3 Jahre Android-Updates
- Kein Kopfhöreranschluss
- Relativ hohes Gewicht (189g)
Für wen eignet sich das Motorola Razr 50 Ultra?
Ideale Zielgruppe
Das Razr 50 Ultra ist perfekt für Sie, wenn:
- Sie ein kompaktes Smartphone wollen, das sich trotzdem zu einem großen Display entfaltet
- Das Außendisplay für Sie wichtig ist und Sie viele Funktionen darüber nutzen möchten
- Design und Verarbeitung hohe Priorität haben
- Sie bereit sind, für innovative Technik einen Aufpreis zu zahlen
- Sie ein Statement-Gerät suchen, das Aufmerksamkeit erregt
- Multitasking und produktives Arbeiten am Smartphone wichtig sind
Weniger geeignet für
Das Razr 50 Ultra könnte die falsche Wahl sein, wenn:
- Maximale Akkulaufzeit Ihre oberste Priorität ist
- Sie das robusteste Smartphone mit IP68 Schutz suchen
- Sie hauptsächlich Low-Light-Fotografie betreiben
- Absolute Top-Performance bei Gaming entscheidend ist
- Ihr Budget unter 1.000 € liegt
- Sie ein möglichst dünnes und leichtes Smartphone bevorzugen
Fazit: Premium-Foldable mit Alleinstellungsmerkmalen
Gesamtbewertung
Das Motorola Razr 50 Ultra ist zweifellos eines der besten Flip-Foldables auf dem Markt. Das herausragende Außendisplay setzt neue Maßstäbe und macht das Smartphone im zusammengeklappten Zustand tatsächlich vollwertig nutzbar – ein Feature, das die Konkurrenz so nicht bietet.
Die Verarbeitung ist erstklassig, das Design zeitlos elegant und die technischen Spezifikationen bewegen sich auf hohem Niveau. Besonders das 165 Hz Display und die vielseitige Dual-Kamera mit Teleobjektiv heben das Razr 50 Ultra von anderen Flip-Phones ab.
Schwächen zeigt das Gerät bei der Akkulaufzeit und beim fehlenden Staubschutz. Auch der Prozessor ist nicht ganz auf Flaggschiff-Niveau, was im Alltag aber kaum auffällt. Die Kamera liefert gute, aber keine herausragenden Ergebnisse bei schwachem Licht.
Insgesamt bietet Motorola mit dem Razr 50 Ultra ein ausgereiftes Foldable, das den Spagat zwischen Innovation und Alltagstauglichkeit meistert. Wer ein kompaktes Smartphone mit großem Display-Potenzial sucht und bereit ist, dafür einen Aufpreis zu zahlen, findet hier eines der besten Geräte seiner Klasse.
Unser Urteil
Das Motorola Razr 50 Ultra erhält von uns 8,5 von 10 Punkten. Es ist eine klare Empfehlung für alle, die ein Premium-Foldable mit dem besten Außendisplay am Markt suchen. Kleine Abzüge gibt es für die Akkulaufzeit und den mittelmäßigen Staubschutz. Ansonsten überzeugt das Gerät auf ganzer Linie und ist sein Geld wert.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

