Motorola One Macro
Das Motorola One Macro eroberte 2019 als spezialisiertes Smartphone für Makrofotografie die Herzen vieler Fotografie-Enthusiasten. Mit seinem einzigartigen Makro-Objektiv und der Android One-Erfahrung bot es eine interessante Alternative in der Mittelklasse. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Daten, Kamera-Features und praktischen Einsatzmöglichkeiten des Motorola One Macro.
Technische Daten im Überblick
- Displaygröße:6,2 Zoll
- Auflösung:1520 x 720 Pixel
- Technologie:IPS LCD
- Seitenverhältnis:19:9
- Gewicht:186 Gramm
- Prozessor:MediaTek Helio P70
- RAM:4 GB
- Speicher:64 GB
- Android Version:Android 9 (One)
- Erweiterung:microSD bis 512 GB
- Hauptkamera:13 MP
- Makro-Objektiv:2 MP (2 cm)
- Tiefensensor:2 MP
- Frontkamera:8 MP
- Video:Full HD 30fps
Das revolutionäre Makro-Kamera-System
Spezialisiert auf extreme Nahaufnahmen
Das Motorola One Macro war eines der ersten Smartphones, das sich vollständig auf Makrofotografie spezialisierte. Mit einem minimalen Fokusabstand von nur 2 Zentimetern eröffnet es völlig neue fotografische Perspektiven.
Makro-Objektiv 2 MP
Erfasst kleinste Details aus 2 cm Entfernung mit beeindruckender Schärfe und Detailreichtum.
Hauptkamera 13 MP
Solide Bildqualität für Alltagsfotografie mit f/2.0 Blende und Phasendetektion-Autofokus.
Tiefensensor 2 MP
Ermöglicht natürliche Bokeh-Effekte für professionell wirkende Porträtaufnahmen.
Frontkamera 8 MP
Hochauflösende Selfies mit f/2.2 Blende und verschiedenen Beauty-Modi.
Praktische Anwendungsbereiche der Makrofotografie
Natur und Botanik
Das Motorola One Macro excellt bei der Aufnahme von Blütenstrukturen, Blattadern und Insekten. Die extreme Nahfokussierung von 2 cm ermöglicht es, Details sichtbar zu machen, die dem bloßen Auge verborgen bleiben. Fotografen können Tautropfen auf Blättern, die komplexe Struktur von Blütenstempeln oder die faszinierenden Muster auf Schmetterlingsflügeln in beeindruckender Schärfe festhalten.
Textur- und Materialstudien
Für kreative Projekte und professionelle Anwendungen bietet das Makro-Objektiv die Möglichkeit, Oberflächenstrukturen verschiedener Materialien detailliert zu dokumentieren. Ob Holzmaserung, Stoffgewebe, Metallstrukturen oder Steinoberflächen – das Smartphone erfasst feinste Nuancen und Strukturen.
Leistung und Alltagstauglichkeit
MediaTek Helio P70 Prozessor
Der MediaTek Helio P70 bietet eine ausgewogene Performance für die Mittelklasse. Mit seiner Octa-Core-Architektur (4x 2.1 GHz Cortex-A73 + 4x 2.0 GHz Cortex-A53) bewältigt das Motorola One Macro alltägliche Aufgaben problemlos. Die Mali-G72 MP3 GPU sorgt für flüssige Darstellung bei moderaten Gaming-Anforderungen.
Android One Erfahrung
Sauberes Android ohne Bloatware
Als Teil des Android One Programms bietet das Motorola One Macro ein unverfälschtes Android-Erlebnis. Das bedeutet regelmäßige Sicherheitsupdates, schnelle Android-Versionsupgrades und eine aufgeräumte Benutzeroberfläche ohne störende Herstelleranpassungen.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Der 4.000 mAh Akku gewährleistet eine Laufzeit von etwa einem Tag bei durchschnittlicher Nutzung. Das 10-Watt-Ladesystem lädt das Gerät in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Für intensive Makrofotografie-Sessions bietet der Akku ausreichend Kapazität für mehrere hundert Aufnahmen.
Display und Multimedia-Erlebnis
6,2 Zoll IPS LCD Display
Das 6,2 Zoll große IPS LCD Display mit HD+ Auflösung (1520 x 720 Pixel) liefert eine Pixeldichte von 271 ppi. Obwohl die Auflösung nicht Full HD erreicht, bietet das Display ausreichende Schärfe für die meisten Anwendungen. Die IPS-Technologie sorgt für stabile Blickwinkel und natürliche Farbwiedergabe.
Farbgenauigkeit und Helligkeit
Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 400 Nits, was für Innenräume ausreichend ist, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch Grenzen aufzeigt. Die Farbwiedergabe ist für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen, mit leicht übersättigten Farben, die viele Nutzer als ansprechend empfinden.
Konnektivität und Anschlüsse
Moderne Verbindungsoptionen
Das Motorola One Macro unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards. WLAN 802.11 a/b/g/n/ac sorgt für schnelle Internetverbindungen, während Bluetooth 4.2 die Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten ermöglicht. Der USB-C Anschluss folgt modernen Standards und ermöglicht sowohl Datenübertragung als auch Laden.
Speichererweiterung und Dual-SIM
Mit 64 GB internem Speicher bietet das Gerät soliden Grundspeicher, der durch microSD-Karten um bis zu 512 GB erweitert werden kann. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Telefonnummern, ideal für Beruf und Privatleben.
Vor- und Nachteile im Detail
Vorteile
- Einzigartiges Makro-Objektiv mit 2 cm Fokusabstand
- Android One für saubere Software-Erfahrung
- Solide Akkulaufzeit mit 4.000 mAh
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB
- Dual-SIM Unterstützung
- USB-C Anschluss
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung statt Full HD
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsames 10W Laden
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
- Mittelmäßige Low-Light Fotografie
- Nur 4 GB RAM
- Begrenzte Displayhelligkeit
Zielgruppe und Empfehlung
Ideal für Fotografie-Enthusiasten
Das Motorola One Macro richtet sich primär an Nutzer, die Interesse an kreativer Smartphone-Fotografie haben. Hobbyfotografen, die gerne experimentieren und neue Perspektiven entdecken möchten, finden in diesem Gerät ein spezialisiertes Werkzeug für Makroaufnahmen.
Preisliche Positionierung
Zum Marktstart lag das Motorola One Macro bei etwa 199 Euro und positionierte sich damit in der unteren Mittelklasse. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war besonders attraktiv für Nutzer, die Wert auf die speziellen Kamera-Features legten, ohne Höchstleistung in anderen Bereichen zu erwarten.
Fazit zum Motorola One Macro
Das Motorola One Macro war ein mutiger Schritt in Richtung Spezialisierung im Smartphone-Markt. Mit seinem einzigartigen Fokus auf Makrofotografie bot es eine Nische, die sonst kaum bedient wurde. Trotz einiger Kompromisse bei Display und Performance überzeugte es durch sein klares Konzept und die Android One-Erfahrung.
Alternativen und Nachfolger
Vergleichbare Geräte
In der gleichen Preisklasse konkurrierten Geräte wie das Xiaomi Redmi Note 8 oder das Samsung Galaxy A20s. Diese boten teilweise bessere Displays oder Performance, konnten aber nicht mit der speziellen Makro-Funktionalität des Motorola-Geräts mithalten.
Entwicklung der Makrofotografie
Das Motorola One Macro war ein Vorreiter für Makrofotografie in Smartphones. Heute haben viele Hersteller Makro-Objektive in ihre Geräte integriert, oft mit noch besserer Qualität und höherer Auflösung. Die Grundidee des One Macro lebt in modernen Smartphones weiter.
Was macht das Motorola One Macro besonders?
Das Motorola One Macro zeichnet sich durch sein spezielles Makro-Objektiv aus, das Aufnahmen aus nur 2 cm Entfernung ermöglicht. Diese extreme Nahfokussierung war zum Zeitpunkt der Markteinführung einzigartig und eröffnete völlig neue fotografische Möglichkeiten für Smartphone-Nutzer.
Wie gut ist die Kameraqualität des Motorola One Macro?
Die Kameraqualität ist solide für die Preisklasse. Die 13 MP Hauptkamera liefert gute Ergebnisse bei Tageslicht, während das 2 MP Makro-Objektiv beeindruckende Nahaufnahmen ermöglicht. Bei schwachem Licht zeigt das Gerät jedoch typische Mittelklasse-Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen.
Ist das Motorola One Macro noch 2024 empfehlenswert?
Das Motorola One Macro ist als Neugerät nicht mehr verfügbar und wurde durch neuere Modelle ersetzt. Als gebrauchtes Gerät kann es für Nutzer interessant sein, die speziell an Makrofotografie interessiert sind und ein günstiges Einsteigergerät suchen. Moderne Smartphones bieten jedoch bessere Gesamtleistung.
Welche Android-Updates erhält das Motorola One Macro?
Als Android One Gerät erhielt das Motorola One Macro regelmäßige Sicherheitsupdates und wurde auf Android 10 aktualisiert. Der offizielle Update-Support ist mittlerweile eingestellt, da das Gerät die typische 2-3 Jahre Update-Garantie von Android One bereits überschritten hat.
Wie lange hält der Akku des Motorola One Macro?
Der 4.000 mAh Akku bietet eine Laufzeit von etwa einem Tag bei durchschnittlicher Nutzung. Bei intensiver Makrofotografie können mehrere hundert Aufnahmen gemacht werden. Das 10W Laden ist langsam und benötigt etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 14:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.