Handy Banner
|

Motorola Moto Z4

Das Motorola Moto Z4 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Evolution der modularen Smartphone-Technologie. Mit seinem charakteristischen Moto Mods-System, einer beeindruckenden 48-Megapixel-Kamera und modernen Features wie dem Fingerabdrucksensor im Display bietet dieses Gerät eine einzigartige Kombination aus Innovation und Praktikabilität. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Moto Z4 und zeigen, für wen sich dieses besondere Smartphone eignet.

Technische Daten und Spezifikationen

Display & Design
  • Bildschirm: 6,4 Zoll Super AMOLED
  • Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (403 ppi)
  • Seitenverhältnis: 19,5:9
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 3
  • Abmessungen: 158 x 75 x 7,35 mm
  • Gewicht: 165 Gramm
Leistung & Hardware
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 675
  • CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz + 6x 1,7 GHz)
  • GPU: Adreno 612
  • RAM: 4 GB LPDDR4X
  • Speicher: 128 GB UFS 2.1
  • Erweiterung: microSD bis 2 TB
Kamera & Fotografie
  • Hauptkamera: 48 MP, f/1.7, OIS
  • Frontkamera: 25 MP, f/2.0
  • Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
  • Features: Nachtmodus, Portrait-Modus
  • Blitz: Dual-LED
  • Autofokus: PDAF, Laser-AF
Akku & Konnektivität
  • Akku: 3600 mAh (nicht entnehmbar)
  • Schnellladen: 15W TurboPower
  • Wireless Charging: Ja (mit Mod)
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 & 5 GHz)
  • Bluetooth: 5.0 LE
  • NFC: Ja

Das revolutionäre Moto Mods System

Was macht Moto Mods besonders?

Das Moto Z4 ist das einzige moderne Smartphone, das echte modulare Erweiterungen bietet. Durch magnetische Verbindungen können verschiedene Module einfach auf die Rückseite des Geräts aufgesetzt werden, ohne Neustart oder komplizierte Installation.

Verfügbare Moto Mods im Detail

Hasselblad True Zoom

Professionelle Kameraerweiterung mit 10-fachem optischen Zoom, Xenon-Blitz und physischem Auslöser. Ideal für Fotografie-Enthusiasten.

Preis: ca. 299 Euro

JBL SoundBoost

Verwandelt das Smartphone in einen kraftvollen Bluetooth-Lautsprecher mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit und Kickstand-Funktion.

Preis: ca. 79 Euro

Moto TurboPower Pack

Zusätzliche 3490 mAh Akkukapazität mit Wireless Charging-Funktion. Verdoppelt praktisch die Laufzeit des Smartphones.

Preis: ca. 99 Euro

Moto Gamepad

Verwandelt das Moto Z4 in eine portable Spielkonsole mit physischen Tasten, Analog-Sticks und bis zu 8 Stunden zusätzlicher Akkulaufzeit.

Preis: ca. 79 Euro

Kamera-Performance im Detail

48-Megapixel Hauptkamera

Die Hauptkamera des Moto Z4 nutzt einen Samsung GM1-Sensor mit Pixel-Binning-Technologie. Standardmäßig werden vier Pixel zu einem kombiniert, was 12-MP-Bilder mit besserer Lichtausbeute erzeugt. Bei optimalen Lichtverhältnissen können auch native 48-MP-Aufnahmen gemacht werden.

Kamera-Features:

  • Nachtmodus: Deutlich verbesserte Low-Light-Performance
  • Portrait-Modus: Künstlicher Bokeh-Effekt mit Tiefenschärfe-Kontrolle
  • Cinemagraph: Erstellt lebende Bilder mit beweglichen Elementen
  • Spot Color: Hebt einzelne Farben in schwarz-weiß Bildern hervor
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit und Fokus

25-Megapixel Frontkamera

Die Selfie-Kamera bietet eine der höchsten Auflösungen in dieser Preisklasse. Mit adaptiver Beleuchtung und Gruppen-Selfie-Modus ist sie besonders für Social-Media-Nutzer interessant. Der Portrait-Modus funktioniert auch bei der Frontkamera und erzeugt professionell wirkende Selbstporträts.

Display und Bedienung

Super AMOLED Display

Das 6,4 Zoll große Super AMOLED-Display bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Pixeldichte von 403 ppi sind Texte und Bilder gestochen scharf. Die maximale Helligkeit von 500 nits ist ausreichend für die meisten Lichtverhältnisse, könnte bei direktem Sonnenlicht jedoch stärker sein.

Fingerabdrucksensor im Display

Als eines der ersten Motorola-Smartphones verfügt das Moto Z4 über einen optischen Fingerabdrucksensor im Display. Die Entsperrung funktioniert zuverlässig, ist aber etwas langsamer als kapazitive Sensoren. Die Positionierung ist ergonomisch und gut erreichbar.

Performance und Alltags-Nutzung

Snapdragon 675 Prozessor

Der Qualcomm Snapdragon 675 ist ein solider Mittelklasse-Prozessor, der für alltägliche Aufgaben mehr als ausreichend ist. In Benchmark-Tests erreicht das Moto Z4 folgende Werte:

  • AnTuTu: ~180.000 Punkte
  • Geekbench 5: Single-Core ~550, Multi-Core ~1.750
  • 3DMark: ~1.200 Punkte (Sling Shot Extreme)

Gaming ist bei mittleren bis hohen Einstellungen möglich, aktuelle Top-Titel können jedoch die Hardware an ihre Grenzen bringen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher ist das Moto Z4 für die meisten Nutzer ausreichend ausgestattet. Der UFS 2.1-Speicher sorgt für schnelle App-Starts und Dateizugriffe. Die Möglichkeit, den Speicher um bis zu 2 TB per microSD-Karte zu erweitern, ist besonders für Multimedia-Nutzer wertvoll.

Akkulaufzeit und Laden

7,5/10

Akku-Bewertung
Solide Laufzeit mit Verbesserungspotential beim Schnellladen

3600 mAh Akku im Praxistest

Der 3600 mAh Akku des Moto Z4 bietet in der Praxis folgende Laufzeiten:

  • Normaler Gebrauch: 1,5-2 Tage
  • Intensiver Gebrauch: 1 Tag
  • Screen-on-Time: 6-8 Stunden
  • Standby: Bis zu 3 Tage
  • Video-Wiedergabe: Bis zu 15 Stunden

Ladeoptionen

Das mitgelieferte 15W TurboPower-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2 Stunden vollständig auf. Mit dem TurboPower Pack Mod ist auch drahtloses Laden möglich, was das Moto Z4 zu einem der wenigen Mittelklasse-Smartphones mit dieser Funktion macht.

Software und Updates

Android One Erfahrung

Das Moto Z4 läuft mit nahezu unverändertem Android 9 Pie und bietet damit eine saubere, schnelle Nutzerexperience ohne Bloatware. Motorola hat nur wenige, aber sinnvolle Ergänzungen hinzugefügt:

  • Moto Actions: Gesten wie Schütteln für Taschenlampe
  • Moto Display: Always-On-Display mit Benachrichtigungen
  • Moto Voice: Erweiterte Sprachsteuerung

Update-Politik

Motorola hat für das Moto Z4 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates zugesagt. Das Gerät ist mittlerweile auf Android 10 aktualisierbar, Android 11 wurde jedoch nicht mehr ausgerollt.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Einzigartiges Moto Mods System
  • Hochwertige 48-MP-Kamera
  • Großes, scharfes AMOLED-Display
  • Fingerabdrucksensor im Display
  • Sauberes Android-Erlebnis
  • Gute Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher
  • Schlankes, elegantes Design
Nachteile
  • Moto Mods sind teuer
  • Nur 4 GB RAM
  • Langsames 15W Laden
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kein Kopfhöreranschluss
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Display könnte heller sein
  • Kein IP-Rating für Wasserschutz

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktpreise

Das Motorola Moto Z4 ist zu folgenden Preisen erhältlich:

  • Neupreis (UVP): 499 Euro (zum Launch 2019)
  • Aktueller Neupreis: 250-300 Euro
  • Gebraucht (gut): 180-220 Euro
  • Gebraucht (akzeptabel): 120-160 Euro

Durch die Preisreduktion ist das Moto Z4 zu einem interessanten Preis-Leistungs-Smartphone geworden, besonders wenn man die einzigartigen Moto Mods berücksichtigt.

Fazit und Kaufempfehlung

7,8/10

Gesamt-Bewertung
Einzigartiges Smartphone mit innovativem Modulsystem

Für wen eignet sich das Moto Z4?

Empfehlenswert für:

  • Nutzer, die Wert auf Modularität und Erweiterbarkeit legen
  • Fotografie-Enthusiasten (besonders mit Hasselblad Mod)
  • Fans von sauberem Android ohne Bloatware
  • Preisbewusste Käufer, die ein ehemaliges Flaggschiff suchen
  • Business-Nutzer, die verschiedene Mods für unterschiedliche Szenarien benötigen

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Nutzer, die häufig bei direktem Sonnenlicht arbeiten
  • Personen, die Wert auf lange Update-Unterstützung legen
  • Nutzer, die ein wasserdichtes Smartphone benötigen

Abschließende Bewertung

Das Motorola Moto Z4 ist ein mutiges und innovatives Smartphone, das mit seinem Moto Mods System einen einzigartigen Ansatz verfolgt. Die Kameraqualität ist beeindruckend, das Display hochwertig und die Verarbeitung solide. Zwar kann die Performance nicht mit aktuellen Flaggschiffen mithalten, für den mittlerweile deutlich reduzierten Preis bietet es jedoch ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Besonders interessant wird das Moto Z4 für Nutzer, die das modulare System ausreizen möchten. Mit den passenden Mods kann es sich vom Smartphone zur Kamera, zum Lautsprecher oder zur Gaming-Konsole verwandeln – eine Flexibilität, die kein anderes aktuelles Smartphone bietet.

Sind Moto Mods mit anderen Motorola Smartphones kompatibel?

Ja, Moto Mods sind mit allen Smartphones der Moto Z-Serie kompatibel, einschließlich Moto Z, Moto Z2 Force, Moto Z3 und Moto Z4. Die magnetischen Verbindungspunkte sind bei allen Geräten identisch positioniert.

Wie lange hält der Akku des Moto Z4 im Alltag?

Bei normaler Nutzung hält der 3600 mAh Akku etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videos und häufiger Kameranutzung sollten Sie mit etwa einem Tag Laufzeit rechnen. Die Screen-on-Time liegt zwischen 6 und 8 Stunden.

Kann das Moto Z4 drahtlos geladen werden?

Das Moto Z4 selbst unterstützt kein drahtloses Laden. Mit dem Moto TurboPower Pack Mod können Sie jedoch Wireless Charging nachrüsten. Dieses Mod verfügt über eine integrierte Qi-Ladefunktion und erweitert gleichzeitig die Akkukapazität.

Welche Android-Version läuft auf dem Moto Z4?

Das Moto Z4 wurde mit Android 9 Pie ausgeliefert und kann auf Android 10 aktualisiert werden. Android 11 wird von Motorola nicht mehr für dieses Gerät bereitgestellt. Das System läuft nahezu unverändert ohne Bloatware.

Ist das Moto Z4 wasserdicht?

Nein, das Moto Z4 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es besitzt lediglich eine wasserabweisende Nanobeschichtung, die vor Spritzwasser schützt. Für den Kontakt mit Wasser ist es nicht ausgelegt.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 14:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge