Motorola Moto G84
Das Motorola Moto G84 setzt neue Maßstäbe in der Mittelklasse und beweist, dass hervorragende Smartphone-Technologie nicht zwangsläufig teuer sein muss. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden Kameraausstattung und der soliden Leistung richtet sich dieses Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis legen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles Wichtige über die Stärken und Schwächen des Moto G84.
Technische Daten im Überblick
Bildschirm: 6,5 Zoll pOLED-Display
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Schutz: Gorilla Glass 3
Design: Premium-Kunstleder-Rückseite
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 695 5G
RAM: 8 GB oder 12 GB
Speicher: 256 GB (erweiterbar bis 1 TB)
Betriebssystem: Android 13 (near-stock)
Updates: 3 Jahre Android-Updates
Hauptkamera: 50 MP mit OIS
Ultraweitwinkel: 8 MP (118°)
Frontkamera: 16 MP
Video: 4K bei 30 fps
Features: Nachtmodus, Portrait, Pro-Modus
Akku: 5000 mAh
Laden: 30W TurboPower (kabelgebunden)
Wireless: 15W kabelloses Laden
5G: Ja, Sub-6 GHz
NFC: Ja, für kontaktloses Bezahlen
Design und Verarbeitung
Premium-Optik in der Mittelklasse
Das Motorola Moto G84 überrascht mit einer hochwertigen Verarbeitung, die deutlich über dem Preisniveau liegt. Die charakteristische Kunstleder-Rückseite in den Farben Midnight Blue und Viva Magenta verleiht dem Smartphone eine einzigartige Haptik und macht es zu einem echten Blickfang.
Design-Highlight
Die strukturierte Rückseite aus veganem Leder bietet nicht nur eine edle Optik, sondern auch einen sicheren Griff und ist fingerabdruckresistent.
Ergonomie und Handling
Mit Abmessungen von 166,8 x 74,5 x 7,6 mm und einem Gewicht von 167 Gramm liegt das Moto G84 angenehm in der Hand. Das schlanke Profil und die abgerundeten Kanten sorgen für komfortables einhändiges Bedienen, auch bei längerer Nutzung.
Display-Qualität und Performance
pOLED-Technologie für brillante Farben
Das 6,5 Zoll große pOLED-Display des Moto G84 liefert beeindruckende Bildqualität mit tiefen Schwarzwerten und lebendigen Farben. Die Full HD+-Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte, während die 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Display-Eigenschaften im Detail
Eigenschaft | Wert | Bewertung |
---|---|---|
Helligkeit (max.) | 1300 Nits | Ausgezeichnet für Outdoor-Nutzung |
Kontrastverhältnis | Unendlich (OLED) | Perfekte Schwarzwerte |
Farbabdeckung | 100% DCI-P3 | Kinoqualität |
Touch-Sampling | 360 Hz | Sehr responsive |
Leistung im Alltag
Der Qualcomm Snapdragon 695 5G Prozessor in Kombination mit 8 GB oder 12 GB RAM bietet solide Leistung für alle alltäglichen Aufgaben. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert problemlos und auch anspruchsvollere Spiele laufen flüssig, wenn auch nicht immer in höchsten Einstellungen.
Kamera-System und Bildqualität
50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung
Die Hauptkamera des Moto G84 überzeugt mit einem 50 MP Sensor und optischer Bildstabilisierung (OIS) – eine Seltenheit in dieser Preisklasse. Die Bildqualität bei Tageslicht ist ausgezeichnet mit natürlichen Farben und guten Details.
Kamera-Features und Modi
- Nachtmodus: Deutlich verbesserte Low-Light-Performance
- Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt
- Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für Enthusiasten
- Makro-Fotografie: Nahaufnahmen bis 2,5 cm
- Video: 4K-Aufnahme mit Stabilisierung
Ultraweitwinkel und Frontkamera
Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera mit 118° Sichtfeld eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen, zeigt aber typische Schwächen bei den Bildrändern. Die 16 MP Frontkamera liefert solide Selfies mit natürlicher Hautfarbe und funktioniert zuverlässig für Videoanrufe.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für ganztägige Nutzung
Der 5000 mAh starke Akku des Moto G84 sorgt für beeindruckende Laufzeiten. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Akku-Performance
Bis zu 35 Stunden Gesprächszeit • 15 Stunden Videostreaming • 2,5 Tage Standby-Zeit
Schnelles Laden und Wireless Charging
Das 30W TurboPower-Laden ermöglicht es, den Akku in etwa 70 Minuten vollständig aufzuladen. Das 15W kabellose Laden ist ein willkommener Bonus in dieser Preisklasse und funktioniert mit allen Qi-kompatiblen Ladepads.
Software und Benutzeroberfläche
Android 13 mit Motorola-Verbesserungen
Motorola setzt auf eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche und fügt nur sinnvolle Ergänzungen hinzu. Das Moto G84 läuft mit Android 13 und erhält garantiert drei Jahre lang Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates.
Nützliche Motorola-Features
- Moto Actions: Gesten für schnelle Aktionen
- Ready For: Desktop-Modus für Produktivität
- Family Space: Kindersicherung und Zeitlimits
- Secure Folder: Geschützter Bereich für private Apps
Konnektivität und 5G-Unterstützung
Moderne Verbindungsmöglichkeiten
Das Moto G84 unterstützt 5G-Netze (Sub-6 GHz), Wi-Fi 6, Bluetooth 5.1 und NFC für kontaktloses Bezahlen. Die Empfangsqualität ist durchweg gut, auch in schwächeren Netzgebieten bleibt die Verbindung stabil.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Attraktive Preisgestaltung
Mit einem Startpreis von etwa 299 Euro (8/256 GB) bzw. 349 Euro (12/256 GB) positioniert sich das Moto G84 als echter Preis-Leistungs-Tipp in der oberen Mittelklasse. Die Ausstattung rechtfertigt den Preis vollständig.
- Hochwertiges pOLED-Display mit 120 Hz
- Edles Design mit Kunstleder-Rückseite
- Solide Kameraqualität mit OIS
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit
- Kabelloses Laden in dieser Preisklasse
- Saubere Android-Oberfläche
- Gute Update-Politik
- 5G-Unterstützung
- Kein IP-Rating für Wasserschutz
- Plastik-Rahmen statt Metall
- Ultraweitwinkel-Kamera nur durchschnittlich
- Kein 3,5mm Klinkenanschluss
- Gaming-Performance begrenzt
- Kein mmWave 5G
Fazit: Empfehlung für wen?
Das Motorola Moto G84 ist ein rundumgelungenes Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein edles Design, das hervorragende Display und die solide Gesamtausstattung überzeugt. Es richtet sich an Nutzer, die ein stilvolles und zuverlässiges Smartphone suchen, ohne das Budget zu sprengen.
Besonders empfehlenswert für:
- Nutzer, die Wert auf Design und Haptik legen
- Fotografiebegeisterte in der Mittelklasse
- Android-Puristen mit Update-Garantie
- Vielnutzer mit hohen Akku-Ansprüchen
Gesamtbewertung: 8,3/10
Das Moto G84 setzt neue Standards in der Mittelklasse und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Premium-Features.
Wie lange hält der Akku des Motorola Moto G84?
Der 5000 mAh Akku des Moto G84 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Im Standby-Modus hält das Gerät bis zu 2,5 Tage durch.
Unterstützt das Moto G84 kabelloses Laden?
Ja, das Motorola Moto G84 unterstützt kabelloses Laden mit bis zu 15W Leistung. Zusätzlich lädt es kabelgebunden mit 30W TurboPower-Technologie, wodurch der Akku in etwa 70 Minuten vollständig aufgeladen wird.
Wie gut ist die Kameraqualität des Moto G84?
Die 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert sehr gute Ergebnisse bei Tageslicht und solide Low-Light-Performance. Die Bildqualität ist für die Preisklasse überdurchschnittlich gut, besonders dank der seltenen OIS-Funktion in diesem Segment.
Ist das Moto G84 wasserdicht?
Nein, das Motorola Moto G84 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, auch wenn es eine gewisse Spritzwasserresistenz aufweisen könnte.
Wie lange erhält das Moto G84 Android-Updates?
Motorola garantiert für das Moto G84 drei Jahre lang Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät startet mit Android 13 und läuft mit einer nahezu unveränderten Android-Oberfläche ohne störende Anpassungen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 9:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.