Handy Banner
|

Motorola Moto G54 Power

Das Motorola Moto G54 Power etabliert sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem außergewöhnlich großen 6000 mAh Akku und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Mit seinem 6,5 Zoll großen Display, der soliden Kameraausstattung und der modernen Android-Oberfläche richtet sich das Gerät an Nutzer, die Wert auf Langlebigkeit und zuverlässige Performance legen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen.

Technische Daten im Überblick

Display
6,5″ IPS LCD
1080 x 2400 Pixel
120Hz Bildwiederholrate
Prozessor
MediaTek Dimensity 7020
6nm Fertigungsprozess
Octa-Core bis 2,2 GHz
Arbeitsspeicher
4GB / 8GB RAM
128GB / 256GB Speicher
Erweiterbar via microSD
Akku
6000 mAh
20W Schnellladen
Bis zu 3 Tage Laufzeit

Herausragendes Merkmal: 6000 mAh Powerakku

Mit seinem außergewöhnlich großen 6000 mAh Akku setzt das Moto G54 Power neue Maßstäbe in der Mittelklasse und ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu drei Tagen.

Display und Design

Bildschirmqualität und Darstellung

Das Motorola Moto G54 Power verfügt über ein 6,5 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer Auflösung von 1080 x 2400 Pixeln. Die Pixeldichte von 405 ppi sorgt für scharfe und klare Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist die 120Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.

Design und Verarbeitung

Das Smartphone präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und einer angenehmen Haptik. Mit Abmessungen von 162,7 x 74,9 x 8,9 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Gerät trotz des großen Akkus noch gut in der Hand. Die Rückseite ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Midnight Blue und Pearl Blue.

Leistung und Performance

Prozessor und Chipsatz

Im Herzen des Moto G54 Power arbeitet der MediaTek Dimensity 7020 Chipsatz, der in einem modernen 6nm Fertigungsprozess produziert wird. Der Octa-Core Prozessor mit zwei Cortex-A78 Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55 Kernen bei 2,0 GHz bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Sessions.

Arbeitsspeicher und Speicheroptionen

Das Gerät ist in zwei Speicherkonfigurationen verfügbar: 4GB RAM mit 128GB internem Speicher sowie 8GB RAM mit 256GB Speicher. Beide Varianten unterstützen die Erweiterung via microSD-Karte um bis zu 1TB zusätzlichen Speicherplatz. Die 8GB RAM Variante bietet dabei spürbar bessere Multitasking-Fähigkeiten.

Kamera-System

Hauptkamera

50 MP
f/1.8 Blende
Autofokus, LED-Blitz

Makro-Kamera

2 MP
f/2.4 Blende
Nahaufnahmen ab 2,5cm

Frontkamera

16 MP
f/2.4 Blende
Selfies und Videoanrufe

Fotoqualität und Features

Die 50 Megapixel Hauptkamera des Moto G54 Power liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Die große f/1.8 Blende ermöglicht auch bei schwächeren Lichtverhältnissen noch brauchbare Ergebnisse. Zusätzliche Kamera-Features umfassen einen Nachtmodus, Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt und verschiedene KI-gestützte Szenenoptimierungen.

Videoaufnahmen

Videoaufnahmen sind mit der Hauptkamera in Full HD (1080p) bei 30fps möglich. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und sorgt für ruhigere Aufnahmen bei Handheld-Videos. Die Frontkamera unterstützt ebenfalls Full HD Videoaufnahmen für Videoanrufe und Vlogs.

🔋 6000 mAh Akku – Bis zu 3 Tage Nutzungsdauer

Akku und Ladezeiten

Akkukapazität und Laufzeit

Der 6000 mAh Lithium-Polymer Akku ist das Herzstück des Moto G54 Power und rechtfertigt den „Power“ im Namen. Bei normaler Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten, Social Media und gelegentlichem Streaming hält das Gerät problemlos zwei bis drei Tage durch. Auch bei intensiver Nutzung ist eine Akkulaufzeit von mindestens einem vollen Tag garantiert.

Ladetechnologie

Das 20W TurboPower Schnellladesystem ermöglicht es, den großen Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig zu laden. Ein 15-minütiges Laden reicht für mehrere Stunden zusätzlicher Nutzung aus. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was bei einem Gerät dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und My UX

Das Moto G54 Power wird mit Android 13 ausgeliefert und nutzt Motorolas schlanke My UX Benutzeroberfläche. Diese bleibt sehr nah am Stock-Android Erlebnis und verzichtet auf überflüssige Anpassungen. Motorola garantiert Android-Updates für zwei Jahre sowie Sicherheitsupdates für drei Jahre.

Vorinstallierte Apps und Features

Die Software-Ausstattung beschränkt sich auf das Wesentliche. Neben den Standard Google-Apps finden sich einige nützliche Motorola-Features wie Moto Actions (Gesten-Steuerung) und Moto Display. Bloatware ist minimal vorhanden, was die Performance positiv beeinflusst.

Konnektivität und Ausstattung

Drahtlose Verbindungen

Das Smartphone unterstützt 5G-Netzwerke und ist damit zukunftssicher aufgestellt. WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5), Bluetooth 5.3 und NFC für kontaktlose Zahlungen gehören ebenfalls zur Ausstattung. GPS, GLONASS und Galileo sorgen für präzise Standortbestimmung.

Anschlüsse und Sensoren

Ein USB-C Anschluss dient zum Laden und für Datenübertragungen. Erfreulicherweise verfügt das Gerät noch über einen 3,5mm Kopfhöreranschluss. Der seitlich montierte Fingerabdrucksensor bietet schnelle und zuverlässige Entsperrung. Weitere Sensoren umfassen Beschleunigungsmesser, Gyroskop und Näherungssensor.

Preis-Leistungs-Verhältnis

UVP: ab 229€ (4GB/128GB) | 279€ (8GB/256GB)
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Mittelklasse

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Außergewöhnlich großer 6000 mAh Akku
  • 120Hz Display für flüssige Darstellung
  • Solide Kameraqualität bei Tageslicht
  • Schlankes, sauberes Android-Erlebnis
  • 5G-Unterstützung
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher

Nachteile

  • Nur IPS LCD statt AMOLED Display
  • Kameraleistung bei schwachem Licht begrenzt
  • Nur 20W Laden bei großem Akku
  • Kein Wireless Charging
  • Plastikgehäuse statt Premium-Materialien
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur zwei Jahre Android-Updates

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Moto G54 Power?

Das Motorola Moto G54 Power richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit legen, ohne dabei Kompromisse bei der grundlegenden Smartphone-Funktionalität eingehen zu wollen. Besonders Business-Nutzer, Vielreisende oder Personen mit intensiver Smartphone-Nutzung profitieren von der mehrtägigen Akkulaufzeit.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse konkurriert das Gerät mit Smartphones wie dem Samsung Galaxy A34, dem Xiaomi Redmi Note 12 oder dem Realme 10 Pro. Während diese teilweise bessere Displays oder Kameras bieten, kann keines mit der Akkulaufzeit des Moto G54 Power mithalten.

Gesamtbewertung

Das Motorola Moto G54 Power überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit einem klaren Fokus auf Ausdauer. Der 6000 mAh Akku ist das herausragende Merkmal und rechtfertigt den Kauf für alle, die Wert auf lange Laufzeiten legen. Die übrige Ausstattung bewegt sich auf gutem Mittelklasse-Niveau, ohne zu enttäuschen oder besonders zu begeistern.

Für den Preis von unter 300 Euro bietet das Gerät ein ausgezeichnetes Gesamtpaket, das besonders durch die Kombination aus großem Akku, 5G-Fähigkeit und sauberem Android-Erlebnis punktet. Wer bereit ist, auf Premium-Features wie ein AMOLED-Display oder Wireless Charging zu verzichten, erhält ein zuverlässiges und langlebiges Smartphone für den Alltag.

Wie lange hält der Akku des Motorola Moto G54 Power?

Der 6000 mAh Akku des Moto G54 Power hält bei normaler Nutzung 2-3 Tage. Bei intensiver Nutzung ist mindestens eine Akkulaufzeit von einem vollen Tag garantiert. Die tatsächliche Laufzeit hängt von den individuellen Nutzungsgewohnheiten ab.

Unterstützt das Moto G54 Power 5G-Netzwerke?

Ja, das Motorola Moto G54 Power unterstützt 5G-Netzwerke dank des MediaTek Dimensity 7020 Chipsatzes. Damit ist das Gerät zukunftssicher aufgestellt und ermöglicht schnelle Datenverbindungen in 5G-Gebieten.

Kann der Speicher des Moto G54 Power erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128GB oder 256GB kann via microSD-Karte um bis zu 1TB erweitert werden. Somit steht ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos zur Verfügung.

Wie gut ist die Kamera des Motorola Moto G54 Power?

Die 50 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Bei schwächeren Lichtverhältnissen sind die Ergebnisse aufgrund des IPS-Sensors begrenzt, aber für die Preisklasse noch akzeptabel.

Wie lange dauert es, das Moto G54 Power vollständig zu laden?

Mit dem 20W TurboPower Schnellladesystem dauert es etwa 2,5 Stunden, um den 6000 mAh Akku vollständig zu laden. Ein 15-minütiges Laden reicht bereits für mehrere Stunden zusätzlicher Nutzung aus.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 9:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge