Motorola Moto G54 (China)
Das Motorola Moto G54 für den chinesischen Markt stellt eine interessante Variante der beliebten Moto G-Serie dar. Mit spezifischen Anpassungen für den lokalen Markt bietet dieses Smartphone eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen Ihnen, ob sich der Kauf lohnt.
Motorola Moto G54 China – Technische Daten im Überblick
Display & Design
Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
Abmessungen: 161,6 x 73,8 x 8,0 mm
Gewicht: 177 Gramm
Prozessor & Leistung
Chipsatz: MediaTek Dimensity 7020
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: IMG BXM-8-256
RAM: 8 GB / 12 GB LPDDR4X
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 118°)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
Akku & Konnektivität
Akku: 5000 mAh
Laden: 30W TurboPower
5G: Ja (Sub-6 GHz)
WLAN: Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: 5.3
NFC: Ja
Design und Verarbeitung
Elegantes und praktisches Design
Das Motorola Moto G54 für den chinesischen Markt präsentiert sich in einem modernen und ansprechenden Design. Mit einer Dicke von nur 8,0 mm und einem Gewicht von 177 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet.
Farbvarianten
Das Moto G54 China ist in drei attraktiven Farben erhältlich:
- Midnight Blue: Elegante dunkelblaue Variante
- Pearl White: Klassisches Weiß mit perlmuttartigem Schimmer
- Coral Pink: Modernes Rosa für individuelle Akzente
Wasserschutz
Mit der IP54-Zertifizierung bietet das Smartphone grundlegenden Schutz vor Spritzwasser und Staub. Für den täglichen Gebrauch ist dies völlig ausreichend, auch wenn es nicht für das Untertauchen geeignet ist.
Display-Qualität und Leistung
6,5 Zoll IPS LCD mit 120 Hz
Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Moto G54 China überzeugt mit einer Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Die Pixeldichte von 405 ppi sorgt für scharfe Darstellungen bei Texten und Bildern. Besonders hervorzuheben ist die 120 Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis sorgt.
Display-Eigenschaften im Detail
- Maximale Helligkeit: 560 Nits
- Kontrastverhältnis: 1500:1
- Farbabdeckung: 85% NTSC
- Touch-Sampling-Rate: 240 Hz
- Adaptive Helligkeit mit Umgebungslichtsensor
Outdoor-Tauglichkeit
Die maximale Helligkeit von 560 Nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit im Freien. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Sichtbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Der Corning Gorilla Glass 3 Schutz bietet grundlegende Kratzfestigkeit für den Alltag.
Leistung und Performance
MediaTek Dimensity 7020 Prozessor
Das Herzstück des Moto G54 China bildet der MediaTek Dimensity 7020 Chipsatz, der in 6nm-Technologie gefertigt wird. Mit seiner Octa-Core Architektur bestehend aus 2x 2,2 GHz Cortex-A78 Kernen und 6x 2,0 GHz Cortex-A55 Kernen bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: ca. 380.000 Punkte
Geekbench 6: Single-Core ~750, Multi-Core ~2100
3DMark Wild Life: ~1200 Punkte
RAM und Speicher-Konfigurationen
Das Moto G54 China wird in zwei Speichervarianten angeboten:
- 8 GB RAM + 256 GB Speicher: Für normale Nutzer völlig ausreichend
- 12 GB RAM + 512 GB Speicher: Für Power-User und intensive Multitasking-Anwendungen
RAM-Boost Funktion
Motorola bietet eine virtuelle RAM-Erweiterung um bis zu 4 GB, die ungenutzten Speicherplatz als zusätzlichen Arbeitsspeicher nutzt. Diese Funktion kann bei speicherintensiven Anwendungen hilfreich sein.
Kamera-System im Test
50 MP Hauptkamera mit OIS
Die Hauptkamera des Moto G54 China basiert auf einem 50 MP Samsung ISOCELL JN1 Sensor mit f/1.8 Blende. Die optische Bildstabilisierung (OIS) ist ein besonderes Highlight in dieser Preisklasse und sorgt für schärfere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen und stabilere Videos.
Hauptkamera Funktionen
- Nachtmodus mit verbesserter Lichtsammlung
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- HDR10+ Unterstützung
- Panorama-Aufnahmen
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
Video-Aufnahme
- 4K@30fps mit EIS
- 1080p@60fps
- Zeitlupe: 720p@120fps
- Zeitraffer-Videos
- Dual Capture (Front + Rück gleichzeitig)
Ultraweitwinkel und Makro
Die 8 MP Ultraweitwinkelkamera mit 118° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen zufriedenstellend, zeigt aber bei schwachem Licht deutliche Schwächen.
Die 2 MP Makrokamera für Nahaufnahmen ist eher als Gimmick zu betrachten. Die Bildqualität ist begrenzt, aber für gelegentliche Detailaufnahmen ausreichend.
16 MP Frontkamera
Die Selfie-Kamera liefert ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Hauttönen. Der Portrait-Modus funktioniert zuverlässig und der Beauty-Modus kann individuell angepasst werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh für ganztägige Nutzung
Der 5000 mAh Akku des Moto G54 China bietet eine hervorragende Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen vollen Tag.
Akkulaufzeit im Detail
| Nutzungsszenario | Laufzeit |
|---|---|
| Standby | bis zu 25 Tage |
| Musikwiedergabe | bis zu 100 Stunden |
| Videowiedergabe | bis zu 18 Stunden |
| Web-Browsing (WLAN) | bis zu 15 Stunden |
| Gaming | 6-8 Stunden |
30W TurboPower Laden
Das mitgelieferte 30W TurboPower Ladegerät lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf. Eine 15-minütige Schnellladung bringt bereits etwa 25% Akkukapazität zurück.
Ladezeiten im Überblick
- 0-50%: ca. 30 Minuten
- 0-80%: ca. 50 Minuten
- 0-100%: ca. 70 Minuten
Software und Benutzeroberfläche
My UX auf Android 14 Basis
Das Moto G54 China läuft mit Motorolas My UX Benutzeroberfläche, die auf Android 14 basiert. Diese ist speziell für den chinesischen Markt angepasst und unterscheidet sich von der internationalen Version.
Besonderheiten der China-Version
- Lokalisierte Apps und Dienste
- Angepasste Datenschutz-Einstellungen
- Integration chinesischer Zahlungsdienste
- Optimiert für chinesische Schriftzeichen
- Spezielle China-Apps vorinstalliert
Update-Politik
Motorola verspricht für das Moto G54 China:
- 2 Jahre Android-Updates
- 3 Jahre Sicherheitsupdates
- Regelmäßige Patches alle 2-3 Monate
Vorinstallierte Apps
Die China-Version enthält verschiedene vorinstallierte Apps, die auf den lokalen Markt zugeschnitten sind. Dazu gehören chinesische Social Media Apps, lokale Kartendienste und Zahlungsplattformen.
Konnektivität und 5G-Unterstützung
5G für die Zukunft
Das Moto G54 China unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6 GHz Bereich, was für die meisten chinesischen Netzbetreiber ausreichend ist. Die 5G-Performance ist solide und bietet in gut ausgebauten Gebieten deutlich höhere Geschwindigkeiten als 4G.
Unterstützte Netzwerke
- 5G: n1, n3, n5, n8, n28, n38, n40, n41, n77, n78
- 4G LTE: Alle gängigen Bänder
- 3G WCDMA: 850/900/1900/2100 MHz
- 2G GSM: 850/900/1800/1900 MHz
Weitere Konnektivität
- Wi-Fi 5 (802.11ac) Dual-Band
- Bluetooth 5.3 mit aptX
- NFC für kontaktlose Zahlungen
- USB-C 2.0
- 3,5mm Klinkenanschluss
- GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
Preis-Leistungs-Verhältnis
Aktuelle Preise (Stand 2024)
8GB/256GB: ca. 1.199 Yuan (~155 Euro)
12GB/512GB: ca. 1.399 Yuan (~180 Euro)
Preise können je nach Händler und Aktion variieren
Konkurrenzvergleich
In der Preisklasse um 150-180 Euro bietet das Moto G54 China ein sehr attraktives Gesamtpaket. Besonders die OIS-Kamera und die 120 Hz Bildwiederholrate sind in diesem Preissegment nicht selbstverständlich.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Vorteile
- Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis
- 120 Hz Display für flüssige Darstellung
- OIS bei der Hauptkamera
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 30W Schnellladen
- Solide Verarbeitung
- 5G-Unterstützung
- Saubere Software-Erfahrung
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Erweiterbarer Speicher
✗ Nachteile
- Nur für chinesischen Markt optimiert
- Begrenzte Helligkeit bei Sonnenlicht
- Makro-Kamera wenig nützlich
- Kein kabelloses Laden
- Mittelmäßige Low-Light Performance
- Kunststoff-Rückseite
- Begrenzte Update-Garantie
- Keine IP67/68 Zertifizierung
Fazit und Kaufempfehlung
Das Motorola Moto G54 China ist ein durchdacht konzipiertes Smartphone, das in seinem Preissegment überzeugt. Besonders die Kombination aus 120 Hz Display, OIS-Kamera und langanhaltender Akkulaufzeit macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das Moto G54 China geeignet?
- Einsteiger: Die intuitive Bedienung macht es perfekt für Android-Neulinge
- Preisbewusste Nutzer: Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Fotografen: OIS und solide Kamera-Performance in der Preisklasse
- Vielnutzer: Exzellente Akkulaufzeit für intensive Nutzung
Kaufempfehlung
Das Moto G54 China ist definitiv eine Kaufempfehlung für alle, die ein zuverlässiges Smartphone mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis suchen. Die China-spezifischen Anpassungen sollten bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden, insbesondere wenn eine internationale Nutzung geplant ist.
Unser Tipp
Wählen Sie die 12GB/512GB Variante, wenn Sie das Smartphone intensiv nutzen und viele Apps gleichzeitig verwenden. Für normale Nutzung reicht die 8GB/256GB Version völlig aus und bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ist das Motorola Moto G54 China auch außerhalb Chinas nutzbar?
Das Moto G54 China ist primär für den chinesischen Markt optimiert. Die Software-Anpassungen und vorinstallierten Apps sind auf lokale Dienste ausgerichtet. Eine internationale Nutzung ist technisch möglich, aber möglicherweise nicht optimal, da bestimmte Google-Dienste und Apps eventuell nicht vorinstalliert sind.
Wie gut ist die Kamera-Qualität des Moto G54 China?
Die 50 MP Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert für die Preisklasse sehr gute Ergebnisse. Bei Tageslicht sind die Fotos scharf und detailreich. Die Nacht-Performance ist dank OIS besser als bei vielen Konkurrenten. Die Ultraweitwinkel-Kamera ist brauchbar, während die Makro-Kamera eher als Bonus zu sehen ist.
Wie lange hält der Akku des Moto G54 China?
Der 5000 mAh Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. Bei normaler Nutzung sind 1,5 bis 2 Tage möglich. Intensive Nutzer kommen problemlos durch einen ganzen Tag. Das 30W TurboPower Laden ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 70 Minuten.
Unterstützt das Moto G54 China 5G-Netzwerke?
Ja, das Moto G54 China unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6 GHz Bereich mit allen wichtigen Frequenzbändern für den chinesischen Markt. Die 5G-Performance ist solide und bietet in gut ausgebauten Gebieten deutlich höhere Geschwindigkeiten als 4G LTE.
Welche Android-Version läuft auf dem Moto G54 China und wie sehen die Updates aus?
Das Smartphone läuft mit My UX auf Basis von Android 14, speziell für den chinesischen Markt angepasst. Motorola verspricht 2 Jahre Android-Updates und 3 Jahre Sicherheitsupdates. Die Software-Erfahrung ist sauber mit minimalen Anpassungen gegenüber Stock Android.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 9:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

