Handy Banner
|

Motorola Moto G54

Das Motorola Moto G54 etabliert sich als solide Mittelklasse-Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer. Mit seinem 6,5-Zoll-Display, der 50-Megapixel-Hauptkamera und dem MediaTek Dimensity 7020 Prozessor bietet es eine ausgewogene Kombination aus Leistung und Erschwinglichkeit. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Moto G54 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen des Motorola Moto G54

Display & Design

Bildschirm: 6,5 Zoll IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: bis zu 500 Nits
Schutz: Corning Gorilla Glass 3

Leistung & Prozessor

Chipset: MediaTek Dimensity 7020
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: IMG BXM-8-256
RAM: 8 GB oder 12 GB
Speicher: 256 GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)
Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 118°)
Makro: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
Video: 4K bei 30fps

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 30W TurboPower
5G: Ja (Sub-6 GHz)
WLAN: Wi-Fi 6 (802.11ax)
Bluetooth: 5.3

Design und Verarbeitung

Hochwertige Materialien und ergonomisches Design

Das Motorola Moto G54 überzeugt mit einer soliden Verarbeitung, die typisch für die G-Serie ist. Das Smartphone misst 161,5 x 73,8 x 8,0 mm und wiegt angenehme 177 Gramm. Die Rückseite besteht aus einem robusten Kunststoff mit matter Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert.

Farbvarianten und Oberflächenbehandlung

Motorola bietet das Moto G54 in drei attraktiven Farben an: Midnight Blue, Coronet Blue und Ambrosia. Die matte Rückseite verleiht dem Gerät einen premium Eindruck und sorgt für einen sicheren Griff. Das Kamera-Modul ist dezent in das Design integriert und ragt nur minimal hervor.

Display-Qualität im Detail

6,5-Zoll IPS LCD mit 120 Hz

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Moto G54 liefert eine Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 405 ppi entspricht. Die 120 Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Scrollen und Gaming.

Farbdarstellung

Das Display deckt etwa 85% des sRGB-Farbraums ab und bietet natürliche, ausgewogene Farben ohne Übersättigung.

Helligkeit

Mit maximal 500 Nits ist das Display bei direktem Sonnenlicht noch gut ablesbar, auch wenn OLED-Displays hier Vorteile bieten.

Blickwinkelstabilität

Dank IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung stabil und natürlich.

Kamera-Performance und Bildqualität

50-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung

Die Hauptkamera des Moto G54 nutzt einen 50-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS). Diese Kombination ermöglicht auch bei schwächeren Lichtverhältnissen gute Aufnahmen und reduziert Verwackler bei Fotos und Videos.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Bei Tageslicht liefert die Hauptkamera detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse solide, auch wenn in sehr kontrastreichen Szenen Details in den Schatten oder Lichtern verloren gehen können. Die Nachtmodus-Funktion verbessert Aufnahmen bei schwachem Licht merklich, benötigt aber eine ruhige Hand trotz OIS.

Ultraweitwinkel und Makro-Objektiv

Das 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv mit 118° Sichtfeld eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß etwas geringer als bei der Hauptkamera, aber für Social Media durchaus brauchbar. Das 2-MP-Makroobjektiv ermöglicht Nahaufnahmen, ist aber eher als Bonus-Feature zu betrachten.

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 7020 Prozessor

Der MediaTek Dimensity 7020 ist ein Mittelklasse-Chipset im 6nm-Fertigungsverfahren. Mit zwei Cortex-A78-Kernen bei 2,2 GHz und sechs Cortex-A55-Kernen bei 2,0 GHz bietet er ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Ansprüche.

Performance-Bewertung

8,2
AnTuTu Score: ~420.000
7,8
Gaming Performance
8,5
Multitasking
8,0
Energieeffizienz

RAM und Speicher-Konfiguration

Das Moto G54 ist mit 8 GB oder 12 GB RAM verfügbar, wobei beide Varianten 256 GB internen Speicher bieten. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Die RAM-Erweiterung durch virtuellen Speicher ist ebenfalls möglich und kann die verfügbare Arbeitsspeicherkapazität um weitere 8 GB erhöhen.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku mit 30W Schnellladen

Der 5000 mAh starke Akku des Moto G54 gehört zu den Stärken des Geräts. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos anderthalb bis zwei Tage Laufzeit möglich. Die 30W TurboPower-Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf.

Akkulaufzeit im Praxistest

Video-Streaming: bis zu 18 Stunden

Web-Browsing: bis zu 15 Stunden

Gaming: bis zu 8 Stunden

Software und Benutzeroberfläche

Android 14 mit My UX

Das Moto G54 läuft ab Werk mit Android 14 und Motorolas eigener My UX Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Standard-Android und fügt nur wenige, aber nützliche Funktionen hinzu. Motorola verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.

Besondere Software-Features

Zu den praktischen Zusatzfunktionen gehören Moto Actions (Gesten zur Kameraaktivierung), Ready For (Desktop-Modus) und verschiedene Personalisierungsoptionen. Die Software läuft stabil und ohne größere Bloatware, was die Nutzererfahrung positiv beeinflusst.

Konnektivität und 5G-Unterstützung

Moderne Verbindungsstandards

Das Moto G54 unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. WLAN 6 (802.11ax) sorgt für schnelle und stabile Internetverbindungen, während Bluetooth 5.3 eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten gewährleistet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken des Moto G54

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit mit 5000 mAh
  • 120 Hz Display für flüssige Darstellung
  • Solide 50-MP-Hauptkamera mit OIS
  • 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Erweiterbarer Speicher per microSD

Schwächen des Moto G54

  • IPS-Display statt OLED-Technologie
  • Mittelmäßige Performance bei anspruchsvollen Games
  • Kein kabelloses Laden verfügbar
  • Ultraweitwinkel-Kamera mit begrenzter Qualität
  • Nur IP52-Zertifizierung (spritzwassergeschützt)
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer

Fazit und Kaufempfehlung

Das Motorola Moto G54 positioniert sich als solide Mittelklasse-Option für Nutzer, die ein ausgewogenes Smartphone ohne Premium-Preisschild suchen. Die Kombination aus langlebigem Akku, flüssigem 120-Hz-Display und ordentlicher Kameraleistung macht es zu einer interessanten Alternative in der umkämpften Mittelklasse.

Besonders hervorzuheben ist die Akkulaufzeit, die selbst anspruchsvolle Nutzer zufriedenstellen dürfte. Das 120-Hz-Display sorgt für ein modernes Nutzererlebnis, auch wenn die IPS-Technologie nicht ganz an OLED-Displays heranreicht. Die Hauptkamera liefert für den Preis überzeugende Ergebnisse, wobei die optische Bildstabilisierung einen echten Mehrwert darstellt.

Wer ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag sucht und dabei nicht auf moderne Features wie 5G und schnelles Laden verzichten möchte, findet im Moto G54 einen empfehlenswerten Begleiter. Für Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die höchste Kameraleistung erwarten, gibt es in höheren Preisklassen bessere Alternativen.

Wie gut ist die Kamera des Motorola Moto G54?

Die 50-MP-Hauptkamera des Moto G54 liefert für die Preisklasse überzeugende Ergebnisse. Besonders bei Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die optische Bildstabilisierung (OIS) ist ein echter Pluspunkt und hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen sowie bei Videoaufnahmen. Das Ultraweitwinkel-Objektiv ist brauchbar, aber qualitativ schwächer als die Hauptkamera.

Wie lange hält der Akku des Moto G54?

Der 5000 mAh Akku gehört zu den großen Stärken des Moto G54. Bei durchschnittlicher Nutzung sind problemlos anderthalb bis zwei Tage Laufzeit möglich. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, Web-Browsing bis zu 15 Stunden. Das 30W TurboPower-Schnellladen lädt den Akku in etwa 70 Minuten vollständig auf.

Unterstützt das Motorola Moto G54 5G?

Ja, das Moto G54 unterstützt 5G im Sub-6 GHz Bereich und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. Zusätzlich verfügt es über WLAN 6 (802.11ax) für schnelle Internetverbindungen und Bluetooth 5.3 für die Verbindung mit anderen Geräten.

Wie ist die Performance des Moto G54 beim Gaming?

Der MediaTek Dimensity 7020 Prozessor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Ansprüche. Bei weniger anspruchsvollen Spielen läuft das Gerät flüssig, bei grafisch aufwendigen Games können jedoch Kompromisse bei den Einstellungen nötig sein. Mit 8 GB oder 12 GB RAM ist ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking vorhanden.

Ist das Display des Moto G54 gut?

Das 6,5 Zoll IPS LCD-Display mit Full HD+ Auflösung (2400 x 1080 Pixel) und 120 Hz Bildwiederholrate bietet eine solide Darstellungsqualität. Die 120 Hz sorgen für flüssige Animationen, und die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen. Mit maximal 500 Nits ist es bei direktem Sonnenlicht noch gut ablesbar, auch wenn OLED-Displays hier Vorteile bieten würden.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 9:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge