Motorola Moto G5 Plus
Das Motorola Moto G5 Plus gehört zu den beliebten Mittelklasse-Smartphones, die eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Design und Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Als Teil der erfolgreichen Moto G-Serie von Motorola vereint das G5 Plus moderne Technologie mit einem erschwinglichen Preispunkt. In diesem umfassenden Überblick erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Daten, Features, Vor- und Nachteile sowie die Bewertung dieses Android-Smartphones aus dem Jahr 2017.
Technische Daten des Motorola Moto G5 Plus
🖥️ Display
Größe: 5,2 Zoll
Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 424 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 3
⚡ Prozessor & Leistung
Chipset: Qualcomm Snapdragon 625
CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
GPU: Adreno 506
RAM: 2GB, 3GB oder 4GB
Speicher: 32GB oder 64GB (erweiterbar)
📷 Kamera
Hauptkamera: 12 MP mit f/1.7 Blende
Features: Dual-Pixel Autofokus, LED-Blitz
Video: 4K bei 30fps, Full HD bei 60fps
Frontkamera: 5 MP mit f/2.2 Blende
Selfie-Blitz: Display-Blitz
🔋 Akku & Anschlüsse
Kapazität: 3000 mAh (nicht entnehmbar)
Schnellladen: TurboPower 15W
Anschluss: USB-C
Audio: 3,5mm Kopfhöreranschluss
Sicherheit: Fingerabdrucksensor
Design und Verarbeitung
Premium-Design mit Metallgehäuse
Das Motorola Moto G5 Plus zeichnet sich durch sein hochwertiges Metallgehäuse aus, das dem Smartphone ein premium Aussehen und eine solide Haptik verleiht. Mit einer Dicke von nur 7,7 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt es angenehm in der Hand und wirkt trotz des günstigen Preises sehr wertig.
Farbvarianten
Das Moto G5 Plus ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich:
- Lunar Gray (Mondgrau)
- Fine Gold (Feingold)
- Nimbus Blue (Wolkenblau)
Ergonomie und Bedienung
Der rückseitig angebrachte Fingerabdrucksensor ist ergonomisch optimal positioniert und ermöglicht schnelles und zuverlässiges Entsperren. Die physischen Tasten sind gut erreichbar und bieten einen angenehmen Druckpunkt.
Display-Qualität und Leistung
5,2-Zoll Full HD Display
Das IPS-LCD-Display des Moto G5 Plus bietet mit seiner Full HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln eine scharfe Darstellung mit 424 ppi Pixeldichte. Corning Gorilla Glass 3 schützt das Display vor Kratzern und leichten Stößen.
Bildqualität und Helligkeit
Das Display überzeugt mit:
- Guter Farbwiedergabe und natürlichen Farbtönen
- Ausreichender Helligkeit für die Nutzung im Freien
- Stabilen Blickwinkeln dank IPS-Technologie
- Angenehmer Größe für einhändige Bedienung
Kamera-Performance im Detail
12-MP-Hauptkamera mit Dual-Pixel-Autofokus
Die Hauptkamera des Moto G5 Plus ist eines der Highlights des Geräts. Mit einem 12-Megapixel-Sensor, einer lichtstarken f/1.7-Blende und Dual-Pixel-Autofokus entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gute Aufnahmen.
Kamera-Features
- 4K-Videoaufnahme: Hochauflösende Videos mit 30 Bildern pro Sekunde
- Full HD 60fps: Flüssige Videoaufnahmen in Full HD-Qualität
- Professioneller Modus: Manuelle Einstellungen für ISO, Belichtung und Weißabgleich
- HDR-Modus: Bessere Aufnahmen bei kontrastreichen Motiven
5-MP-Frontkamera für Selfies
Die Frontkamera mit 5 Megapixeln und f/2.2-Blende erstellt ordentliche Selfies. Der Display-Blitz sorgt auch bei schwachem Licht für ausreichend beleuchtete Selbstporträts.
Software und Benutzeroberfläche
Stock Android-Erlebnis
Das Moto G5 Plus läuft mit einer nahezu unveränderten Version von Android 7.0 Nougat und erhielt später Updates auf Android 8.1 Oreo. Motorola verzichtet weitgehend auf Bloatware und bietet dadurch ein sauberes, schnelles Android-Erlebnis.
Moto-Features
Zusätzlich zu Stock Android bietet Motorola einige nützliche Features:
- Moto Actions: Gesten wie Schütteln für Taschenlampe oder Drehen für Kamera
- Moto Display: Intelligente Benachrichtigungsanzeige auf dem Sperrbildschirm
- One Button Nav: Navigation mit nur einem virtuellen Button
Leistung und Gaming
Snapdragon 625 Prozessor
Der Qualcomm Snapdragon 625 mit acht Kernen à 2,0 GHz bietet eine solide Mittelklasse-Performance. In Kombination mit der Adreno 506 GPU bewältigt das Moto G5 Plus alltägliche Aufgaben problemlos und ermöglicht auch Gaming bei mittleren Einstellungen.
| Anwendungsbereich | Performance | Bewertung |
|---|---|---|
| Alltags-Apps | Sehr flüssig | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
| Multitasking | Gut (je nach RAM-Variante) | ⭐⭐⭐⭐ |
| Gaming | Mittlere bis hohe Settings | ⭐⭐⭐⭐ |
| Video-Streaming | Full HD problemlos | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Akkulaufzeit und Laden
3000 mAh Akku mit TurboPower
Der 3000 mAh starke Lithium-Ionen-Akku sorgt für eine Laufzeit von einem vollen Tag bei normaler Nutzung. Die TurboPower-Schnellladefunktion mit 15 Watt ermöglicht es, das Gerät in kurzer Zeit wieder aufzuladen.
Laufzeit-Übersicht
- Normaler Gebrauch: 12-15 Stunden
- Intensive Nutzung: 8-10 Stunden
- Standby: Bis zu 2 Tage
- Ladezeit: 0-50% in ca. 30 Minuten
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Hochwertiges Metalldesign
- Gute Kamera-Performance
- Stock Android ohne Bloatware
- Schneller Fingerabdrucksensor
- Solide Akkulaufzeit
- USB-C und Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
❌ Nachteile
- Nur IPS-Display (kein AMOLED)
- Mittlerweile veraltete Android-Version
- Kein wasserdichtes Design
- Begrenzte Gaming-Performance
- Keine drahtlose Ladefunktion
- Basis-Variante nur mit 2GB RAM
Fazit und Bewertung
Für wen ist das Moto G5 Plus geeignet?
Das Motorola Moto G5 Plus eignet sich besonders für:
- Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen
- Android-Puristen, die Stock Android bevorzugen
- Fotografiebegeisterte mit begrenztem Budget
- Einsteiger, die von einem älteren Gerät upgraden möchten
Hinweis: Da das Moto G5 Plus aus dem Jahr 2017 stammt, sollten potenzielle Käufer bedenken, dass neuere Android-Updates nicht mehr verfügbar sind und die Hardware nach heutigen Standards als veraltet gilt. Für den aktuellen Gebrauch empfiehlt sich ein Blick auf neuere Modelle der Moto G-Serie.
Alternativen zum Moto G5 Plus
Aktuelle Empfehlungen
Wer sich für die Philosophie des Moto G5 Plus interessiert, sollte diese aktuelleren Alternativen in Betracht ziehen:
- Motorola Moto G Power (2021): Bessere Performance und längere Akkulaufzeit
- Motorola Moto G Stylus: Mit integriertem Stylus für kreative Nutzer
- Samsung Galaxy A-Serie: Ähnliche Preisklasse mit regelmäßigen Updates
- Xiaomi Redmi Note-Serie: Starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
Ist das Motorola Moto G5 Plus noch empfehlenswert?
Das Moto G5 Plus war 2017 ein ausgezeichnetes Smartphone, ist aber mittlerweile veraltet. Die Android-Updates sind eingestellt und die Hardware entspricht nicht mehr aktuellen Standards. Für den täglichen Gebrauch funktioniert es noch, aber neuere Modelle bieten bessere Performance und Sicherheit.
Welche Android-Version läuft auf dem Moto G5 Plus?
Das Moto G5 Plus startete mit Android 7.0 Nougat und erhielt Updates bis Android 8.1 Oreo. Neuere Android-Versionen werden von Motorola nicht mehr bereitgestellt, was ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Wie gut ist die Kamera des Moto G5 Plus?
Die 12-MP-Hauptkamera mit f/1.7-Blende und Dual-Pixel-Autofokus war für 2017 sehr gut und macht auch heute noch brauchbare Fotos bei gutem Licht. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch die Grenzen der älteren Sensortechnologie.
Unterstützt das Moto G5 Plus 5G?
Nein, das Moto G5 Plus unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE, WLAN und Bluetooth, aber die 5G-Technologie war 2017 noch nicht verfügbar. Für 5G-Unterstützung benötigen Sie ein neueres Smartphone-Modell.
Kann man den Akku des Moto G5 Plus wechseln?
Nein, der 3000 mAh-Akku des Moto G5 Plus ist fest verbaut und nicht vom Nutzer wechselbar. Bei Akkuproblemen muss das Gerät zu einem Reparaturservice gebracht werden, was bei einem älteren Modell oft nicht mehr wirtschaftlich sinnvoll ist.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 12:57 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

