Handy Banner
|

Motorola Moto G Stylus 5G (2023)

Das Motorola Moto G Stylus 5G (2023) etabliert sich als vielseitiges Mittelklasse-Smartphone, das kreative Nutzer und Produktivitäts-Enthusiasten gleichermaßen anspricht. Mit seinem integrierten Stylus, der beeindruckenden Kameraausstattung und der soliden 5G-Konnektivität bietet dieses Gerät eine attraktive Alternative zu teureren Premium-Modellen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses interessanten Smartphones und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Displaygröße: 6,6 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Pixeldichte: 399 ppi
  • Schutz: Corning Gorilla Glass 3
  • Abmessungen: 163,1 x 73,8 x 9,2 mm
  • Gewicht: 202 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
  • CPU: Octa-Core (4x 2,2 GHz + 4x 1,8 GHz)
  • GPU: Adreno 710
  • Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
  • Interner Speicher: 256 GB
  • Erweiterbar: MicroSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 13

Kamera-System

  • Hauptkamera: 50 MP (f/1.9)
  • Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.2, 118°)
  • Makro-Kamera: 2 MP (f/2.4)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.4)
  • Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 60fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Nachtmodus

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Laden: 15W kabelgebunden
  • 5G: Sub-6GHz Unterstützung
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac/ax (Wi-Fi 6E)
  • Bluetooth: 5.1
  • NFC: Ja
  • Anschluss: USB-C 2.0

Der integrierte Stylus – Mehr als nur ein Eingabestift

Das Herzstück des Moto G Stylus 5G ist zweifellos der integrierte Stylus, der dem Gerät seinen Namen verleiht. Dieser präzise Eingabestift ermöglicht es Nutzern, Notizen zu erstellen, zu zeichnen und das Smartphone auf eine völlig neue Art zu bedienen.

Stylus-Funktionen im Detail

  • Präzise Eingabe: 4096 Druckstufen für natürliches Schreibgefühl
  • Moto Note: Schnelle Notizen auch bei gesperrtem Display
  • Bildschirmaufnahme: Screenshots und Bildbearbeitung direkt mit dem Stylus
  • Handschrifterkennung: Konvertierung handgeschriebener Notizen in Text
  • Präzise Navigation: Exakte Cursor-Steuerung in Apps und Browsern

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Display-Bewertung

Helligkeit:

Maximale Helligkeit: 402 nits

Farbgenauigkeit:

Solide Farbwiedergabe mit leicht warmer Tendenz

Reaktionszeit:

120 Hz sorgen für flüssige Darstellung

Das 6,6 Zoll große IPS LCD-Display des Moto G Stylus 5G bietet eine solide Darstellungsqualität für die Mittelklasse. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln und einer Bildwiederholrate von 120 Hz eignet es sich gut für alltägliche Aufgaben, Multimedia-Konsum und die Stylus-Nutzung.

Kamera-Performance: Vielseitigkeit im Fokus

Das Triple-Kamera-System des Moto G Stylus 5G kombiniert eine 50-MP-Hauptkamera mit einer 8-MP-Ultraweitwinkelkamera und einer 2-MP-Makrolinse für maximale Flexibilität.

Hauptkamera (50 MP)

Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.9-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Die Bildqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse durchaus zufriedenstellend, wobei bei schwächerem Licht erwartungsgemäß Einbußen in der Schärfe und beim Bildrauschen auftreten.

Ultraweitwinkel-Kamera (8 MP)

Die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 118° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Wie bei den meisten Smartphones zeigt sich hier eine etwas schwächere Bildqualität im Vergleich zur Hauptkamera, besonders an den Bildrändern.

Makro-Kamera (2 MP)

Die 2-MP-Makrolinse eignet sich für Nahaufnahmen und Detailfotos. Die Bildqualität ist ausreichend für Social Media, erreicht aber nicht das Niveau professioneller Makrofotografie.

Performance und Gaming-Eigenschaften

Leistungsbewertung

Alltags-Performance:

Flüssige Bedienung bei Standard-Apps

Gaming-Performance:

Mittlere Einstellungen bei aktuellen Spielen

Multitasking:

6 GB RAM für solides Multitasking

Der Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor bietet eine ausgewogene Performance für die Mittelklasse. In Verbindung mit 6 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Aufgaben problemlos. Bei anspruchsvollen Spielen oder intensiver Multitasking-Nutzung können jedoch gelegentlich Verzögerungen auftreten.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh Akku für ganztägige Nutzung

Mit einer Kapazität von 5000 mAh bietet das Moto G Stylus 5G eine ausgezeichnete Akkulaufzeit, die auch intensive Nutzer durch einen vollen Tag bringt.

In unserem Praxistest erreichte das Smartphone bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von etwa 1,5 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit 5G, GPS und häufiger Stylus-Nutzung hält der Akku zuverlässig einen ganzen Arbeitstag durch.

Ladezeit: Die 15W-Ladegeschwindigkeit ist eher konservativ. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefans müssen hier Kompromisse eingehen.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance

5G Sub-6GHz

Unterstützt alle gängigen 5G-Bänder

Wi-Fi 6E

Modernster WLAN-Standard

Bluetooth 5.1

Stabile Verbindungen

NFC

Kontaktloses Bezahlen

Das Moto G Stylus 5G unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6GHz-Bereich und bietet damit zukunftssichere Konnektivität. In unseren Tests erreichten wir Download-Geschwindigkeiten von bis zu 300 Mbps im 5G-Netz, abhängig von der Netzabdeckung des jeweiligen Anbieters.

Software und Android-Erlebnis

Motorola setzt auf eine nahezu unveränderte Android 13-Erfahrung mit minimalen Anpassungen. Diese „Near-Stock-Android“-Philosophie sorgt für ein sauberes, schnelles Benutzererlebnis ohne überflüssige Bloatware.

Besondere Software-Features:

  • Moto Actions: Gestensteuerung für schnelle Aktionen
  • Ready For: Desktop-ähnliche Erfahrung bei Verbindung mit externen Displays
  • Family Space: Kindersicherung und Familienmanagement
  • Stylus-Apps: Speziell optimierte Anwendungen für die Stift-Nutzung

Vor- und Nachteile im Überblick

✓ Vorteile

  • Integrierter Stylus mit präziser Eingabe
  • Großes 6,6-Zoll-Display mit 120 Hz
  • Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
  • Saubere Android-Erfahrung ohne Bloatware
  • Großzügiger interner Speicher (256 GB)
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

✗ Nachteile

  • Langsame Ladegeschwindigkeit (nur 15W)
  • Kein kabelloses Laden
  • Schwächere Low-Light-Kamera-Performance
  • IPS LCD statt AMOLED-Display
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kein IP-Schutz gegen Wasser/Staub
  • Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Update-Politik könnte besser sein

Preis und Verfügbarkeit

Motorola Moto G Stylus 5G (2023) – Preisübersicht

UVP: 399,99 Euro (256 GB)

Straßenpreis: Ab 349,99 Euro

Verfügbar in den Farben: Cosmic Black und Rose Champagne

Das Moto G Stylus 5G positioniert sich im umkämpften Mittelklasse-Segment und bietet mit seinem integrierten Stylus ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber der Konkurrenz. Der Preis von unter 400 Euro macht es zu einer interessanten Alternative zu teureren Stylus-Smartphones.

Fazit: Für wen eignet sich das Moto G Stylus 5G?

Empfehlung

Das Motorola Moto G Stylus 5G (2023) ist die ideale Wahl für kreative Nutzer, Studenten und Berufstätige, die einen präzisen Stylus für Notizen und Zeichnungen benötigen, ohne dabei das Budget zu sprengen.

Das Motorola Moto G Stylus 5G (2023) überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit einem klaren Fokus auf Produktivität und Kreativität. Der integrierte Stylus hebt es deutlich von der Konkurrenz ab und macht es zur ersten Wahl für Nutzer, die regelmäßig handschriftliche Notizen erstellen oder digital zeichnen möchten.

Besonders empfehlenswert ist das Gerät für:

  • Studenten: Ideal für digitale Notizen in Vorlesungen und Seminaren
  • Kreative: Zeichnen und Skizzieren unterwegs
  • Business-Nutzer: Schnelle Notizen und Unterschriften
  • Einsteiger in die 5G-Welt: Kostengünstiger Zugang zu 5G-Technologie
  • Android-Puristen: Saubere Software-Erfahrung ohne Bloatware

Trotz einiger Kompromisse bei der Ladegeschwindigkeit und der Gaming-Performance bietet das Moto G Stylus 5G ein ausgewogenes Gesamtpaket, das in seiner Preisklasse durchaus überzeugen kann. Die Kombination aus praktischem Stylus, solidem Display, guter Akkulaufzeit und 5G-Unterstützung macht es zu einer empfehlenswerten Wahl für preisbewusste Käufer mit besonderen Produktivitätsansprüchen.

Wie präzise ist der Stylus des Moto G Stylus 5G?

Der integrierte Stylus unterstützt 4096 Druckstufen und bietet eine sehr präzise Eingabe. Er eignet sich hervorragend für Notizen, Zeichnungen und die Navigation im System. Die Latenz ist minimal, wodurch ein natürliches Schreibgefühl entsteht.

Wie lange hält der Akku des Moto G Stylus 5G?

Mit seinem 5000 mAh Akku erreicht das Moto G Stylus 5G bei gemischter Nutzung etwa 1,5 Tage Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit 5G und häufiger Stylus-Nutzung hält es zuverlässig einen ganzen Arbeitstag durch.

Unterstützt das Moto G Stylus 5G kabelloses Laden?

Nein, das Moto G Stylus 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es lädt ausschließlich über USB-C mit maximal 15W Leistung. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 2,5 Stunden.

Ist das Moto G Stylus 5G wasserdicht?

Das Moto G Stylus 5G verfügt über keine offizielle IP-Schutzklasse gegen Wasser und Staub. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden. Motorola hat lediglich eine wasserabweisende Beschichtung aufgetragen.

Wie gut ist die Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachem Licht zeigt die 50-MP-Hauptkamera erwartungsgemäße Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und reduzierter Schärfe. Der Nachtmodus kann die Bildqualität etwas verbessern, erreicht aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 9:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge