Motorola Moto G Stylus (2022)
Das Motorola Moto G Stylus (2022) kombiniert die praktischen Funktionen eines integrierten Stylus mit der bewährten Mittelklasse-Performance der Moto G Serie. Mit seinem 6,8-Zoll-Display, der 50-Megapixel-Hauptkamera und dem leistungsstarken MediaTek Helio G88 Prozessor richtet sich dieses Smartphone an kreative Nutzer und Produktivitäts-Enthusiasten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.
Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Display: 6,8″ IPS LCD
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Helligkeit: 400 nits
- Schutz: Corning Gorilla Glass 3
- Abmessungen: 168,9 x 75,8 x 9,4 mm
- Gewicht: 216 g
Leistung & Software
- Prozessor: MediaTek Helio G88
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 128 GB (erweiterbar)
- Betriebssystem: Android 12 (My UX)
- Updates: 1 OS-Update, 3 Jahre Sicherheit
- Antutu Score: ~240.000 Punkte
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.9)
- Ultraweitwinkel: 8 MP (118°)
- Makro: 2 MP
- Frontkamera: 16 MP (f/2.2)
- Video: 1080p@30fps
- Audio: Stereo-Lautsprecher, 3,5mm Klinke
Akku & Konnektivität
- Akku: 5.000 mAh (nicht wechselbar)
- Laden: 10W kabelgebunden
- Laufzeit: Bis zu 2 Tage
- 5G: Nein (LTE Cat. 13)
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
- Bluetooth: 5.1
- NFC: Ja
🖊️ Integrierter Stylus – Das Alleinstellungsmerkmal
Der präzise Eingabestift ermöglicht handschriftliche Notizen, detailliertes Zeichnen und intuitive Navigation. Mit der Moto Note App lassen sich spontane Ideen auch bei gesperrtem Display festhalten.
Detaillierte Bewertung
Ausführlicher Test
Display und Design
Das 6,8 Zoll große IPS-LCD-Display des Moto G Stylus (2022) überzeugt mit einer scharfen Full-HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln. Die 90Hz Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen beim Scrollen und in Apps. Mit einer maximalen Helligkeit von 400 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung allerdings nur bedingt ablesbar.
Das Design wirkt hochwertig und liegt trotz der beachtlichen Größe von 168,9 x 75,8 x 9,4 mm gut in der Hand. Das Gewicht von 216 Gramm ist für die Geräteklasse angemessen. Der integrierte Stylus sitzt fest in der rechten unteren Ecke und lässt sich leicht herausziehen.
Performance und Gaming
Der MediaTek Helio G88 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM bietet eine solide Mittelklasse-Performance. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät rund 240.000 Punkte. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und leichte Produktivitätsanwendungen reicht die Leistung vollkommen aus.
Gaming-Performance
Gelegenheitsspiele wie Candy Crush oder Monument Valley laufen problemlos. Bei anspruchsvolleren Titeln wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile sind mittlere Grafikeinstellungen empfehlenswert, um eine stabile Framerate zu gewährleisten.
Kamera-System
Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und f/1.9 Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen überraschend detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Die Ultraweitwinkel-Kamera mit 8 MP und 118° Sichtfeld erweitert die kreativen Möglichkeiten, zeigt aber bei den Rändern leichte Verzerrungen.
Nachtaufnahmen
Bei schwachem Licht kämpft die Kamera mit Bildrauschen und weichen Details. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, kann aber nicht mit Premium-Smartphones mithalten. Die 2-MP-Makrokamera ist eher ein Gimmick und liefert nur bei optimalen Bedingungen brauchbare Ergebnisse.
Der Stylus im Detail
Das Herzstück des Moto G Stylus ist zweifellos der integrierte Eingabestift. Dieser bietet eine präzise und reaktionsschnelle Bedienung, die besonders bei folgenden Anwendungen überzeugt:
- Handschriftliche Notizen: Die Moto Note App ermöglicht spontane Notizen auch bei gesperrtem Display
- Bildbearbeitung: Präzise Retuschen und Markierungen in Fotos
- Navigation: Genauere Bedienung als mit dem Finger
- Zeichnen: Kreative Skizzen und Kunstwerke
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Integrierter, präziser Stylus
- Großes 6,8″ Display mit 90Hz
- Hervorragende Akkulaufzeit (2 Tage)
- Gute 50MP Hauptkamera bei Tageslicht
- Saubere Android-Oberfläche
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Stereo-Lautsprecher
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
- Kein 5G-Support
- Langsames 10W Laden
- Nur 4 GB RAM
- Schwache Nachtfotografie
- Display bei Sonne schlecht ablesbar
- Nur ein Android-Update garantiert
- Makro-Kamera wenig nützlich
- Kunststoff-Rückseite anfällig für Kratzer
Konkurrenzsituation
Modell | Preis (UVP 2022) | Besonderheit | Stylus | 5G |
---|---|---|---|---|
Moto G Stylus (2022) | 299 € | Integrierter Stylus | ✅ | ❌ |
Samsung Galaxy A53 5G | 449 € | 4 Jahre Updates | ❌ | ✅ |
Xiaomi Redmi Note 11 | 249 € | 90W Schnellladen | ❌ | ❌ |
OnePlus Nord CE 2 | 349 € | 65W Schnellladen | ❌ | ✅ |
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Moto G Stylus (2022)?
Das Motorola Moto G Stylus (2022) ist die ideale Wahl für Nutzer, die einen integrierten Stylus benötigen, aber nicht den Premium-Preis eines Samsung Galaxy Note zahlen möchten. Besonders geeignet ist das Smartphone für:
- Studenten und Berufstätige: Schnelle Notizen und Skizzen
- Kreative: Digitales Zeichnen und Bildbearbeitung
- Senioren: Präzisere Bedienung als mit dem Finger
- Budget-bewusste Käufer: Stylus-Funktionalität zum fairen Preis
Wann sollten Sie sich gegen das Gerät entscheiden?
Verzichten sollten Sie auf das Moto G Stylus, wenn folgende Punkte für Sie wichtig sind:
- 5G-Konnektivität ist unverzichtbar
- Sie benötigen mehr als 4 GB RAM für anspruchsvolle Apps
- Schnelles Laden ist wichtiger als lange Akkulaufzeit
- Professionelle Nachtfotografie steht im Vordergrund
- Lange Software-Updates sind entscheidend
🎯 Unser Urteil
Gesamtwertung: 8.0/10
Das Moto G Stylus (2022) ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das mit seinem integrierten Stylus eine einzigartige Nische besetzt. Trotz kleinerer Schwächen bei 5G und Ladegeschwindigkeit überzeugt es mit hervorragender Akkulaufzeit und praktischen Stylus-Funktionen.
Aktuelle Verfügbarkeit und Preise
Das Motorola Moto G Stylus (2022) war zum Launch für 299 Euro (UVP) verfügbar. Mittlerweile ist das Modell zu deutlich reduzierten Preisen erhältlich, was das ohnehin gute Preis-Leistungs-Verhältnis weiter verbessert. Das Smartphone wird in den Farben Twilight Blue und Metallic Rose angeboten.
Hinweis: Da Motorola zwischenzeitlich neuere Modelle der Moto G Stylus Serie veröffentlicht hat, konzentriert sich die Verfügbarkeit hauptsächlich auf Restbestände und Refurbished-Geräte.
Hat das Moto G Stylus (2022) 5G-Unterstützung?
Nein, das Motorola Moto G Stylus (2022) unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf LTE (4G) beschränkt und erreicht maximal Cat. 13 Geschwindigkeiten. Für 5G-Konnektivität müssten Sie zu einem anderen Modell greifen.
Wie lange hält der Akku des Moto G Stylus?
Der 5.000 mAh Akku bietet eine hervorragende Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Stylus-Funktionen, Gaming und Streaming können Sie immer noch einen vollen Tag erwarten. Das Laden dauert mit 10W allerdings etwa 3 Stunden.
Ist der Stylus druckempfindlich?
Der integrierte Stylus des Moto G Stylus (2022) ist nicht druckempfindlich wie bei Premium-Geräten. Er bietet jedoch eine präzise Positionierung und reagiert zuverlässig auf Berührungen. Für einfache Notizen, Skizzen und Navigation reicht die Funktionalität vollkommen aus.
Welche Android-Version läuft auf dem Gerät?
Das Moto G Stylus (2022) wird mit Android 12 und Motorolas My UX Oberfläche ausgeliefert. Motorola garantiert ein großes Android-Update und drei Jahre Sicherheitsupdates. Die Software-Oberfläche ist sehr nah am Stock-Android und läuft flüssig.
Kann man den Speicher erweitern?
Ja, der interne 128 GB Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Der Speicherkartenslot ist hybrid ausgelegt, sodass Sie zwischen einer zweiten SIM-Karte oder der Speichererweiterung wählen müssen. Für die meisten Nutzer sind 128 GB jedoch ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 16:04 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.