Handy Banner
|

Motorola Moto G Stylus (2021)

Das Motorola Moto G Stylus (2021) etabliert sich als vielseitiges Smartphone der Mittelklasse, das mit seinem integrierten Stylus-Pen und einer beeindruckenden Akkulaufzeit überzeugt. Mit einem 6,4-Zoll-Display, 128 GB Speicher und einer 48-Megapixel-Hauptkamera bietet es eine solide Grundausstattung für den alltäglichen Gebrauch. Besonders interessant macht das Gerät der eingebaute Stylus, der kreative Anwendungen und präzise Eingaben ermöglicht.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Displaygröße: 6,4 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 2300 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Pixeldichte: 399 ppi
  • Abmessungen: 169,6 x 73,7 x 8,8 mm
  • Gewicht: 213 Gramm
  • Material: Kunststoffrückseite, Kunststoffrahmen
Leistung & Speicher
  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 678
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 128 GB
  • Erweiterbar: Ja, bis 1 TB via microSD
  • Betriebssystem: Android 10 (upgradebar auf Android 11)
Kamera-System
  • Hauptkamera: 48 MP, f/1.7
  • Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2, 118°
  • Makro: 2 MP, f/2.4
  • Tiefe: 2 MP, f/2.4
  • Frontkamera: 16 MP, f/2.2
  • Video: 4K bei 30fps, 1080p bei 60fps
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Schnellladen: 10W
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5)
  • Bluetooth: 5.0
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • Anschluss: USB-C

Besonderheit: Integrierter Stylus-Pen

Das herausragende Merkmal des Moto G Stylus (2021) ist der eingebaute Stylus-Pen, der direkt im Gehäuse verstaut wird. Dieser ermöglicht präzise Eingaben, handschriftliche Notizen und kreative Anwendungen. Mit der Moto Note App können Sie schnell Notizen erstellen, Screenshots bearbeiten und Zeichnungen anfertigen. Der Stylus ist drucksensitiv und bietet eine natürliche Schreiberfahrung.

Detaillierte Analyse der Hauptfunktionen

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,4-Zoll-IPS-LCD-Display des Moto G Stylus (2021) bietet eine solide Darstellungsqualität für die Mittelklasse. Mit einer Full-HD+-Auflösung von 2300 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 399 ppi, was für scharfe Texte und Details sorgt. Die Farbwiedergabe ist ausgewogen, wenn auch nicht so lebendig wie bei OLED-Displays.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Maximale Helligkeit von etwa 400 nits – ausreichend für Innenräume, bei direktem Sonnenlicht begrenzt sichtbar
  • Gute Blickwinkelstabilität dank IPS-Technologie
  • 20:9-Seitenverhältnis ideal für Multimedia-Inhalte
  • Waterdrop-Notch für die Frontkamera minimiert Displayunterbrechungen

Kamera-Performance in verschiedenen Szenarien

Das Quad-Kamera-System des Moto G Stylus (2021) ist vielseitig aufgestellt, mit Fokus auf Alltagstauglichkeit. Die 48-MP-Hauptkamera nutzt Pixel-Binning-Technologie, um standardmäßig 12-MP-Fotos mit besserer Lichtausbeute zu erstellen.

Hauptkamera (48 MP)

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell. Bei schwächerem Licht zeigen sich jedoch Einschränkungen mit erhöhtem Bildrauschen und reduzierter Schärfe.

Ultraweitwinkel-Kamera (8 MP)

Die Ultraweitwinkel-Kamera mit 118° Sichtfeld eignet sich gut für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß geringer als bei der Hauptkamera, mit sichtbaren Verzerrungen an den Bildrändern.

Makro- und Tiefensensor

Der 2-MP-Makrosensor ermöglicht Nahaufnahmen ab 2,5 cm Entfernung, während der Tiefensensor für Bokeh-Effekte bei Porträtaufnahmen zuständig ist. Beide Sensoren erfüllen ihren Zweck, erreichen aber keine Spitzenqualität.

Leistung und Gaming-Tauglichkeit

Der Qualcomm Snapdragon 678 Prozessor, gepaart mit 4 GB RAM, bietet eine angemessene Leistung für alltägliche Aufgaben. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät etwa 250.000 Punkte, was für die Mittelklasse typisch ist.

Anwendungsbereich Leistung Bewertung
Alltägliche Apps Flüssig und reaktionsschnell Sehr gut
Multitasking Begrenzt durch 4 GB RAM Befriedigend
Gaming (leicht) Problemlos bei mittleren Einstellungen Gut
Gaming (anspruchsvoll) Reduzierte Einstellungen erforderlich Ausreichend
Video-Streaming Full HD ohne Probleme Gut

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einem 4000-mAh-Akku bietet das Moto G Stylus (2021) eine solide Ausdauer. Bei moderater Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich. Intensive Nutzung mit Gaming, Video-Streaming und häufiger Stylus-Verwendung reduziert die Laufzeit auf einen vollen Tag.

Ladegeschwindigkeit und -optionen

Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 3 Stunden für eine vollständige Aufladung. Dies ist nach heutigen Standards langsam, aber für den Preisbereich akzeptabel. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar.

Software-Erfahrung und Updates

Das Moto G Stylus (2021) wird mit Android 10 ausgeliefert und ist auf Android 11 aktualisierbar. Motorola bietet eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung mit wenigen, aber nützlichen Zusatzfunktionen.

Stylus-spezifische Software-Features

Moto Note

Die vorinstallierte Notiz-App nutzt den Stylus optimal aus. Sie können handschriftliche Notizen erstellen, Screenshots bearbeiten und einfache Zeichnungen anfertigen.

Stylus-Shortcuts

Durch Herausziehen des Stylus bei ausgeschaltetem Display öffnet sich automatisch ein Notizblock. Diese Funktion ist besonders praktisch für schnelle Notizen.

Screenshot-Editor

Screenshots können direkt mit dem Stylus bearbeitet, beschriftet und geteilt werden – ideal für Präsentationen oder Erklärungen.

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Mittelklasse mit Stylus-Funktionalität hat das Moto G Stylus (2021) wenig direkte Konkurrenz. Die Samsung Galaxy Note-Serie spielt in einer höheren Preisklasse, während günstigere Alternativen meist auf den integrierten Stylus verzichten.

Kriterium Moto G Stylus (2021) Samsung Galaxy A52 Xiaomi Redmi Note 10
Preis (UVP) 299 € 349 € 199 €
Display 6,4″ IPS LCD, 60Hz 6,5″ Super AMOLED, 90Hz 6,43″ AMOLED, 60Hz
Prozessor Snapdragon 678 Snapdragon 720G Snapdragon 678
Stylus Ja, integriert Nein Nein
Akku 4000 mAh, 10W 4500 mAh, 25W 5000 mAh, 33W
Vorteile
  • Integrierter Stylus mit praktischen Funktionen
  • Großer, scharfer 6,4-Zoll-Display
  • Solide Kamera-Ausstattung mit vier Objektiven
  • Gute Akkulaufzeit von bis zu 2 Tagen
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (nur 10W)
  • Kein 5G-Support verfügbar
  • Begrenzte Gaming-Performance bei anspruchsvollen Titeln
  • Nur 4 GB RAM für modernes Multitasking
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Display-Helligkeit bei direktem Sonnenlicht begrenzt
  • Kunststoffbauweise ohne Premium-Gefühl
  • Begrenzte Update-Garantie von Motorola

Zielgruppe und Kaufempfehlung

Das Motorola Moto G Stylus (2021) richtet sich an spezifische Nutzergruppen, die von der Stylus-Funktionalität profitieren können:

Ideal für:

  • Studenten und Berufstätige: Schnelle Notizen, Dokument-Bearbeitung und Skizzen
  • Kreative Anwender: Digitale Zeichnungen und Foto-Bearbeitung unterwegs
  • Business-Nutzer: Präsentationen annotieren und Dokumente signieren
  • Preisbewusste Käufer: Stylus-Funktionalität ohne Premium-Aufpreis

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten mit hohen Leistungsansprüchen
  • Nutzer, die häufig Videos streamen (langsames Laden)
  • Fotografen, die Wert auf Spitzen-Kameraqualität legen
  • Anwender, die 5G-Konnektivität benötigen

Aktuelle Preisentwicklung

UVP bei Markteinführung: 299 €

Aktueller Marktpreis: Ab 199 € (Stand: Ende 2023)

Preis-Leistungs-Bewertung: Sehr gut – besonders durch Preisreduktion attraktiv geworden

Fazit und Gesamtbewertung

★★★★☆
4,0/5 Sterne – Empfehlenswert mit Einschränkungen

Das Motorola Moto G Stylus (2021) erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Smartphone mit Stylus-Funktionalität sehr gut. Die Integration des Eingabestifts ist durchdacht und praktisch umgesetzt. Display, Kamera und Akkulaufzeit bewegen sich auf solidem Mittelklasse-Niveau.

Die größten Schwächen liegen in der langsamen Ladegeschwindigkeit und der begrenzten Gaming-Performance. Für Nutzer, die primär alltägliche Aufgaben erledigen und gelegentlich den Stylus verwenden möchten, bietet das Gerät ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kaufempfehlung

Ja, empfehlenswert – besonders zum reduzierten Preis ab 199 €. Das Moto G Stylus (2021) ist eine der wenigen erschwinglichen Optionen mit integriertem Stylus und bietet eine runde Gesamtausstattung für preisbewusste Käufer.

Wie lange hält der Akku des Moto G Stylus (2021) bei normaler Nutzung?

Bei moderater Nutzung hält der 4000-mAh-Akku des Moto G Stylus (2021) zwischen 1,5 und 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Video-Streaming und häufiger Stylus-Verwendung sollten Sie mit einer Akkulaufzeit von einem vollen Tag rechnen.

Kann der Stylus des Moto G Stylus (2021) ersetzt werden, wenn er verloren geht?

Ja, der Stylus kann als Ersatzteil nachgekauft werden. Motorola und Drittanbieter bieten kompatible Stylus-Pens an. Der originale Stylus kostet etwa 15-20 € als Ersatzteil.

Unterstützt das Moto G Stylus (2021) 5G-Netzwerke?

Nein, das Moto G Stylus (2021) unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE-Netzwerken kompatibel. Für 5G-Unterstützung müssten Sie zu einem neueren oder teureren Modell greifen.

Wie gut ist die Kamera-Qualität bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Kamera-Performance bei schwachem Licht ist durchschnittlich für die Preisklasse. Die 48-MP-Hauptkamera zeigt bei Dämmerlicht und Nachtaufnahmen erhöhtes Bildrauschen und reduzierte Schärfe. Für gelegentliche Aufnahmen bei schwachem Licht ist sie ausreichend, aber nicht herausragend.

Erhält das Moto G Stylus (2021) noch Android-Updates?

Das Gerät wurde mit Android 10 ausgeliefert und hat ein Update auf Android 11 erhalten. Weitere größere Android-Updates sind unwahrscheinlich, da Motorola typischerweise nur ein großes Update für Mittelklasse-Geräte bereitstellt. Sicherheitsupdates werden noch sporadisch veröffentlicht.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 14:26 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge