Handy Banner
|

Motorola Moto E4 (USA)

Das Motorola Moto E4 war ein beliebtes Einsteiger-Smartphone, das speziell für den US-amerikanischen Markt entwickelt wurde. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden Grundfunktionen sprach es vor allem preisbewusste Nutzer an, die ein zuverlässiges Android-Gerät suchten. In diesem umfassenden Überblick beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Moto E4 USA-Modells, von den technischen Spezifikationen bis hin zu praktischen Nutzererfahrungen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,0 Zoll
  • Auflösung: 1280 x 720 Pixel (HD)
  • Pixeldichte: 294 ppi
  • Displaytyp: IPS LCD
  • Abmessungen: 144,5 x 72 x 9,3 mm
  • Gewicht: 150 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 427
  • CPU: Quad-Core 1,4 GHz Cortex-A53
  • GPU: Adreno 308
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Erweiterbarer Speicher: microSD bis 128 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 8 Megapixel mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 5 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p HD
  • Audioanschluss: 3,5 mm Klinke
  • Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
  • UKW-Radio: Ja

Konnektivität & Akku

  • Betriebssystem: Android 7.1.1 Nougat
  • Netzwerk: 4G LTE (US-Bänder)
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.1
  • GPS: A-GPS, GLONASS
  • Akku: 2800 mAh (wechselbar)
  • Anschluss: Micro-USB

Besonderheiten der USA-Version

Netzwerkunterstützung für US-Carrier

Das Moto E4 USA-Modell wurde speziell für die amerikanischen Mobilfunknetze optimiert und unterstützt alle wichtigen LTE-Bänder der großen Carrier wie Verizon, AT&T, T-Mobile und Sprint. Die Frequenzbänder 2, 4, 5, 7, 12, 13, 17, 25, 26 werden vollständig abgedeckt, was eine optimale Netzabdeckung in den gesamten Vereinigten Staaten gewährleistet.

Carrier-Verfügbarkeit und Preisgestaltung

Das Motorola Moto E4 war bei Launch 2017 über verschiedene Kanäle erhältlich:

Anbieter Preis (UVP 2017) Besonderheiten
Verizon Prepaid $69.99 Exklusiv mit Verizon-Branding
Republic Wireless $129.99 Unlocked Version
Amazon $129.99 Prime-Angebote verfügbar
Best Buy $129.99 Verschiedene Carrier-Optionen

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor und Performance

Der Qualcomm Snapdragon 427 Prozessor mit seinen vier Kernen à 1,4 GHz bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine durchaus respektable Leistung. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Moto E4 alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, E-Mail-Verwaltung und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt das Gerät jedoch seine Grenzen auf.

Benchmark-Ergebnisse

Typische Benchmark-Werte:
• AnTuTu: ca. 37.000 Punkte
• Geekbench 4 Single-Core: ca. 650 Punkte
• Geekbench 4 Multi-Core: ca. 1.800 Punkte
• 3DMark Sling Shot: ca. 200 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspiele wie Candy Crush, Angry Birds oder einfache Puzzle-Games ist das Moto E4 durchaus geeignet. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele wie PUBG Mobile oder Asphalt 9 laufen jedoch nur mit deutlichen Einschränkungen oder gar nicht flüssig. Die Adreno 308 GPU ist für moderne Gaming-Anforderungen nicht ausgelegt.

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera (8 Megapixel)

Die 8-Megapixel-Hauptkamera des Moto E4 liefert für die Preisklasse ordentliche Ergebnisse bei gutem Tageslicht. Die Bilder zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Schärfe, auch wenn Details bei genauerer Betrachtung etwas weich wirken können. Der LED-Blitz hilft bei schwächeren Lichtverhältnissen, kann jedoch zu überbelichteten Bereichen führen.

Kamera-Features

  • Autofokus mit Touch-to-Focus
  • HDR-Modus für bessere Belichtung
  • Panorama-Aufnahmen
  • Verschiedene Szenen-Modi
  • Geotagging
  • Zeitlupe und Zeitraffer (begrenzt)

Frontkamera (5 Megapixel)

Die 5-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für soziale Medien ausreichend, auch wenn bei schwachem Licht Rauschen auftreten kann. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch.

Software und Benutzeroberfläche

Android 7.1.1 Nougat

Das Moto E4 wurde mit Android 7.1.1 Nougat ausgeliefert, was zum Zeitpunkt der Markteinführung eine aktuelle Version darstellte. Motorola verzichtete weitgehend auf eigene Anpassungen und bot eine nahezu reine Android-Erfahrung, was zu einer flüssigeren Performance und schnelleren Updates führte.

Moto-Funktionen

Moto Display

Zeigt Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm an, ohne das Display vollständig zu aktivieren. Dies spart Akku und ermöglicht schnelle Informationen.

Moto Voice

Ermöglicht die Sprachsteuerung auch bei gesperrtem Bildschirm. Nutzer können eigene Aktivierungsphrasen definieren.

Update-Situation

Motorola stellte für das Moto E4 ein Update auf Android 8.1 Oreo zur Verfügung, allerdings mit einiger Verzögerung. Weitere große Android-Updates blieben aus, was typisch für Einsteiger-Geräte dieser Preisklasse ist. Sicherheitsupdates wurden bis 2019 unregelmäßig bereitgestellt.

Akkulaufzeit und Laden

2800 mAh Akkukapazität

Der 2800 mAh starke Akku des Moto E4 bietet eine solide Laufzeit für ein Smartphone dieser Klasse. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung kann eine Aufladung am Abend erforderlich werden.

Nutzungstyp Geschätzte Laufzeit Beschreibung
Standby bis 300 Stunden Minimale Nutzung, nur Empfangsbereitschaft
Telefonieren bis 10 Stunden Kontinuierliche Gesprächszeit
Internetnutzung 6-8 Stunden WLAN-Browsing und soziale Medien
Video-Wiedergabe 8-10 Stunden Lokale Videos bei mittlerer Helligkeit

Ladevorgang und wechselbarer Akku

Ein besonderer Vorteil des Moto E4 ist der wechselbare Akku – eine Eigenschaft, die bei modernen Smartphones immer seltener wird. Über den Micro-USB-Anschluss dauert eine vollständige Aufladung etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht verfügbar.

Vor- und Nachteile im Detail

✓ Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Wechselbarer 2800 mAh Akku
  • Nahezu reines Android-Erlebnis
  • Erweiterbarer Speicher bis 128 GB
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Gute Netzabdeckung in den USA
  • 3,5 mm Kopfhöreranschluss
  • UKW-Radio integriert

✗ Nachteile

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Nur HD-Auflösung, kein Full HD
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Langsamer Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Nur 16 GB interner Speicher
  • Plastikgehäuse anfällig für Kratzer

Marktpositionierung und Konkurrenz

Zielgruppe

Das Motorola Moto E4 richtete sich primär an Einsteiger, Senioren, Jugendliche mit begrenztem Budget und Nutzer, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchten. Mit seinem günstigen Preis und den grundsoliden Funktionen erfüllte es die Bedürfnisse von Anwendern, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten versenden und gelegentlich im Internet surfen wollten.

Konkurrenzprodukte zur Markteinführung

2017 konkurrierten mehrere Geräte in derselben Preisklasse:

Modell Preis Hauptmerkmale Vorteile vs. Moto E4
Samsung Galaxy J3 (2017) $139.99 5″ HD, 16GB, 8MP Samsung-Marke, bessere Kamera-App
LG K20 Plus $119.99 5.3″ HD, 32GB, 8MP Mehr interner Speicher, größeres Display
ZTE Blade V8 Mini $109.99 5″ HD, 16GB, 13MP Bessere Kamera-Auflösung
Nokia 3 $139.99 5″ HD, 16GB, 8MP Premium-Design, Android One

Praktische Nutzererfahrungen

Alltägliche Verwendung

In der praktischen Nutzung zeigte sich das Moto E4 als solides Arbeitsgerät für grundlegende Smartphone-Funktionen. Das 5-Zoll-Display bot eine angenehme Größe für einhändige Bedienung, während die HD-Auflösung für die meisten Inhalte ausreichend scharf war. Die Reaktionsgeschwindigkeit bei einfachen Apps wie WhatsApp, Facebook oder dem Webbrowser war akzeptabel, auch wenn gelegentliche Verzögerungen auftraten.

Multimedia-Erlebnis

Für den Medienkonsum bot das Moto E4 eine grundsolide Erfahrung. YouTube-Videos in 720p liefen flüssig, und die Bildqualität war für die Displaygröße angemessen. Der mono Lautsprecher lieferte eine ausreichende Lautstärke für Benachrichtigungen und Freisprechfunktion, für Musik war jedoch die Verwendung von Kopfhörern empfehlenswert.

Tipp für bessere Performance: Durch Deaktivierung von Animationen in den Entwickleroptionen und regelmäßiges Schließen ungenutzter Apps lässt sich die gefühlte Geschwindigkeit des Moto E4 merklich verbessern.

Verfügbarkeit und aktueller Status

Marktpräsenz heute

Das Motorola Moto E4 ist seit 2019 nicht mehr offiziell im Handel erhältlich und wurde durch Nachfolgemodelle wie das Moto E6 und später das Moto E7 ersetzt. Gebrauchte Exemplare sind jedoch weiterhin auf dem Secondhand-Markt zu finden, typischerweise zu Preisen zwischen 30 und 60 Dollar, abhängig vom Zustand und Anbieter.

Langzeitsupport und Reparierbarkeit

Der offizielle Support von Motorola für das Moto E4 wurde 2020 eingestellt. Ersatzteile wie Akkus, Displays oder Gehäuseteile sind jedoch weiterhin von Drittanbietern verfügbar. Die einfache Konstruktion und der wechselbare Akku machen Reparaturen verhältnismäßig unkompliziert.

Fazit und Empfehlung

Das Motorola Moto E4 (USA) war zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung ein durchaus empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden Grundfunktionen überzeugte. Besonders die nahezu reine Android-Oberfläche, der wechselbare Akku und die gute Netzabdeckung in den USA sprachen für das Gerät.

Heute, mehrere Jahre nach der Markteinführung, zeigt das Moto E4 naturgemäß sein Alter. Die veraltete Android-Version, die begrenzte Performance und die inzwischen überholte Ausstattung machen es für Neukäufe weniger attraktiv. Als günstiges Gebrauchtgerät für sehr grundlegende Smartphone-Funktionen oder als Notfall-Backup kann es jedoch durchaus noch seinen Zweck erfüllen.

Kaufempfehlung 2024

Für Neukäufer: Nicht empfehlenswert – moderne Alternativen wie das Moto E7, Samsung Galaxy A12 oder ähnliche aktuelle Einsteiger-Modelle bieten deutlich bessere Leistung und längeren Support.

Als Gebrauchtgerät: Nur bei sehr günstigen Preisen unter 40 Dollar und für Nutzer mit minimalen Ansprüchen sinnvoll.

Welche Android-Version läuft auf dem Motorola Moto E4 USA?

Das Motorola Moto E4 wurde mit Android 7.1.1 Nougat ausgeliefert und erhielt später ein Update auf Android 8.1 Oreo. Weitere große Android-Updates wurden nicht bereitgestellt. Motorola bot eine nahezu reine Android-Erfahrung ohne umfangreiche Anpassungen.

Ist der Akku des Moto E4 wechselbar?

Ja, das Motorola Moto E4 verfügt über einen wechselbaren 2800 mAh Akku. Dies war 2017 bereits eine seltene Eigenschaft und ermöglicht es Nutzern, den Akku bei Bedarf selbst zu tauschen oder Ersatzakkus für längere Nutzung mitzuführen.

Welche US-Mobilfunknetze unterstützt das Moto E4?

Das Moto E4 USA-Modell unterstützt alle wichtigen LTE-Bänder der großen amerikanischen Carrier. Dazu gehören die Bänder 2, 4, 5, 7, 12, 13, 17, 25 und 26, was eine optimale Netzabdeckung bei Verizon, AT&T, T-Mobile und Sprint (jetzt T-Mobile) gewährleistet.

Kann der Speicher des Motorola Moto E4 erweitert werden?

Ja, der interne 16 GB Speicher kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da das System bereits einen Teil des internen Speichers belegt und für Apps und Daten nur etwa 8-10 GB zur Verfügung stehen.

Ist das Moto E4 noch 2024 kaufenswert?

Als Neukauf ist das Moto E4 2024 nicht mehr empfehlenswert, da es veraltete Hardware und keine aktuellen Android-Updates mehr erhält. Als sehr günstiges Gebrauchtgerät unter 40 Dollar kann es für Nutzer mit minimalen Ansprüchen noch als Backup- oder Notfallhandy dienen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 13:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge