Motorola Moto E14
Das Motorola Moto E14 repräsentiert die neueste Generation der beliebten Einsteiger-Smartphone-Serie von Motorola. Mit seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis und soliden Grundfunktionen richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Moto E14 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten im Überblick
Display: 6,56 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Bildwiederholrate: 90 Hz
Abmessungen: 164,4 x 74,5 x 7,99 mm
Gewicht: 179 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T606
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
Betriebssystem: Android 14 (Go Edition)
Sicherheit: Fingerabdrucksensor
Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
Frontkamera: 5 MP
Video: 1080p bei 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenstecker
Lautsprecher: Mono
Akku: 5000 mAh
Laden: 15W Schnellladen
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
USB: USB-C 2.0
Design und Verarbeitung
Das Motorola Moto E14 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Mit einer Dicke von nur 7,99 mm gehört es zu den schlankeren Vertretern seiner Klasse. Das Gewicht von 179 Gramm liegt im angenehmen Bereich und macht das Smartphone auch bei längerer Nutzung nicht zur Belastung.
Design-Highlights
Die Rückseite des Moto E14 ist in verschiedenen Farben erhältlich, darunter Graphite Grey und Pastel Purple. Die strukturierte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke und verbessert den Grip. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Power-Button integriert, was eine natürliche und schnelle Entsperrung ermöglicht.
Display-Qualität
Das 6,56 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Während die Pixeldichte mit etwa 269 ppi nicht die schärfste ist, reicht sie für den alltäglichen Gebrauch völlig aus. Besonders positiv fällt die 90Hz-Bildwiederholrate auf, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und für flüssigere Animationen sorgt.
Display-Eigenschaften im Detail
- Helligkeit: Ausreichend für Innenräume, bei direkter Sonneneinstrahlung etwas schwach
- Farbwiedergabe: Natürliche Farben ohne Übersättigung
- Blickwinkelstabilität: Gut für ein IPS-Panel
- Touch-Responsivität: Zuverlässig und präzise
Leistung und Software
Das Herzstück des Moto E14 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip im 12nm-Verfahren. Unterstützt wird er von 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher. Diese Konfiguration ist für ein Einsteiger-Smartphone durchaus respektabel und ermöglicht eine flüssige Bedienung bei alltäglichen Aufgaben.
Benchmark-Ergebnisse
Android 14 Go Edition
Motorola setzt beim Moto E14 auf Android 14 in der Go Edition. Diese spezielle Version ist für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert und bietet dennoch alle wichtigen Android-Features. Die Go Edition zeichnet sich durch:
- Reduzierte Systemanforderungen
- Optimierte Google Apps (Gmail Go, Maps Go, etc.)
- Bessere Performance auf schwächerer Hardware
- Geringerer Speicherverbrauch
Motorola-Software-Features
Trotz Android Go profitiert das Moto E14 von einigen Motorola-eigenen Features wie Moto Actions (Gesten zur Kamera-Aktivierung) und dem nahezu stock-Android-Erlebnis ohne überflüssige Bloatware.
Kamera-System
Die Kamera-Ausstattung des Moto E14 ist der Preisklasse entsprechend grundlegend, aber für Gelegenheitsaufnahmen durchaus brauchbar. Die 13-MP-Hauptkamera wird von einem LED-Blitz unterstützt und kann Videos in Full HD aufnehmen.
Hauptkamera (13 MP)
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und die Schärfe ist für Social Media und Erinnerungsfotos ausreichend. Bei schwächerem Licht zeigen sich jedoch schnell die Grenzen des kleinen Sensors.
Kamera-Features
- HDR-Modus für bessere Dynamik
- Porträt-Modus mit Bokeh-Effekt
- Nacht-Modus für bessere Low-Light-Performance
- Panorama-Aufnahmen
- Verschiedene Filter und Effekte
Frontkamera (5 MP)
Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß einfach, aber für die meisten Anwendungszwecke ausreichend. Ein Porträt-Modus ist auch hier verfügbar.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Mit seinem 5000 mAh starken Akku gehört das Moto E14 zu den ausdauernden Vertretern seiner Klasse. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und Android Go Edition erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Ladezeiten
- 0-50%: ca. 45 Minuten
- 0-100%: ca. 2 Stunden 15 Minuten
- Drahtloses Laden: Nicht verfügbar
Konnektivität und Features
Das Moto E14 bietet alle grundlegenden Konnektivitätsoptionen, die man von einem modernen Smartphone erwarten kann. Der Fokus liegt dabei auf Zuverlässigkeit und Kompatibilität.
Verbindungsoptionen
- WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
- Bluetooth: 5.0 mit A2DP, LE
- GPS: A-GPS, GLONASS, GALILEO
- USB: USB-C 2.0
- Audio: 3,5mm Klinkenstecker
- NFC: Nicht verfügbar
Speichererweiterung
Der interne Speicher von 64 GB kann über microSD-Karten um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da Android Go und vorinstallierte Apps bereits einen Teil des verfügbaren Speichers belegen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unverbindliche Preisempfehlung zum Marktstart
Mit einem Einführungspreis von etwa 120 Euro positioniert sich das Moto E14 im unteren Segment des Smartphone-Marktes. Für diesen Preis bietet es eine solide Grundausstattung mit einigen Highlights wie dem 90Hz-Display und dem großen Akku.
Vergleich zur Konkurrenz
| Modell | Preis | Display | RAM/Speicher | Akku |
|---|---|---|---|---|
| Moto E14 | 120 € | 6,56″ 90Hz | 4/64 GB | 5000 mAh |
| Samsung Galaxy A15 | 140 € | 6,5″ 90Hz | 4/128 GB | 5000 mAh |
| Xiaomi Redmi 13C | 110 € | 6,74″ 90Hz | 4/128 GB | 5000 mAh |
Vor- und Nachteile
Vorteile
- Attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung
- 90Hz-Display in dieser Preisklasse selten
- Sehr gute Akkulaufzeit (2 Tage möglich)
- Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Schneller Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Klinkenstecker vorhanden
- Speicher per microSD erweiterbar
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung, könnte schärfer sein
- Kamera bei schwachem Licht limitiert
- Langsame Ladegeschwindigkeit (15W)
- Nur 2,4 GHz WLAN, kein 5 GHz
- Kein NFC für kontaktloses Bezahlen
- Android Go Edition mit Einschränkungen
- Mono-Lautsprecher
- Begrenzte Gaming-Performance
Fazit und Kaufempfehlung
Das Motorola Moto E14 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das sich besonders an preisbewusste Nutzer richtet, die Wert auf eine zuverlässige Grundausstattung legen. Die Kombination aus 90Hz-Display, großem Akku und sauberer Android-Oberfläche macht es zu einer interessanten Option in seiner Preisklasse.
Für wen ist das Moto E14 geeignet?
- Einsteiger: Perfekt für den ersten Smartphone-Kauf
- Senioren: Einfache Bedienung und lange Akkulaufzeit
- Zweitgerät: Zuverlässiger Begleiter für den Notfall
- Budget-bewusste Nutzer: Solide Leistung zum kleinen Preis
Wer bereit ist, bei Kamera-Qualität und Performance Abstriche zu machen, erhält mit dem Moto E14 ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für den Alltag. Die lange Akkulaufzeit und das flüssige 90Hz-Display sind dabei die größten Pluspunkte.
Wie lange hält der Akku des Motorola Moto E14?
Der 5000 mAh Akku des Moto E14 hält bei normaler Nutzung etwa 2 Tage. Bei intensiver Nutzung können Sie mit einer Screen-on-Time von bis zu 12 Stunden rechnen. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition trägt zur langen Akkulaufzeit bei.
Ist das Display des Moto E14 scharf genug für Videos?
Das 6,56 Zoll große Display mit HD+-Auflösung (1612 x 720 Pixel) ist für Videos und alltägliche Nutzung ausreichend scharf. Die 90Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Darstellung. Für höchste Ansprüche könnte die Auflösung jedoch etwas niedrig sein.
Kann man mit dem Moto E14 gute Fotos machen?
Die 13-MP-Hauptkamera macht bei guten Lichtverhältnissen durchaus ansprechende Fotos für Social Media und Erinnerungsbilder. Bei schwachem Licht stößt sie jedoch an ihre Grenzen. Für Gelegenheitsaufnahmen ist die Kamera-Qualität in dieser Preisklasse angemessen.
Wie viel Speicher steht beim Moto E14 zur Verfügung?
Das Moto E14 hat 64 GB internen Speicher, wovon nach Installation von Android Go und vorinstallierten Apps etwa 45-50 GB frei verfügbar sind. Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern, was für die meisten Nutzer völlig ausreichend ist.
Unterstützt das Motorola Moto E14 5G?
Nein, das Moto E14 unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE-Konnektivität, was für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Surfen, Social Media und Streaming völlig ausreichend ist. In dieser Preisklasse ist 5G-Unterstützung noch nicht Standard.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 10:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

