Motorola Edge 50 Ultra
Das Motorola Edge 50 Ultra markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Premium-Smartphone-Kategorie und setzt neue Maßstäbe für Design, Leistung und Kameratechnologie. Mit seinem eleganten Design, der beeindruckenden 50-Megapixel-Dreifachkamera und dem leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor richtet sich dieses Flaggschiff-Modell an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Innovation und erstklassige Performance legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Edge 50 Ultra und zeigen, warum es zu den interessantesten Premium-Smartphones des Jahres 2024 gehört.
Design und Verarbeitung des Motorola Edge 50 Ultra
Das Motorola Edge 50 Ultra beeindruckt bereits auf den ersten Blick mit seinem außergewöhnlichen Design und der hochwertigen Materialwahl. Das Smartphone verfügt über einen Rahmen aus recyceltem Aluminium und eine Rückseite aus veganem Leder oder Pantone-zertifizierten Farben, je nach gewählter Variante. Mit Abmessungen von 161,1 x 72,4 x 8,6 mm und einem Gewicht von nur 197 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.
Premium-Materialien und Nachhaltigkeit
Motorola setzt beim Edge 50 Ultra auf nachhaltige Materialien: Das Gehäuse besteht zu großen Teilen aus recyceltem Aluminium, während die Leder-Varianten komplett vegan produziert werden. Diese Kombination aus Umweltbewusstsein und Premium-Qualität macht das Smartphone zu einem Vorreiter in der nachhaltigen Smartphone-Entwicklung.
Besonders hervorzuheben ist die IP68-Zertifizierung, die das Edge 50 Ultra gegen Staub und Wasser bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten schützt. Das 6,7 Zoll große pOLED-Display mit seiner gebogenen Kante verleiht dem Smartphone eine elegante und moderne Optik.
Display-Technologie der Spitzenklasse
Das Herzstück der visuellen Erfahrung bildet das 6,7 Zoll große pOLED-Display mit einer Auflösung von 2712 x 1220 Pixeln. Diese Konfiguration resultiert in einer Pixeldichte von 446 ppi, die für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.
Display-Spezifikationen
- Größe: 6,7 Zoll pOLED
- Auflösung: 2712 x 1220 Pixel
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Helligkeit: Bis zu 2500 nits
- Farbabdeckung: DCI-P3
Display-Features
- HDR10+ Unterstützung
- Always-On Display
- Adaptive Bildwiederholrate
- Gorilla Glass Victus Schutz
- 10-Bit Farbtiefe
Die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz sorgt für außergewöhnlich flüssige Animationen und ist besonders bei Gaming-Anwendungen von Vorteil. Die maximale Helligkeit von 2500 nits gewährleistet auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit.
Leistung und Hardware-Ausstattung
Snapdragon 8s Gen 3 Prozessor
Im Herzen des Motorola Edge 50 Ultra arbeitet der Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3, ein High-End-Prozessor, der in 4-Nanometer-Technologie gefertigt wird. Dieser Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Prozessor-Details
- CPU: Octa-Core Snapdragon 8s Gen 3
- GPU: Adreno 735
- Fertigung: 4nm Prozess
- Taktfrequenz: Bis zu 3,0 GHz
Speicher-Konfiguration
- Arbeitsspeicher: 12 GB LPDDR5X
- Interner Speicher: 512 GB UFS 4.0
- Erweiterbar: Nein
- RAM-Boost: Bis zu 12 GB virtueller RAM
Gaming und Multitasking
Die Kombination aus 12 GB LPDDR5X-RAM und dem leistungsstarken Snapdragon 8s Gen 3 ermöglicht problemloses Multitasking und anspruchsvolles Gaming. Benchmark-Tests zeigen AnTuTu-Werte von über 1.400.000 Punkten, was das Edge 50 Ultra in die obere Leistungsklasse einordnet.
Kamera-System mit Leica-Technologie
Das Kamera-System des Motorola Edge 50 Ultra wurde in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt und bietet eine beeindruckende Dreifach-Kamera-Konfiguration auf der Rückseite.
Hauptkamera-Spezifikationen
Hauptkamera
- 50 MP, f/1.6 Blende
- OmniVision OV50H Sensor
- Optische Bildstabilisierung
- Laser-Autofokus
Ultraweitwinkel
- 50 MP, f/2.0 Blende
- 122° Sichtfeld
- Makro-Funktion
- Autofokus
Teleobjektiv
- 64 MP, f/2.4 Blende
- 3x optischer Zoom
- Bis zu 100x digitaler Zoom
- OIS-Stabilisierung
Leica-Fotoerlebnis
Die Partnerschaft mit Leica bringt professionelle Fotografie-Modi und Farbprofile mit sich. Nutzer können zwischen verschiedenen Leica-Looks wählen, darunter „Leica Vivid“ für lebendige Farben und „Leica Natural“ für authentische Farbwiedergabe.
Video-Aufnahme-Funktionen
- 8K-Video: Aufnahme mit 30 fps
- 4K-Video: Bis zu 60 fps
- Zeitlupe: 960 fps bei 1080p
- Stabilisierung: Gimbal-ähnliche Stabilisierung
- Cinematic-Modus: Professionelle Videoeffekte
Frontkamera
Die 50-Megapixel-Frontkamera mit f/1.9 Blende sorgt für hervorragende Selfies und unterstützt 4K-Videoaufnahmen. Besonders bemerkenswert ist der Autofokus, der auch bei Selfies für gestochen scharfe Ergebnisse sorgt.
Akku und Ladetechnologie
Das Motorola Edge 50 Ultra verfügt über einen 4500 mAh Akku, der trotz der kompakten Bauweise eine solide Laufzeit bietet. In Kombination mit der effizienten Hardware reicht die Kapazität für einen ganzen Tag intensive Nutzung.
Schnelllade-Technologie
Das Edge 50 Ultra unterstützt 125W TurboPower-Laden, wodurch der Akku in nur 18 Minuten von 0 auf 50% aufgeladen werden kann. Eine vollständige Ladung dauert weniger als 30 Minuten. Zusätzlich steht 50W kabelloses Laden zur Verfügung.
Ladeoptionen im Überblick
- Kabelgebunden: 125W TurboPower
- Kabellos: 50W Wireless Charging
- Reverse Wireless: 10W für andere Geräte
- Ladezeit: 0-100% in unter 30 Minuten
Software und Benutzeroberfläche
Das Motorola Edge 50 Ultra läuft mit Android 14 und der schlanken MyUX-Benutzeroberfläche von Motorola. Diese bleibt nah am Stock-Android-Erlebnis, bietet aber dennoch sinnvolle Zusatzfunktionen.
Software-Features
Moto-Gesten
Die bekannten Moto-Gesten sind auch beim Edge 50 Ultra verfügbar:
- Doppeltes Drehen für Kamera-Aktivierung
- Drei-Finger-Screenshot
- Karate-Chop für Taschenlampe
- Peek Display bei Benachrichtigungen
Ready For Desktop-Modus
Mit Ready For lässt sich das Smartphone als Desktop-Computer nutzen, entweder kabellos oder über USB-C-Verbindung zu einem Monitor.
Update-Garantie
Motorola garantiert für das Edge 50 Ultra drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates, was für langfristige Nutzung spricht.
Konnektivität und weitere Features
Drahtlose Verbindungen
- 5G (Sub-6GHz und mmWave)
- Wi-Fi 7 (802.11be)
- Bluetooth 5.4
- NFC
- UWB (Ultra-Wideband)
Sicherheitsfeatures
- Fingerabdrucksensor im Display
- Gesichtserkennung
- Secure Folder
- ThinkShield Sicherheit
Audio-Qualität
Das Edge 50 Ultra verfügt über Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos-Unterstützung. Obwohl keine 3,5mm-Klinkenbuchse vorhanden ist, bietet der USB-C-Anschluss Hi-Res-Audio-Unterstützung.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
UVP: 999 Euro (12GB/512GB)
Verfügbar in den Farben: Forest Grey, Peach Fuzz und Nordic Wood
Im Vergleich zu anderen Premium-Smartphones bietet das Edge 50 Ultra ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, leistungsstarker Hardware und der Leica-Kamera-Partnerschaft rechtfertigt den Preis in der gehobenen Mittelklasse.
Fazit und Bewertung
Stärken
- Hervorragendes 144Hz pOLED-Display
- Leistungsstarke Leica-Kamera
- Sehr schnelles 125W Laden
- Nachhaltiges Design mit Premium-Materialien
- Saubere Android-Oberfläche
- Gute Update-Garantie
- IP68-Wasserschutz
Schwächen
- Kein erweiterbarer Speicher
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Keine 3,5mm-Klinkenbuchse
- Preis im oberen Segment
- Begrenzte Verfügbarkeit von Zubehör
Das Motorola Edge 50 Ultra positioniert sich erfolgreich als Premium-Alternative zu den etablierten Flaggschiffen. Besonders die Kamera-Partnerschaft mit Leica, das hochwertige Display und die schnelle Ladetechnologie machen es zu einer attraktiven Option für anspruchsvolle Nutzer. Wer Wert auf nachhaltiges Design und eine saubere Android-Erfahrung legt, findet im Edge 50 Ultra einen würdigen Begleiter für die nächsten Jahre.
Wie lange hält der Akku des Motorola Edge 50 Ultra?
Der 4500 mAh Akku des Edge 50 Ultra hält bei normaler Nutzung einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming sind etwa 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Dank 125W Schnellladung ist das Gerät in unter 30 Minuten wieder vollständig aufgeladen.
Ist das Motorola Edge 50 Ultra wasserdicht?
Ja, das Edge 50 Ultra verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit gegen Staub und Wasser geschützt. Es übersteht ein Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten ohne Schäden.
Welche Kamera-Features bietet die Leica-Partnerschaft?
Die Leica-Kooperation bringt professionelle Farbprofile wie ‚Leica Vivid‘ und ‚Leica Natural‘ mit sich. Zusätzlich gibt es spezielle Leica-Fotomodi, verbesserte Porträt-Algorithmen und eine optimierte Bildverarbeitung für authentische Farben und bessere Bildqualität.
Unterstützt das Edge 50 Ultra erweiterbaren Speicher?
Nein, das Motorola Edge 50 Ultra unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Es ist ausschließlich mit 512 GB internem UFS 4.0 Speicher verfügbar, der jedoch sehr schnell ist und ausreichend Platz für die meisten Nutzer bietet.
Wie lange erhält das Edge 50 Ultra Software-Updates?
Motorola garantiert für das Edge 50 Ultra drei Jahre Android-Hauptversions-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, das Smartphone wird bis mindestens 2027 mit aktueller Software versorgt.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 10:27 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

