Handy Banner
|

Motorola Edge 50 Fusion (2024)

Das Motorola Edge 50 Fusion vereint im Jahr 2024 moderne Smartphone-Technologie mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem eleganten Design, der leistungsstarken Kamera und dem flüssigen Display richtet sich dieses Mittelklasse-Smartphone an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität legen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Spezifikationen, die Ausstattung und die praktischen Vorteile des Motorola Edge 50 Fusion.

Technische Daten im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Motorola Edge 50 Fusion wurde im April 2024 vorgestellt und positioniert sich als attraktives Mittelklasse-Smartphone mit Premium-Anmutung. Motorola hat bei diesem Modell besonderen Wert auf ein ausgewogenes Gesamtpaket gelegt, das sowohl Design-Enthusiasten als auch technikaffine Nutzer anspricht.

Display

6,67 Zoll P-OLED

2400 x 1080 Pixel (FHD+)

144 Hz Bildwiederholrate

360 Hz Touch-Sampling-Rate

1600 Nits Spitzenhelligkeit

Prozessor

Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2

4 nm Fertigungsprozess

Bis zu 2,4 GHz Taktrate

Adreno 710 GPU

Speicher

8/12 GB RAM

128/256/512 GB interner Speicher

UFS 2.2 Technologie

Keine Speichererweiterung

Akku

5000 mAh Kapazität

68W TurboPower Schnellladen

15W kabelloses Laden

Bis zu 2 Tage Akkulaufzeit

Design und Verarbeitung

Das Motorola Edge 50 Fusion überzeugt mit einem modernen und eleganten Design, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Mit einer Dicke von nur 7,9 mm und einem Gewicht von 175 Gramm liegt das Smartphone angenehm leicht in der Hand und lässt sich komfortabel im Alltag nutzen.

Materialien und Farbvarianten

Motorola setzt beim Edge 50 Fusion auf hochwertige Materialien, die dem Gerät eine Premium-Anmutung verleihen. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Kunststoff und einem Metallrahmen, der für zusätzliche Stabilität sorgt. Die Rückseite ist mit veganem Leder in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, was nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für eine griffige Haptik sorgt.

Verfügbare Farboptionen

Forest Blue: Ein tiefes Blau mit eleganter Textur

Marshmallow Pink: Zartes Rosa mit modernem Look

Ballad Blue: Klassisches Blau für zeitlose Eleganz

Hot Pink: Kräftiges Pink für Individualisten

Schutzfunktionen

Das Motorola Edge 50 Fusion verfügt über eine IP68-Zertifizierung, die das Smartphone vor Staub und Wasser schützt. Damit ist das Gerät gegen zeitweiliges Untertauchen in Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten geschützt. Das Display wird durch Corning Gorilla Glass 5 geschützt, das Kratzer und Stöße im Alltag zuverlässig abwehrt.

Display-Technologie

Das 6,67 Zoll große P-OLED-Display des Motorola Edge 50 Fusion ist eines der Highlights des Smartphones. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln (Full HD+) bietet es eine Pixeldichte von 395 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Bildwiederholrate und Reaktionszeit

Besonders beeindruckend ist die adaptive Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz, die für butterweiche Animationen und ein flüssiges Nutzererlebnis sorgt. Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den angezeigten Inhalt an, um Energie zu sparen. Bei statischen Inhalten reduziert sich die Rate auf bis zu 60 Hz, während bei Spielen und schnellen Scrollvorgängen die vollen 144 Hz ausgeschöpft werden.

Gaming-Performance: Die Touch-Sampling-Rate von 360 Hz sorgt für eine extrem präzise und schnelle Touch-Eingabe, was besonders bei schnellen Spielen von Vorteil ist. Die Reaktionszeit liegt bei nur 3 Millisekunden, was Verzögerungen nahezu eliminiert.

Helligkeit und Farbdarstellung

Mit einer Spitzenhelligkeit von 1600 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung sehr gut ablesbar. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei etwa 1000 Nits, was für die meisten Alltagssituationen mehr als ausreichend ist. Das Display unterstützt zudem HDR10+ und bietet damit einen erweiterten Dynamikumfang für kompatible Inhalte.

Display-Feature Spezifikation
Displaytyp P-OLED mit LTPO-Technologie
Farbabdeckung 100% DCI-P3 Farbraum
Kontrastverhältnis 5.000.000:1
Always-On Display Ja, anpassbar
Blaulichtfilter Integriert, einstellbar

Kamera-System

Das Motorola Edge 50 Fusion verfügt über ein vielseitiges Kamera-System, das für die meisten Fotografie-Szenarien gut gerüstet ist. Die Hauptkamera bietet eine solide Basis für hochwertige Aufnahmen bei Tag und Nacht.

Hauptkamera-Konfiguration

Hauptsensor

50 MP Sony LYTIA 700C

f/1.88 Blende

1/1,55 Zoll Sensorgröße

Optische Bildstabilisierung (OIS)

Omni-Directional PDAF

Ultraweitwinkel

13 MP Sensor

f/2.2 Blende

120° Sichtfeld

Makro-Funktion (bis 2,5 cm)

Autofokus

Frontkamera

32 MP Selfie-Kamera

f/2.4 Blende

4K Video mit 30 fps

Gesichtserkennung

HDR-Unterstützung

Kamera-Features und Funktionen

Das Motorola Edge 50 Fusion bietet eine Vielzahl von Kamera-Features, die sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Fotografen interessant sind. Die KI-gestützte Szenen-Erkennung optimiert die Kameraeinstellungen automatisch für über 20 verschiedene Szenarien.

Video-Aufnahme-Fähigkeiten

Die Hauptkamera unterstützt Videoaufnahmen in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Für besonders flüssige Bewegungen steht auch ein 1080p-Modus mit 120 fps zur Verfügung, der sich ideal für Zeitlupenaufnahmen eignet. Die optische Bildstabilisierung sorgt auch bei Videos für verwacklungsfreie Aufnahmen.

Besondere Kamera-Modi

Nachtmodus: Mehrfachbelichtung für helle Nachtaufnahmen ohne Bildrauschen

Porträtmodus: Natürlicher Bokeh-Effekt mit einstellbarer Unschärfe

Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus

Dual Capture: Gleichzeitige Nutzung von Front- und Rückkamera

Spot Color: Hervorhebung einer einzelnen Farbe im Schwarz-Weiß-Bild

Leistung und Hardware

Das Herzstück des Motorola Edge 50 Fusion bildet der Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor, der im modernen 4-nm-Verfahren gefertigt wird. Dieser Mittelklasse-Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Prozessor-Architektur

Der Snapdragon 7s Gen 2 verfügt über eine Octa-Core-Konfiguration mit vier leistungsstarken Cortex-A78 Kernen (bis zu 2,4 GHz) und vier energieeffizienten Cortex-A55 Kernen (bis zu 1,95 GHz). Die integrierte Adreno 710 GPU sorgt für eine solide Gaming-Performance und unterstützt moderne Grafikstandards.

RAM und Speicher-Optionen

Das Motorola Edge 50 Fusion ist in verschiedenen Speicherkonfigurationen erhältlich, die für unterschiedliche Nutzerbedürfnisse geeignet sind:

Variante RAM Interner Speicher Empfohlene Nutzung
Basismodell 8 GB LPDDR4X 128 GB UFS 2.2 Standard-Nutzer
Standardmodell 8 GB LPDDR4X 256 GB UFS 2.2 Alltags- und Multimedia-Nutzer
Premium-Modell 12 GB LPDDR4X 256 GB UFS 2.2 Power-User und Gamer
Top-Modell 12 GB LPDDR4X 512 GB UFS 2.2 Professionelle Anwendungen

Gaming-Performance

Für mobile Gamer bietet das Motorola Edge 50 Fusion eine solide Performance. Die Kombination aus dem Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor und der Adreno 710 GPU ermöglicht flüssiges Gameplay bei den meisten aktuellen Spielen. Anspruchsvolle Titel wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile laufen bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen stabil mit 60 fps.

Thermisches Management

Motorola hat beim Edge 50 Fusion ein fortschrittliches Kühlsystem implementiert, das aus einer Graphit-Schicht und einer Vapor Chamber besteht. Diese Kombination sorgt dafür, dass die Wärme effizient vom Prozessor weggeleitet wird, was thermisches Throttling minimiert und die Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions konstant hält.

Akkulaufzeit und Laden

Mit einer Kapazität von 5000 mAh bietet der Akku des Motorola Edge 50 Fusion genügend Energie für einen vollen Tag intensiver Nutzung. In der Praxis erreichen die meisten Nutzer bei durchschnittlicher Verwendung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen.

Schnelllade-Technologie

Das Motorola Edge 50 Fusion unterstützt 68W TurboPower Schnellladen über USB-C. Mit dem mitgelieferten Netzteil lässt sich der Akku in nur 15 Minuten auf 50% aufladen. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 44 Minuten, was im Vergleich zur Konkurrenz sehr schnell ist.

Kabelloses Laden: Das Smartphone unterstützt auch kabelloses Laden mit bis zu 15W nach dem Qi-Standard. Eine vollständige kabellose Ladung dauert etwa 2 Stunden und 30 Minuten. Zudem bietet das Gerät Reverse Wireless Charging mit 5W, um andere Qi-kompatible Geräte wie Kopfhörer oder Smartwatches aufzuladen.

Akkuoptimierung und Energiemanagement

Motorola hat verschiedene Software-Features implementiert, um die Akkulaufzeit zu maximieren. Der adaptive Akkumodus lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend. Der Batterieschoner-Modus reduziert die Hintergrundaktivitäten und begrenzt die Leistung, um die Laufzeit zu verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

Das Motorola Edge 50 Fusion wird mit Android 14 ausgeliefert und bietet eine nahezu unveränderte Android-Erfahrung. Motorola verzichtet auf umfangreiche Anpassungen und setzt stattdessen auf nützliche Zusatzfunktionen, die das Nutzererlebnis verbessern, ohne es zu überladen.

Motorola-spezifische Features

Motorola hat einige praktische Funktionen integriert, die den Alltag erleichtern:

Moto-Gesten

Die Moto-Gesten ermöglichen die Steuerung verschiedener Funktionen durch intuitive Bewegungen. Beispielsweise aktiviert eine Drehbewegung des Handgelenks die Kamera, während ein dreimaliges Schütteln die Taschenlampe einschaltet. Diese Gesten lassen sich individuell anpassen oder deaktivieren.

Ready For

Mit Ready For lässt sich das Smartphone kabellos oder über USB-C an einen Monitor oder Fernseher anschließen, um eine Desktop-ähnliche Erfahrung zu schaffen. Apps können in Fenstern geöffnet werden, und die Produktivität wird durch die größere Bildschirmfläche deutlich erhöht.

Update-Politik

Motorola garantiert für das Edge 50 Fusion drei große Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet, dass das Smartphone bis mindestens 2028 mit aktuellen Sicherheitspatches versorgt wird, was für ein Mittelklasse-Gerät ein sehr gutes Angebot darstellt.

Konnektivität und Netzwerk

Das Motorola Edge 50 Fusion ist für die Anforderungen moderner Netzwerke bestens gerüstet und unterstützt alle gängigen Verbindungsstandards.

Mobilfunk und 5G

Das Smartphone unterstützt 5G in den Frequenzbändern Sub-6 GHz, was in Deutschland und Europa für eine breite Netzabdeckung sorgt. Die Dual-SIM-Funktion ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Nano-SIM-Karten oder einer eSIM in Kombination mit einer physischen SIM-Karte.

Konnektivitäts-Feature Spezifikation
5G Sub-6 GHz, NSA/SA
4G/LTE Cat. 18 (bis zu 1,2 Gbps Download)
WLAN Wi-Fi 6E (802.11ax), 2,4/5/6 GHz
Bluetooth 5.3 mit aptX Adaptive
NFC Ja, für kontaktloses Bezahlen
GPS GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, NavIC

Audio und Sound

Das Motorola Edge 50 Fusion verfügt über ein Stereo-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos-Unterstützung. Die Klangqualität ist für ein Smartphone dieser Preisklasse beeindruckend, mit klaren Höhen und überraschend kräftigen Bässen. Die Maximallautstärke liegt bei etwa 90 dB, was für die meisten Situationen ausreichend ist.

Kopfhörer und Audio-Codecs

Obwohl das Gerät über keine 3,5-mm-Klinkenbuchse verfügt, unterstützt es über Bluetooth eine Vielzahl hochwertiger Audio-Codecs, darunter aptX Adaptive, aptX HD, LDAC und AAC. Dies gewährleistet eine exzellente kabellose Audioqualität mit kompatiblen Kopfhörern.

Sicherheit und Biometrie

Das Motorola Edge 50 Fusion bietet mehrere Sicherheitsoptionen zum Entsperren des Geräts und zum Schutz persönlicher Daten.

Fingerabdrucksensor

Der optische Fingerabdrucksensor ist unter dem Display integriert und reagiert schnell und zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt bei etwa 95%, und die Entsperrung erfolgt in weniger als 0,3 Sekunden. Der Sensor unterstützt bis zu fünf verschiedene Fingerabdrücke.

Gesichtserkennung

Zusätzlich zum Fingerabdrucksensor bietet das Smartphone eine Gesichtserkennungsfunktion, die die Frontkamera nutzt. Diese Methode ist weniger sicher als der Fingerabdrucksensor, da sie nur 2D-Bilder verwendet, aber für den schnellen Zugriff im Alltag ausreichend.

Preis und Verfügbarkeit

Das Motorola Edge 50 Fusion ist seit Mai 2024 in Deutschland und Europa erhältlich. Die Preisgestaltung ist attraktiv und positioniert das Smartphone klar im oberen Mittelklasse-Segment.

Speichervariante Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)
8 GB RAM / 128 GB Speicher 399 Euro
8 GB RAM / 256 GB Speicher 449 Euro
12 GB RAM / 256 GB Speicher 499 Euro
12 GB RAM / 512 GB Speicher 549 Euro

Die tatsächlichen Verkaufspreise liegen häufig unter der UVP, besonders bei Online-Händlern und während Aktionszeiträumen. Einige Mobilfunkanbieter bieten das Gerät auch mit attraktiven Vertragskonditionen an.

Vergleich mit der Konkurrenz

In der Preisklasse von 400 bis 550 Euro gibt es zahlreiche Konkurrenten, die mit dem Motorola Edge 50 Fusion um die Gunst der Käufer wetteifern.

Motorola Edge 50 Fusion vs. Samsung Galaxy A54

Das Samsung Galaxy A54 ist ein direkter Konkurrent mit ähnlicher Ausstattung. Während das Samsung-Gerät eine etwas bessere Kamera-Performance im Detail bietet, punktet das Motorola Edge 50 Fusion mit dem schnelleren Display (144 Hz vs. 120 Hz) und dem deutlich schnelleren Laden (68W vs. 25W). Beide Geräte bieten eine ähnliche Update-Garantie.

Motorola Edge 50 Fusion vs. Google Pixel 7a

Das Google Pixel 7a überzeugt mit seiner hervorragenden Kamera-Software und der garantiert schnellsten Android-Update-Versorgung. Das Motorola Edge 50 Fusion kontert jedoch mit einem größeren Display, einem größeren Akku und schnellerem Laden. Auch die Speicheroptionen sind beim Motorola vielfältiger.

Motorola Edge 50 Fusion vs. OnePlus Nord 3

Das OnePlus Nord 3 bietet einen leistungsstärkeren Prozessor (MediaTek Dimensity 9000) und ebenfalls sehr schnelles Laden mit 80W. Das Motorola Edge 50 Fusion punktet dafür mit dem besseren Display (144 Hz LTPO vs. 120 Hz) und der IP68-Zertifizierung, die beim OnePlus fehlt.

Stärken des Motorola Edge 50 Fusion

  • Hervorragendes 144 Hz P-OLED Display mit hoher Helligkeit
  • Sehr schnelles 68W Laden und kabelloses Laden
  • Großer 5000 mAh Akku mit exzellenter Laufzeit
  • IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
  • Elegantes Design mit veganem Leder
  • Nahezu unveränderte Android-Oberfläche
  • Gute Hauptkamera mit OIS
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
  • Drei Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Schwächen des Motorola Edge 50 Fusion

  • Keine Speichererweiterung per microSD-Karte
  • Prozessor nur Mittelklasse-Niveau
  • Keine 3,5-mm-Klinkenbuchse
  • Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Kein Teleobjektiv für optischen Zoom
  • Kunststoff-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
  • Keine UFS 3.1 Speichertechnologie

Für wen eignet sich das Motorola Edge 50 Fusion?

Das Motorola Edge 50 Fusion ist ein vielseitiges Smartphone, das sich für verschiedene Nutzergruppen eignet, aber nicht für jeden die optimale Wahl darstellt.

Ideale Zielgruppe

Multimedia-Enthusiasten: Das hervorragende Display mit 144 Hz und die Stereo-Lautsprecher machen das Gerät ideal für den Konsum von Videos, Serien und Musik. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht stundenlange Unterhaltung ohne Nachladen.

Alltags-Nutzer: Für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für Kommunikation, soziale Medien und gelegentliche Fotos suchen, bietet das Edge 50 Fusion mehr als genug Leistung. Die intuitive Benutzeroberfläche und die praktischen Moto-Gesten erleichtern die tägliche Nutzung.

Design-Bewusste: Das elegante Design mit veganem Leder und die schlanke Bauweise sprechen Nutzer an, die Wert auf Ästhetik legen. Die verschiedenen Farboptionen ermöglichen eine individuelle Gestaltung.

Budget-Bewusste Premium-Käufer: Wer Premium-Features wie schnelles Laden, ein hochwertiges Display und gute Verarbeitung sucht, aber nicht 800 Euro oder mehr ausgeben möchte, findet im Edge 50 Fusion eine attraktive Alternative.

Weniger geeignet für

Mobile Gamer: Obwohl das Gerät viele Spiele gut bewältigt, stoßen anspruchsvolle Gamer bei maximalen Grafikeinstellungen an die Grenzen des Snapdragon 7s Gen 2. Für professionelles Mobile Gaming gibt es leistungsstärkere Alternativen.

Fotografie-Profis: Während die Kamera für den Alltag völlig ausreichend ist, fehlen Features wie ein Teleobjektiv oder eine besonders leistungsstarke Low-Light-Performance, die für anspruchsvolle Fotografen wichtig sein könnten.

Power-User mit hohen Speicheranforderungen: Die fehlende Möglichkeit zur Speichererweiterung könnte für Nutzer, die sehr viele Medien lokal speichern möchten, ein Hindernis darstellen.

Fazit

Das Motorola Edge 50 Fusion ist ein überzeugendes Mittelklasse-Smartphone, das in vielen Bereichen über seinem Preissegment performt. Das herausragende Display, die schnelle Ladetechnologie und die lange Akkulaufzeit sind klare Highlights, die das Gerät von der Konkurrenz abheben.

Motorola hat es geschafft, ein ausgewogenes Gesamtpaket zu schnüren, das kaum nennenswerte Schwächen aufweist. Die Kombination aus elegantem Design, solider Performance und durchdachter Software-Erfahrung macht das Edge 50 Fusion zu einer exzellenten Wahl für die meisten Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone im mittleren Preissegment suchen.

Besonders hervorzuheben ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Für 400 bis 550 Euro erhält man ein Gerät, das in vielen Bereichen mit deutlich teureren Smartphones mithalten kann. Die IP68-Zertifizierung, das 144 Hz Display und das 68W Schnellladen sind Features, die man in dieser Preisklasse nicht als selbstverständlich betrachten kann.

Wer auf der Suche nach einem neuen Smartphone ist und nicht bereit ist, 800 Euro oder mehr auszugeben, sollte das Motorola Edge 50 Fusion definitiv in die engere Auswahl nehmen. Es bietet eine seltene Kombination aus Premium-Features, solider Alltagsleistung und attraktivem Design zu einem fairen Preis.

Hat das Motorola Edge 50 Fusion eine Speichererweiterung?

Nein, das Motorola Edge 50 Fusion bietet keine Möglichkeit zur Speichererweiterung per microSD-Karte. Sie müssen sich daher beim Kauf für eine der verfügbaren Speichervarianten entscheiden: 128 GB, 256 GB oder 512 GB interner Speicher. Es empfiehlt sich, die Speichergröße entsprechend Ihrer Nutzungsgewohnheiten zu wählen, besonders wenn Sie viele Fotos, Videos oder Apps nutzen möchten.

Wie lange hält der Akku des Motorola Edge 50 Fusion?

Der 5000 mAh Akku des Motorola Edge 50 Fusion hält bei durchschnittlicher Nutzung etwa 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videostreaming und häufiger Kameranutzung können Sie mit einem vollen Tag Akkulaufzeit rechnen. Dank der 68W TurboPower Schnellladefunktion ist der Akku in nur 15 Minuten auf 50% und in etwa 44 Minuten vollständig aufgeladen.

Ist das Motorola Edge 50 Fusion wasserdicht?

Ja, das Motorola Edge 50 Fusion verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, dass es vollständig staubdicht ist und zeitweiliges Untertauchen in Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten übersteht. Sie können das Smartphone also problemlos bei Regen nutzen oder versehentliches Verschütten von Flüssigkeiten überstehen, sollten aber nicht damit schwimmen gehen.

Welche Android-Version läuft auf dem Motorola Edge 50 Fusion und wie lange gibt es Updates?

Das Motorola Edge 50 Fusion wird mit Android 14 ausgeliefert und bietet eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche. Motorola garantiert drei große Android-Updates, was bedeutet, dass das Gerät bis Android 17 aktualisiert wird. Zusätzlich erhalten Sie vier Jahre lang Sicherheitsupdates bis mindestens 2028, was für ein Mittelklasse-Smartphone ein sehr gutes Update-Versprechen darstellt.

Kann das Motorola Edge 50 Fusion 5G nutzen und welche SIM-Karten werden unterstützt?

Ja, das Motorola Edge 50 Fusion unterstützt 5G in den Sub-6 GHz Frequenzbändern, die in Deutschland und Europa weit verbreitet sind. Das Smartphone verfügt über Dual-SIM-Funktionalität und kann entweder zwei Nano-SIM-Karten gleichzeitig nutzen oder eine physische Nano-SIM in Kombination mit einer eSIM. Damit sind Sie flexibel bei der Nutzung verschiedener Tarife oder für Reisen ins Ausland.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:24 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge