Handy Banner
|

Motorola Edge+

Das Motorola Edge+ etabliert sich als Premium-Smartphone mit beeindruckender Ausstattung und innovativen Features. Mit seinem charakteristischen Edge-Display, leistungsstarker Hardware und vielseitigen Kamera-System richtet sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance und Design legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Motorola Edge+ und zeigen, ob es mit der Konkurrenz mithalten kann.

Technische Daten des Motorola Edge+

Display
6,7 Zoll pOLED
144 Hz Bildwiederholrate
FHD+ Auflösung
Prozessor
Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
Octa-Core CPU
Adreno 740 GPU
Arbeitsspeicher
8 GB / 12 GB RAM
LPDDR5X
256 GB / 512 GB Speicher
Kamera
50 MP Hauptkamera
50 MP Ultraweitwinkel
12 MP Telephoto
Akku
5100 mAh Kapazität
68W TurboPower Laden
15W Wireless Charging
Betriebssystem
Android 13
My UX Interface
3 Jahre Updates

Design und Verarbeitung

Edge-Display als Markenzeichen

Das Motorola Edge+ überzeugt mit seinem charakteristischen Edge-Display, das sich elegant zu den Seiten hin wölbt. Das 6,7 Zoll große pOLED-Panel bietet eine beeindruckende Farbdarstellung und tiefe Schwarzwerte. Die Bildwiederholrate von 144 Hz sorgt für flüssige Animationen und ein responsives Nutzererlebnis, besonders beim Gaming und Scrollen.

Premium-Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Gorilla Glass Victus, während der Rahmen aus Aluminium gefertigt ist. Diese Materialkombination verleiht dem Smartphone eine premium Anmutung und sorgt für eine solide Verarbeitung. Mit einer Dicke von 8,59 mm und einem Gewicht von 203 Gramm liegt das Edge+ angenehm in der Hand.

Besondere Design-Features

Das Motorola Edge+ zeichnet sich durch sein nahezu randloses Display aus, das ein Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis von über 90 Prozent erreicht. Die Frontkamera ist diskret in einem kleinen Punch-Hole untergebracht, während der Fingerabdrucksensor elegant unter dem Display integriert ist.

Display-Qualität und Performance

Bildqualität im Detail

Das pOLED-Display des Edge+ liefert eine FHD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln, was einer Pixeldichte von 393 ppi entspricht. Die Farbdarstellung ist lebhaft und akkurat, mit einer maximalen Helligkeit von 1100 Nits für gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht.

HDR-Unterstützung

Das Display unterstützt HDR10+ und bietet damit einen erweiterten Farbraum für kompatible Inhalte. Streaming-Dienste wie Netflix und Amazon Prime Video profitieren von der verbesserten Darstellung mit höheren Kontrasten und naturgetreueren Farben.

144 Hz für Gaming und Alltag

Die adaptive Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Inhalt an und wechselt zwischen 60 Hz, 120 Hz und 144 Hz. Gaming-Enthusiasten profitieren von der hohen Bildwiederholrate, während der Akku bei statischen Inhalten geschont wird.

Kamera-System und Fotografie

Triple-Kamera Setup

Das Kamera-System des Motorola Edge+ besteht aus drei Sensoren, die verschiedene Aufnahmesituationen abdecken:

Kamera Auflösung Brennweite Besonderheiten
Hauptkamera 50 MP 24mm (f/1.8) OIS, Pixel Binning
Ultraweitwinkel 50 MP 13mm (f/2.2) 120° Sichtfeld, Makro
Telephoto 12 MP 85mm (f/1.6) 2x optischer Zoom, OIS

Foto-Qualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Edge+ exzellente Ergebnisse mit scharfen Details, natürlichen Farben und einem ausgewogenen Dynamikumfang. Die 50-Megapixel-Auflösung ermöglicht detaillierte Aufnahmen mit Spielraum für Beschnitt.

Low-Light Performance

Der Nachtmodus profitiert von der großen Blendenöffnung und dem optischen Bildstabilisator. Aufnahmen bei schwachem Licht zeigen reduziertes Bildrauschen und gute Detailerhaltung, auch wenn sie nicht ganz an die Spitzenreiter der Branche heranreichen.

Video-Aufnahmen

Das Motorola Edge+ kann Videos in 8K-Auflösung mit 30 fps aufnehmen. Für den Alltag bietet sich 4K bei 60 fps an, wobei der optische Bildstabilisator für ruhige Aufnahmen sorgt. Verschiedene Videomodi wie Zeitlupe und Zeitraffer erweitern die kreativen Möglichkeiten.

Performance und Gaming

Snapdragon 8 Gen 2 Power

Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor gehört zu den leistungsstärksten Smartphone-Chips auf dem Markt. Mit seiner 4nm-Fertigung bietet er nicht nur hohe Performance, sondern auch verbesserte Energieeffizienz. In Benchmark-Tests erreicht das Edge+ Spitzenwerte, die mit der Premium-Konkurrenz mithalten können.

Gaming-Performance

Dank der Adreno 740 GPU und dem 144 Hz Display eignet sich das Edge+ hervorragend für Mobile Gaming. Titel wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile und PUBG laufen flüssig in hohen Grafikeinstellungen. Das Kühlsystem verhindert dabei effektiv Thermal Throttling.

Multitasking und Alltags-Performance

Mit 8 GB oder 12 GB LPDDR5X RAM meistert das Edge+ auch anspruchsvolles Multitasking problemlos. Apps starten schnell, und der Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen erfolgt ohne Verzögerung. Der interne Speicher von bis zu 512 GB bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.

Akkulaufzeit und Laden

5100 mAh für den ganzen Tag

Der 5100 mAh Akku des Motorola Edge+ bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung sind problemlos 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das adaptive Display und der energieeffiziente Prozessor tragen zur guten Akkulaufzeit bei.

Schnelles Laden

Mit 68W TurboPower Charging lädt sich das Edge+ beeindruckend schnell auf. Von 0 auf 50 Prozent dauert es nur etwa 15 Minuten, eine vollständige Ladung ist in unter einer Stunde erreicht. Zusätzlich unterstützt das Smartphone 15W kabelloses Laden für mehr Komfort im Alltag.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit My UX

Das Motorola Edge+ läuft mit Android 13 und Motorolas eigener My UX Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Stock-Android und bietet eine saubere, intuitive Bedienung ohne überflüssige Bloatware. Motorola verspricht drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates.

Nützliche Motorola-Features

Zu den praktischen Zusatzfunktionen gehören Moto Actions (Gesten zur Gerätesteuerung), Ready For (Desktop-Modus) und verschiedene Personalisierungsoptionen. Diese Features erweitern die Funktionalität, ohne das System zu überladen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Vorteile

  • Hochwertiges 144 Hz pOLED-Display
  • Starke Performance mit Snapdragon 8 Gen 2
  • Vielseitiges Kamera-System
  • Schnelles 68W Laden
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Solide Verarbeitung und Design

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Kamera bei Low-Light verbesserungsfähig
  • Kein IP68-Rating
  • Begrenzte Verfügbarkeit in manchen Märkten
  • Wireless Charging könnte schneller sein

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

8.2/10

Das Motorola Edge+ bietet eine überzeugende Kombination aus Premium-Design, starker Performance und durchdachten Features zu einem attraktiven Preis.

Das Motorola Edge+ positioniert sich erfolgreich im Premium-Segment und bietet eine interessante Alternative zu etablierten Flaggschiff-Smartphones. Besonders das hochwertige Display, die starke Performance und das saubere Android-Erlebnis überzeugen. Kleinere Schwächen bei der Low-Light-Fotografie und dem fehlenden IP68-Rating trüben den ansonsten sehr positiven Gesamteindruck nur geringfügig.

Für Nutzer, die ein leistungsstarkes Android-Smartphone mit charakteristischem Design suchen und dabei nicht den höchsten Preis zahlen möchten, stellt das Motorola Edge+ eine ausgezeichnete Wahl dar. Die Kombination aus moderner Hardware, durchdachter Software und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis macht es zu einem der interessantesten Smartphone-Releases des Jahres.

Wie gut ist das Display des Motorola Edge+?

Das Motorola Edge+ verfügt über ein hochwertiges 6,7 Zoll pOLED-Display mit 144 Hz Bildwiederholrate und FHD+ Auflösung. Die Farbdarstellung ist lebhaft und akkurat, mit einer maximalen Helligkeit von 1100 Nits für gute Sichtbarkeit auch bei Sonnenlicht. Das Edge-Design verleiht dem Smartphone ein modernes und premium Erscheinungsbild.

Wie lange hält der Akku des Motorola Edge+?

Der 5100 mAh Akku des Motorola Edge+ bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Mit der 68W TurboPower Ladefunktion lädt das Gerät sehr schnell – von 0 auf 50 Prozent in nur 15 Minuten.

Ist das Motorola Edge+ wasserdicht?

Das Motorola Edge+ verfügt über eine Wasser- und Staubresistenz, allerdings nicht über die IP68-Zertifizierung wie viele andere Premium-Smartphones. Es ist gegen Spritzwasser geschützt, sollte aber nicht längere Zeit unter Wasser getaucht werden.

Wie ist die Kamera-Qualität des Motorola Edge+?

Das Triple-Kamera-System mit 50 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel und 12 MP Telephoto liefert bei Tageslicht exzellente Ergebnisse mit scharfen Details und natürlichen Farben. Bei schwachem Licht ist die Performance gut, erreicht aber nicht ganz das Niveau der absoluten Spitzenreiter. Videos können in 8K-Auflösung aufgenommen werden.

Bekommt das Motorola Edge+ regelmäßige Updates?

Ja, Motorola verspricht für das Edge+ drei Jahre Android-Updates und vier Jahre Sicherheitsupdates. Das Smartphone läuft mit Android 13 und der sauberen My UX Benutzeroberfläche, die nah am Stock-Android bleibt und regelmäßig mit neuen Funktionen und Sicherheitspatches versorgt wird.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 7. September 2025 – 21:52 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge