Handy Banner
|

Meizu V8

Das Meizu V8 war ein interessantes Budget-Smartphone, das 2018 auf den chinesischen Markt kam und sich durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnete. Mit seinem 5,7-Zoll-Display, dem MediaTek Helio P22 Prozessor und Android 8.1 als Betriebssystem bot es solide Grundausstattung für preisbewusste Nutzer. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Meizu V8 und bewerten seine Stärken und Schwächen im damaligen Smartphone-Markt.

Technische Spezifikationen des Meizu V8

Display & Design

Bildschirm: 5,7 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 18:9
Abmessungen: 151,3 x 73,6 x 7,8 mm
Gewicht: 155 Gramm

Prozessor & Leistung

Chipset: MediaTek Helio P22 (MT6762)
CPU: Octa-Core 2,0 GHz Cortex-A53
GPU: PowerVR GE8320
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Frontkamera: 5 MP, f/2.0
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, Autofokus
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

Akku: 3.200 mAh (nicht entnehmbar)
Laden: Micro-USB
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 4.2

Design und Verarbeitung

Äußere Erscheinung

Das Meizu V8 präsentierte sich 2018 mit einem zeitgemäßen Design, das sich an den damaligen Trends orientierte. Das 5,7-Zoll-Display im 18:9-Format sorgte für eine moderne Optik, auch wenn die Displayränder im Vergleich zu Premium-Modellen etwas breiter ausfielen. Die Rückseite bestand aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschierte.

Design-Highlights

Mit nur 7,8 mm Dicke und 155 Gramm Gewicht lag das Meizu V8 angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die ergonomische Form machten die einhändige Bedienung komfortabel. Verfügbar war das Smartphone in den Farben Schwarz, Blau und Gold.

Verarbeitungsqualität

Für ein Budget-Smartphone bot das Meizu V8 eine solide Verarbeitung. Die Spaltmaße waren gleichmäßig, und das Gehäuse wirkte robust. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite war präzise positioniert und gut erreichbar. Lediglich das Fehlen einer IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz war in dieser Preisklasse zu verschmerzen.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirm-Performance

Das 5,7-Zoll-IPS-LCD-Display des Meizu V8 bot eine HD+-Auflösung von 1440 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 282 ppi entsprach. Für den Alltag war diese Auflösung völlig ausreichend, auch wenn bei genauem Hinsehen einzelne Pixel erkennbar waren.

Display-Bewertung

Helligkeit: Gut (max. 450 nits)

Farbwiedergabe: Befriedigend

Kontrast: Gut

Outdoor-Tauglichkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stieß das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit von etwa 450 nits reichte für den Innenbereich aus, machte die Nutzung im Freien bei hellem Tageslicht jedoch schwierig. Die Blickwinkelstabilität war dank IPS-Technologie ordentlich.

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der MediaTek Helio P22 (MT6762) war 2018 ein solider Mittelklasse-Prozessor für Budget-Smartphones. Der Octa-Core-Chip mit acht Cortex-A53-Kernen bei 2,0 GHz bot ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und einfache Apps.

Benchmark-Ergebnisse (2018)

AnTuTu: ~85.000 Punkte
Geekbench Single-Core: ~760 Punkte
Geekbench Multi-Core: ~3.800 Punkte

Diese Werte positionierten das Meizu V8 solide in der unteren Mittelklasse und waren für den damaligen Preis angemessen.

Gaming-Performance

Für anspruchsvolle 3D-Spiele war das Meizu V8 weniger geeignet. Die PowerVR GE8320 GPU schaffte einfache Spiele problemlos, stieß aber bei grafisch aufwendigen Titeln an ihre Grenzen. Casual Games und ältere Titel liefen jedoch flüssig.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Leistung

Die 13-Megapixel-Hauptkamera mit f/2.2-Blende lieferte für ein Budget-Smartphone akzeptable Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen entstanden brauchbare Fotos mit ordentlicher Schärfe und natürlichen Farben. Der Autofokus arbeitete zuverlässig, benötigte aber etwas Zeit.

Foto-Qualität nach Lichtsituation

Tageslicht-Aufnahmen

  • Gute Schärfe im Zentrum
  • Natürliche Farbwiedergabe
  • Ausreichende Detailzeichnung
  • Brauchbare HDR-Funktion

Low-Light-Performance

  • Deutliches Bildrauschen
  • Verlust von Details
  • Langsamer Autofokus
  • Begrenzte Nachtsicht

Frontkamera und Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera war für Selfies und Videotelefonie ausreichend. Ein Beauty-Modus glättete Hautunreinheiten, wirkte aber oft übertrieben. Für Social Media Posts war die Qualität akzeptabel, erreichte aber nicht das Niveau teurerer Smartphones.

Akkulaufzeit und Ladezeit

Akku-Performance

Der 3.200 mAh Akku bot für die damalige Zeit eine ordentliche Kapazität. In Kombination mit dem sparsamen Helio P22 Prozessor und dem HD+-Display erreichte das Meizu V8 eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung.

Akku-Laufzeiten (Durchschnittswerte)

Video-Wiedergabe: 8-10 Stunden

Web-Browsing: 6-8 Stunden

Standby-Zeit: bis 300 Stunden

Ladetechnologie

Das Meizu V8 lud über einen Micro-USB-Anschluss mit Standard-Geschwindigkeit. Eine vollständige Ladung dauerte etwa 2,5 Stunden. Schnellladen oder kabelloses Laden waren nicht verfügbar – für diese Preisklasse jedoch normal.

Software und Benutzeroberfläche

Flyme OS auf Android-Basis

Das Meizu V8 lief mit Flyme OS 7.0, basierend auf Android 8.1 Oreo. Die Benutzeroberfläche war stark angepasst und orientierte sich optisch an iOS. Flyme bot einige nützliche Features, wirkte aber manchmal überladen.

Flyme OS Features

  • Anpassbare Benutzeroberfläche
  • Integrierte Sicherheits-Apps
  • Energiespar-Modi
  • One-Hand-Modus
  • Smart-Touch Navigation

Update-Politik

Leider war die Update-Versorgung ein Schwachpunkt des Meizu V8. Sicherheitsupdates kamen unregelmäßig, und ein Upgrade auf Android 9 oder höher blieb aus. Dies war typisch für Budget-Smartphones chinesischer Hersteller in dieser Zeit.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Meizu V8 unterstützte 4G LTE und bot Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 n-Standard und Bluetooth 4.2 waren Standard. GPS funktionierte zuverlässig, benötigte aber etwas Zeit für den ersten Fix.

Zusätzliche Features

Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitete schnell und zuverlässig. Ein 3,5mm-Kopfhöreranschluss war vorhanden, was 2018 noch nicht selbstverständlich war. NFC fehlte jedoch, was mobile Bezahldienste ausschloss.

Fazit und Bewertung

Stärken des Meizu V8

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Solide Verarbeitung
  • Ausreichende Alltagsperformance
  • Gute Akkulaufzeit
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss

Schwächen des Meizu V8

  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Keine Updates auf neuere Android-Versionen
  • Kein NFC
  • Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Outdoor-Sichtbarkeit

Gesamtbewertung

Das Meizu V8 war 2018 ein solides Budget-Smartphone, das die Grundbedürfnisse der meisten Nutzer erfüllte. Für den damaligen Preis von etwa 150-200 Euro bot es eine ausgewogene Mischung aus Design, Leistung und Ausstattung. Heute ist es jedoch veraltet und sollte nur als Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer in Betracht gezogen werden.

Empfehlung: Als historisches Budget-Smartphone interessant, heute aber von moderneren Alternativen überholt.

Ist das Meizu V8 noch kaufenswert?

Das Meizu V8 aus 2018 ist heute nicht mehr empfehlenswert. Es läuft noch auf Android 8.1 ohne Updates, die Hardware ist veraltet und es gibt deutlich bessere Budget-Alternativen mit aktueller Software und besserer Performance.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu V8?

Das Meizu V8 läuft mit Flyme OS 7.0 basierend auf Android 8.1 Oreo. Leider gab es keine Updates auf neuere Android-Versionen, was ein großer Nachteil für Sicherheit und App-Kompatibilität ist.

Wie gut ist die Kamera des Meizu V8?

Die 13-MP-Hauptkamera des Meizu V8 liefert bei Tageslicht brauchbare Ergebnisse für ein Budget-Smartphone von 2018. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Fotos jedoch stark verrauscht und unscharf. Für heutige Standards ist die Kameraqualität nicht mehr zeitgemäß.

Unterstützt das Meizu V8 5G?

Nein, das Meizu V8 unterstützt kein 5G. Es wurde 2018 veröffentlicht und bietet nur 4G LTE-Konnektivität. Auch WLAN ist nur nach dem älteren 802.11n-Standard verfügbar, nicht nach den neueren ac- oder ax-Standards.

Wie lange hält der Akku des Meizu V8?

Der 3.200 mAh Akku des Meizu V8 hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag. Video-Wiedergabe ist 8-10 Stunden möglich, Web-Browsing 6-8 Stunden. Das Laden über Micro-USB dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 19:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge