Handy Banner
|

Meizu Pro 7

Das Meizu Pro 7 war ein innovatives Smartphone, das 2017 mit einem revolutionären zweiten Display auf der Rückseite für Aufsehen sorgte. Mit seinem einzigartigen Design und der Dual-Screen-Technologie setzte Meizu neue Maßstäbe im Premium-Segment und bot Nutzern völlig neue Interaktionsmöglichkeiten mit ihrem Smartphone.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Hauptdisplay: 5,2 Zoll Super AMOLED
  • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
  • Zweitdisplay: 2,0 Zoll AMOLED (240 x 536 Pixel)
  • Abmessungen: 147,6 x 70,7 x 7,3 mm
  • Gewicht: 163 Gramm

Leistung & Speicher

  • Prozessor: MediaTek Helio P25 (16nm)
  • CPU: Octa-Core 2,5 GHz Cortex-A53
  • GPU: ARM Mali-T880 MP2
  • RAM: 4 GB LPDDR4X
  • Speicher: 64/128 GB UFS 2.1

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: Dual 12 MP (f/2.0) + 12 MP (f/2.6)
  • Frontkamera: 16 MP (f/2.0)
  • Video: 4K @ 30fps, 1080p @ 60fps
  • Audio: Hi-Res Audio, mEngine
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Akku & System

  • Akku: 3000 mAh Li-Po
  • Schnellladen: mCharge 24W
  • Betriebssystem: Flyme 6.0 (Android 7.0)
  • Sicherheit: Fingerabdrucksensor
  • Konnektivität: Dual-SIM, LTE, Wi-Fi ac

Das revolutionäre Dual-Display-Konzept

Zweites Display auf der Rückseite

Das Meizu Pro 7 war eines der ersten Smartphones mit einem funktionalen zweiten Display auf der Rückseite. Das 2,0 Zoll große AMOLED-Panel ermöglichte innovative Nutzungsszenarien und setzte neue Maßstäbe für Smartphone-Design.

Funktionen des Zweitdisplays

Selfie-Modus

Nutzen Sie die hochwertige Hauptkamera für Selfies, während das Zweitdisplay als Sucher fungiert. Dies ermöglicht deutlich bessere Selbstporträts mit der 12-MP-Dual-Kamera.

Benachrichtigungen

Eingehende Nachrichten, Anrufe und App-Benachrichtigungen werden elegant auf dem rückseitigen Display angezeigt, ohne das Hauptdisplay aktivieren zu müssen.

Musik-Steuerung

Steuern Sie Ihre Musik-Wiedergabe direkt über das Zweitdisplay, inklusive Titel-Informationen und Playback-Kontrollen.

Personalisierung

Verschiedene Themes, Wallpaper und Animationen lassen sich für das Zweitdisplay konfigurieren und schaffen eine individuelle Optik.

Kamera-Performance im Detail

Dual-Kamera-System

Das Meizu Pro 7 verfügt über ein Dual-Kamera-System mit zwei 12-MP-Sensoren. Der Hauptsensor mit f/2.0-Blende sorgt für scharfe Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen, während der zweite Sensor mit f/2.6-Blende für Tiefeneffekte und Porträtaufnahmen optimiert ist.

Kamera-Features

  • Porträtmodus: Professionelle Bokeh-Effekte durch Dual-Kamera-System
  • 4K-Videoaufnahme: Ultra-HD-Videos mit 30 Bildern pro Sekunde
  • Zeitlupe: Slow-Motion-Aufnahmen für kreative Videos
  • HDR: Automatische HDR-Optimierung für bessere Dynamik
  • Nachtmodus: Verbesserte Low-Light-Performance
  • Panorama: Weitwinkel-Panoramaaufnahmen

Performance und Benchmarks

Leistungsbewertung

CPU-Leistung
75%
GPU-Power
70%
Multitasking
80%
Gaming
72%
Akkulaufzeit
78%

Benchmark-Ergebnisse

Der MediaTek Helio P25 Prozessor liefert solide Mittelklasse-Performance. In AnTuTu erreicht das Meizu Pro 7 etwa 62.000 Punkte, was für alltägliche Aufgaben und moderate Gaming-Anforderungen völlig ausreichend ist. Die 4 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking.

Software und Benutzeroberfläche

Flyme OS 6.0

Das Meizu Pro 7 läuft mit Flyme OS 6.0, basierend auf Android 7.0 Nougat. Die Benutzeroberfläche ist stark angepasst und bietet ein iOS-ähnliches Design ohne App-Drawer.

Besondere Software-Features

  • mBack: Innovative Home-Button-Steuerung mit Gestenunterstützung
  • One Mind: KI-basierte Performance-Optimierung
  • Dual-Display-Integration: Nahtlose Steuerung beider Displays
  • Game Mode: Optimierte Gaming-Performance und Do-Not-Disturb
  • Flyme Cloud: Integrierte Cloud-Synchronisation

Design und Verarbeitung

Premium-Materialien

Das Meizu Pro 7 überzeugt mit einer hochwertigen Verarbeitung aus Metall und Glas. Die Rückseite besteht aus gebogenem Glas, während der Rahmen aus eloxiertem Aluminium gefertigt ist. Mit nur 7,3 mm Dicke und 163 Gramm Gewicht liegt es angenehm in der Hand.

Verfügbare Farben

  • Obsidian Black: Elegantes Schwarz mit glänzender Rückseite
  • Cherry Gold: Warmer Gold-Ton mit Premium-Ausstrahlung
  • Moonlight Silver: Klassisches Silber mit metallischem Finish
  • Red Special Edition: Limitierte rote Sonderedition

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Innovatives Dual-Display-Konzept
  • Hochwertige Verarbeitung und Materialien
  • Gute Dual-Kamera mit Porträtmodus
  • Kompakte Abmessungen bei 5,2 Zoll Display
  • Schnelles Laden mit 24W mCharge
  • Hi-Res Audio Unterstützung
  • Flyme OS mit vielen Anpassungen

Nachteile

  • Mittlerweile veraltete Hardware
  • Kein microSD-Kartenslot
  • Zweitdisplay mit begrenzter Funktionalität
  • Flyme OS nicht jedermanns Geschmack
  • Akkulaufzeit könnte besser sein
  • Kein kabelloses Laden
  • Updates-Support eingestellt

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung: 7,5/10

Das Meizu Pro 7 war ein mutiger Versuch, das Smartphone-Design zu revolutionieren. Das Dual-Display-Konzept war seiner Zeit voraus und bot interessante Nutzungsmöglichkeiten. Auch wenn die Hardware heute nicht mehr zeitgemäß ist, bleibt es ein faszinierendes Stück Technikgeschichte.

Für wen ist das Meizu Pro 7 geeignet?

Das Meizu Pro 7 richtet sich an Technik-Enthusiasten und Sammler, die Interesse an innovativen Smartphone-Designs haben. Als Zweitgerät oder für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen kann es auch heute noch interessant sein, allerdings sollte man die eingeschränkte Software-Unterstützung bedenken.

Alternativen

Wer nach ähnlich innovativen Designs sucht, findet in modernen Foldables oder Smartphones mit E-Ink-Displays auf der Rückseite interessante Alternativen. Für die Mittelklasse bieten aktuelle Xiaomi, Realme oder Samsung Galaxy A-Modelle bessere Gesamtpakete.

Was ist das Besondere am Meizu Pro 7?

Das Meizu Pro 7 verfügt über ein revolutionäres zweites Display auf der Rückseite. Dieses 2,0 Zoll große AMOLED-Panel ermöglicht Selfies mit der Hauptkamera, zeigt Benachrichtigungen an und kann für Musik-Steuerung genutzt werden.

Wie gut ist die Kamera des Meizu Pro 7?

Das Meizu Pro 7 besitzt eine Dual-Kamera mit zwei 12-MP-Sensoren (f/2.0 und f/2.6). Die Kamera bietet solide Bildqualität mit Porträtmodus, 4K-Videoaufnahme und HDR-Unterstützung. Besonders praktisch ist die Nutzung der Hauptkamera für Selfies über das Zweitdisplay.

Ist das Meizu Pro 7 noch empfehlenswert?

Das Meizu Pro 7 ist heute hauptsächlich für Sammler und Technik-Enthusiasten interessant. Die Hardware ist veraltet (2017) und der Software-Support wurde eingestellt. Für den täglichen Gebrauch gibt es bessere moderne Alternativen.

Welche Probleme hat das Meizu Pro 7?

Die Hauptprobleme sind die veraltete Hardware (MediaTek Helio P25), der eingestellte Software-Support, fehlender microSD-Slot und die begrenzte Funktionalität des Zweitdisplays. Zudem ist Flyme OS sehr stark angepasst und nicht für jeden geeignet.

Wie ist die Akkulaufzeit des Meizu Pro 7?

Das Meizu Pro 7 hat einen 3000 mAh Akku, der für einen Tag moderate Nutzung ausreicht. Das zweite Display verbraucht zusätzlich Energie, was die Laufzeit verkürzen kann. Positiv ist das schnelle 24W mCharge-Laden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge