Handy Banner
|

Meizu Pro 6 Plus

Das Meizu Pro 6 Plus war ein ambitioniertes Smartphone des chinesischen Herstellers Meizu, das 2016 auf den Markt kam. Mit seinem eleganten Design, der starken Kamera und der soliden Performance sollte es in der oberen Mittelklasse punkten. Obwohl das Gerät heute nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in die Smartphone-Entwicklung und kann als günstiges Gebrauchtgerät noch immer überzeugen. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über Ausstattung, Leistung und die Vor- und Nachteile des Meizu Pro 6 Plus.

Technische Ausstattung und Spezifikationen

Display und Design

Bildschirm: 5,7 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2560 × 1440 Pixel (QHD)
Pixeldichte: 515 ppi
Abmessungen: 153,6 × 77,2 × 7,3 mm
Gewicht: 165 Gramm

Prozessor und Leistung

Chipsatz: Samsung Exynos 8890
CPU: Octa-Core (4×2,3 GHz + 4×1,6 GHz)
GPU: Mali-T880 MP12
Arbeitsspeicher: 4 GB LPDDR4
Interner Speicher: 64/128 GB

Kamera und Multimedia

Hauptkamera: 12 MP mit OIS, f/2.0
Frontkamera: 5 MP, f/2.0
Videoaufnahme: 4K bei 30fps
Audio: Stereo-Lautsprecher
Anschluss: USB Type-C

Akku und Konnektivität

Akkukapazität: 3400 mAh
Schnellladen: mCharge (24W)
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 4.2
NFC: Ja

Performance und Benchmarks

Prozessor-Leistung

Das Meizu Pro 6 Plus setzt auf den Samsung Exynos 8890 Chipsatz, der 2016 auch im Galaxy S7 zum Einsatz kam. Diese Octa-Core CPU mit vier Hochleistungskernen à 2,3 GHz und vier Effizienzkernen à 1,6 GHz bietet auch heute noch eine solide Performance für alltägliche Aufgaben.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu: ~135.000 Punkte • Geekbench Single-Core: ~1.800 Punkte • Geekbench Multi-Core: ~5.200 Punkte • 3DMark: ~15.000 Punkte

Gaming-Performance

Die Mali-T880 MP12 GPU bewältigt auch anspruchsvolle Spiele aus dem Jahr 2016-2018 flüssig. Moderne Games können bei reduzierten Einstellungen gespielt werden, wobei die Performance für Gelegenheitsspieler völlig ausreichend ist.

Kamera-Qualität im Detail

Hauptkamera-Features

Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Pro 6 Plus verfügt über optische Bildstabilisierung (OIS) und eine f/2.0 Blende. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben und guter Schärfe.

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Stärken. Die Bilder weisen eine gute Dynamik auf, wobei Details in hellen und dunklen Bereichen gut erhalten bleiben. Die Farbwiedergabe ist ausgewogen und nicht übersättigt.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht macht sich das Alter der Kamera-Technologie bemerkbar. Rauschen tritt ab ISO 800 deutlich auf, die optische Bildstabilisierung hilft jedoch bei längeren Belichtungszeiten.

Frontkamera und Selfies

Die 5-Megapixel-Frontkamera liefert für damalige Verhältnisse ordentliche Selfies. Ein Beauty-Modus ist integriert, kann aber übertrieben wirken und sollte sparsam eingesetzt werden.

Display-Qualität und Multimedia

AMOLED-Bildschirm

Das 5,7 Zoll große Super AMOLED Display mit QHD-Auflösung (2560×1440 Pixel) war 2016 absolute Spitzenklasse. Die Pixeldichte von 515 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellung, auch bei genauer Betrachtung sind keine einzelnen Pixel erkennbar.

Display-Eigenschaft Meizu Pro 6 Plus Bewertung
Helligkeit (max.) ~450 nits Gut für Innenräume
Kontrast Unendlich (AMOLED) Exzellent
Farbabdeckung 95% DCI-P3 Sehr gut
Outdoor-Sichtbarkeit Eingeschränkt Durchschnittlich

Audio-Qualität

Das Meizu Pro 6 Plus verfügt über Stereo-Lautsprecher, was 2016 noch nicht selbstverständlich war. Die Audioqualität ist für ein Smartphone ordentlich, wobei bei maximaler Lautstärke leichte Verzerrungen auftreten können.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Akkukapazität und Laufzeit

Der 3400 mAh starke Akku bietet für die damalige Zeit eine gute Kapazität. Bei normaler Nutzung hält das Gerät problemlos einen Tag durch, bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung nötig werden.

Praxis-Tipp: Die Akkulaufzeit kann durch Anpassung der Display-Helligkeit und Deaktivierung nicht benötigter Hintergrunddienste deutlich verlängert werden.

mCharge Schnellladetechnologie

Meizus eigene mCharge-Technologie lädt den Akku mit bis zu 24 Watt. Von 0 auf 50 Prozent benötigt das Gerät etwa 40 Minuten, eine vollständige Ladung dauert rund 90 Minuten.

Software und Benutzeroberfläche

Flyme OS

Das Meizu Pro 6 Plus kam ursprünglich mit Flyme OS 5.2 auf Basis von Android 6.0 Marshmallow. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark an iOS, verzichtet auf einen App-Drawer und setzt auf eine minimalistische Optik.

Update-Situation

Meizu hat das Pro 6 Plus bis auf Flyme OS 7 mit Android 7.1 Nougat aktualisiert. Neuere Android-Versionen sind offiziell nicht verfügbar, was für ein Gerät aus 2016 jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Besonderheiten von Flyme OS

Flyme OS bietet einige interessante Features wie erweiterte Gesten-Steuerung, einen integrierten Datei-Manager und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für das Interface.

Verarbeitung und Design

Premium-Materialien

Das Meizu Pro 6 Plus setzt auf eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Glas-Rückseite. Die Verarbeitung ist hochwertig, das Gerät liegt trotz der Größe von 5,7 Zoll gut in der Hand.

Ergonomie und Haptik

Mit 165 Gramm ist das Pro 6 Plus angenehm leicht für ein Gerät dieser Größenklasse. Die abgerundeten Kanten und die schlanke Bauweise von 7,3 mm sorgen für eine komfortable Handhabung.

Vorteile

  • Hochwertiges AMOLED-Display mit QHD-Auflösung
  • Solide Performance für alltägliche Aufgaben
  • Optische Bildstabilisierung der Hauptkamera
  • Schnelles Laden mit mCharge-Technologie
  • Premium-Verarbeitung mit Aluminium und Glas
  • Stereo-Lautsprecher für besseren Sound
  • Günstiger Gebrauchtpreis heute

Nachteile

  • Veraltete Android-Version ohne Updates
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Begrenzte Outdoor-Sichtbarkeit des Displays
  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Begrenzte Verfügbarkeit von Ersatzteilen
  • Flyme OS gewöhnungsbedürftig
  • Keine drahtlose Ladefunktion

Preisvergleich und Verfügbarkeit

Aktuelle Marktlage

Das Meizu Pro 6 Plus ist nicht mehr offiziell erhältlich, kann aber noch als Gebrauchtgerät gefunden werden. Die Preise variieren je nach Zustand zwischen 80 und 150 Euro, was für die gebotene Ausstattung durchaus fair ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Als Gebrauchtgerät bietet das Pro 6 Plus ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Nutzer, die keine aktuellsten Features benötigen. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, E-Mails und gelegentliche Fotos reicht die Leistung völlig aus.

Fazit und Empfehlung

★★★☆☆
Gesamtbewertung: 3,2/5 Sterne

Das Meizu Pro 6 Plus war 2016 ein durchaus kompetentes Smartphone, das mit hochwertigem Display, solider Performance und ansprechendem Design punkten konnte. Heute zeigt sich das Alter des Geräts vor allem bei der Software-Unterstützung und der Kamera-Performance bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Kaufempfehlung

Das Pro 6 Plus eignet sich heute noch für preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Die hochwertige Verarbeitung und das exzellente Display machen es zu einer interessanten Option im Gebrauchtmarkt.

Für wen geeignet?

Ideal für Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät suchen, keine aktuellsten Android-Versionen benötigen und Wert auf ein hochwertiges Display legen. Weniger geeignet für Gaming-Enthusiasten oder Nutzer, die regelmäßig bei schwachem Licht fotografieren.

Ist das Meizu Pro 6 Plus 2024 noch kaufenswert?

Als Gebrauchtgerät kann das Pro 6 Plus für 80-150 Euro durchaus interessant sein, wenn Sie keine aktuellen Android-Versionen benötigen. Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, E-Mails und Telefonieren reicht die Leistung noch aus.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu Pro 6 Plus?

Das Gerät erhielt als letztes offizielles Update Android 7.1 Nougat mit Flyme OS 7. Neuere Android-Versionen werden von Meizu nicht mehr bereitgestellt, was für ein Smartphone aus 2016 jedoch normal ist.

Wie gut ist die Kamera des Meizu Pro 6 Plus heute noch?

Bei guten Lichtverhältnissen macht die 12-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung noch ordentliche Fotos. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch das Alter der Technik durch deutliches Bildrauschen ab ISO 800.

Unterstützt das Meizu Pro 6 Plus schnelles Laden?

Ja, das Gerät unterstützt Meizus mCharge-Technologie mit bis zu 24 Watt Ladeleistung. Der 3400-mAh-Akku lädt in etwa 40 Minuten von 0 auf 50 Prozent und benötigt rund 90 Minuten für eine vollständige Ladung.

Kann der Speicher beim Meizu Pro 6 Plus erweitert werden?

Nein, das Pro 6 Plus verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist je nach Modell auf 64 GB oder 128 GB begrenzt und kann nicht erweitert werden. Planen Sie daher den Speicherbedarf entsprechend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge