Meizu M6s
Das Meizu M6s etablierte sich 2017 als interessante Alternative im umkämpften Mittelklasse-Smartphone-Segment. Mit seinem eleganten Design, der soliden Verarbeitung und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis konnte das chinesische Unternehmen Meizu eine beachtliche Marktposition erreichen. Dieser umfassende Test beleuchtet alle wichtigen Aspekte des M6s und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Spezifikationen des Meizu M6s
1440 x 720 Pixel (HD+)
282 ppi Pixeldichte
6 Kerne (2x 2,0 GHz + 4x 1,6 GHz)
Mali-G71 MP1 GPU
32 GB / 64 GB Speicher
microSD bis 128 GB
Frontkamera: 8 MP
LED-Blitz, Autofokus
18W Schnellladung
USB-C Anschluss
Flyme OS 6.2
Sicherheitsupdates bis 2019
Design und Verarbeitung
Elegantes Metallgehäuse
Das Meizu M6s überzeugt mit einem hochwertigen Aluminiumgehäuse, das trotz des günstigen Preises eine erstklassige Haptik bietet. Mit Abmessungen von 152 x 72,5 x 8 Millimetern und einem Gewicht von 160 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die matte Oberfläche sorgen für einen sicheren Grip.
Farbvarianten und Materialqualität
Verfügbar ist das M6s in den Farben Schwarz, Silber, Gold und Blau. Die Verarbeitung zeigt keine sichtbaren Spaltmaße oder scharfe Kanten. Besonders hervorzuheben ist die nahtlose Integration der Antennenlinien, die das Design nicht stören.
Besonderheit: 18:9 Display-Format
Das Meizu M6s war eines der ersten Smartphones in dieser Preisklasse mit dem modernen 18:9 Seitenverhältnis, das ein immersives Multimedia-Erlebnis ermöglicht.
Display-Qualität im Detail
IPS-Technologie mit solider Leistung
Das 5,7 Zoll große IPS-LCD-Display löst mit 1440 x 720 Pixeln auf, was einer Pixeldichte von 282 ppi entspricht. Obwohl es sich „nur“ um HD+ handelt, ist die Schärfe für alltägliche Anwendungen völlig ausreichend. Texte werden klar dargestellt und Bilder wirken detailreich.
Helligkeit und Farbdarstellung
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 450 cd/m², was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen. Die Farbwiedergabe ist naturgetreu, ohne übersättigte Darstellung. Der Kontrast liegt bei respektablen 1000:1.
Leistung und Performance
Samsung Exynos 7872 Prozessor
Der sechskernige Samsung Exynos 7872 mit zwei Performance-Kernen (2,0 GHz) und vier Effizienz-Kernen (1,6 GHz) bietet für den Alltag eine zufriedenstellende Leistung. In Benchmark-Tests erreicht das M6s etwa 65.000 Punkte im AnTuTu-Test, was für 2017 ein solider Mittelklasse-Wert war.
Gaming und Multitasking
Einfache bis mittlere Spiele laufen flüssig, während anspruchsvolle 3D-Games gelegentlich ruckeln können. Die 3 GB RAM reichen für normales Multitasking aus, bei vielen gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.
Kamera-System und Bildqualität
16-Megapixel-Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 16 Megapixeln und f/2.0-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, Details werden scharf abgebildet. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und der LED-Blitz hilft in dunklen Situationen.
Low-Light-Performance
Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Grenzen. Bildrauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Nachtaufnahmen sind möglich, erreichen aber nicht die Qualität teurerer Smartphones.
8-Megapixel-Frontkamera
Die Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten automatisch, kann aber auf Wunsch deaktiviert werden.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
3000 mAh für den ganzen Tag
Der 3000 mAh starke Lithium-Polymer-Akku sorgt für eine Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Videostreaming hält der Akku etwa 6-8 Stunden durch.
18W Schnellladung
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Eine 30-minütige Ladung bringt etwa 40% Akkukapazität zurück, was für den Alltag praktisch ist.
Software: Flyme OS auf Android-Basis
Flyme OS 6.2 Benutzeroberfläche
Das vorinstallierte Flyme OS 6.2 basiert auf Android 7.1 Nougat und bietet eine eigene, iOS-ähnliche Benutzeroberfläche. Die Bedienung ist intuitiv, auch wenn sich Android-Nutzer erst umgewöhnen müssen.
Funktionen und Anpassungen
Flyme OS bietet nützliche Funktionen wie einen Energiesparmodus, Gestensteuerung und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes und Symbole. Die Software läuft stabil und flüssig.
Update-Politik
Meizu stellte Sicherheitsupdates bis 2019 bereit. Ein Upgrade auf Android 8.0 wurde nicht veröffentlicht, was die Langzeitnutzung einschränkt.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das M6s unterstützt alle gängigen 4G-LTE-Bänder für Europa und bietet stabilen Empfang. WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 4.1 und GPS sind ebenfalls an Bord. NFC fehlt leider, was mobile Bezahldienste unmöglich macht.
Fingerabdrucksensor
Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet schnell und zuverlässig. Die Erkennungsrate liegt bei etwa 95%, und die Entsperrung erfolgt in unter 0,3 Sekunden.
Vor- und Nachteile im Überblick
- Hochwertige Aluminiumverarbeitung
- Modernes 18:9 Display-Format
- Solide Alltagsleistung
- Schneller Fingerabdrucksensor
- 18W Schnellladung
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Gute Kameraqualität bei Tageslicht
- Nur HD+ Auflösung
- Schwache Low-Light-Kamera
- Kein NFC
- Begrenzte Software-Updates
- Nur 3 GB RAM
- Kein kabelloses Laden
- Display bei Sonnenlicht schwer ablesbar
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Meizu M6s?
Das Meizu M6s richtete sich 2017 an preisbewusste Käufer, die ein solides Smartphone mit modernem Design suchten. Für Einsteiger und Wenignutzer bot es eine gute Balance aus Leistung und Preis.
Aktuelle Marktposition
Heute ist das Meizu M6s primär als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Die veraltete Android-Version und fehlende Sicherheitsupdates machen es für sicherheitsbewusste Nutzer weniger attraktiv. Als Zweitgerät oder für sehr preissensitive Käufer kann es jedoch noch eine Option darstellen.
Gesamtbewertung: 7.5/10
Solides Mittelklasse-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber mit altersbedingten Einschränkungen bei Software und Sicherheit.
Ist das Meizu M6s noch 2024 kaufenswert?
Das Meizu M6s ist 2024 nur noch bedingt empfehlenswert, da es keine Sicherheitsupdates mehr erhält und auf dem veralteten Android 7.1 basiert. Als günstiges Zweitgerät oder für sehr preissensitive Käufer kann es noch eine Option sein.
Welche Android-Version läuft auf dem Meizu M6s?
Das Meizu M6s läuft mit Android 7.1 Nougat und der herstellereigenen Flyme OS 6.2 Oberfläche. Ein Update auf neuere Android-Versionen wurde nicht bereitgestellt.
Wie gut ist die Kamera des Meizu M6s?
Die 16-MP-Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und scharfen Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie jedoch Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen.
Unterstützt das Meizu M6s NFC?
Nein, das Meizu M6s verfügt nicht über NFC-Funktionalität. Mobile Bezahldienste wie Google Pay oder Apple Pay sind daher nicht möglich.
Wie lange hält der Akku des Meizu M6s?
Der 3000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag durch. Bei intensiver Verwendung mit Gaming oder Videostreaming sind etwa 6-8 Stunden Laufzeit zu erwarten. Das 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.