Handy Banner
|

Meizu M10

Das Meizu M10 stellt eine interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment dar und bietet solide Grundfunktionen zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem 6,5 Zoll Display, der Triple-Kamera und dem großzügigen Akku richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Meizu M10 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten des Meizu M10 im Überblick

Display
6,5 Zoll IPS LCD
1600 x 720 Pixel
269 ppi
Prozessor
Unisoc Tiger T310
Quad-Core
1,6 GHz
Speicher
2 GB RAM
32 GB interner Speicher
microSD bis 128 GB
Kamera
13 MP Hauptkamera
2 MP Tiefensensor
2 MP Makro
8 MP Frontkamera
Akku
4000 mAh
10W Laden
Micro-USB
System
Android 9.0
Flyme OS 8
Dual-SIM

Design und Verarbeitung

Äußere Erscheinung

Das Meizu M10 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer Kunststoffrückseite. Mit Abmessungen von 159,8 x 74,6 x 8,4 mm und einem Gewicht von 176 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die verfügbaren Farbvarianten umfassen Schwarz, Blau und Rot, wobei jede Farbe eine matte Oberfläche aufweist, die Fingerabdrücke reduziert.

Materialqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Meizu M10 entspricht den Erwartungen in dieser Preisklasse. Der Kunststoffrahmen fühlt sich solide an, auch wenn er nicht die Premiumanmutung von Metall oder Glas bietet. Die Tasten reagieren präzise und haben einen angenehmen Druckpunkt. Der rückseitige Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmspezifikationen

Das 6,5 Zoll große IPS LCD-Display des Meizu M10 bietet eine Auflösung von 1600 x 720 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 269 ppi führt. Diese Auflösung ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn sie nicht die Schärfe höher auflösender Displays erreicht.

Helligkeit

Das Display erreicht eine maximale Helligkeit von etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist, bei direktem Sonnenlicht jedoch an Grenzen stößt.

Farbwiedergabe

Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Farben. Für alltägliche Aufgaben wie Surfen und Social Media völlig ausreichend.

Blickwinkel

Dank IPS-Technologie bleiben Farben und Kontrast auch bei seitlicher Betrachtung stabil, was bei günstigen TN-Panels oft nicht der Fall ist.

Touch-Reaktion

Der Touchscreen reagiert präzise auf Eingaben, auch wenn die Reaktionszeit nicht ganz an Premium-Geräte heranreicht.

Leistung und Hardware

Prozessor und Arbeitsspeicher

Das Herzstück des Meizu M10 bildet der Unisoc Tiger T310 Prozessor, ein Quad-Core-Chip mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz. Dieser Prozessor ist speziell für Einsteiger-Smartphones konzipiert und bietet ausreichend Leistung für grundlegende Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, einfache Apps und leichte Spiele.

RAM und Speicher

Mit 2 GB RAM ist das Meizu M10 spartanisch ausgestattet, was sich im Alltag bemerkbar macht. Multitasking ist nur eingeschränkt möglich, da Apps häufig aus dem Speicher entfernt werden müssen. Der interne Speicher von 32 GB lässt sich glücklicherweise per microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitern.

Leistungseinschätzung

Das Meizu M10 eignet sich für Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen. Für anspruchsvolle Games, intensive Multitasking-Szenarien oder professionelle Anwendungen ist die Hardware nicht ausgelegt. Alltägliche Apps wie WhatsApp, einfache Spiele und Browser laufen jedoch flüssig.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Setup

Das Meizu M10 verfügt über ein Triple-Kamera-System auf der Rückseite, bestehend aus einer 13-MP-Hauptkamera, einem 2-MP-Tiefensensor für Bokeh-Effekte und einem 2-MP-Makroobjektiv für Nahaufnahmen.

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe. Details werden ausreichend eingefangen, auch wenn die Bilder nicht die Brillanz teurerer Smartphones erreichen.

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen der Kamera deutlich. Bildrauschen nimmt zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe wird ungenau. Ein Nachtmodus ist nicht vorhanden.

Frontkamera

Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videotelefonie geeignet. Die Bildqualität ist für Social Media-Posts ausreichend, erreicht aber nicht die Qualität der Hauptkamera.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akkukapazität

Der 4000 mAh Akku des Meizu M10 ist eine der Stärken des Geräts. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und dem HD+-Display erreicht das Smartphone eine sehr gute Laufzeit.

Normale Nutzung

Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, Messaging und gelegentlichem Surfen hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage durch.

Intensive Nutzung

Auch bei intensiver Nutzung mit Spielen, Videos und ständiger Internetverbindung reicht der Akku für einen ganzen Tag.

Standby-Zeit

Im Standby-Modus verbraucht das Gerät sehr wenig Energie, wodurch mehrere Tage ohne Laden möglich sind.

Ladegeschwindigkeit

Das Laden erfolgt mit 10W über Micro-USB und dauert etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.

Software und Benutzeroberfläche

Betriebssystem

Das Meizu M10 läuft mit Android 9.0, überzogen von Meizus eigener Benutzeroberfläche Flyme OS 8. Diese Kombination war zum Zeitpunkt der Markteinführung bereits etwas veraltet, da Android 10 bereits verfügbar war.

Flyme OS Features

Flyme OS bietet einige interessante Features wie Gestensteuerung, einen integrierten Dateimanager und Anpassungsoptionen für das Interface. Die Oberfläche ist übersichtlich gestaltet, auch wenn sie sich deutlich von Stock Android unterscheidet.

Update-Politik

Meizu ist nicht für häufige Software-Updates bekannt, was bei einem Einsteiger-Gerät wie dem M10 besonders problematisch ist. Sicherheitsupdates sind sporadisch und größere Android-Updates unwahrscheinlich.

Konnektivität und weitere Features

Netzwerkunterstützung

Das Meizu M10 unterstützt 4G LTE, WiFi 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.2. Ein 5G-Modul ist nicht vorhanden, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein rückseitiger Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell, während die Gesichtserkennung weniger sicher ist.

Audio-Qualität

Das Meizu M10 verfügt über einen einzelnen Lautsprecher an der Unterseite, der für Telefonate und gelegentliche Mediennutzung ausreicht. Eine 3,5mm Kopfhörerbuchse ist vorhanden, was in der heutigen Zeit positiv hervorzuheben ist.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Große Bildschirmdiagonale von 6,5 Zoll
  • Sehr gute Akkulaufzeit mit 4000 mAh
  • Triple-Kamera-System
  • Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung
  • 3,5mm Kopfhörerbuchse vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher per microSD
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Günstiger Preis
Nachteile
  • Nur 2 GB RAM – sehr knapp bemessen
  • HD+ Auflösung nicht sehr scharf
  • Schwache Low-Light-Kameraperformance
  • Veraltetes Android 9.0
  • Langsames 10W Laden
  • Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Update-Unterstützung
  • Kunststoffgehäuse

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Aktuelle Preissituation

Das Meizu M10 wurde ursprünglich für etwa 100 Euro eingeführt und positioniert sich damit klar im Budget-Segment. Aufgrund des Alters des Geräts ist es mittlerweile hauptsächlich über Reseller oder gebraucht erhältlich. Bei aktuellen Preisen zwischen 60-80 Euro kann es als Zweitgerät oder für sehr preisbewusste Nutzer interessant sein.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das Meizu M10?

Das Meizu M10 richtet sich an eine sehr spezielle Zielgruppe: Nutzer, die ein günstiges Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen und dabei nicht die neueste Technik benötigen. Es eignet sich gut als Zweitgerät, für ältere Nutzer, die erstmals ein Smartphone verwenden, oder als Notfall-Ersatz.

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preisklasse bieten Hersteller wie Xiaomi, Realme oder Samsung mittlerweile Geräte mit besserer Ausstattung, aktuellerer Software und mehr RAM. Das Redmi 9A oder Samsung Galaxy A12 wären beispielsweise zu berücksichtigen.

Unser Urteil

Das Meizu M10 war zum Erscheinungszeitpunkt ein solides Einsteiger-Smartphone, ist aber mittlerweile überholt. Die Kombination aus nur 2 GB RAM, veralteter Software und HD+-Auflösung macht es schwer, eine uneingeschränkte Kaufempfehlung auszusprechen. Nur bei sehr günstigen Preisen unter 70 Euro kann es als Basis-Smartphone noch interessant sein.

Technische Bewertung im Detail

Performance-Tests

In synthetischen Benchmarks erreicht das Meizu M10 Werte, die für die Hardware-Ausstattung typisch sind. Der Unisoc Tiger T310 Prozessor liegt deutlich hinter aktuellen Mittelklasse-Chips, reicht aber für einfache Anwendungen aus.

Alltagstauglichkeit

Im praktischen Einsatz zeigt sich, dass das Gerät für WhatsApp, einfache Spiele wie Candy Crush und grundlegende Apps wie Wetter oder Nachrichten gut geeignet ist. Anspruchsvollere Anwendungen oder mehrere gleichzeitig geöffnete Apps führen jedoch zu Verzögerungen.

Zukunftssicherheit

Mit nur 2 GB RAM und Android 9.0 ist das Meizu M10 nicht zukunftssicher. Neue App-Versionen werden zunehmend mehr Ressourcen benötigen, und Sicherheitsupdates sind ungewiss. Eine Nutzungsdauer von mehr als 2-3 Jahren ist nicht empfehlenswert.

Wie viel RAM hat das Meizu M10 und reicht das für den Alltag?

Das Meizu M10 verfügt über 2 GB RAM, was nach heutigen Standards sehr knapp bemessen ist. Für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, SMS und einfache Apps reicht es aus, aber Multitasking ist stark eingeschränkt. Apps müssen häufig neu geladen werden, wenn zwischen ihnen gewechselt wird.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu M10?

Das Meizu M10 läuft mit Android 9.0 und Meizus eigener Benutzeroberfläche Flyme OS 8. Diese Version war bereits zum Marktstart nicht mehr die neueste, und Updates auf neuere Android-Versionen sind unwahrscheinlich. Sicherheitsupdates gibt es nur sporadisch.

Wie ist die Kameraqualität des Meizu M10?

Das Meizu M10 hat eine Triple-Kamera mit 13 MP Hauptsensor, 2 MP Tiefensensor und 2 MP Makro-Objektiv. Bei Tageslicht sind die Fotos für die Preisklasse akzeptabel, bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit Bildrauschen und Detailverlusten.

Wie lange hält der Akku des Meizu M10?

Der 4000 mAh Akku ist eine der Stärken des Meizu M10. Bei normaler Nutzung hält er problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Auch bei intensiver Nutzung reicht er für einen ganzen Tag. Das Laden dauert mit 10W etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Ladung.

Lohnt sich der Kauf des Meizu M10 noch heute?

Das Meizu M10 ist mittlerweile veraltet und nur noch bei sehr günstigen Preisen unter 70 Euro als Basis-Smartphone oder Zweitgerät zu empfehlen. Neuere Alternativen von Xiaomi, Realme oder Samsung bieten in ähnlichen Preisklassen bessere Ausstattung, mehr RAM und aktuellere Software.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:05 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge