Handy Banner
|

Meizu 21 Pro (2024)

Das Meizu 21 Pro markiert 2024 das beeindruckende Comeback des chinesischen Herstellers im Premium-Smartphone-Segment. Mit modernster Snapdragon 8 Gen 3 Technologie, einem brillanten 6,79 Zoll AMOLED-Display und einer professionellen Kamera-Ausstattung positioniert sich das Flaggschiff als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Top-Modellen. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle technischen Details, Leistungsmerkmale und praktischen Aspekte des Meizu 21 Pro und hilft Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Meizu 21 Pro wurde im Februar 2024 offiziell vorgestellt und bringt beeindruckende Hardware-Komponenten mit sich, die es mit den führenden Flaggschiffen des Jahres aufnehmen lassen. Die Kombination aus Premium-Materialien, modernster Chiptechnologie und durchdachtem Design macht das Gerät zu einem interessanten Kandidaten im High-End-Segment.

Display & Design

Größe: 6,79 Zoll

Typ: AMOLED mit LTPO

Auflösung: 3192 x 1368 Pixel

Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 5000 nits Peak

Schutz: Meizu Titan Glass

Prozessor & Speicher

Chipset: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3

CPU: Octa-Core bis 3,3 GHz

GPU: Adreno 750

RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X

Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP Samsung GN5

Ultraweitwinkel: 13 MP, 122°

Teleobjektiv: 10 MP, 3x optischer Zoom

Frontkamera: 32 MP

Video: 8K@30fps, 4K@60fps

Akku & Laden

Kapazität: 5050 mAh

Schnellladen: 80W kabelgebunden

Wireless: 50W kabelloses Laden

Ladezeit: 0-100% in 35 Minuten

Reverse Charging: 10W

Display-Technologie der Spitzenklasse

Das 6,79 Zoll große AMOLED-Display des Meizu 21 Pro gehört zu den besten Bildschirmen, die aktuell in Smartphones verbaut werden. Mit einer beeindruckenden Peak-Helligkeit von 5000 nits übertrifft es viele Konkurrenten und sorgt für hervorragende Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung.

Display-Highlights

Die LTPO-Technologie ermöglicht eine adaptive Bildwiederholrate zwischen 1 Hz und 120 Hz, was den Energieverbrauch erheblich reduziert. Bei statischen Inhalten wie E-Books oder Fotos senkt sich die Frequenz automatisch, während bei Gaming oder schnellem Scrollen die vollen 120 Hz zur Verfügung stehen.

Die Auflösung von 3192 x 1368 Pixeln ergibt eine Pixeldichte von etwa 515 ppi, was für gestochen scharfe Darstellung sorgt. Die Farbwiedergabe deckt den DCI-P3-Farbraum vollständig ab und bietet eine Delta-E-Abweichung von unter 1, was für Farbgenauigkeit auf professionellem Niveau spricht.

Bildschirmschutz und Haltbarkeit

Meizu setzt beim 21 Pro auf das hauseigene Titan Glass, eine Weiterentwicklung der bisherigen Schutzgläser. Laut Herstellerangaben bietet es eine um 50% verbesserte Kratzfestigkeit gegenüber Standard-Gorilla-Glass und übersteht Stürze aus bis zu 2 Metern Höhe auf harte Oberflächen ohne Beschädigung.

Leistung und Performance

Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 im Meizu 21 Pro repräsentiert die absolute Spitze der mobilen Prozessortechnologie im Jahr 2024. Der in 4nm-Technologie gefertigte Chip bietet eine beeindruckende Balance aus Leistung und Energieeffizienz.

CPU-Leistung

Der Octa-Core-Prozessor mit einem Cortex-X4 Prime-Core (3,3 GHz), drei Performance-Cores (3,15 GHz) und vier Effizienz-Cores (2,27 GHz) erreicht im AnTuTu Benchmark über 2.100.000 Punkte. Im Geekbench 6 werden Single-Core-Werte von etwa 2.250 und Multi-Core-Werte von rund 7.000 Punkten erzielt.

Gaming-Performance

Die Adreno 750 GPU liefert bis zu 25% mehr Grafikleistung als die Vorgängergeneration. Spiele wie Genshin Impact laufen bei maximalen Einstellungen mit stabilen 60 fps. Die integrierte Dampfkammer-Kühlung mit einer Fläche von 4000 mm² sorgt für konstante Leistung auch bei längeren Gaming-Sessions.

Speichergeschwindigkeit

Mit LPDDR5X-RAM (8533 MHz) und UFS 4.0-Speicher erreicht das Meizu 21 Pro Lese-Geschwindigkeiten von bis zu 4200 MB/s und Schreib-Geschwindigkeiten von 2800 MB/s. Dies macht sich besonders beim App-Start, bei Multitasking und beim Übertragen großer Dateien bemerkbar.

KI-Funktionen

Der integrierte Hexagon NPU mit 73 TOPS ermöglicht fortschrittliche KI-Funktionen wie Echtzeit-Übersetzung, intelligente Bildoptimierung und On-Device-Sprachverarbeitung ohne Cloud-Anbindung. Die KI unterstützt auch bei der Akku-Optimierung und der thermischen Verwaltung.

Kamera-System und Fotografie

Das Kamera-Setup des Meizu 21 Pro wurde in Zusammenarbeit mit professionellen Fotografen entwickelt und bietet eine ausgewogene Kombination aus Hardware und Software-Optimierung.

Triple-Kamera-System im Detail

Hauptkamera

50 MP Samsung GN5 Sensor

1/1,57″ Sensorgröße

f/1.6 Blende

OIS + EIS

24mm Brennweite

Ultraweitwinkel

13 MP Sensor

122° Sichtfeld

f/2.2 Blende

Makro-Modus ab 4cm

Verzerrungskorrektur

Teleobjektiv

10 MP Sensor

3x optischer Zoom

f/2.8 Blende

OIS

10x Hybrid-Zoom

Foto-Qualität und Besonderheiten

Die Hauptkamera mit dem Samsung GN5 Sensor liefert bei Tageslicht exzellente Ergebnisse mit hohem Dynamikumfang und natürlicher Farbwiedergabe. Die große Blende von f/1.6 in Kombination mit dem großen Sensor ermöglicht auch bei schlechten Lichtverhältnissen rauscharme Aufnahmen.

Nachtmodus und Low-Light-Performance

Der weiterentwickelte Nachtmodus nutzt Multi-Frame-Technologie und KI-basierte Rauschunterdrückung. Aufnahmen bei nur 1 Lux Beleuchtung zeigen noch erkennbare Details. Die optische Bildstabilisierung arbeitet mit bis zu 5 Achsen und kompensiert Verwacklungen effektiv bei Belichtungszeiten bis zu 8 Sekunden.

Video-Funktionen

Das Meizu 21 Pro beherrscht 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps und 4K mit bis zu 60 fps. Die Video-Stabilisierung kombiniert OIS und EIS für professionell wirkende Ergebnisse. Besonders hervorzuheben sind folgende Video-Features:

  • Cinematic Mode mit simulierter Tiefenschärfe und Fokus-Tracking
  • LOG-Profil für erweiterten Dynamikumfang bei der Nachbearbeitung
  • Zeitlupen-Aufnahmen mit bis zu 960 fps bei 1080p
  • Audio-Zoom für richtungsabhängige Tonaufnahme
  • Dual-View-Aufnahme mit Front- und Rückkamera gleichzeitig

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

5050 mAh für ganztägige Nutzung

Der großzügig dimensionierte Akku des Meizu 21 Pro bietet im Praxistest beeindruckende Laufzeiten. Bei durchschnittlicher Nutzung mit aktiviertem 5G, gelegentlichem Gaming und Social-Media-Nutzung hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch, oft sogar deutlich länger.

Schnelllade-Technologie

Mit der 80W-Schnellladetechnologie „Meizu SuperCharge“ lädt der Akku in nur 35 Minuten von 0 auf 100%. Bereits nach 10 Minuten Ladezeit stehen wieder etwa 40% zur Verfügung, was für mehrere Stunden Nutzung ausreicht. Das kabellose Laden mit 50W erreicht eine Vollladung in etwa 50 Minuten.

Akku-Schonung und Langlebigkeit

Meizu setzt auf intelligentes Lademanagement, das die Akku-Gesundheit langfristig erhält. Die „Battery Guardian“-Funktion lernt Ihre Ladegewohnheiten und optimiert den Ladeprozess entsprechend. Bei nächtlichem Laden wird beispielsweise der Ladevorgang so gesteuert, dass die 100% erst kurz vor dem üblichen Aufstehzeitpunkt erreicht werden, was die Belastung des Akkus minimiert.

Software und Benutzeroberfläche

Das Meizu 21 Pro läuft mit Flyme 11 basierend auf Android 14. Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein klares, minimalistisches Design aus und verzichtet weitgehend auf Bloatware.

Flyme 11 Features

Personalisierung

Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für Themes, Icons, Always-On-Display und Animationen. Die KI-gestützte Wallpaper-Engine passt Hintergründe automatisch an Tageszeit und Wetter an.

Datenschutz

Privacy Dashboard zeigt detailliert, welche Apps auf welche Daten zugreifen. Sandbox-Modus für Apps mit erweiterten Berechtigungen und gefälschte Standortdaten für mehr Privatsphäre.

Produktivität

Multi-Window-Funktionen mit frei skalierbaren App-Fenstern, Sidebar für Schnellzugriff auf häufig genutzte Apps und intelligente Zwischenablage mit Verlauf.

Gaming-Modus

Dedizierter Gaming-Space mit Performance-Optimierung, Benachrichtigungsblockierung, Bildschirmaufnahme und Makro-Funktionen für kompetitives Gaming.

Update-Garantie

Meizu verspricht für das 21 Pro vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches. Diese langfristige Unterstützung macht das Gerät zu einer zukunftssicheren Investition und hebt es von vielen Konkurrenten ab.

Konnektivität und Kommunikation

Das Meizu 21 Pro ist mit modernster Kommunikationstechnologie ausgestattet und unterstützt alle relevanten Frequenzbänder und Standards für weltweite Nutzung.

Netzwerk und Verbindungen

Technologie Spezifikation Details
5G SA/NSA, Sub-6 GHz Dual-5G mit zwei aktiven SIM-Karten gleichzeitig
Wi-Fi Wi-Fi 7 (802.11be) Bis zu 5,8 Gbps, 2,4/5/6 GHz, MIMO
Bluetooth 5.4 LE Audio, aptX Lossless, LDAC
NFC Ja Kontaktloses Bezahlen, erweiterte Reichweite
GPS Dual-Frequenz GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo, QZSS
USB USB-C 3.2 Gen 2 DisplayPort, OTG, 10 Gbps Datenrate

Audio-Ausstattung

Das Meizu 21 Pro verfügt über ein Stereo-Lautsprechersystem mit Dolby Atmos-Unterstützung. Der obere Lautsprecher ist in die Hörmuschel integriert, während der untere als dedizierter Speaker ausgeführt ist. Die Maximallautstärke erreicht beeindruckende 95 dB, wobei die Klangqualität auch bei hoher Lautstärke klar und verzerrungsfrei bleibt.

Trotz des schlanken Designs verzichtet Meizu nicht auf die 3,5mm-Klinkenbuchse, was Audiophile besonders freuen dürfte. Der integrierte DAC unterstützt Hi-Res Audio bis 32-Bit/384kHz und liefert eine Ausgangsleistung, die auch anspruchsvolle Kopfhörer problemlos antreibt.

Design und Verarbeitung

Das Meizu 21 Pro präsentiert sich in einem eleganten, zeitlosen Design mit Fokus auf Ergonomie und Haptik. Mit Abmessungen von 161,4 x 74,2 x 8,9 mm und einem Gewicht von 208 Gramm liegt es trotz des großen Displays gut in der Hand.

Materialwahl und Farbvarianten

Das Gehäuse besteht aus einem Aluminium-Rahmen mit abgerundeten Kanten, während die Rückseite wahlweise aus mattem Glas oder veganem Leder gefertigt ist. Das Meizu 21 Pro ist in folgenden Farben erhältlich:

  • Midnight Black: Mattes schwarzes Glas mit Anti-Fingerprint-Beschichtung
  • Arctic White: Schimmerndes Weiß mit Perlmutt-Effekt
  • Forest Green: Veganes Leder mit strukturierter Oberfläche
  • Titanium Gray: Gebürstetes Metall-Finish (Limited Edition)

Schutz und Zertifizierungen

Das Smartphone ist nach IP68 zertifiziert und damit staubdicht sowie wasserfest bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Zusätzlich hat Meizu einen Schutz gegen Salzwasser implementiert, was das Gerät auch für Strandurlaube geeignet macht.

Biometrische Sicherheit

Für die Entsperrung und Authentifizierung bietet das Meizu 21 Pro zwei biometrische Optionen:

Ultraschall-Fingerabdrucksensor

Der im Display integrierte Ultraschall-Fingerabdrucksensor der dritten Generation von Qualcomm arbeitet extrem präzise und schnell. Die Erkennungsrate liegt bei über 99,5%, selbst bei feuchten oder verschmutzten Fingern. Die Entsperrzeit beträgt nur 0,15 Sekunden. Der Sensor kann bis zu fünf Fingerabdrücke speichern und unterstützt auch die Herzfrequenzmessung.

3D-Gesichtserkennung

Die Frontkamera arbeitet mit einem zusätzlichen Infrarot-Sensor zusammen, um eine sichere 3D-Gesichtserkennung zu ermöglichen, die auch bei Dunkelheit funktioniert. Das System kann nicht durch Fotos oder Videos getäuscht werden und entspricht den Sicherheitsstandards für mobiles Banking.

Preis und Verfügbarkeit

Preisgestaltung 2024

12 GB RAM + 256 GB: 799 Euro

16 GB RAM + 512 GB: 899 Euro

16 GB RAM + 1 TB: 999 Euro

Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers

Das Meizu 21 Pro ist seit März 2024 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der Verkauf erfolgt über den offiziellen Meizu-Online-Shop sowie ausgewählte Elektronik-Fachhändler. Zum Marktstart bietet Meizu ein Bundle mit kabellosen Earbuds im Wert von 149 Euro kostenlos dazu.

Vergleich mit der Konkurrenz

Um das Meizu 21 Pro besser einordnen zu können, lohnt sich ein Blick auf die direkte Konkurrenz im Premium-Segment:

Modell Prozessor Display Hauptkamera Preis ab
Meizu 21 Pro Snapdragon 8 Gen 3 6,79″ AMOLED 120Hz 50 MP 799 €
Samsung Galaxy S24+ Snapdragon 8 Gen 3 6,7″ AMOLED 120Hz 50 MP 1.099 €
OnePlus 12 Snapdragon 8 Gen 3 6,82″ AMOLED 120Hz 50 MP 899 €
Xiaomi 14 Pro Snapdragon 8 Gen 3 6,73″ AMOLED 120Hz 50 MP 999 €
Google Pixel 8 Pro Tensor G3 6,7″ OLED 120Hz 50 MP 1.099 €

Positionierung im Markt

Das Meizu 21 Pro positioniert sich als Preis-Leistungs-Champion im Premium-Segment. Mit identischer Hardware wie deutlich teurere Konkurrenten bietet es ein überzeugendes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis. Besonders hervorzuheben ist die komplette Ausstattung ohne spürbare Kompromisse bei wichtigen Features.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Top-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3 mit exzellenter Performance
  • Brillantes 6,79 Zoll AMOLED-Display mit 5000 nits Peak-Helligkeit
  • Sehr schnelles Laden: 80W kabelgebunden, 50W kabellos
  • Großer 5050 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Hochwertige Verarbeitung mit IP68-Zertifizierung
  • Vielseitiges Kamera-System mit guter Low-Light-Performance
  • Aktuelle Software mit vier Jahren Update-Garantie
  • 3,5mm Klinkenbuchse für kabelgebundene Kopfhörer
  • Ultraschall-Fingerabdrucksensor mit hoher Präzision
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4 für zukunftssichere Konnektivität
  • Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos

Nachteile

  • Keine Speichererweiterung via microSD-Karte möglich
  • Kein optischer 5x oder 10x Zoom wie bei manchen Konkurrenten
  • Flyme OS außerhalb Chinas weniger bekannt
  • Eingeschränkte Verfügbarkeit in manchen Regionen
  • Service-Netzwerk kleiner als bei etablierten Marken
  • Kamera-Software erreicht nicht ganz Samsung/Google-Niveau
  • Keine eSIM-Unterstützung
  • Mit 208 Gramm relativ schwer

Für wen eignet sich das Meizu 21 Pro?

Das Meizu 21 Pro richtet sich an verschiedene Zielgruppen mit unterschiedlichen Anforderungen:

Power-User und Tech-Enthusiasten

Wer Wert auf maximale Performance legt und das neueste Flaggschiff-Chipset haben möchte, ohne dafür über 1.000 Euro auszugeben, findet im Meizu 21 Pro eine exzellente Wahl. Die Kombination aus Snapdragon 8 Gen 3, bis zu 16 GB RAM und UFS 4.0-Speicher lässt keine Wünsche offen.

Mobile Fotografen

Das vielseitige Kamera-System mit 50 MP Hauptsensor, Ultraweitwinkel und 3-fachem Telezoom deckt die meisten fotografischen Anforderungen ab. Besonders die gute Low-Light-Performance und die umfangreichen manuellen Einstellungsmöglichkeiten machen das Gerät für ambitionierte Hobby-Fotografen interessant.

Heavy-User mit hohem Akkubedarf

Der 5050 mAh Akku in Kombination mit dem effizienten Prozessor und der adaptiven Display-Technologie garantiert auch bei intensiver Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Das extrem schnelle Laden macht Akkuangst endgültig zur Vergangenheit.

Preis-Leistungs-Orientierte Käufer

Wer Flagship-Specs zum Mittelklasse-Preis sucht, kommt am Meizu 21 Pro kaum vorbei. Mit einem Einstiegspreis von 799 Euro unterbietet es vergleichbare Konkurrenzmodelle um 200-400 Euro, ohne bei wichtigen Features Kompromisse einzugehen.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Meizu hat beim 21 Pro erstmals verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Verpackung besteht zu 100% aus recyceltem Material und kommt ohne Plastik aus. Optional wird das Gerät ohne Ladegerät ausgeliefert, was Elektroschrott reduziert – allerdings mit entsprechendem Preisnachlass für Käufer, die bereits über ein kompatibles Ladegerät verfügen.

Reparierbarkeit

Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten hat Meizu beim 21 Pro auf eine modulare Bauweise geachtet, die Reparaturen erleichtert. Display, Akku und Hauptplatine lassen sich mit Standardwerkzeug tauschen. Der Hersteller bietet Ersatzteile direkt über den Online-Shop an und stellt Reparaturanleitungen zur Verfügung. Dies verlängert die Lebensdauer des Geräts erheblich.

Zubehör und Erweiterungen

Für das Meizu 21 Pro bietet der Hersteller ein umfangreiches Zubehör-Ökosystem:

Offizielle Cases und Schutz

  • Flip Cover: Mit integriertem Display-Fenster und Kartenfach (49 Euro)
  • Silikon Case: Rutschfest mit präzisen Aussparungen (29 Euro)
  • Aramid-Case: Ultraleicht und extrem robust (79 Euro)
  • Clear Case: Transparent mit Anti-Vergilbungs-Beschichtung (39 Euro)

Lade-Zubehör

  • 80W GaN-Ladegerät: Kompakt mit faltbaren Steckern (59 Euro)
  • 50W Wireless Charger: Mit Lüfter für optimale Kühlung (69 Euro)
  • Dual Wireless Charger: Lädt zwei Geräte gleichzeitig (89 Euro)
  • Powerbank 10.000 mAh: Mit 65W PD-Unterstützung (79 Euro)

Audio-Zubehör

  • Meizu Buds Pro 3: TWS-Earbuds mit ANC und LDAC (149 Euro)
  • Meizu HD60: Over-Ear-Kopfhörer mit Hi-Res-Zertifizierung (199 Euro)

Langzeit-Erfahrungen und Alltagstauglichkeit

Nach mehrwöchiger intensiver Nutzung zeigt sich das Meizu 21 Pro als zuverlässiger Alltagsbegleiter ohne nennenswerte Schwächen. Die Performance bleibt auch nach Installation zahlreicher Apps und bei vollständigem Speicher konstant hoch. Thermische Probleme treten selbst bei intensivem Gaming nur minimal auf, wobei sich das Gerät an der Rückseite leicht erwärmt, aber nie unangenehm heiß wird.

Software-Stabilität

Flyme 11 erweist sich als ausgereift und stabil. Abstürze oder Freezes sind in der Praxis nicht aufgetreten. Die monatlichen Sicherheitsupdates werden zuverlässig ausgeliefert. Einige Nutzer vermissen möglicherweise die von Stock-Android gewohnte Schlichtheit, profitieren aber von den zahlreichen Zusatzfunktionen.

Kamera im Alltag

Die Kamera-App startet schnell und ist intuitiv bedienbar. Der Autofokus arbeitet präzise und schnell, auch bei bewegten Motiven. Die KI-Szenenerkennung funktioniert gut, ohne die Bilder zu übertreiben. Lediglich bei extremen Gegenlicht-Situationen zeigen sich gelegentlich leichte Schwächen im HDR-Processing, die aber durch manuelles Eingreifen behoben werden können.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Meizu 21 Pro ist ein beeindruckendes Flagship-Smartphone, das in praktisch allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus Top-Hardware, exzellentem Display, vielseitigem Kamera-System und großem Akku macht es zu einem der komplettesten Smartphones des Jahres 2024.

Zusammenfassung

Besonders hervorzuheben ist das außergewöhnliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Für 799 Euro erhält man ein Gerät, das technisch mit Smartphones für 1.200+ Euro mithalten kann. Die wenigen Kompromisse – wie das fehlende Periskop-Teleobjektiv oder die in Europa noch begrenzte Markenbekanntheit – fallen angesichts der Gesamtleistung kaum ins Gewicht.

Wer ein leistungsstarkes Android-Flagship sucht, nicht zwingend auf eine etablierte Marke angewiesen ist und Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, sollte das Meizu 21 Pro definitiv in die engere Auswahl nehmen. Es ist eine echte Alternative zu den etablierten Premium-Modellen und beweist, dass man für Top-Technologie nicht zwangsläufig über 1.000 Euro ausgeben muss.

Bewertung: 9/10 – Ein exzellentes Flagship-Smartphone mit minimalem Verbesserungspotenzial, das durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis besonders überzeugt.

Was kostet das Meizu 21 Pro und wo kann man es kaufen?

Das Meizu 21 Pro ist ab 799 Euro (12 GB RAM + 256 GB Speicher) erhältlich. Die mittlere Variante mit 16 GB RAM und 512 GB kostet 899 Euro, das Top-Modell mit 1 TB Speicher 999 Euro. Das Smartphone kann über den offiziellen Meizu-Online-Shop sowie ausgewählte Elektronik-Fachhändler in Deutschland, Österreich und der Schweiz erworben werden.

Wie lange hält der Akku des Meizu 21 Pro?

Der 5050 mAh Akku des Meizu 21 Pro hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos einen vollen Tag, oft sogar deutlich länger. Mit 80W Schnellladung ist das Gerät in nur 35 Minuten vollständig geladen. Die 50W kabellose Ladefunktion benötigt etwa 50 Minuten für eine Vollladung. Die adaptive Display-Technologie und der effiziente Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor tragen zur langen Akkulaufzeit bei.

Ist das Meizu 21 Pro wasserdicht?

Ja, das Meizu 21 Pro verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit staubdicht sowie wasserfest bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten. Zusätzlich hat Meizu einen Schutz gegen Salzwasser implementiert, was das Gerät auch für den Einsatz am Strand geeignet macht. Dennoch sollten Sie das Smartphone nicht absichtlich unter Wasser verwenden.

Wie gut ist die Kamera des Meizu 21 Pro?

Das Meizu 21 Pro verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 50 MP Hauptkamera (Samsung GN5 Sensor), einem 13 MP Ultraweitwinkel und einem 10 MP Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom. Die Hauptkamera liefert exzellente Ergebnisse bei Tag und Nacht, dank großer f/1.6 Blende und OIS. Das Smartphone beherrscht 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps und bietet professionelle Features wie LOG-Profil und Cinematic Mode.

Bekommt das Meizu 21 Pro Android-Updates?

Ja, Meizu garantiert für das 21 Pro vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitspatches. Das Gerät wird mit Android 14 und der Benutzeroberfläche Flyme 11 ausgeliefert. Diese langfristige Update-Unterstützung macht das Smartphone zu einer zukunftssicheren Investition und hebt es von vielen Konkurrenten in dieser Preisklasse ab.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:30 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge