Meizu 18 Pro
Das Meizu 18 Pro etablierte sich 2021 als Premium-Smartphone mit beeindruckender Ausstattung und elegantem Design. Mit seinem Snapdragon 888 Prozessor, einem hochwertigen AMOLED-Display und einer vielseitigen Kamera-Ausstattung richtete sich das Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance und Qualität legen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Meizu 18 Pro und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.
Technische Ausstattung und Spezifikationen
Display & Design
- Displaygröße: 6,78 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 3200 x 1440 Pixel (2K+)
- Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
- Helligkeit: Bis zu 1300 nits
- Schutz: Gorilla Glass 6
- Abmessungen: 162,5 x 73 x 8,1 mm
- Gewicht: 189 Gramm
Performance
- Prozessor: Snapdragon 888 (5nm)
- GPU: Adreno 660
- RAM: 8GB oder 12GB LPDDR5
- Speicher: 128GB, 256GB UFS 3.1
- Kühlung: Vapor Chamber Cooling
- AnTuTu Score: ~820.000 Punkte
Kamera-System
- Hauptkamera: 50 MP Samsung GN1
- Ultraweitwinkel: 32 MP, 130° Sichtfeld
- Teleobjektiv: 8 MP, 3x optischer Zoom
- ToF-Sensor: Für Tiefenerkennung
- Frontkamera: 44 MP Selfie-Kamera
- Video: 8K@30fps, 4K@60fps
Akku & Laden
- Akkukapazität: 4500 mAh
- Schnellladen: 40W SuperCharge
- Drahtloses Laden: 40W kabellos
- Reverse Charging: 10W
- Ladezeit: 0-100% in 55 Minuten
- Akkulaufzeit: Bis zu 11 Stunden Display-on-Time
Display-Qualität und Benutzererfahrung
AMOLED-Display im Detail
Das 6,78 Zoll große Super AMOLED-Display des Meizu 18 Pro überzeugt mit einer beeindruckenden 2K+ Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln. Die Pixeldichte von 515 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen, während die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen und responsives Scrolling sorgt.
Farbgenauigkeit und Helligkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1300 nits bleibt das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die DCI-P3 Farbraumabdeckung von 98% und die Delta-E Werte unter 1,5 machen das Display besonders für Foto- und Videobearbeitung geeignet. Der Always-on-Display Modus zeigt wichtige Informationen energiesparend an.
Gaming und Multimedia
Für Gaming-Enthusiasten bietet das Display eine Abtastrate von 300 Hz, was die Touch-Reaktionszeit auf nur 8,8 ms reduziert. HDR10+ Unterstützung und die hohe Farbgenauigkeit machen das Gerät zu einem ausgezeichneten Multimedia-Begleiter für Netflix, YouTube und andere Streaming-Dienste.
Kamera-Performance und Bildqualität
Hauptkamera-System
Das Quad-Kamera-System des Meizu 18 Pro wird vom 50 MP Samsung GN1 Sensor angeführt, einem der größten Smartphone-Sensoren seiner Zeit. Mit einer Sensorgröße von 1/1,31 Zoll und einer Pixelgröße von 1,2 μm (2,4 μm mit Pixel Binning) liefert die Hauptkamera auch bei schwachem Licht beeindruckende Ergebnisse.
Tageslicht-Aufnahmen
Hervorragende Detailwiedergabe mit natürlicher Farbbalance. Der HDR-Modus gleicht extreme Lichtverhältnisse perfekt aus, ohne dabei künstlich zu wirken.
Low-Light Photography
Der Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv und bewahrt gleichzeitig natürliche Farben. Aufnahmen bei ISO 6400 zeigen noch akzeptable Bildqualität.
Porträt-Modus
Präzise Tiefenerkennung durch den ToF-Sensor ermöglicht natürlichen Bokeh-Effekt. Kantenerkennung funktioniert auch bei komplexen Motiven zuverlässig.
Video-Aufnahme Capabilities
Die 8K-Videoaufnahme bei 30fps setzt neue Maßstäbe, auch wenn der Speicherverbrauch entsprechend hoch ist. Für den Alltag bieten die 4K@60fps Aufnahmen die beste Balance aus Qualität und Dateigröße. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) arbeitet effektiv, kann aber eine optische Stabilisierung nicht vollständig ersetzen.
Performance und Gaming-Erfahrung
Benchmark | Meizu 18 Pro | Vergleichswert 2021 | Bewertung |
---|---|---|---|
AnTuTu v9 | 822.000 | 750.000 (Durchschnitt) | Ausgezeichnet |
Geekbench 5 Single-Core | 1.135 | 1.000 (Durchschnitt) | Sehr gut |
Geekbench 5 Multi-Core | 3.685 | 3.200 (Durchschnitt) | Sehr gut |
3DMark Wild Life | 5.890 | 5.200 (Durchschnitt) | Ausgezeichnet |
GFXBench Manhattan 3.1 | 98 fps | 85 fps (Durchschnitt) | Sehr gut |
Gaming-Performance im Detail
Der Snapdragon 888 in Kombination mit der Adreno 660 GPU bewältigt alle aktuellen Mobile Games problemlos. Genshin Impact läuft bei hohen Einstellungen mit stabilen 60fps, während Call of Duty Mobile selbst bei maximalen Grafikeinstellungen flüssig läuft. Das Vapor Chamber Kühlsystem hält die Temperaturen auch bei längeren Gaming-Sessions im akzeptablen Bereich.
Software und Benutzeroberfläche
Flyme OS 9 – Meinung zur Benutzeroberfläche
Das Meizu 18 Pro läuft mit Flyme OS 9, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein minimalistisches Design und durchdachte Animationen aus. Im Vergleich zu anderen chinesischen Android-Skins wirkt Flyme deutlich aufgeräumter und näher am Stock Android.
Besonderheiten von Flyme OS
- mBack Navigation: Innovative Gestensteuerung ohne virtuelle Tasten
- Smart Assistant: KI-basierte Funktionen für Alltags-Optimierung
- One Mind Engine: Intelligente Ressourcenverwaltung für bessere Performance
- Privacy Protection: Erweiterte Datenschutz-Funktionen
Update-Politik und Langzeitsupport
Meizu gewährte für das 18 Pro Updates auf Android 12 und Android 13, allerdings mit deutlicher Verzögerung im Vergleich zu Google oder Samsung. Sicherheitsupdates wurden regelmäßig, aber nicht monatlich bereitgestellt. Die Update-Unterstützung endete offiziell Ende 2023.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
4500 mAh Akku im Praxistest
Der 4500 mAh Akku des Meizu 18 Pro zeigt in der Praxis solide Ergebnisse. Bei moderater Nutzung mit gelegentlichem Gaming, Social Media und Streaming erreicht das Gerät problemlos einen vollen Tag Laufzeit. Bei intensiver Nutzung mit aktivierter 120 Hz Bildwiederholrate sind 6-8 Stunden Screen-on-Time realistisch.
Schnelllade-Technologie
Das 40W SuperCharge System lädt den Akku in etwa 55 Minuten vollständig auf. Besonders praktisch: In nur 15 Minuten sind bereits 30% erreicht, was für mehrere Stunden Nutzung ausreicht. Das kabellose Laden mit 40W ist beeindruckend schnell und lädt das Gerät in unter 70 Minuten vollständig auf.
Verarbeitungsqualität und Design
Premium-Materialien und Haptik
Das Meizu 18 Pro überzeugt mit hochwertiger Verarbeitung. Der Aluminiumrahmen und die Glasrückseite vermitteln einen wertigen Eindruck, auch wenn das Gerät mit 189 Gramm nicht zu den Leichtgewichten gehört. Die gebogenen Kanten sorgen für eine angenehme Haptik, können aber versehentliche Touch-Eingaben verursachen.
Farbvarianten und Verfügbarkeit
Das Meizu 18 Pro war in drei Farbvarianten erhältlich: Schwarz, Weiß und einer speziellen blauen Edition. Die Verfügbarkeit außerhalb Chinas war jedoch stark eingeschränkt, was den Import und Service erschwerte.
Stärken des Meizu 18 Pro
- Hervorragendes 2K+ AMOLED Display mit 120Hz
- Sehr gute Kamera-Performance, besonders bei Tageslicht
- Schneller Snapdragon 888 Prozessor
- Schnelles 40W kabelloses Laden
- Hochwertige Verarbeitungsqualität
- Flyme OS mit durchdachten Features
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (zum Launch)
Schwächen des Meizu 18 Pro
- Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Kein MicroSD-Kartensteckplatz
- Update-Unterstützung kürzer als bei Konkurrenten
- Gebogenes Display anfällig für Beschädigungen
- Fehlende optische Bildstabilisierung
- Service und Support in Europa eingeschränkt
Marktpositionierung und Alternativen
Preis-Leistungs-Analyse
Zum Launch kostete das Meizu 18 Pro in der 8GB/128GB Variante umgerechnet etwa 650 Euro, was es zu einer interessanten Alternative zu Samsung Galaxy S21+ und OnePlus 9 Pro machte. Der Preis-Leistungs-Vorteil war deutlich spürbar, allerdings mit den genannten Einschränkungen bei Verfügbarkeit und Support.
Konkurrenzvergleich 2021
Im direkten Vergleich mit anderen Flagship-Smartphones von 2021 konnte das Meizu 18 Pro besonders bei Display-Qualität und Kamera-Hardware punkten. Samsung Galaxy S21+ bot bessere Software-Unterstützung, während das OnePlus 9 Pro mit Hasselblad-Kamera-Tuning warb. Das iPhone 13 Pro setzte weiterhin Maßstäbe bei Performance und Langlebigkeit.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Meizu 18 Pro etablierte sich 2021 als solides Premium-Smartphone, das in vielen Bereichen mit der etablierten Konkurrenz mithalten konnte. Die Kombination aus hochwertigem Display, leistungsstarker Hardware und durchdachter Software machte es zu einer interessanten Alternative für preisbewusste Käufer.
Heute, da das Gerät nicht mehr produziert wird und der Software-Support eingestellt wurde, ist es primär als Gebrauchtgerät verfügbar. Für Nutzer, die ein günstiges Ex-Flagship suchen und auf neueste Android-Versionen verzichten können, bietet es weiterhin solide Performance für alltägliche Aufgaben.
Potentielle Käufer sollten jedoch bedenken, dass Ersatzteile schwer verfügbar sind und Reparaturen kostspielig werden können. Als Hauptgerät empfehlen wir daher eher aktuelle Smartphones mit längerer Herstellerunterstützung.
Ist das Meizu 18 Pro wasserdicht?
Nein, das Meizu 18 Pro verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Obwohl das Gerät eine gewisse Resistenz gegen Spritzwasser aufweist, sollten Sie es nicht direktem Wasserkontakt aussetzen oder bei starkem Regen verwenden.
Wie lange erhält das Meizu 18 Pro Software-Updates?
Der offizielle Software-Support für das Meizu 18 Pro endete Ende 2023. Das Gerät erhielt Updates auf Android 12 und Android 13, allerdings mit erheblichen Verzögerungen. Sicherheitsupdates wurden unregelmäßig bereitgestellt, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Unterstützt das Meizu 18 Pro 5G-Netzwerke?
Ja, das Meizu 18 Pro unterstützt 5G-Netzwerke dank des integrierten Snapdragon X60 5G-Modems. Es ist kompatibel mit Sub-6GHz 5G-Bändern, allerdings sollten Sie vor dem Kauf prüfen, ob alle in Deutschland genutzten 5G-Frequenzen unterstützt werden.
Kann der Speicher des Meizu 18 Pro erweitert werden?
Nein, das Meizu 18 Pro besitzt keinen MicroSD-Kartensteckplatz. Der interne Speicher von 128GB oder 256GB kann nicht erweitert werden. Planen Sie daher Ihren Speicherbedarf sorgfältig, besonders wenn Sie viele Fotos, Videos oder Apps nutzen möchten.
Wie gut ist die Kamera des Meizu 18 Pro bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Hauptkamera mit dem großen Samsung GN1-Sensor liefert auch bei schwachem Licht gute Ergebnisse. Der Nachtmodus reduziert Rauschen effektiv und bewahrt natürliche Farben. Aufnahmen bis ISO 6400 zeigen noch akzeptable Bildqualität, erreichen aber nicht das Niveau aktueller Google Pixel oder iPhone Modelle.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.