Meizu 17
Das Meizu 17 markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte des chinesischen Smartphone-Herstellers. Als Flaggschiff-Modell der 17er-Serie überzeugt das Gerät mit modernster Technologie, elegantem Design und einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Meizu 17 – von der Leistung über die Kamera bis hin zur Benutzerfreundlichkeit. Erfahren Sie, ob dieses Smartphone eine echte Alternative zu den etablierten Flaggschiffen darstellt.
Technische Spezifikationen des Meizu 17
2340 x 1080 Pixel
90 Hz Bildwiederholrate
7nm Fertigungstechnologie
Adreno 650 GPU
128 GB / 256 GB UFS 3.1
Kein microSD-Slot
12 MP Ultraweitwinkel
8 MP Telephoto
2 MP Makro
30W Schnellladen
27W kabelloses Laden
Bluetooth 5.1
NFC, GPS
Design und Verarbeitung
Das Meizu 17 präsentiert sich mit einem zeitlosen und eleganten Design, das sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend ist. Das Smartphone verfügt über ein 6,6 Zoll großes Super AMOLED-Display mit minimalen Rändern und einer dezenten Punch-Hole-Frontkamera in der oberen rechten Ecke.
Premium-Materialien und hochwertige Verarbeitung
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und ein Premium-Gefühl in der Hand.
Farbvarianten
Das Meizu 17 ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:
- Ceramic White: Elegante weiße Keramik-Optik
- Dream Unicorn: Verlaufsfarbdesign mit Regenbogeneffekt
- AG Matte Gray: Matte graue Oberfläche mit Anti-Glare-Beschichtung
Display-Qualität und Performance
Super AMOLED-Technologie
Das 6,6 Zoll große Super AMOLED-Display des Meizu 17 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarztönen. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 390 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt.
90 Hz Bildwiederholrate
Die erhöhte Bildwiederholrate von 90 Hz macht das Scrollen und die Navigation deutlich flüssiger. Besonders bei Spielen und beim Durchblättern von Inhalten ist der Unterschied zu herkömmlichen 60 Hz Displays spürbar.
Helligkeit und Farbgenauigkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1100 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die Farbwiedergabe ist präzise kalibriert und unterstützt den DCI-P3 Farbraum für professionelle Anwendungen.
Leistung und Hardware
Qualcomm Snapdragon 865
Das Herzstück des Meizu 17 bildet der Qualcomm Snapdragon 865 Prozessor, der in 7nm-Technologie gefertigt wird. Dieser High-End-Chip bietet ausreichend Leistung für alle aktuellen Anwendungen und Spiele.
Benchmark | Meizu 17 | Branchendurchschnitt |
---|---|---|
AnTuTu v8 | 580.000 Punkte | 520.000 Punkte |
Geekbench 5 Single-Core | 920 Punkte | 890 Punkte |
Geekbench 5 Multi-Core | 3.350 Punkte | 3.200 Punkte |
3DMark Wild Life | 5.680 Punkte | 5.400 Punkte |
Speicher und Storage
Das Meizu 17 ist mit 8 GB oder 12 GB LPDDR5-RAM ausgestattet, was für reibungslose Multitasking-Performance sorgt. Der interne Speicher nutzt UFS 3.1-Technologie für schnelle Datenübertragungen, ist jedoch nicht erweiterbar.
Kamera-System
Quad-Kamera Setup
Das Kamera-System des Meizu 17 besteht aus vier Sensoren, die verschiedene Aufnahmesituationen abdecken:
Hauptkamera (64 MP)
Die 64-MP-Hauptkamera mit f/1.8 Blende liefert detailreiche Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen. Der Sony IMX686-Sensor unterstützt Pixel-Binning für bessere Low-Light-Performance.
Ultraweitwinkel-Kamera (12 MP)
Mit einem Sichtfeld von 118° ermöglicht die Ultraweitwinkel-Kamera beeindruckende Landschafts- und Architekturaufnahmen. Die Verzerrungskorrektur funktioniert zuverlässig.
Telephoto-Kamera (8 MP)
Die Telephoto-Kamera bietet 3-fachen optischen Zoom und ermöglicht Porträtaufnahmen mit natürlichem Bokeh-Effekt.
Makro-Kamera (2 MP)
Für Nahaufnahmen bis zu 4 cm Entfernung sorgt die dedizierte Makro-Kamera für interessante Detailaufnahmen.
Akkulaufzeit und Laden
4500 mAh Kapazität
Der 4500 mAh starke Lithium-Polymer-Akku bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 6-7 Stunden Bildschirmzeit realistisch.
Schnellladen und kabelloses Laden
Das Meizu 17 unterstützt 30W Super mCharge für kabelgebundenes Laden (0-100% in 56 Minuten) und 27W kabelloses Laden – eine der schnellsten Lösungen auf dem Markt.
Software und Benutzeroberfläche
Flyme 8 basierend auf Android 10
Das Meizu 17 läuft mit Flyme 8, Meizus eigener Benutzeroberfläche basierend auf Android 10. Das System ist schlank gestaltet und bietet nützliche Funktionen ohne Bloatware.
Besondere Software-Features
- mBack: Intelligente Home-Taste mit Druckerkennung
- One Mind: KI-basierte Systemoptimierung
- Game Mode 4.0: Optimierungen für Gaming
- Super Night Mode: Verbesserte Nachtfotografie
Konnektivität und 5G
5G-Unterstützung
Das Meizu 17 ist vollständig 5G-kompatibel und unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave-Frequenzen. In 5G-Netzen sind Download-Geschwindigkeiten von über 1 Gbps möglich.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- WiFi 6 (802.11ax) für schnelle WLAN-Verbindungen
- Bluetooth 5.1 mit aptX HD-Unterstützung
- NFC für kontaktlose Zahlungen
- GPS, GLONASS, BeiDou für präzise Navigation
Vor- und Nachteile im Überblick
- Hervorragende Verarbeitung und Premium-Design
- Schneller Snapdragon 865 Prozessor
- 90 Hz Super AMOLED-Display
- Vielseitiges Quad-Kamera-System
- Schnelles kabelloses Laden (27W)
- 5G-Konnektivität
- Saubere Software-Erfahrung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Kein erweiterbarer Speicher
- Keine IP-Zertifizierung
- Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Chinas
- Makro-Kamera nur 2 MP
- Kein Kopfhöreranschluss
- Software-Updates unregelmäßig
Gesamtbewertung
Fazit
Das Meizu 17 ist ein beeindruckendes Smartphone, das in den meisten Bereichen überzeugen kann. Die Kombination aus hochwertigem Design, starker Performance und einem attraktiven Preis macht es zu einer interessanten Alternative zu den etablierten Flaggschiffen.
Besonders hervorzuheben sind das exzellente 90 Hz AMOLED-Display, die solide Kamera-Performance und das schnelle kabellose Laden. Die Verarbeitung ist durchweg hochwertig und das Design zeitlos elegant.
Kleinere Kritikpunkte sind der nicht erweiterbare Speicher, das Fehlen einer IP-Zertifizierung und die begrenzte Verfügbarkeit außerhalb des chinesischen Marktes. Insgesamt bietet das Meizu 17 jedoch ein ausgewogenes Gesamtpaket für anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Performance und Design legen, ohne das Budget zu sprengen.
Ist das Meizu 17 wasserdicht?
Das Meizu 17 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Obwohl das Gerät eine gewisse Grundresistenz gegen Spritzwasser besitzt, sollten Sie es nicht direktem Wasserkontakt aussetzen oder unter Wasser verwenden.
Unterstützt das Meizu 17 5G in Deutschland?
Ja, das Meizu 17 unterstützt 5G-Netze und ist mit den in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzen kompatibel. Es unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave-Frequenzen für optimale 5G-Konnektivität.
Kann der Speicher des Meizu 17 erweitert werden?
Nein, das Meizu 17 verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar. Sie können zwischen 128 GB und 256 GB internem UFS 3.1-Speicher wählen, je nach gewählter Variante.
Wie lange dauert das Aufladen des Meizu 17?
Das Meizu 17 unterstützt 30W Super mCharge für kabelgebundenes Laden, womit der 4500 mAh Akku in etwa 56 Minuten von 0 auf 100% geladen werden kann. Das kabellose Laden mit 27W dauert etwa 70 Minuten für eine vollständige Ladung.
Erhält das Meizu 17 regelmäßige Android-Updates?
Meizu bietet Software-Updates für das Meizu 17, jedoch nicht so regelmäßig wie andere Hersteller. Das Gerät wurde mit Android 10 und Flyme 8 ausgeliefert und hat Updates auf neuere Android-Versionen erhalten, allerdings mit zeitlicher Verzögerung im Vergleich zu Stock-Android-Geräten.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.