Handy Banner
|

Meizu 16X

Das Meizu 16X etablierte sich 2018 als attraktive Alternative im Premium-Mittelklasse-Segment und bot beeindruckende Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Mit seinem eleganten randlosen Design, dem leistungsstarken Snapdragon 710 Prozessor und der hochwertigen Dual-Kamera setzte das Smartphone neue Maßstäbe in seiner Preisklasse. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Meizu 16X und zeigen Ihnen, warum dieses Gerät auch heute noch eine interessante Option für preisbewusste Käufer darstellt.

Meizu 16X im Überblick

Das Meizu 16X wurde im September 2018 vorgestellt und positionierte sich als günstigere Alternative zum Flaggschiff Meizu 16. Trotz des niedrigeren Preises bot es viele Premium-Features und eine solide Leistung, die es zu einem der interessantesten Smartphones seiner Zeit machte.

Display

6,0 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (18:9)
Pixeldichte: 402 ppi
Randloses Design ohne Notch

Prozessor

Qualcomm Snapdragon 710
8-Kern CPU (2x 2,2 GHz + 6x 1,7 GHz)
Adreno 616 GPU
10nm Fertigungsprozess

Speicher

6 GB RAM + 64/128 GB Speicher
LPDDR4X Arbeitsspeicher
UFS 2.1 interner Speicher
Nicht erweiterbar

Kamera

Dual-Kamera 12 MP + 20 MP
Hauptkamera: f/1.8, OIS, 4K Video
Telephoto: f/2.6, 2x optischer Zoom
Frontkamera: 20 MP, f/2.0

Design und Verarbeitung

Das Meizu 16X überzeugt mit einem eleganten und modernen Design, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Das randlose 6,0-Zoll-Display dominiert die Vorderseite und verzichtet bewusst auf eine Notch, was für ein harmonisches Gesamtbild sorgt.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Nanobeschichtung, die Fingerabdrücke reduziert und für eine angenehme Haptik sorgt. Der Rahmen aus Aluminium verleiht dem Gerät Stabilität und Wertigkeit. Mit einer Dicke von nur 7,5 mm und einem Gewicht von 154 Gramm liegt das Meizu 16X angenehm in der Hand.

Farbvarianten

Das Smartphone war in drei attraktiven Farben erhältlich:

  • Midnight Black: Elegantes Schwarz für Business-Nutzer
  • Silk White: Klassisches Weiß mit seidiger Oberfläche
  • Coral Orange: Auffälliges Orange für individuellen Style

Display-Qualität im Detail

Display-Bewertung

Das 6,0-Zoll Super AMOLED Display des Meizu 16X bietet eine hervorragende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten.

Farbgenauigkeit
88%
Helligkeit
85%
Kontrast
95%
Blickwinkel
90%

Display-Technologie

Das Super AMOLED Panel bietet eine Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln im 18:9 Format, was einer Pixeldichte von 402 ppi entspricht. Die Darstellung ist scharf und detailreich, auch bei direkter Sonneneinstrahlung bleibt das Display gut ablesbar. Die maximale Helligkeit erreicht etwa 430 cd/m², was für die meisten Situationen ausreichend ist.

Leistung und Performance

Das Herzstück des Meizu 16X bildet der Qualcomm Snapdragon 710 Prozessor, der 2018 als einer der besten Mittelklasse-Chips galt. Die Kombination aus moderner 10nm-Fertigung und effizienter Architektur sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Benchmark: ~170.000 Punkte

Damit positionierte sich das Meizu 16X 2018 im oberen Mittelklasse-Segment und bot etwa 80% der Leistung von damaligen Flaggschiff-Prozessoren wie dem Snapdragon 845.

Gaming-Performance

Die Adreno 616 GPU ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen. Populäre Spiele wie PUBG Mobile oder Fortnite laufen stabil mit 30-60 FPS, je nach gewählten Grafikeinstellungen. Für Gelegenheitsspieler ist die Leistung mehr als ausreichend.

Kamera-System

Dual-Kamera Setup

Das Meizu 16X verfügt über ein durchdachtes Dual-Kamera-System, das sich besonders durch seine Vielseitigkeit auszeichnet.

Hauptkamera

12 MP, f/1.8
Sony IMX380 Sensor
Optische Bildstabilisierung
4K Videoaufnahme

Telephoto-Kamera

20 MP, f/2.6
2x optischer Zoom
Porträt-Modus
Bokeh-Effekt

Frontkamera

20 MP, f/2.0
AI-Beauty-Modus
Gesichtserkennung
Full HD Video

Bildqualität

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Meizu 16X detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Sony IMX380 Sensor war 2018 einer der besten in dieser Preisklasse und überzeugte durch geringe Rauschentwicklung und gute Dynamik.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht zeigt das Kamera-System seine Grenzen. Trotz der optischen Bildstabilisierung und der relativ lichtstarken f/1.8 Blende entstehen bei Nachtaufnahmen sichtbares Bildrauschen und Detailverluste. Für Schnappschüsse bei Dämmerlicht ist die Qualität jedoch noch akzeptabel.

Software und Benutzeroberfläche

Das Meizu 16X wurde mit Flyme OS 7 ausgeliefert, das auf Android 8.1 Oreo basierte. Meizus eigene Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ein minimalistisches Design und durchdachte Funktionen aus.

Flyme OS Features

  • mBack-Navigation: Innovative Gestensteuerung über den Home-Button
  • Game Mode: Optimierung für Gaming mit Benachrichtigungsunterdrückung
  • Smart Touch: Anpassbare Gestensteuerung
  • One Mind: KI-basierte System-Optimierung

Update-Politik

Meizu hat das 16X mit mehreren größeren Updates versorgt, einschließlich Android 9.0 Pie und Flyme OS 8. Die Update-Unterstützung endete jedoch bereits 2020, was ein typisches Problem chinesischer Hersteller darstellt.

Akkulaufzeit und Laden

Der 3100 mAh Akku des Meizu 16X bietet eine solide Laufzeit für einen durchschnittlichen Nutzungstag. Die Kombination aus effizientem Snapdragon 710 Prozessor und AMOLED-Display sorgt für eine ausgewogene Energieverteilung.

Laufzeit-Analyse

Typische Nutzungsszenarien

Video-Streaming

8-10 Stunden kontinuierliche Wiedergabe

Gaming

4-5 Stunden intensive Nutzung

Standby

2-3 Tage bei geringer Nutzung

Mixed Use

12-15 Stunden normaler Gebrauch

Ladetechnologie

Das Meizu 16X unterstützt mCharge-Schnellladen mit bis zu 18 Watt. Der Akku lässt sich damit in etwa 90 Minuten vollständig aufladen. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was 2018 in dieser Preisklasse jedoch üblich war.

Konnektivität und Features

Drahtlose Verbindungen

Das Smartphone bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen:

  • 4G LTE: Cat. 12 mit bis zu 600 Mbit/s Download
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
  • Bluetooth: Version 5.0 mit aptX-Unterstützung
  • GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
  • NFC: Für kontaktloses Bezahlen

Anschlüsse und Sensoren

Der USB-C Anschluss unterstützt USB 2.0 Standard und ermöglicht schnelles Laden sowie Datenübertragung. Eine 3,5mm Klinkenbuchse ist nicht vorhanden, stattdessen liegt ein USB-C zu 3,5mm Adapter bei.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Hochwertiges Design mit randlosem Display
  • Gute Performance für 2018er Standards
  • Solide Dual-Kamera mit optischem Zoom
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Kompakte Bauform trotz 6-Zoll-Display
  • Schnelles Aufladen mit mCharge
  • Durchdachte Flyme OS Oberfläche

Nachteile

  • Keine MicroSD-Kartenslot
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Kurze Update-Unterstützung
  • Keine Klinkenbuchse
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Mittlerweile veraltete Android-Version
  • Kein kabelloses Laden

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung: 7,5/10

Das Meizu 16X war 2018 ein überzeugendes Smartphone mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch heute noch kann es als Zweitgerät oder für preisbewusste Nutzer interessant sein.

Das Meizu 16X etablierte sich seinerzeit als solide Alternative zu teureren Flaggschiffen und bot viele Premium-Features zu einem erschwinglichen Preis. Das elegante Design, die gute Verarbeitung und die für 2018 sehr gute Performance machten es zu einem empfehlenswerten Smartphone.

Für wen ist das Meizu 16X geeignet?

Heute, mehrere Jahre nach der Markteinführung, richtet sich das Meizu 16X hauptsächlich an:

  • Nutzer, die ein günstiges Zweitgerät suchen
  • Sammler chinesischer Smartphone-Marken
  • Personen mit geringen Ansprüchen an aktuelle Software
  • Budget-bewusste Käufer im Gebrauchtmarkt

Für den Neukauf würden wir heute eher zu aktuelleren Modellen raten, da die Software-Unterstützung eingestellt wurde und modernere Alternativen verfügbar sind. Als Gebrauchtgerät kann das Meizu 16X jedoch noch immer eine interessante Option darstellen, sofern der Preis entsprechend attraktiv ist.

Ist das Meizu 16X noch empfehlenswert?

Das Meizu 16X war 2018 ein hervorragendes Smartphone, ist heute jedoch nur noch bedingt empfehlenswert. Die Software-Updates wurden eingestellt und es läuft auf veralteter Android-Version. Als günstiges Gebrauchtgerät kann es noch interessant sein.

Welche Android-Version läuft auf dem Meizu 16X?

Das Meizu 16X wurde ursprünglich mit Android 8.1 Oreo und Flyme OS 7 ausgeliefert. Es erhielt später Updates auf Android 9.0 Pie mit Flyme OS 8. Weitere Updates sind nicht mehr verfügbar.

Hat das Meizu 16X eine gute Kamera?

Die Dual-Kamera des Meizu 16X mit 12 MP Hauptkamera und optischer Bildstabilisierung war 2018 sehr gut. Bei Tageslicht entstehen detailreiche Bilder, bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen mit sichtbarem Bildrauschen.

Wie ist die Akkulaufzeit des Meizu 16X?

Der 3100 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von 12-15 Stunden bei normaler Nutzung. Video-Streaming ist etwa 8-10 Stunden möglich. Das 18W Schnellladen ermöglicht eine vollständige Aufladung in etwa 90 Minuten.

Kann man den Speicher des Meizu 16X erweitern?

Nein, das Meizu 16X besitzt keinen MicroSD-Kartenslot. Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann nicht erweitert werden. Dies war 2018 ein häufiger Kritikpunkt an dem Gerät.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:22 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge