Handy Banner
|

Meizu 16th

Das Meizu 16th markierte 2018 einen wichtigen Wendepunkt für den chinesischen Smartphone-Hersteller Meizu. Mit seinem eleganten Design ohne Notch, der leistungsstarken Hardware und dem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis etablierte sich das Gerät als ernsthafte Alternative zu den Flaggschiff-Modellen etablierter Marken. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Meizu 16th und zeigen, warum es auch heute noch eine interessante Option für preisbewusste Smartphone-Nutzer darstellt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • 6,0 Zoll Super AMOLED Display
  • 2160 x 1080 Pixel (402 ppi)
  • 18:9 Seitenverhältnis
  • Gorilla Glass 5 Schutz
  • Kein Notch-Design

Leistung & Speicher

  • Qualcomm Snapdragon 845
  • 6 GB / 8 GB RAM
  • 64 GB / 128 GB UFS 2.1 Speicher
  • Adreno 630 GPU
  • Flyme 7 (Android 8.1)

Kamera & Multimedia

  • Dual-Kamera: 12 MP + 20 MP
  • 20 MP Frontkamera
  • 4K Video-Aufnahme
  • Optische Bildstabilisierung
  • Portrait-Modus mit Bokeh

Akku & Konnektivität

  • 3010 mAh Akku
  • mCharge 4.0 Schnellladung
  • USB-C Anschluss
  • Dual-SIM Support
  • Fingerabdrucksensor im Display

Design und Verarbeitung

Elegantes Design ohne Kompromisse

Das Meizu 16th überzeugt mit seinem zeitlosen Design, das bewusst auf einen Notch verzichtet. Stattdessen setzt Meizu auf symmetrische, dünne Displayränder, die dem Smartphone ein ausgewogenes und elegantes Erscheinungsbild verleihen.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Nano-Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert und eine angenehme Haptik bietet. Der Aluminiumrahmen sorgt für zusätzliche Stabilität und verleiht dem Gerät eine premium Anmutung. Mit einer Dicke von nur 7,3 Millimetern liegt das Meizu 16th angenehm in der Hand.

Farbvarianten

Das Meizu 16th ist in verschiedenen attraktiven Farbvarianten erhältlich, darunter Midnight Black, Moonlight White und das besonders auffällige Aurora Blue. Jede Variante zeigt je nach Lichteinfall unterschiedliche Farbverläufe und Reflexionen.

Display-Qualität

Super AMOLED Technologie

Das 6,0 Zoll große Super AMOLED Display des Meizu 16th bietet lebendige Farben und tiefe Schwarzwerte. Mit einer Auflösung von 2160 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 402 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Die Helligkeit von bis zu 430 cd/m² ist ausreichend für die Nutzung bei Tageslicht.

Display-Features im Detail

  • DCI-P3 Farbraum: Unterstützung für erweiterten Farbraum mit 96% DCI-P3 Abdeckung
  • Always-On Display: Zeigt Zeit, Datum und Benachrichtigungen auch im Standby
  • Blaulichtfilter: Reduziert blaues Licht für augenschonende Nutzung
  • Adaptive Helligkeit: Automatische Anpassung an Umgebungslicht

Performance und Benchmarks

Snapdragon 845 Leistung

Der Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor war 2018 das Flaggschiff-SoC und bietet auch heute noch solide Leistung für alle Alltagsaufgaben. Die 8-Kern CPU mit bis zu 2,8 GHz Taktfrequenz bewältigt Multitasking problemlos.

AnTuTu Benchmark

Score: ~290.000 Punkte

Sehr gute Gesamtleistung für Gaming und anspruchsvolle Apps

Geekbench 4

Single-Core: 2.400 | Multi-Core: 8.900

Exzellente CPU-Performance für alle Anwendungen

3DMark

Sling Shot Extreme: 5.200 Punkte

Sehr gute Gaming-Performance dank Adreno 630 GPU

Gaming-Performance

Das Meizu 16th bewältigt moderne Mobile Games wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact problemlos. Die Adreno 630 GPU sorgt für flüssige Framerates auch bei hohen Grafikeinstellungen. Das effiziente Wärmemanagement verhindert dabei Thermal Throttling.

Kamera-System

Dual-Kamera Setup

Die Hauptkamera des Meizu 16th besteht aus einem 12-Megapixel Hauptsensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung sowie einem 20-Megapixel Teleobjektiv mit f/2.6 Blende für Porträtaufnahmen.

Hauptkamera Features

  • Sony IMX380 Sensor: Große 1/2.3″ Sensorgröße für bessere Low-Light Performance
  • Dual-Pixel Autofokus: Schneller und präziser Autofokus in 0,17 Sekunden
  • OIS + EIS: Kombination aus optischer und elektronischer Bildstabilisierung
  • HDR+: Verbesserter Dynamikumfang bei schwierigen Lichtverhältnissen

Frontkamera

Die 20-Megapixel Frontkamera mit f/2.0 Blende liefert detailreiche Selfies und unterstützt verschiedene Beauty-Modi. Gesichtserkennung und Portrait-Selfies mit Bokeh-Effekt sind ebenfalls verfügbar.

Software und Benutzerfreundlichkeit

Flyme 7 Benutzeroberfläche

Das Meizu 16th läuft mit Flyme 7, basierend auf Android 8.1 Oreo. Die Benutzeroberfläche ist minimalistisch gestaltet und orientiert sich optisch an iOS, bietet aber dennoch die Flexibilität von Android.

Software-Features

  • mBack Navigation: Intuitive Gestensteuerung über den Home-Button
  • Game Mode 3.0: Optimierungen für Gaming mit DND-Modus
  • One Mind 3.0: KI-basierte Systemoptimierung
  • Security Center: Umfassende Sicherheits- und Datenschutzfunktionen

Update-Politik

Meizu hat für das 16th regelmäßige Sicherheitsupdates bereitgestellt, allerdings war die Android-Versionsupdates begrenzt. Das Gerät erhielt später noch Android 9 Pie, blieb aber bei dieser Version.

Akkulaufzeit und Laden

3010 mAh Akkukapazität

Der 3010 mAh Akku des Meizu 16th bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming sind 4-5 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

mCharge 4.0 Schnellladung

Das mitgelieferte 24W Schnellladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Die ersten 50% sind bereits nach 30 Minuten erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist.

Konnektivität und Features

Moderne Ausstattung

Das Meizu 16th bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen: WiFi 802.11ac, Bluetooth 5.0, NFC für Mobile Payment und GPS mit verschiedenen Satellitensystemen. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 3.1 für schnelle Datenübertragung.

In-Display Fingerabdrucksensor

Der optische Fingerabdrucksensor im Display war 2018 noch eine relativ neue Technologie. Beim Meizu 16th funktioniert er zuverlässig, benötigt aber etwas mehr Zeit als herkömmliche kapazitive Sensoren.

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Elegantes Design ohne Notch
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Starke Performance mit Snapdragon 845
  • Qualitativ hochwertige Verarbeitung
  • Gute Kamera mit OIS
  • Schnelles Laden mit mCharge 4.0
  • In-Display Fingerabdrucksensor

Nachteile

  • Kein erweiterbarer Speicher
  • Fehlende 3,5mm Kopfhörerbuchse
  • Begrenzte Software-Updates
  • Kein kabelloses Laden
  • Mittelmäßige Akkulaufzeit
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Keine offizielle IP-Zertifizierung

Fazit und Empfehlung

Solides Flaggschiff mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Meizu 16th war 2018 ein hervorragendes Smartphone, das auch heute noch als Gebrauchtkauf interessant sein kann. Das elegante Design, die solide Performance und die gute Kamera machen es zu einer attraktiven Alternative zu den Mainstream-Herstellern.

Für wen eignet sich das Meizu 16th?

Das Smartphone richtet sich an Nutzer, die ein gut verarbeitetes Android-Gerät mit starker Performance suchen, aber nicht bereit sind, Flaggschiff-Preise zu zahlen. Besonders interessant ist es für:

  • Preisbewusste Käufer, die dennoch Premium-Features wollen
  • Nutzer, die ein Design ohne Notch bevorzugen
  • Mobile Gamer, die solide Performance benötigen
  • Foto-Enthusiasten, die eine gute Kamera schätzen

Aktuelle Marktposition

Als Gebrauchtkauf bietet das Meizu 16th auch 2024 noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings sollten Käufer bedenken, dass Software-Updates limitiert sind und der Support in Europa eingeschränkt ist. Für Nutzer, die ein solides Android-Smartphone für den Alltag suchen, bleibt es dennoch eine interessante Option.

Ist das Meizu 16th wasserdicht?

Das Meizu 16th besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Obwohl das Gerät über gewisse Schutzmaßnahmen verfügt, sollten Sie es nicht bewusst Wasser oder Feuchtigkeit aussetzen.

Kann man den Speicher des Meizu 16th erweitern?

Nein, das Meizu 16th unterstützt keine microSD-Karten zur Speichererweiterung. Sie müssen sich daher für eine der verfügbaren Speichervarianten (64 GB oder 128 GB) entscheiden.

Wie gut ist die Kamera des Meizu 16th bei schlechten Lichtverhältnissen?

Die Hauptkamera mit Sony IMX380 Sensor und f/1.8 Blende liefert auch bei schwachem Licht noch akzeptable Ergebnisse. Die optische Bildstabilisierung und der relativ große Sensor helfen dabei, Verwacklungen zu reduzieren und mehr Licht einzufangen.

Unterstützt das Meizu 16th kabelloses Laden?

Nein, das Meizu 16th unterstützt kein kabelloses Laden. Das Gerät wird ausschließlich über den USB-C Anschluss mit dem mitgelieferten 24W Schnellladegerät geladen.

Ist das Meizu 16th noch 2024 kaufenswert?

Als Gebrauchtkauf kann das Meizu 16th 2024 noch interessant sein, besonders für preisbewusste Nutzer. Die Performance ist für Alltagsaufgaben weiterhin ausreichend, allerdings sollten Sie bedenken, dass Software-Updates limitiert sind und der Support in Europa eingeschränkt ist.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge