Meizu 16s
Das Meizu 16s präsentiert sich als elegantes Smartphone der chinesischen Marke Meizu, das mit seinem randlosen Design und der leistungsstarken Hardware beeindruckt. Mit dem Snapdragon 855 Prozessor, einer hochwertigen Dual-Kamera und einem 6,2 Zoll großen Super AMOLED Display positioniert sich das Gerät im gehobenen Mittelklasse-Segment. Erfahren Sie in unserem detaillierten Test alles über die Stärken und Schwächen dieses interessanten Smartphones aus China.
Technische Daten und Ausstattung
Auflösung: 2232 x 1080 Pixel
Pixeldichte: 400 ppi
Seitenverhältnis: 18,6:9
Randloses Design ohne Notch
Corning Gorilla Glass 5
8 Kerne bis 2,84 GHz
7nm Fertigungsprozess
Adreno 640 GPU
6 GB / 8 GB RAM
128 GB / 256 GB Speicher
48 MP Hauptsensor (Sony IMX586)
20 MP Ultraweitwinkel
OIS & EIS Stabilisierung
Frontkamera:
20 MP für Selfies
24W mCharge Schnellladen
USB-C Anschluss
Kabelloses Laden: Nein
Laufzeit: Bis zu 12 Stunden
Design und Verarbeitung
Das Meizu 16s beeindruckt mit seinem minimalistischen und eleganten Design. Der chinesische Hersteller verzichtet komplett auf eine Notch und setzt stattdessen auf symmetrische, schmale Displayränder. Das Smartphone liegt mit seinen Abmessungen von 151,8 x 73,4 x 7,6 mm und einem Gewicht von 165 Gramm angenehm in der Hand.
Design-Highlights
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Glas mit einer speziellen Anti-Fingerprint-Beschichtung. Der Fingerabdrucksensor ist elegant unter dem Display integriert und arbeitet mit moderner Ultraschall-Technologie. Die Kamera-Module sind dezent in die Rückseite eingelassen und stehen kaum hervor.
Farbvarianten
Das Meizu 16s ist in drei attraktiven Farbvarianten erhältlich:
- Carbon Black – Elegantes Schwarz mit matter Oberfläche
- Phantom Blue – Tiefes Blau mit Farbverlauf
- Coral Orange – Lebendiges Orange für Individualisten
Display-Qualität im Detail
Das 6,2 Zoll große Super AMOLED Display des Meizu 16s gehört zu den Stärken des Geräts. Mit einer Auflösung von 2232 x 1080 Pixeln und einer Pixeldichte von 400 ppi bietet es gestochen scharfe Darstellungen. Die AMOLED-Technologie sorgt für tiefe Schwarzwerte und lebendige Farben.
Display-Eigenschaften
Kontrastverhältnis: 1.000.000:1
HDR10 Unterstützung
Always-On Display verfügbar
sRGB Modus verfügbar
Adaptive Farbtemperatur
Blaulichtfilter integriert
Kamera-Performance und Bildqualität
Die Dual-Kamera des Meizu 16s basiert auf dem bewährten Sony IMX586 Sensor mit 48 Megapixeln. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12 MP Bilder mit verbesserter Lichtausbeute erstellt. Die zweite Kamera bietet einen Ultraweitwinkel mit 20 Megapixeln.
Hauptkamera-Features
- 48 MP Sony IMX586 Hauptsensor mit f/1.7 Blende
- 20 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 117° Sichtfeld
- Optische Bildstabilisierung (OIS)
- 4K Video-Aufnahme bei 30fps
- Nachtmodus mit verbesserter Low-Light Performance
- KI-gestützte Szenen-Erkennung
Kamera-Modi und Funktionen
Porträt-Modus
Natürlicher Bokeh-Effekt mit präziser Kantenerkennung und anpassbarer Unschärfe-Intensität
Nacht-Modus
Multi-Frame-Technologie für helle und rauscharme Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen
Pro-Modus
Manuelle Einstellungen für ISO, Belichtungszeit, Weißabgleich und Fokus für ambitionierte Fotografen
Leistung und Gaming-Performance
Der Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor sorgt für eine ausgezeichnete Performance in allen Bereichen. Der 7nm Chip bietet acht Kerne mit einer maximalen Taktrate von 2,84 GHz und wird von der Adreno 640 GPU unterstützt.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu: 372.000 Punkte | Geekbench 5: 3.420 (Multi-Core) | 3DMark: 5.890 Punkte
Diese Werte positionieren das Meizu 16s auf dem Niveau der damaligen Flaggschiff-Smartphones und ermöglichen flüssiges Gaming bei höchsten Einstellungen.
Gaming und Multimedia
Das Meizu 16s eignet sich hervorragend für Mobile Gaming. Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig bei hohen Grafikeinstellungen. Das Super AMOLED Display mit seiner schnellen Reaktionszeit und die optimierte Software sorgen für ein erstklassiges Gaming-Erlebnis.
Software und Benutzeroberfläche
Das Meizu 16s läuft mit Flyme 7.3, basierend auf Android 9.0 Pie. Die Benutzeroberfläche zeichnet sich durch ihr minimalistisches Design und flüssige Animationen aus. Meizu hat auf einen App-Drawer verzichtet und orientiert sich am iOS-Design.
Flyme OS Funktionen
- mBack – Gestensteuerung ohne physische Tasten
- mEngine – Optimiertes System für bessere Performance
- One Mind AI – Intelligente Ressourcenverwaltung
- Super Night Mode – Systemweite Optimierung für Nachtnutzung
- Game Mode 4.0 – Spezielle Gaming-Optimierungen
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 3.600 mAh Akku des Meizu 16s bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei durchschnittlicher Nutzung sind 12-14 Stunden Betriebszeit realistisch. Das mitgelieferte 24W mCharge Ladegerät lädt den Akku in etwa 80 Minuten vollständig auf.
Gaming: 6-7 Stunden
Standby: Bis zu 18 Tage
Musik-Wiedergabe: 45 Stunden
0-80%: 55 Minuten
0-100%: 80 Minuten
24W mCharge Technologie
Konnektivität und Features
Das Meizu 16s bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für den modernen Smartphone-Nutzer. Neben den Standard-Features unterstützt es auch moderne Technologien wie NFC und Bluetooth 5.0.
Verbindungsoptionen
- 4G LTE mit bis zu 1 Gbps Download
- WiFi 802.11ac mit MIMO-Unterstützung
- Bluetooth 5.0 mit aptX HD
- NFC für kontaktloses Bezahlen
- GPS, GLONASS, BeiDou Navigation
- USB-C 3.1 mit OTG-Unterstützung
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges Super AMOLED Display ohne Notch
- Starke Performance dank Snapdragon 855
- Gute Kamera-Qualität bei Tageslicht
- Elegantes und schlankes Design
- Schnelles 24W Laden
- In-Display Fingerabdrucksensor
- Flüssige Flyme Benutzeroberfläche
Nachteile
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Keine IP-Zertifizierung gegen Wasser
- Kein MicroSD-Kartenslot
- Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
- Software-Updates unregelmäßig
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Meizu 16s positioniert sich preislich im gehobenen Mittelklasse-Segment. Zum Marktstart kostete das Gerät in der 6GB/128GB Variante etwa 400 Euro, während die 8GB/256GB Version für rund 500 Euro erhältlich war. Damit bot es eine interessante Alternative zu teureren Flaggschiff-Modellen.
Fazit zum Meizu 16s
Das Meizu 16s ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die Wert auf Design, Performance und ein hochwertiges Display legen. Die Kombination aus Snapdragon 855 Prozessor, dem randlosen Super AMOLED Display und der soliden Kamera-Ausstattung macht es zu einer interessanten Alternative im umkämpften Smartphone-Markt.
Besonders hervorzuheben ist das gelungene Design ohne störende Notch und die flüssige Performance in allen Anwendungsbereichen. Wer auf Features wie kabelloses Laden oder eine IP-Zertifizierung verzichten kann, erhält mit dem Meizu 16s ein rundum gelungenes Smartphone mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für europäische Nutzer ist allerdings zu beachten, dass die Verfügbarkeit begrenzt ist und Software-Updates nicht so regelmäßig wie bei etablierten Herstellern erfolgen. Dennoch bleibt das Meizu 16s eine durchaus überlegenswerte Option für technikaffine Nutzer, die etwas Besonderes suchen.
Hat das Meizu 16s eine Kopfhörerbuchse?
Nein, das Meizu 16s verfügt über keine 3,5mm Kopfhörerbuchse. Audio wird über den USB-C Anschluss oder kabellos via Bluetooth übertragen.
Ist das Meizu 16s wasserdicht?
Das Meizu 16s besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit geschützt werden.
Kann der Speicher des Meizu 16s erweitert werden?
Nein, das Meizu 16s unterstützt keine MicroSD-Karten zur Speichererweiterung. Der interne Speicher ist in 128GB oder 256GB Varianten verfügbar.
Unterstützt das Meizu 16s 5G?
Nein, das Meizu 16s unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbps beschränkt.
Wie gut ist die Kamera des Meizu 16s bei Nacht?
Die Nacht-Performance der Kamera ist durchschnittlich. Der spezielle Nachtmodus verbessert die Bildqualität bei schwachem Licht, erreicht aber nicht das Niveau aktueller Flaggschiff-Smartphones.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 20:59 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

