Meizu 15 Plus
Das Meizu 15 Plus markierte 2018 einen wichtigen Meilenstein für den chinesischen Smartphone-Hersteller Meizu. Als Flaggschiff-Modell zum 15-jährigen Firmenjubiläum kombinierte es elegantes Design mit leistungsstarker Hardware. Mit seinem 5,95-Zoll-Display, dem Snapdragon 835-Prozessor und der dualen Kamera-Ausstattung positionierte sich das Gerät im Premium-Segment. Obwohl es heute nicht mehr aktuell ist, bietet es interessante Einblicke in die Smartphone-Entwicklung dieser Zeit und kann als günstiges Gebrauchtgerät durchaus noch relevant sein.
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
- Bildschirm: 5,95 Zoll AMOLED
- Auflösung: 2560 × 1440 Pixel (QHD+)
- Pixeldichte: 494 ppi
- Gehäuse: Metall-Unibody
- Gewicht: 172 Gramm
- Farben: Schwarz, Weiß, Gold
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835
- Arbeitsspeicher: 6 GB RAM
- Speicher: 64/128 GB intern
- Erweiterung: Keine microSD
- Betriebssystem: Flyme 7 (Android 7.1)
- GPU: Adreno 540
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 12 MP + 20 MP dual
- Frontkamera: 20 MP
- Video: 4K bei 30fps
- Features: OIS, Porträtmodus
- Audio: Stereo-Lautsprecher
- Klinke: 3,5mm vorhanden
Akku & Konnektivität
- Akku: 3500 mAh
- Schnellladen: mCharge 4.0 (24W)
- Drahtlos: Kein Wireless Charging
- USB: Type-C
- WLAN: 802.11ac
- Bluetooth: 5.0
Design und Verarbeitung
Das Meizu 15 Plus zeichnet sich durch sein elegantes Metall-Unibody-Design aus, das 2018 durchaus zeitgemäß war. Mit einer Dicke von nur 7,3 Millimetern und einem Gewicht von 172 Gramm liegt es angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist hochwertig, wobei Meizu besonderen Wert auf die nahtlose Integration der Antennenlinien legte.
Display-Qualität
Das 5,95-Zoll-AMOLED-Display bietet mit seiner QHD+-Auflösung von 2560 × 1440 Pixeln eine ausgezeichnete Schärfe. Die Pixeldichte von 494 ppi sorgt für gestochen scharfe Texte und Bilder. Typisch für AMOLED-Technologie sind die satten Farben und der hohe Kontrast, allerdings kann die Farbwiedergabe etwas übersättigt wirken.
Besonderheit: Klassisches Design
Das Meizu 15 Plus setzte bewusst auf ein klassischeres Design ohne Notch, was 2018 gegen den Trend ging. Die symmetrischen Ränder oben und unten verleihen dem Gerät eine zeitlose Eleganz.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Der Qualcomm Snapdragon 835 war 2018 zwar nicht mehr der neueste Chip, bot aber dennoch solide Performance für alle alltäglichen Aufgaben. Kombiniert mit 6 GB RAM läuft das System flüssig, auch bei Multitasking. Moderne Spiele aus dem Jahr 2018 liefen problemlos, aktuelle anspruchsvolle Games könnten jedoch an ihre Grenzen stoßen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 64 GB oder 128 GB internem Speicher war das Meizu 15 Plus für 2018-Verhältnisse gut ausgestattet. Der Verzicht auf einen microSD-Slot ist jedoch ein Nachteil, besonders da moderne Apps und Medien immer mehr Speicherplatz benötigen.
Kamera-System im Detail
Dual-Kamera Setup
Die Hauptkamera kombiniert einen 12-Megapixel-Sensor mit einem 20-Megapixel-Sensor für Tiefeneffekte. Die Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen ist durchaus respektabel, mit natürlichen Farben und guter Schärfe. Der Porträtmodus funktioniert zuverlässig, auch wenn die Kantenerfassung nicht immer perfekt ist.
Kamera-Performance
- Tageslicht: Gute bis sehr gute Bildqualität
- Schwachlicht: Deutliche Schwächen, Bildrauschen
- Porträtmodus: Funktional, aber nicht auf heutigem Niveau
- Video: 4K-Aufnahme möglich, Stabilisierung vorhanden
Frontkamera
Die 20-Megapixel-Frontkamera war für 2018 durchaus hochauflösend. Sie liefert brauchbare Selfies, neigt aber zu einer etwas künstlichen Hautglättung, die sich nicht vollständig abschalten lässt.
Software und Benutzeroberfläche
Flyme OS
Das Meizu 15 Plus läuft mit Flyme 7, basierend auf Android 7.1. Die Benutzeroberfläche ist stark an iOS angelehnt, was nicht jedem Android-Nutzer gefallen wird. Positiv sind die flüssigen Animationen und die durchdachte Bedienung.
Besondere Software-Features
- mBack: Gestenbasierte Navigation über den Home-Button
- One Mind: KI-basierte Systemoptimierung
- Game Mode: Performance-Optimierung für Spiele
- Parallele Apps: Mehrere Instanzen von Apps gleichzeitig
Akkulaufzeit und Laden
Der 3500-mAh-Akku bietet für ein 2018er-Flaggschiff eine solide Laufzeit. Bei moderater Nutzung ist ein ganzer Tag problemlos möglich. Das mCharge 4.0-System lädt mit 24 Watt relativ schnell, auch wenn heutige Standards deutlich höher liegen.
Nutzungsszenario | Laufzeit | Bewertung |
---|---|---|
Standby | 2-3 Tage | Sehr gut |
Normale Nutzung | 1-1,5 Tage | Gut |
Intensive Nutzung | 8-10 Stunden | Befriedigend |
Gaming | 4-6 Stunden | Ausreichend |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges Metall-Design
- Scharfes AMOLED-Display
- Solide Performance für Alltag
- Gute Kamera bei Tageslicht
- Schnellladefunktion
- 3,5mm Klinkenanschluss
- Stereo-Lautsprecher
- Günstiger Gebrauchtpreis
Nachteile
- Veraltetes Android 7.1
- Keine microSD-Erweiterung
- Schwache Low-Light-Kamera
- Kein Wireless Charging
- Begrenzter Update-Support
- Flyme OS gewöhnungsbedürftig
- Nicht wasserdicht
- Veraltete Sicherheitspatches
Marktpositionierung und Preis-Leistung
Damaliger Marktpreis
Bei der Markteinführung 2018 kostete das Meizu 15 Plus etwa 500-600 Euro, was für die gebotene Ausstattung fair war. Heute ist es nur noch als Gebrauchtgerät verfügbar, typischerweise für 100-200 Euro je nach Zustand.
Aktuelle Empfehlung
Als Gebrauchtgerät kann das Meizu 15 Plus für Nutzer interessant sein, die ein günstiges Smartphone mit ordentlicher Hardware suchen. Allerdings sollte man die veraltete Software und fehlenden Updates bedenken. Für den täglichen Gebrauch ohne hohe Ansprüche ist es durchaus noch brauchbar.
Fazit: Ein Blick zurück auf 2018
Das Meizu 15 Plus war 2018 ein durchaus respektables Flaggschiff-Smartphone, das sich durch elegantes Design und solide Technik auszeichnete. Heute zeigt es sowohl die Stärken als auch die Grenzen von Smartphones dieser Generation. Während Hardware-Aspekte wie Display und Verarbeitung zeitlos bleiben, macht sich das Alter besonders bei Software und Kamera-Performance bemerkbar.
Für Nostalgiker oder Budget-bewusste Käufer kann es noch immer eine Option sein, jedoch sollte man realistische Erwartungen haben. Die fehlenden Updates und die veraltete Android-Version sind die größten Schwachpunkte aus heutiger Sicht. Wer ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben sucht und den günstigen Preis schätzt, findet im Meizu 15 Plus durchaus noch einen brauchbaren Begleiter.
Ist das Meizu 15 Plus 2024 noch kaufenswert?
Als Gebrauchtgerät für 100-200 Euro kann das Meizu 15 Plus für Nutzer mit geringen Ansprüchen noch interessant sein. Jedoch sollte man bedenken, dass es keine aktuellen Android-Updates mehr erhält und die Kamera-Performance nicht mehr zeitgemäß ist. Für grundlegende Smartphone-Funktionen ist es durchaus noch brauchbar.
Welche Android-Version läuft auf dem Meizu 15 Plus?
Das Meizu 15 Plus läuft mit Flyme 7, basierend auf Android 7.1. Diese Version ist mittlerweile stark veraltet und erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Dies kann zu Sicherheitsrisiken führen und moderne Apps funktionieren möglicherweise nicht mehr optimal.
Wie gut ist die Kamera des Meizu 15 Plus heute noch?
Die Dual-Kamera mit 12 MP + 20 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen noch brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen. Verglichen mit modernen Smartphone-Kameras ist die Bildqualität nicht mehr konkurrenzfähig.
Unterstützt das Meizu 15 Plus microSD-Karten?
Nein, das Meizu 15 Plus verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar, weshalb man sich zwischen den verfügbaren 64 GB oder 128 GB Varianten entscheiden muss. Dies kann bei der heutigen Nutzung schnell zu Speicherproblemen führen.
Wie lange hält der Akku des Meizu 15 Plus?
Der 3500-mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming reduziert sich die Laufzeit auf 4-6 Stunden. Das mCharge 4.0-System lädt den Akku mit 24 Watt relativ schnell wieder auf.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 21:14 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.