Lava Z93
Das Lava Z93 etabliert sich als interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernen Features und erschwinglichem Preis. Mit seinem zeitgemäßen Design, der soliden Kamera-Ausstattung und der benutzerfreundlichen Software richtet sich dieses Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle Aspekte des Lava Z93 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Technische Daten und Ausstattung des Lava Z93
- 📱 6.6 Zoll HD+ Display
- 🎨 1600 x 720 Pixel Auflösung
- 💧 Waterdrop-Notch Design
- 🎭 20:9 Seitenverhältnis
- ⚖️ 195g Gewicht
- 🔧 UNISOC Tiger T606 Prozessor
- 💾 4GB RAM
- 💿 64GB interner Speicher
- 📂 Erweiterbarer Speicher bis 256GB
- 🤖 Android 12 (Go Edition)
- 📸 13MP Hauptkamera
- 🤳 8MP Frontkamera
- 🌟 LED-Blitz
- 🎥 1080p Videoaufnahme
- 🎵 3.5mm Kopfhöreranschluss
- 🔋 5000mAh Akku
- ⚡ 10W Standardladung
- 📶 4G LTE
- 📡 WiFi 802.11 b/g/n
- 🔗 Bluetooth 5.0
Design und Verarbeitung
Modernes Einsteiger-Design
Das Lava Z93 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet. Mit einer Dicke von 8.9mm und einem Gewicht von 195g liegt das Smartphone angenehm in der Hand.
Display-Qualität
Der 6.6 Zoll große Bildschirm bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine für die Preisklasse angemessene Darstellungsqualität. Das 20:9 Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild, während die Waterdrop-Notch den Bildschirmanteil maximiert.
Besonderheit: Großes Display zum kleinen Preis
Mit 6.6 Zoll bietet das Lava Z93 eine der größten Displaydiagonalen in seiner Preisklasse und eignet sich ideal für Multimedia-Inhalte.
Leistung und Performance
Prozessor und Arbeitsspeicher
Das Herzstück des Lava Z93 bildet der UNISOC Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der für alltägliche Aufgaben ausreichend Leistung bereitstellt. In Kombination mit 4GB RAM bewältigt das Smartphone grundlegende Anwendungen wie Social Media, Messaging und leichte Spiele ohne größere Probleme.
Performance-Bewertung
Speicher und Erweiterung
Mit 64GB internem Speicher bietet das Lava Z93 eine solide Basis für Apps und Medien. Besonders positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit, den Speicher per microSD-Karte um bis zu 256GB zu erweitern, was in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist.
Kamera-System
Hauptkamera-Performance
Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Lava Z93 liefert für ein Einsteiger-Smartphone überraschend gute Ergebnisse. Bei ausreichend Tageslicht entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die Kamera-App bietet verschiedene Modi wie Portrait, Panorama und eine automatische Szenerkennung.
📸 Tageslicht
Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei optimalen Lichtverhältnissen
🌅 Portrait-Modus
Akzeptabler Bokeh-Effekt mit gelegentlichen Unschärfen am Rand
🌙 Low-Light
Erwartungsgemäß schwächere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen
Frontkamera für Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videocalls. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, wirkt aber gelegentlich etwas übertrieben. Für Social Media-Posts reicht die Qualität vollkommen aus.
Akkulaufzeit und Laden
Hervorragende Ausdauer
Der 5000mAh starke Akku ist definitiv eine der Stärken des Lava Z93. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei sparsamer Verwendung sind sogar zwei Tage möglich. Die Kombination aus effizientem Prozessor und großem Akku sorgt für eine beeindruckende Laufzeit.
Akku-Champion in der Einsteiger-Klasse
Mit bis zu 48 Stunden Standby-Zeit und 24 Stunden Gesprächszeit übertrifft das Lava Z93 viele teurere Konkurrenten.
Ladegeschwindigkeit
Das mitgelieferte 10W-Ladegerät benötigt etwa 2.5 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladung ist nicht verfügbar, was bei dieser Preisklasse jedoch zu verschmerzen ist. Ein USB-C-Anschluss wäre wünschenswert gewesen, stattdessen setzt Lava auf Micro-USB.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 Go Edition
Das Lava Z93 läuft mit Android 12 Go Edition, einer optimierten Version von Googles Betriebssystem für Einsteiger-Hardware. Die Software läuft flüssig und bietet alle wichtigen Android-Features. Lava hält sich mit eigenen Anpassungen zurück und liefert ein nahezu stock-ähnliches Android-Erlebnis.
Vorinstallierte Apps
Erfreulicherweise verzichtet Lava weitgehend auf Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das Lava Z93 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern und bietet eine stabile Netzverbindung. WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS sind ebenfalls an Bord. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ermöglicht sicheres und schnelles Entsperren.
Audio-Qualität
Der eingebaute Lautsprecher liefert für ein Smartphone dieser Preisklasse akzeptable Ergebnisse. Besonders erfreulich ist das Vorhandensein einer 3.5mm Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones wegrationalisiert wurde.
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Großes 6.6 Zoll Display
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000mAh)
- Saubere Android 12 Go Edition
- Erweiterbarer Speicher bis 256GB
- Solide Hauptkamera für die Preisklasse
- 3.5mm Kopfhöreranschluss
- Fingerabdrucksensor
- Attraktiver Preis
❌ Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame 10W Ladung
- Micro-USB statt USB-C
- Schwächere Low-Light Kamera
- Kein 5G Support
- Kunststoff-Rückseite
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das Lava Z93 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für unter 150 Euro eine solide Grundausstattung. Besonders die lange Akkulaufzeit und das große Display stechen in dieser Preisklasse hervor.
Konkurrenz-Vergleich
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Xiaomi Redmi 10A oder Samsung Galaxy A13 kann das Lava Z93 vor allem mit seinem Akku punkten. Bei der Performance und Kamera-Qualität liegt es im Mittelfeld der Einsteiger-Smartphones.
Fazit: Für wen eignet sich das Lava Z93?
Das Lava Z93 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das vor allem durch seine hervorragende Akkulaufzeit und das große Display überzeugt. Es richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen, ohne hohe Ansprüche an Gaming-Performance oder Kamera-Qualität zu haben.
Empfehlung
Ideal für: Smartphone-Einsteiger, Senioren, als Zweitgerät oder für Nutzer mit kleinem Budget, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen.
Nicht geeignet für: Mobile Gamer, Foto-Enthusiasten oder Nutzer, die häufig anspruchsvolle Apps verwenden.
Mit einem Preis von etwa 130-150 Euro bietet das Lava Z93 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine durchaus empfehlenswerte Option im Einsteiger-Segment dar. Die Stärken überwiegen klar die Schwächen, solange man realistische Erwartungen an die Leistung hat.
Wie lange hält der Akku des Lava Z93?
Der 5000mAh Akku des Lava Z93 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei sparsamer Verwendung sind sogar bis zu zwei Tage möglich. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 48 Stunden, die Gesprächszeit bis zu 24 Stunden.
Ist das Lava Z93 für Gaming geeignet?
Das Lava Z93 eignet sich für leichte Spiele und Gelegenheitsgaming. Für anspruchsvolle 3D-Spiele oder intensive Gaming-Sessions ist die Performance des UNISOC Tiger T606 Prozessors jedoch begrenzt. Casual Games laufen problemlos.
Kann der Speicher des Lava Z93 erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64GB kann per microSD-Karte um bis zu 256GB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch für die Speicherung von Fotos, Videos und zusätzlichen Apps.
Wie gut ist die Kamera des Lava Z93?
Die 13MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schlechten Lichtverhältnissen sind die Aufnahmen erwartungsgemäß schwächer. Für Social Media und Schnappschüsse reicht die Qualität vollkommen aus.
Unterstützt das Lava Z93 5G?
Nein, das Lava Z93 unterstützt kein 5G. Es bietet 4G LTE Konnektivität in allen gängigen Frequenzbändern, was für die meisten Anwendungen ausreichend ist. 5G-Support ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 18:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.