Handy Banner
|

Lava Z90

Das Lava Z90 ist ein erschwingliches Android-Smartphone, das sich an preisbewusste Nutzer richtet. Mit seinem 5,7-Zoll-Display, einer Dual-Kamera-Ausstattung und Android 8.1 Oreo bietet das Gerät grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem attraktiven Preis. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Lava Z90 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.

Technische Daten und Spezifikationen des Lava Z90

📱 Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,7 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1440 Pixel (HD+)
  • Display-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 18:9
  • Abmessungen: 153 x 73 x 8,1 mm
  • Gewicht: 150 Gramm

⚡ Leistung & System

  • Prozessor: Unisoc SC9832E Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,4 GHz
  • Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
  • Interner Speicher: 32 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 Oreo
  • Speichererweiterung: microSD bis 128 GB

📷 Kamera-Ausstattung

  • Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Dual-Setup
  • Frontkamera: 8 MP
  • Kamera-Features: Bokeh-Effekt, HDR
  • Video: Full HD 1080p Aufnahme
  • Blitz: LED-Blitz hinten

🔋 Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 3000 mAh
  • Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 4.2
  • GPS: A-GPS unterstützt
  • Anschlüsse: Micro-USB, 3,5mm Klinke

Design und Verarbeitung im Detail

Optik und Haptik

Das Lava Z90 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schlanken Displayrändern und einem modernen 18:9-Seitenverhältnis. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Mit 150 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und wirkt trotz des günstigen Preises nicht billig verarbeitet.

Displayqualität

Der 5,7-Zoll-IPS-LCD-Bildschirm bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1440 Pixeln. Obwohl die Pixeldichte mit etwa 282 ppi nicht zu den schärfsten gehört, ist die Darstellung für den Alltag ausreichend. Die Farbwiedergabe ist natürlich, könnte aber lebendiger sein. Die Helligkeit reicht für den Innenbereich gut aus, bei direkter Sonneneinstrahlung wird es jedoch schwierig.

Highlight-Feature: Dual-Kamera mit Bokeh-Effekt

Das Lava Z90 bietet trotz des günstigen Preises eine Dual-Kamera-Ausstattung mit Bokeh-Effekt für ansprechende Porträtaufnahmen mit unscharfem Hintergrund.

Leistung und Performance-Analyse

Prozessor und Arbeitsspeicher

Der Unisoc SC9832E Quad-Core-Prozessor mit 1,4 GHz Taktfrequenz ist ein Einsteiger-Chipset, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausgelegt ist. Zusammen mit 3 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Anwendungen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps ohne größere Probleme.

Alltags-Performance

Bei der täglichen Nutzung zeigt sich das Lava Z90 von seiner soliden Seite. Das Öffnen von Apps dauert teilweise etwas länger, aber ist noch im akzeptablen Bereich. Multitasking ist begrenzt möglich – zwischen 3-4 Apps kann gewechselt werden, bevor das System zu verlangsamen beginnt.

Gaming-Tauglichkeit

Für anspruchsvolle Spiele ist das Lava Z90 nicht geeignet. Einfache Casual Games wie Candy Crush oder ähnliche laufen problemlos, aber grafikintensive Titel sollten gemieden werden. Die Gaming-Performance ist klar eine Schwäche des Geräts.

Alltags-Performance
6.5/10

Solide für grundlegende Aufgaben

Gaming
4/10

Nur für einfache Spiele geeignet

Multitasking
5.5/10

Begrenzt durch 3 GB RAM

System-Flüssigkeit
6/10

Gelegentliche Verzögerungen

Kamera-Test und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 13-MP-Hauptkamera des Lava Z90 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, und Details werden ausreichend scharf wiedergegeben. Der zusätzliche 2-MP-Sensor unterstützt den Bokeh-Effekt, der überraschend gut funktioniert, auch wenn er nicht mit Premium-Geräten mithalten kann.

Aufnahmen bei verschiedenen Lichtverhältnissen

  • Tageslicht: Gute Bildqualität mit natürlichen Farben
  • Innenräume: Akzeptable Ergebnisse, leichtes Bildrauschen
  • Schwachlicht: Deutliche Schwächen, starkes Rauschen
  • Nachtaufnahmen: Nur mit zusätzlicher Beleuchtung brauchbar

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, auch wenn die Schärfe bei schlechten Lichtverhältnissen nachlässt. Ein Beauty-Modus ist vorhanden und funktioniert dezent.

Akkulaufzeit und Laden

Wichtiger Hinweis zur Akkulaufzeit

Der 3000-mAh-Akku des Lava Z90 bietet eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Intensive Nutzung reduziert die Laufzeit erheblich.

Praxis-Test der Akkulaufzeit

Im Praxistest erreicht das Lava Z90 folgende Laufzeiten:

  • Leichte Nutzung: 1,5 – 2 Tage
  • Normale Nutzung: 1 Tag
  • Intensive Nutzung: 12 – 16 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 3 Tage

Ladeverhalten

Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss ohne Schnellladefunktion. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Ein moderner USB-C-Anschluss wäre wünschenswert gewesen, ist aber in dieser Preisklasse nicht Standard.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 Oreo Experience

Das Lava Z90 läuft mit Android 8.1 Oreo, was zum Zeitpunkt der Markteinführung aktuell war. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android mit wenigen Anpassungen von Lava. Das sorgt für eine saubere und übersichtliche Bedienung ohne unnötige Bloatware.

Vorinstallierte Apps

Lava hält sich mit vorinstallierten Apps zurück. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorhanden, was positiv zu bewerten ist. Der interne Speicher wird dadurch nicht unnötig belastet.

Update-Politik

Ein kritischer Punkt ist die Update-Politik von Lava. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, und ein Update auf eine neuere Android-Version ist unwahrscheinlich. Dies ist ein typisches Problem bei Budget-Smartphones kleinerer Hersteller.

Konnektivität und Anschlüsse

Netzwerk-Performance

Das Lava Z90 unterstützt 4G LTE mit ordentlicher Empfangsqualität. In städtischen Gebieten ist die Netzwerkperformance zufriedenstellend, in ländlichen Regionen kann der Empfang schwächer ausfallen. VoLTE wird unterstützt, was für bessere Sprachqualität sorgt.

WLAN und Bluetooth

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz) – stabile Verbindungen
  • Bluetooth: Version 4.2 – kompatibel mit den meisten Geräten
  • GPS: A-GPS für Navigation – ausreichende Genauigkeit

✅ Vorteile des Lava Z90

  • Attraktiver Preis für die Ausstattung
  • Dual-Kamera mit Bokeh-Effekt
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • 4G LTE Unterstützung

❌ Nachteile des Lava Z90

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Veraltetes Micro-USB statt USB-C
  • Keine Schnellladefunktion
  • Unregelmäßige Software-Updates
  • Display könnte heller sein
  • Nur 32 GB interner Speicher

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Einordnung in die Preisklasse

Das Lava Z90 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für seine Preisklasse eine ordentliche Ausstattung. Besonders die Dual-Kamera und das moderne 18:9-Display heben es von der Konkurrenz ab. Allerdings muss man bei der Performance und der Update-Politik Abstriche machen.

Zielgruppe

Das Smartphone eignet sich ideal für:

  • Einsteiger in die Smartphone-Welt
  • Nutzer mit grundlegenden Anforderungen
  • Preisbewusste Käufer
  • Zweitgerät oder Backup-Handy
  • Senioren mit einfachen Bedürfnissen
Kategorie Lava Z90 Typische Konkurrenz Bewertung
Display 5,7″ HD+ IPS 5,5″ – 6,0″ HD+ Gut
Kamera 13MP + 2MP Dual 8-13MP Single Sehr gut
Performance SC9832E + 3GB RAM Ähnliche Einsteiger-Chips Durchschnittlich
Akku 3000 mAh 2500-3500 mAh Gut
Software Android 8.1 Android 8.1-9.0 Durchschnittlich

Fazit und Kaufempfehlung

Das Lava Z90 ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das mit seiner Dual-Kamera-Ausstattung und dem modernen Design punkten kann. Für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen bietet es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben aus, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen an ihre Grenzen.

Besonders positiv fallen die saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware und die überraschend gute Kamera-Ausstattung für diese Preisklasse auf. Abstriche muss man bei der Update-Politik und der Gaming-Performance machen.

Gesamtbewertung: 6,5/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber mit Schwächen bei Performance und Updates.

Kaufempfehlung

Empfehlenswert für: Einsteiger, preisbewusste Nutzer, Senioren, als Zweitgerät

Nicht empfehlenswert für: Power-User, Gaming-Enthusiasten, Nutzer mit hohen Kamera-Ansprüchen

Wer ein günstiges Smartphone für grundlegende Funktionen sucht und keine hohen Performance-Ansprüche hat, macht mit dem Lava Z90 nichts falsch. Die Dual-Kamera ist ein nettes Extra, und die Verarbeitung ist für den Preis angemessen.

Ist das Lava Z90 für Gaming geeignet?

Das Lava Z90 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Casual Games laufen problemlos, aber anspruchsvolle 3D-Spiele oder grafikintensive Titel sollten vermieden werden. Der Unisoc SC9832E Prozessor und die begrenzte GPU-Leistung reichen nicht für moderne Spiele aus.

Wie gut ist die Kamera des Lava Z90?

Die 13MP + 2MP Dual-Kamera des Lava Z90 bietet für die Preisklasse eine ordentliche Leistung. Bei Tageslicht sind die Aufnahmen brauchbar mit natürlichen Farben. Der Bokeh-Effekt funktioniert überraschend gut. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit starkem Bildrauschen.

Wie lange hält der Akku des Lava Z90?

Der 3000 mAh Akku des Lava Z90 hält bei normaler Nutzung etwa einen Tag. Bei leichter Nutzung sind 1,5 bis 2 Tage möglich, während intensive Nutzung die Laufzeit auf 12-16 Stunden reduziert. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 3 Tage. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5-3 Stunden.

Bekommt das Lava Z90 Android-Updates?

Die Update-Politik von Lava ist ein Schwachpunkt. Sicherheitsupdates werden unregelmäßig bereitgestellt, und ein Update auf eine neuere Android-Version ist unwahrscheinlich. Das Gerät läuft mit Android 8.1 Oreo, was für ein Budget-Smartphone typisch ist, aber langfristig ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.

Für wen ist das Lava Z90 geeignet?

Das Lava Z90 eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer, Senioren mit grundlegenden Anforderungen oder als Zweitgerät. Es bietet solide Grundfunktionen wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps. Für Power-User oder Gaming-Enthusiasten ist es jedoch nicht geeignet.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 19:34 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge