Handy Banner
|

Lava Z6

Das Lava Z6 ist ein erschwingliches Android-Smartphone des indischen Herstellers Lava International, das sich durch sein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit einem modernen Design, solider Grundausstattung und benutzerfreundlichen Features richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Lava Z6 und zeigen, ob es eine empfehlenswerte Alternative zu etablierten Marken darstellt.

Technische Spezifikationen des Lava Z6

Display

6,1 Zoll IPS-Display
HD+ Auflösung (1560 x 720 Pixel)
Seitenverhältnis 19,5:9
Helligkeit bis 400 nits

Prozessor & Leistung

MediaTek Helio A22 Quad-Core
Taktung: 2,0 GHz
4 GB RAM
64 GB interner Speicher

Kamera-System

Hauptkamera: 13 MP
Tiefensensor: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
LED-Blitz vorhanden

Akku & Konnektivität

Akku: 5000 mAh
Micro-USB Anschluss
Dual-SIM Unterstützung
4G LTE, WLAN, Bluetooth 5.0

Design und Verarbeitung

Das Lava Z6 präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und einer glatten Rückseite. Mit Abmessungen von 164,2 x 75,4 x 8,5 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall nicht zum Einsatz kommen.

Das Gehäuse besteht hauptsächlich aus Kunststoff, was jedoch nicht zwangsläufig negativ ist, da es das Gerät leichter und weniger anfällig für Brüche macht. Die Tasten sind präzise platziert und bieten einen guten Druckpunkt. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist schnell und zuverlässig.

Farbvarianten

Das Lava Z6 ist in verschiedenen attraktiven Farben erhältlich:

Midnight Blue – Elegantes dunkles Blau
Amber Red – Warmer Rotton
Corona Blue – Helles, modernes Blau

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Das 6,1 Zoll große IPS-Display des Lava Z6 bietet eine HD+ Auflösung von 1560 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 282 ppi entspricht. Für den täglichen Gebrauch ist die Bildschärfe ausreichend, auch wenn sie nicht mit Full-HD-Displays mithalten kann.

Display-Features im Detail

Helligkeit: Maximal 400 nits, ausreichend für Innenräume
Blickwinkel: IPS-Technologie sorgt für stabile Farbdarstellung
Farbwiedergabe: Natürliche Farben ohne Übersättigung
Touch-Response: Responsive Bedienung ohne Verzögerungen

Leistung und Performance

Der MediaTek Helio A22 Prozessor mit vier Kernen und einer Taktung von 2,0 GHz sorgt für eine solide Grundleistung. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Lava Z6 alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und grundlegende Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking können jedoch Grenzen spürbar werden.

Benchmark-Ergebnisse

In standardisierten Tests erreicht das Lava Z6 folgende Werte:

AnTuTu Benchmark

Circa 95.000 Punkte
Einsteiger-Niveau
Ausreichend für Basic-Apps

Geekbench 5

Single-Core: ~150 Punkte
Multi-Core: ~550 Punkte
Moderate CPU-Leistung

Kamera-Performance

Das Kamera-System des Lava Z6 besteht aus einer 13-MP-Hauptkamera und einem 2-MP-Tiefensensor auf der Rückseite sowie einer 8-MP-Frontkamera für Selfies. Die Bildqualität ist bei guten Lichtverhältnissen durchaus zufriedenstellend, zeigt aber bei schwachem Licht deutliche Schwächen.

Kamera-Features

Portrait-Modus: Bokeh-Effekt durch Tiefensensor
HDR-Modus: Verbesserte Dynamik bei Gegenlicht
Beauty-Modus: Automatische Gesichtsoptimierung
Video-Aufnahme: Full-HD mit 30fps

Akkulaufzeit und Ladezeit

Mit seinem 5000 mAh Akku bietet das Lava Z6 eine sehr gute Ausdauer. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 12-15 Stunden möglich. Das Laden erfolgt über den Micro-USB-Anschluss, was in 2024 etwas veraltet wirkt.

Akku-Bewertung

8,5/10
★★★★★★★★☆☆

Hervorragende Laufzeit, langsames Laden

Software und Benutzeroberfläche

Das Lava Z6 läuft mit Android 10 (Go Edition), einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version des Google-Betriebssystems. Diese Version ist ressourcenschonender und läuft auch mit begrenztem RAM flüssig. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine saubere und intuitive Bedienung sorgt.

Software-Features

Die wichtigsten Software-Eigenschaften im Überblick:

Android 10 Go Edition für optimierte Performance
Google Go Apps für geringeren Speicherverbrauch
Regelmäßige Sicherheitsupdates
Minimale Bloatware

Vor- und Nachteile

Vorteile

  • Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Ausreichende Performance für Alltags-Apps

Nachteile

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Schwache Kamera-Performance bei schlechtem Licht
  • Veralteter Micro-USB Anschluss
  • Begrenzter interner Speicher
  • Moderate Prozessor-Leistung
  • Kein 5G-Support

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Lava Z6 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für etwa 120-150 Euro eine solide Grundausstattung. Besonders der große Akku und die saubere Software-Erfahrung sprechen für das Gerät. Allerdings gibt es in dieser Preisklasse auch starke Konkurrenz von etablierten Herstellern wie Xiaomi oder Samsung.

Gesamtbewertung

7,2/10
★★★★★★★☆☆☆

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit

Das Lava Z6 ist ein durchaus empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das besonders durch seine hervorragende Akkulaufzeit und die saubere Software-Erfahrung punktet. Wer ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Smartphone-Funktionen sucht und dabei Wert auf lange Akkulaufzeit legt, findet im Lava Z6 eine interessante Option.

Allerdings sollten potenzielle Käufer die Schwächen wie die moderate Display-Auflösung und die eingeschränkte Kamera-Performance bei schwachem Licht berücksichtigen. Für anspruchsvolle Nutzer oder Gaming-Enthusiasten ist das Gerät weniger geeignet.

Insgesamt bietet das Lava Z6 ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis und stellt eine solide Wahl für preisbewusste Nutzer dar, die ein zuverlässiges Android-Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen.

Wie lange hält der Akku des Lava Z6?

Der 5000 mAh Akku des Lava Z6 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind noch 12-15 Stunden möglich. Damit gehört die Akkulaufzeit zu den größten Stärken des Smartphones.

Welche Android-Version läuft auf dem Lava Z6?

Das Lava Z6 wird mit Android 10 Go Edition ausgeliefert. Diese Version ist speziell für Einsteiger-Smartphones optimiert und läuft auch mit begrenztem RAM flüssig. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android.

Ist das Lava Z6 für Gaming geeignet?

Das Lava Z6 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und 4 GB RAM reichen für einfache Spiele aus, bei anspruchsvolleren Games können jedoch Performance-Einbußen auftreten.

Hat das Lava Z6 einen erweiterbaren Speicher?

Ja, das Lava Z6 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem der interne Speicher von 64 GB erweitert werden kann. Dies ist besonders praktisch, da der interne Speicher relativ begrenzt ist.

Wie ist die Kamera-Qualität des Lava Z6?

Die Kamera-Qualität des Lava Z6 ist bei guten Lichtverhältnissen durchaus zufriedenstellend. Die 13-MP-Hauptkamera liefert brauchbare Ergebnisse für den Alltag. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera jedoch deutliche Schwächen mit Rauschen und unschärferen Bildern.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 18:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge