Handy Banner
|

Lava Z4

Das Lava Z4 ist ein solides Einsteiger-Smartphone des indischen Herstellers Lava, das sich durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit seinem modernen Design, einer ordentlichen Kameraausstattung und einer benutzerfreundlichen Android-Oberfläche richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wichtige Smartphone-Features verzichten möchten. In unserem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Lava Z4 und zeigen Ihnen, ob dieses Budget-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Daten des Lava Z4 im Überblick

Display & Design
Bildschirmgröße: 5,7 Zoll
Auflösung: 1440 x 720 Pixel (HD+)
Display-Typ: IPS LCD
Seitenverhältnis: 18:9
Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek Helio A22
Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Speichererweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera & Akku
Hauptkamera: 13 MP
Frontkamera: 8 MP
Akkukapazität: 3000 mAh
Betriebssystem: Android 9.0

Design und Verarbeitung des Lava Z4

Das Lava Z4 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Das 5,7 Zoll große Display mit seinem 18:9 Seitenverhältnis sorgt für eine moderne Optik, während die schlanken Displayränder dem Gerät einen hochwertigen Look verleihen.

Materialien und Haptik

Der Hersteller setzt beim Z4 auf eine Kunststoffkonstruktion, die sich dennoch wertig anfühlt. Die Rückseite verfügt über eine leicht strukturierte Oberfläche, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für einen sicheren Grip sorgt. Mit einem Gewicht von etwa 150 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und fühlt sich nicht zu schwer an.

Farbvarianten

Das Lava Z4 ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter klassisches Schwarz, elegantes Blau und ein auffälliges Rot. Jede Farboption wurde sorgfältig ausgewählt, um unterschiedliche Geschmäcker anzusprechen und dem Nutzer eine gewisse Individualität zu ermöglichen.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

📱

HD+ Auflösung

Das 5,7 Zoll IPS LCD Display bietet mit 1440 x 720 Pixeln eine solide HD+ Auflösung, die für den Alltag völlig ausreichend ist.

🌞

Helligkeit

Die Displayhelligkeit reicht für die Nutzung in Innenräumen aus, bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

🎨

Farbdarstellung

Die IPS-Technologie sorgt für natürliche Farben und gute Blickwinkelstabilität, auch wenn die Farbsättigung nicht ganz an AMOLED-Displays heranreicht.

Touch-Responsivität

Das Touchscreen reagiert präzise auf Eingaben und bietet eine flüssige Bedienung. Gesten wie Wischen und Zoomen funktionieren zuverlässig, wobei gelegentlich minimale Verzögerungen bei sehr schnellen Bewegungen auftreten können.

Leistung und Performance im Detail

Das Herzstück des Lava Z4 bildet der MediaTek Helio A22 Prozessor, ein Quad-Core-Chip, der speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt wurde. In Kombination mit 2 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, SMS schreiben, Social Media und einfache Apps problemlos.

Alltägliche Nutzung

Bei der täglichen Nutzung zeigt sich das Lava Z4 von seiner soliden Seite. Das Öffnen von Standard-Apps wie WhatsApp, Browser oder Kamera erfolgt in angemessener Zeit. Multitasking ist mit 2 GB RAM begrenzt möglich, wobei bei zu vielen gleichzeitig geöffneten Apps gelegentlich Neustarts erforderlich werden.

Gaming-Performance

Für anspruchsvolle Spiele ist das Z4 nicht konzipiert. Einfache Casual Games laufen jedoch flüssig, während grafikintensive Titel zu Rucklern oder längeren Ladezeiten führen können. Hier zeigt sich deutlich, dass es sich um ein Einsteiger-Gerät handelt.

Kamera-System und Bildqualität

Kamera-Feature Hauptkamera (13 MP) Frontkamera (8 MP)
Auflösung 4160 x 3120 Pixel 3264 x 2448 Pixel
Blende f/2.2 f/2.2
Autofokus Ja Nein
LED-Blitz Ja Nein
Video-Aufnahme 1080p 720p

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 13-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Bilder zeigen natürliche Farben und eine akzeptable Schärfe, auch wenn Details bei genauerer Betrachtung etwas weich wirken können. Für Social Media Posts und Schnappschüsse reicht die Qualität vollkommen aus.

Low-Light Performance

Bei schwachem Licht stößt die Kamera des Z4 schnell an ihre Grenzen. Bildrauschen nimmt deutlich zu, und die Detailwiedergabe lässt merklich nach. Der LED-Blitz kann in unmittelbarer Nähe helfen, führt aber oft zu überbelichteten Bereichen.

Selfie-Kamera

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für diese Preisklasse zufriedenstellend, wobei bei schlechten Lichtverhältnissen auch hier Einbußen hingenommen werden müssen.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Der 3000 mAh Akku des Lava Z4 bietet für ein Smartphone dieser Größe eine solide Grundlage. Bei moderater Nutzung, die Telefonieren, Nachrichten, gelegentliches Surfen und Social Media umfasst, hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch.

Laufzeit im Detail

  • Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
  • Gesprächszeit: Bis zu 10 Stunden
  • Video-Wiedergabe: Etwa 6-7 Stunden
  • Internet-Nutzung: 8-10 Stunden bei WLAN

Ladedauer

Das mitgelieferte Ladegerät benötigt etwa 2,5 bis 3 Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladen wird nicht unterstützt, was bei einem Gerät dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Das Lava Z4 läuft mit Android 9.0 Pie, einer relativ aktuellen Version des Google-Betriebssystems zum Zeitpunkt der Markteinführung. Lava hat die Oberfläche nur minimal angepasst und bleibt nah am ursprünglichen Android-Design.

Star OS Interface

Die hauseigene Star OS Benutzeroberfläche von Lava ist schlicht und funktional gehalten. Sie bietet einige nützliche Zusatzfeatures wie:

  • Anpassbare Themes und Wallpaper
  • Erweiterte Sicherheitsoptionen
  • Energiespar-Modi
  • Einfache Navigation

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise hält sich Lava bei der Bloatware zurück. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.

Konnektivität und Zusatzfeatures

📶

Netzwerk

4G LTE, 3G HSPA+, GSM – Dual-SIM Unterstützung für flexible Tarifnutzung

📡

WLAN & Bluetooth

802.11 b/g/n WLAN, Bluetooth 4.2 für kabellose Verbindungen

🗺️

Navigation

GPS, GLONASS Unterstützung für präzise Standortbestimmung

🔌

Anschlüsse

Micro-USB 2.0, 3,5mm Klinkenanschluss, microSD Kartenslot

Dual-SIM Funktionalität

Das Z4 unterstützt Dual-SIM, wobei der zweite SIM-Slot den microSD-Kartenplatz teilt. Nutzer müssen sich also zwischen einer zweiten SIM-Karte oder erweitertem Speicher entscheiden.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Modernes 18:9 Display-Design
  • Solide Verarbeitung
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Ausreichende Akkulaufzeit
  • Erweiterbarer Speicher

❌ Nachteile

  • Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Nur 2 GB RAM
  • Kein Schnellladen
  • Micro-USB statt USB-C
  • Display-Helligkeit bei Sonnenlicht
  • Begrenzte Gaming-Performance

Preisgestaltung und Verfügbarkeit

Das Lava Z4 positioniert sich im unteren Preissegment und ist damit eine interessante Alternative zu anderen Budget-Smartphones. Der Preis variiert je nach Region und Händler, bewegt sich aber typischerweise im Bereich von 80 bis 120 Euro.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Für den aufgerufenen Preis bietet das Z4 eine solide Grundausstattung, die für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer völlig ausreichend ist. Wer jedoch höhere Ansprüche an Performance oder Kamera-Qualität stellt, sollte eine höhere Preisklasse in Betracht ziehen.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung Lava Z4

7.2/10

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Lava Z4 ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein günstiges Gerät für die Grundfunktionen suchen. Es überzeugt durch sein modernes Design, die ordentliche Verarbeitung und die saubere Software-Implementation. Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben aus, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen schnell an Grenzen.

Für wen ist das Lava Z4 geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger und ältere Nutzer
  • Jugendliche als erstes eigenes Smartphone
  • Nutzer mit geringem Budget
  • Zweitgerät oder Backup-Smartphone
  • Personen, die hauptsächlich kommunizieren und wenig spielen

Alternativen in der Preisklasse

In der gleichen Preiskategorie finden sich Alternativen wie das Xiaomi Redmi 8A oder Samsung Galaxy A02s, die teilweise bessere Spezifikationen bieten. Ein Vergleich der verschiedenen Optionen ist daher vor dem Kauf empfehlenswert.

Insgesamt zeigt das Lava Z4, dass auch günstige Smartphones durchaus brauchbar sein können, wenn man die eigenen Erwartungen entsprechend anpasst. Für seinen Preis bietet es eine solide Leistung und kann Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen durchaus zufriedenstellen.

Wie gut ist die Kamera des Lava Z4?

Die 13-MP-Hauptkamera des Lava Z4 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Die 8-MP-Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend.

Reicht der Speicher des Lava Z4 aus?

Das Lava Z4 verfügt über 32 GB internen Speicher, von dem etwa 25 GB für Apps und Daten verfügbar sind. Dank microSD-Unterstützung bis 256 GB lässt sich der Speicher jedoch problemlos erweitern, allerdings muss man sich zwischen zweiter SIM-Karte und Speicherkarte entscheiden.

Wie lange hält der Akku des Lava Z4?

Der 3000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit vielen Apps und Spielen kann eine Ladung am Abend nötig werden. Die vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Ist das Lava Z4 für Gaming geeignet?

Das Lava Z4 ist nur für einfache Casual Games geeignet. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und 2 GB RAM reichen für anspruchsvolle Spiele nicht aus und können zu Rucklern oder längeren Ladezeiten führen. Für Gelegenheitsspieler einfacher Games ist es jedoch ausreichend.

Welche Android-Version läuft auf dem Lava Z4?

Das Lava Z4 wird mit Android 9.0 Pie ausgeliefert, kombiniert mit Lavas eigener Star OS Benutzeroberfläche. Die Oberfläche bleibt nah am ursprünglichen Android-Design und enthält nur wenige vorinstallierte Apps, was mehr Speicherplatz für eigene Anwendungen lässt.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 18:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge