Handy Banner
|

Lava Z2s

Das Lava Z2s präsentiert sich als erschwingliches Android-Smartphone, das speziell für preisbewusste Nutzer entwickelt wurde. Mit seiner soliden Grundausstattung und dem attraktiven Design bietet das indische Smartphone eine interessante Alternative im Einsteigersegment. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die technischen Spezifikationen, die Leistung im Alltag und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Lava Z2s.

Technische Spezifikationen des Lava Z2s

Display & Design

  • Displaygröße: 6,51 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 720 x 1600 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 270 ppi
  • Seitenverhältnis: 20:9
  • Gewicht: 185 Gramm
  • Abmessungen: 164,7 x 76,6 x 8,7 mm

Prozessor & Leistung

  • Chipsatz: UNISOC Tiger T606
  • CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB eUFS 2.1
  • Erweiterbar: Bis zu 512 GB via microSD

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit f/1.85
  • Zusatzkamera: VGA Tiefensensor
  • Frontkamera: 8 MP mit f/2.0
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Features: LED-Blitz, HDR, Panorama

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Laden: 10W Standard-Ladung
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
  • Bluetooth: Version 5.0
  • Anschlüsse: USB Type-C, 3,5mm Klinke

Aktuelle Preise und Verfügbarkeit

UVP in Indien: ₹7,799 (ca. 85 Euro)

Verfügbarkeit in Deutschland: Hauptsächlich über Import-Händler

Geschätzter Preis: 120-150 Euro (inkl. Import und Steuern)

Leistung und Alltagstauglichkeit

Prozessor-Performance

Das Lava Z2s wird von einem UNISOC Tiger T606 Chipsatz angetrieben, der in 12nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Octa-Core-Prozessor bietet für den Einsteiger-Bereich eine solide Leistung, die für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Surfen, Social Media und einfache Apps vollkommen ausreicht.

In Benchmark-Tests erreicht das Z2s typische Werte für diese Preisklasse. Bei AnTuTu liegt der Score bei etwa 180.000 Punkten, was für alltägliche Aufgaben wie WhatsApp, YouTube und leichte Spiele ausreichend ist. Anspruchsvolle Gaming-Sessions oder intensive Multitasking-Szenarien können jedoch zu Verzögerungen führen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 4 GB RAM bietet das Lava Z2s eine angemessene Grundausstattung für die meisten Nutzer. Der interne Speicher von 64 GB ist jedoch in der heutigen Zeit eher knapp bemessen, besonders wenn man bedenkt, dass das Android-Betriebssystem bereits einen erheblichen Teil davon belegt.

Speicher-Tipp

Die microSD-Erweiterung bis 512 GB ist praktisch unverzichtbar für Nutzer, die viele Apps, Fotos oder Videos speichern möchten.

Display-Qualität und Design

Bildschirm-Eigenschaften

Das 6,51 Zoll große IPS LCD-Display des Lava Z2s bietet eine HD+-Auflösung von 720 x 1600 Pixeln. Mit einer Pixeldichte von 270 ppi ist die Schärfe für den Preisbereich akzeptabel, auch wenn einzelne Pixel bei genauerer Betrachtung sichtbar werden können.

Die Farbwiedergabe ist natürlich und angenehm für das Auge, auch wenn die Farbsättigung nicht an Premium-Displays heranreicht. Die Helligkeit ist für die Nutzung in Innenräumen völlig ausreichend, bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.

Verarbeitung und Haptik

Das Design des Lava Z2s orientiert sich an modernen Smartphone-Trends mit schlanken Displayrändern und einem zeitgemäßen Look. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen guten Grip bietet.

Kamera-System im Detail

Hauptkamera-Performance

Die 13-MP-Hauptkamera mit f/1.85-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Fotos zeigen natürliche Farben und eine angemessene Detailschärfe, die für Social Media und Erinnerungsfotos ausreicht.

Aufnahme-Modi und Features

  • Portrait-Modus: Nutzt den VGA-Tiefensensor für Bokeh-Effekte
  • HDR-Modus: Verbessert Kontrast bei schwierigen Lichtverhältnissen
  • Panorama: Für Landschaftsaufnahmen verfügbar
  • Nachtmodus: Grundlegende Low-Light-Optimierung

Frontkamera für Selfies

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Videoanrufe und Selfies. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, wobei bei schwachem Licht deutliche Qualitätseinbußen zu verzeichnen sind.

Kamera-Limitationen

Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt das Kamera-System seine Grenzen. Rauschen und Detailverlust sind dann deutlich sichtbar. Für professionelle Fotografie ist das Z2s nicht geeignet.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Ausdauer im Alltag

Der 5000 mAh starke Akku ist einer der stärksten Punkte des Lava Z2s. Bei normaler Nutzung mit Surfen, Social Media, Telefonieren und gelegentlichem Video-Streaming hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch.

Nutzungsszenario Geschätzte Laufzeit
Video-Streaming (YouTube) 12-14 Stunden
Web-Browsing (WLAN) 15-18 Stunden
Standby-Zeit 4-5 Tage
Gaming (leichte Spiele) 6-8 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Mit nur 10W Ladegeschwindigkeit gehört das Lava Z2s nicht zu den schnellsten Ladegeräten am Markt. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100% dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Für viele Nutzer im Einsteigersegment ist dies jedoch akzeptabel, zumal die lange Akkulaufzeit häufiges Laden unnötig macht.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Lava Z2s wird mit Android 12 ausgeliefert, was zum Zeitpunkt der Markteinführung eine aktuelle Version darstellte. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine flüssige Bedienung und wenig Bloatware sorgt.

Sicherheits-Features

  • Fingerabdruck-Scanner: Auf der Rückseite positioniert
  • Face Unlock: Grundlegende Gesichtserkennung
  • PIN/Muster: Standard-Sicherheitsoptionen

Vorteile des Lava Z2s

  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Lange Akkulaufzeit durch 5000 mAh Akku
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Solide Verarbeitung für den Preis
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Nachteile des Lava Z2s

  • Nur HD+-Auflösung statt Full HD
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Kamera schwach bei schlechtem Licht
  • Nur 64 GB interner Speicher
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa

Marktposition und Konkurrenz

Zielgruppe

Das Lava Z2s richtet sich primär an Smartphone-Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Funktionen suchen. Senioren, Jugendliche mit begrenztem Budget oder Nutzer eines Zweitgeräts gehören zur Hauptzielgruppe.

Konkurrenz im Einsteigersegment

In der direkten Preisklasse konkurriert das Lava Z2s mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 10A, Samsung Galaxy A13 oder Realme C30. Dabei punktet das Lava-Smartphone besonders durch seine saubere Software und den starken Akku.

Gesamtbewertung Lava Z2s

★★★☆☆

3,2/5 Punkte

Ein solides Einsteiger-Smartphone mit guter Akkulaufzeit und fairem Preis, aber mit Kompromissen bei Display und Performance.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Lava Z2s erfüllt seinen Zweck als günstiges Android-Smartphone für Grundfunktionen zuverlässig. Die Kombination aus sauberer Software, langer Akkulaufzeit und solidem Design macht es zu einer interessanten Option im unteren Preissegment.

Wer ein Smartphone für WhatsApp, gelegentliches Surfen, Telefonate und einfache Apps sucht, wird mit dem Z2s zufrieden sein. Nutzer mit höheren Ansprüchen an Gaming, Fotografie oder Display-Qualität sollten jedoch etwas mehr investieren.

Die größte Hürde für deutsche Nutzer ist die begrenzte Verfügbarkeit. Da Lava primär auf den indischen Markt fokussiert ist, gestaltet sich der Kauf über Importeure teilweise kompliziert und kann zu höheren Endpreisen führen.

Kaufempfehlung

Das Lava Z2s ist empfehlenswert für Nutzer, die ein zuverlässiges Basis-Smartphone unter 150 Euro suchen und dabei Wert auf lange Akkulaufzeit legen.

Wie lange hält der Akku des Lava Z2s?

Der 5000 mAh Akku des Lava Z2s hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming sind 12-14 Stunden möglich, beim Web-Browsing sogar 15-18 Stunden.

Ist das Lava Z2s für Gaming geeignet?

Das Lava Z2s eignet sich nur für leichte Spiele und Casual Gaming. Der UNISOC Tiger T606 Prozessor und 4 GB RAM reichen für anspruchsvolle 3D-Spiele nicht aus. Für gelegentliche Spiele wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Games ist es jedoch ausreichend.

Kann man den Speicher des Lava Z2s erweitern?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da 64 GB in der heutigen Zeit schnell knapp werden können.

Wie ist die Kamera-Qualität des Lava Z2s?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos. Bei schlechtem Licht sind jedoch deutliche Qualitätseinbußen mit Rauschen und Detailverlust zu erwarten. Für professionelle Fotografie ist das Smartphone nicht geeignet.

Ist das Lava Z2s in Deutschland verfügbar?

Das Lava Z2s ist hauptsächlich für den indischen Markt konzipiert und in Deutschland nicht offiziell erhältlich. Es kann über Import-Händler bezogen werden, wobei sich der Preis durch Import und Steuern auf etwa 120-150 Euro erhöht.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 18:36 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge