Handy Banner
|

Lava X28

Das Lava X28 etabliert sich als interessante Option im Mittelklasse-Smartphone-Segment und bietet eine durchdachte Kombination aus modernem Design, solider Leistung und benutzerfreundlichen Features. Mit seinem 6,52 Zoll Display, dem MediaTek Helio G36 Prozessor und einer Dual-Kamera-Ausstattung richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Lava X28 und bewerten, für welche Nutzergruppen sich dieses Smartphone besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 6,52 Zoll
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Pixeldichte: 269 ppi
  • Seitenverhältnis: 20:9
  • Schutz: 2.5D Curved Glass

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Helio G36
  • GPU: PowerVR GE8320
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Speicher: 64 GB intern
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB
  • Betriebssystem: Android 12

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Dual-Setup
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: Full HD 1080p@30fps
  • Features: LED-Blitz, Portrait-Modus
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss

Akku & Konnektivität

  • Akkukapazität: 5000 mAh
  • Ladetechnik: 10W Standard-Ladung
  • Anschluss: USB-C
  • SIM: Dual-SIM (nano)
  • Netzwerk: 4G LTE
  • Weitere: WiFi, Bluetooth 5.0, GPS

Design und Verarbeitung

Modernes Erscheinungsbild

Das Lava X28 präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit schlanken Proportionen und einer ansprechenden Rückseite. Mit Abmessungen von 164,2 x 75,4 x 8,7 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Kunststoffkonstruktion fühlt sich solide an und bietet eine gute Griffigkeit.

Farbvarianten und Oberflächengestaltung

Verfügbar in den Farben Schwarz, Blau und Grün, bietet das X28 für jeden Geschmack eine passende Option. Die matte Oberfläche der Rückseite reduziert Fingerabdrücke effektiv und verleiht dem Gerät ein hochwertiges Erscheinungsbild. Die Kamera-Insel ist dezent gestaltet und fügt sich harmonisch in das Gesamtdesign ein.

Besonderheit: Ergonomische Formgebung

Trotz der großzügigen Bildschirmdiagonale von 6,52 Zoll bleibt das Lava X28 handlich. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff auch bei längerer Nutzung.

Display-Qualität und Benutzererfahrung

Bildschirmtechnologie im Detail

Das 6,52 Zoll große IPS LCD-Display des Lava X28 bietet mit seiner HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine solide Darstellungsqualität für den Preisbereich. Die Pixeldichte von 269 ppi sorgt für ausreichend scharfe Inhalte, auch wenn sie nicht an die Schärfe von Full HD-Displays heranreicht.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 400 Nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung teilweise schwer ablesbar, für den Innenbereich jedoch völlig ausreichend. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Darstellung. Der Kontrast liegt im typischen Bereich für IPS-Panels und bietet gute Schwarzwerte.

Touch-Responsivität

Die Touch-Empfindlichkeit des Displays reagiert präzise auf Eingaben und unterstützt Multi-Touch-Gesten zuverlässig. Die Oleophobe Beschichtung reduziert Fingerabdrücke, könnte aber stärker ausgeprägt sein.

Leistung und Performance

MediaTek Helio G36 Prozessor

Das Herzstück des Lava X28 bildet der MediaTek Helio G36 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor im 12nm-Fertigungsverfahren. Mit vier Cortex-A53 Kernen bei 2,2 GHz und vier weiteren bei 1,8 GHz bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz für alltägliche Aufgaben.

RAM und Speicherverwaltung

Die 4 GB RAM-Ausstattung ermöglicht flüssiges Multitasking mit mehreren geöffneten Apps. Das System verwaltet den Arbeitsspeicher intelligent und hält häufig genutzte Anwendungen im Hintergrund verfügbar. Der 64 GB interne Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern.

Benchmark Lava X28 Kategorie-Durchschnitt
AnTuTu (v9) ~145.000 Punkte ~150.000 Punkte
Geekbench 5 Single ~180 Punkte ~185 Punkte
Geekbench 5 Multi ~950 Punkte ~980 Punkte
3DMark Sling Shot ~1.200 Punkte ~1.300 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel bietet das X28 eine zufriedenstellende Performance. Spiele wie Candy Crush, Subway Surfers oder ähnliche laufen flüssig. Bei grafikintensiveren 3D-Spielen sollten die Einstellungen reduziert werden, um eine konstante Framerate zu gewährleisten.

Kamera-System und Bildqualität

Dual-Kamera Hauptsystem

Die Hauptkamera des Lava X28 besteht aus einem 13-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende als Primärlinse und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Diese Kombination ermöglicht grundsolide Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.

Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Kamera durchaus ansprechende Ergebnisse. Die Farbwiedergabe ist natürlich, der Dynamikumfang für diese Preisklasse angemessen. Details werden bis zu einem gewissen Grad gut aufgelöst, wobei bei 100%-Ansicht leichtes Bildrauschen erkennbar wird.

Low-Light Performance

Schwachlicht-Situationen stellen das Kamera-System vor größere Herausforderungen. Während die f/1.8-Blende durchaus Licht sammelt, führen längere Belichtungszeiten schnell zu Verwacklungen. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, benötigt aber ruhige Hand oder Stativ für optimale Ergebnisse.

Frontkamera und Selfies

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, wirkt aber teilweise übertrieben. Für Social Media-Aufnahmen ist die Qualität völlig ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladetechnologie

Hervorragende Ausdauer

Mit seinem 5000 mAh starken Akku gehört das Lava X28 zu den ausdauernderen Smartphones seiner Klasse. Bei normaler Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich.

Praxistest der Akkulaufzeit

Im Alltag zeigt sich der große Akku als einer der stärksten Punkte des X28. Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Messaging, gelegentlichem Gaming und Foto-Sessions erreicht das Gerät konstant über 6 Stunden Bildschirmzeit. Intensive Nutzer kommen durch einen vollen Tag, Wenignutzer sogar deutlich länger.

Ladegeschwindigkeit

Die Ladetechnologie beschränkt sich auf 10W Standard-Ladung über USB-C. Für die vollständige Aufladung des 5000 mAh Akkus sollten etwa 2,5 bis 3 Stunden eingeplant werden. Schnellladung ist nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch nicht ungewöhnlich ist.

Energiemanagement

Android 12 bringt intelligente Akkuoptimierung mit, die selten genutzte Apps in den Tiefschlaf versetzt. Zusätzlich bietet Lava eigene Energiesparmodi, die bei Bedarf die Laufzeit weiter verlängern können.

Software und Benutzeroberfläche

Android 12 mit Lava-Anpassungen

Das Lava X28 läuft mit Android 12 und erhält die wichtigsten Sicherheitsupdates regelmäßig. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android, mit dezenten Anpassungen von Lava. Das System läuft stabil und bietet alle modernen Android-Features wie Material You Design-Elemente.

Vorinstallierte Apps

Positiv fällt auf, dass Lava auf übermäßige Bloatware verzichtet. Neben den Google-Standardapps finden sich nur wenige zusätzliche Tools, die sich größtenteils deinstallieren lassen. Dies trägt zur guten Performance bei und lässt mehr Speicherplatz für eigene Apps.

Update-Politik

Lava verspricht mindestens 2 Jahre Sicherheitsupdates für das X28. Ein Android-Versionsupdate auf Android 13 ist angekündigt, aber noch nicht verfügbar. Für die Preisklasse ist dies ein akzeptabler Support-Zeitraum.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Verbindungen

Das Lava X28 unterstützt 4G LTE mit den wichtigsten deutschen Frequenzbändern. WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0 und GPS sind Standard. Ein FM-Radio ist integriert, 5G-Unterstützung fehlt erwartungsgemäß in dieser Preisklasse.

Dual-SIM Funktionalität

Der Hybrid-SIM-Slot ermöglicht entweder die Nutzung von zwei nano-SIM-Karten oder einer SIM-Karte plus microSD-Speichererweiterung. Die Dual-SIM-Verwaltung funktioniert zuverlässig mit getrennten Profilen für berufliche und private Nutzung.

Biometrische Sicherheit

Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite und Gesichtserkennung sorgen für schnelle Entsperrung. Der Fingerabdrucksensor reagiert zuverlässig und schnell, während die Gesichtserkennung bei guten Lichtverhältnissen gut funktioniert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Stärken des Lava X28

  • Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Solide Verarbeitung und Design
  • Sauberes Android 12 ohne Bloatware
  • Dual-SIM + microSD-Erweiterung
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Schwächen des Lava X28

  • Nur HD+ Display-Auflösung
  • Langsame 10W Ladetechnologie
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera schwächelt bei schlechtem Licht
  • Kein 5G-Support
  • Mittelmäßige Display-Helligkeit
  • Begrenzter interner Speicher (64 GB)

Fazit und Kaufempfehlung

Gesamtbewertung Lava X28

Design & Verarbeitung
7.5/10
Display
7.0/10
Performance
7.0/10
Kamera
6.5/10
Akkulaufzeit
9.0/10
Preis-Leistung
8.0/10

Gesamtnote: 7.5/10

Für wen eignet sich das Lava X28?

Das Lava X28 richtet sich primär an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Einsteiger: Die intuitive Bedienung und das saubere Android machen es ideal für Android-Neulinge
  • Senioren: Große Bildschirmdiagonale und einfache Bedienung sprechen ältere Nutzer an
  • Vieltelefonierer: Dual-SIM und hervorragende Akkulaufzeit sind perfekt für intensive Nutzer
  • Studenten: Solide Grundausstattung zu erschwinglichem Preis

Weniger geeignet für:

  • Mobile Gaming-Enthusiasten
  • Professionelle Smartphone-Fotografen
  • Nutzer mit hohen Performance-Ansprüchen
  • 5G-Early-Adopter

Das Lava X28 überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem in der Akkulaufzeit und dem ausgewogenen Gesamtpaket hat. Wer bereit ist, bei Display-Auflösung und Kamera-Performance Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch zu einem fairen Preis.

Wie lange hält der Akku des Lava X28?

Der 5000 mAh Akku des Lava X28 bietet eine hervorragende Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Bei intensiver Verwendung mit Gaming und Multimedia sind über 6 Stunden Bildschirmzeit möglich. Damit gehört das X28 zu den ausdauerndsten Smartphones seiner Preisklasse.

Unterstützt das Lava X28 5G-Netzwerke?

Nein, das Lava X28 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten alltäglichen Anwendungen wie Streaming, Social Media und Browsing jedoch völlig ausreichend ist. 5G-Unterstützung findet sich in dieser Preisklasse noch selten.

Kann der Speicher des Lava X28 erweitert werden?

Ja, der 64 GB interne Speicher lässt sich über den Hybrid-SIM-Slot mit einer microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dabei muss man sich zwischen der Nutzung einer zweiten SIM-Karte oder der Speichererweiterung entscheiden, da beide denselben Slot verwenden.

Wie ist die Kamera-Qualität des Lava X28?

Die Dual-Hauptkamera mit 13 MP + 2 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie ihre Grenzen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Social Media und Schnappschüsse ist die Qualität ausreichend, für professionelle Fotografie jedoch nicht geeignet.

Welche Android-Version läuft auf dem Lava X28?

Das Lava X28 wird mit Android 12 ausgeliefert und erhält regelmäßige Sicherheitsupdates. Lava verspricht mindestens 2 Jahre Update-Support. Ein Update auf Android 13 ist angekündigt. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android ohne übermäßige Bloatware.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 8:21 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge