Handy Banner
|

Lava Blaze

Das Lava Blaze ist ein interessantes Smartphone aus dem indischen Hersteller Lava International, das sich vor allem durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit modernen Features wie einem großen Display, einer soliden Kameraausstattung und einem zeitgemäßen Design richtet sich das Gerät primär an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf aktuelle Smartphone-Technologie verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Lava Blaze und bewerten seine Stärken und Schwächen im Detail.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirm: 6.52 Zoll IPS LCD
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 269 ppi
  • Gewicht: 207 Gramm
  • Abmessungen: 164.2 x 75.6 x 9.1 mm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: MediaTek Helio A22
  • CPU: Quad-Core 2.0 GHz
  • RAM: 3 GB / 4 GB
  • Speicher: 64 GB / 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 256 GB

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 13 MP mit LED-Blitz
  • Frontkamera: 8 MP
  • Video: Full HD 1080p
  • Audio: 3.5mm Klinke, Lautsprecher
  • Features: HDR, Porträtmodus

Akku & Konnektivität

  • Akku: 5000 mAh
  • Ladung: 10W Standard-Ladung
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 5.0

Display und Design

Bildschirmqualität

Das Lava Blaze verfügt über ein 6.52 Zoll großes IPS LCD-Display mit einer HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte von 269 ppi sorgt für eine ausreichend scharfe Darstellung, auch wenn sie nicht mit Full HD-Displays mithalten kann. Die Farbwiedergabe ist für ein Gerät dieser Preisklasse ordentlich, wobei die Farben natürlich wirken, ohne übersättigt zu erscheinen.

Verarbeitung und Haptik

Mit einem Gewicht von 207 Gramm und Abmessungen von 164.2 x 75.6 x 9.1 mm liegt das Lava Blaze gut in der Hand. Das Design wirkt modern und zeitgemäß, auch wenn die Rückseite aus Kunststoff gefertigt ist. Die Verarbeitung ist für den Preis solide, wobei kleinere Verbesserungen bei den Spaltmaßen wünschenswert wären.

Große Bildschirmdiagonale

6.52 Zoll bieten ausreichend Platz für Multimedia-Inhalte und eine komfortable Bedienung.

IPS-Technologie

Gute Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe durch IPS LCD-Panel.

Ergonomisches Design

Trotz der Größe liegt das Smartphone angenehm in der Hand.

Leistung und Performance

Prozessor und RAM

Das Herzstück des Lava Blaze bildet der MediaTek Helio A22 Prozessor mit vier Kernen und einer Taktfrequenz von 2.0 GHz. Dieser Einsteiger-Chipsatz ist für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps ausreichend. Je nach Modellvariante stehen 3 GB oder 4 GB RAM zur Verfügung, was für die alltägliche Nutzung angemessen ist.

Speicheroptionen

Der interne Speicher umfasst wahlweise 64 GB oder 128 GB, wobei sich beide Varianten per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern lassen. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, auch wenn die Grundausstattung bei intensiver Nutzung schnell an ihre Grenzen stößt.

Performance-Einschätzung

Das Lava Blaze eignet sich hervorragend für Einsteiger und Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen. Aufwändige Spiele oder intensive Multitasking-Aufgaben können das System jedoch an seine Grenzen bringen. Für alltägliche Aufgaben wie WhatsApp, Instagram oder YouTube ist die Leistung völlig ausreichend.

Kamera und Bildqualität

Hauptkamera

Die 13-Megapixel-Hauptkamera des Lava Blaze liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Die Bilder weisen eine natürliche Farbwiedergabe auf, wobei Details ausreichend scharf dargestellt werden. Der LED-Blitz hilft bei schlechteren Lichtverhältnissen, kann jedoch nicht über die Grenzen des Sensors hinwegtäuschen.

Frontkamera

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media-Posts ausreichend, auch wenn bei schwachem Licht deutliche Einbußen zu verzeichnen sind.

Video-Funktionen

Videoaufnahmen sind in Full HD-Qualität (1080p) möglich. Die Stabilisierung erfolgt rein digital, wodurch Verwacklungen nicht vollständig eliminiert werden können. Für gelegentliche Videoaufnahmen ist die Qualität jedoch akzeptabel.

Kamera-Feature Spezifikation Bewertung
Hauptkamera 13 MP mit LED-Blitz Gut für die Preisklasse
Frontkamera 8 MP Ausreichend für Selfies
Videoaufnahme Full HD 1080p Standard-Qualität
Zusatzfunktionen HDR, Porträtmodus Grundlegende Features

Akkulaufzeit und Laden

Akkukapazität

Mit 5000 mAh bietet das Lava Blaze eine großzügige Akkukapazität, die für eine ganztägige Nutzung ausreicht. Bei moderater Verwendung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich, bevor das Gerät wieder geladen werden muss. Dies ist definitiv eine der Stärken des Smartphones.

Ladegeschwindigkeit

Das Laden erfolgt mit 10W über den USB-C-Anschluss. Diese Ladegeschwindigkeit ist nach heutigen Standards eher langsam, passt aber zur Positionierung als Einsteiger-Smartphone. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.

Akku-Tipp

Dank des großen 5000 mAh Akkus müssen sich Nutzer keine Sorgen um die Laufzeit machen. Selbst bei intensiver Nutzung hält das Lava Blaze einen kompletten Tag durch, was es zu einem verlässlichen Begleiter macht.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version

Das Lava Blaze läuft mit Android 12, was für ein aktuelles Sicherheitsniveau und moderne Features sorgt. Die Benutzeroberfläche bleibt weitgehend stock-Android treu, mit nur wenigen Anpassungen durch den Hersteller.

Bedienung und Features

Die Bedienung erfolgt intuitiv und flüssig, solange man sich im Rahmen der Hardware-Möglichkeiten bewegt. Lava hat auf überflüssige Bloatware weitgehend verzichtet, was der Performance zugutekommt.

Konnektivität und Ausstattung

Netzwerk-Features

Das Smartphone unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität. WLAN nach 802.11 b/g/n Standard und Bluetooth 5.0 runden das Konnektivitäts-Angebot ab. Ein 3.5mm Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise vorhanden.

Sensoren und Zusatzfunktionen

Standard-Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Umgebungslichtsensor sind an Bord. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Vorteile

  • Großer 5000 mAh Akku mit langer Laufzeit
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Aktuelle Android 12 Software
  • 6.52 Zoll großes Display
  • Dual-SIM Funktionalität
  • 3.5mm Kopfhöreranschluss
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Verarbeitung

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung statt Full HD
  • Langsame 10W Ladegeschwindigkeit
  • Begrenzte Performance bei aufwändigen Aufgaben
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kunststoff-Rückseite
  • Kein 5G-Support
  • Begrenzter interner Speicher in Basisversion

Preis und Verfügbarkeit

Marktpositionierung

Das Lava Blaze positioniert sich klar im Einsteiger-Segment und bietet für seinen Preis von etwa 150-200 Euro eine solide Ausstattung. Damit konkurriert es mit anderen Budget-Smartphones von Herstellern wie Xiaomi, Realme oder Samsung.

Zielgruppe

Das Smartphone eignet sich besonders für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät. Auch Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und keine hohen Performance-Ansprüche haben, finden im Lava Blaze einen geeigneten Begleiter.

Gesamtbewertung Lava Blaze

7.5 Display
7.0 Performance
6.5 Kamera
9.0 Akku
8.5 Preis-Leistung
7.5 Gesamt

Fazit

Das Lava Blaze ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei der Akkulaufzeit und dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausspielt. Wer keine hohen Ansprüche an Performance oder Kameraqualität stellt, erhält ein zuverlässiges Gerät für den Alltag.

Die größten Pluspunkte sind der ausdauernde 5000 mAh Akku, das große Display und die aktuelle Android-Version. Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Ladegeschwindigkeit und der Kamera-Performance machen.

Für Nutzer, die ein günstiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen und dabei auf Premium-Features verzichten können, stellt das Lava Blaze eine durchaus empfehlenswerte Option dar. Es erfüllt die Grundanforderungen an ein modernes Smartphone, ohne den Geldbeutel übermäßig zu belasten.

Wie lange hält der Akku des Lava Blaze?

Der 5000 mAh Akku des Lava Blaze hält bei moderater Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Bei intensiver Verwendung ist eine ganztägige Nutzung ohne Probleme möglich. Dies ist eine der größten Stärken des Smartphones.

Ist das Lava Blaze für Gaming geeignet?

Das Lava Blaze eignet sich nur für einfache Spiele. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und 3-4 GB RAM sind für aufwändige oder grafisch anspruchsvolle Spiele nicht ausreichend. Für Gelegenheitsspiele und Social Media ist die Performance jedoch völlig ausreichend.

Welche Kameraqualität bietet das Lava Blaze?

Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlicher Farbwiedergabe. Die 8 MP Frontkamera eignet sich gut für Selfies. Bei schwachem Licht sind jedoch deutliche Qualitätseinbußen zu verzeichnen.

Kann der Speicher des Lava Blaze erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, auch wenn die Grundausstattung bei intensiver Nutzung schnell belegt ist.

Unterstützt das Lava Blaze 5G?

Nein, das Lava Blaze unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist bei diesem Einsteiger-Smartphone nicht verfügbar. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G jedoch völlig ausreichend.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 11. September 2025 – 19:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge