Handy Banner
|

Lava A82

Das Lava A82 repräsentiert eine interessante Option im Einsteiger-Smartphone-Segment und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch auf grundlegende Smartphone-Funktionen nicht verzichten möchten. Mit seinem erschwinglichen Preis und der soliden Grundausstattung bietet das Gerät eine Alternative für alle, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Lava A82 und bewerten, ob das Smartphone den Erwartungen in seiner Preisklasse gerecht wird.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display & Design
  • 6,1 Zoll IPS LCD Display
  • HD+ Auflösung (720 x 1560 Pixel)
  • Waterdrop-Notch Design
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Verfügbare Farben: Schwarz, Blau
Leistung & System
  • Unisoc Tiger T606 Prozessor
  • 4 GB RAM Arbeitsspeicher
  • 64 GB interner Speicher
  • MicroSD-Slot (bis 256 GB)
  • Android 12 (Go Edition)
📷
Kamera-System
  • Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
  • Tiefensensor: 2 MP
  • Frontkamera: 8 MP
  • LED-Blitz
  • Full HD Video-Aufnahme
🔋
Akku & Konnektivität
  • 4000 mAh Akku
  • 10W Standard-Ladung
  • 4G LTE Unterstützung
  • Dual-SIM Funktionalität
  • WiFi 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0

Leistungsbewertung

Performance-Analyse des Lava A82

Display
6.5/10
Performance
6.0/10
Kamera
5.5/10
Akkulaufzeit
7.5/10
Preis-Leistung
8.0/10

Detaillierte Analyse

Display und Design

Das Lava A82 verfügt über ein 6,1 Zoll großes IPS LCD Display mit einer HD+ Auflösung von 720 x 1560 Pixeln. Die Pixeldichte liegt bei etwa 282 ppi, was für ein Einsteiger-Smartphone durchaus akzeptabel ist. Das Display bietet ordentliche Farben und eine ausreichende Helligkeit für die Nutzung in Innenräumen, zeigt jedoch bei direkter Sonneneinstrahlung seine Grenzen.

Das Design folgt modernen Trends mit einer Waterdrop-Notch für die Frontkamera. Das Kunststoff-Gehäuse wirkt solide verarbeitet, auch wenn es nicht die Premium-Anmutung teurerer Modelle erreicht. Mit einer Dicke von etwa 8,5 mm und einem Gewicht von 180 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand.

Leistung und Software

Im Herzen des Lava A82 arbeitet der Unisoc Tiger T606 Prozessor, ein Octa-Core-Chip, der für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausreichend dimensioniert ist. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Gerät alltägliche Anwendungen wie Messaging, Social Media und einfache Spiele ohne größere Probleme.

Der interne Speicher von 64 GB mag in der heutigen Zeit knapp erscheinen, lässt sich jedoch dank des MicroSD-Slots um bis zu 256 GB erweitern. Das vorinstallierte Android 12 in der Go Edition ist speziell für Einsteiger-Hardware optimiert und sorgt für eine flüssigere Bedienung als die Standard-Android-Version.

Kamera-Performance

Die Hauptkamera mit 13 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Die Bildqualität ist für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen ausreichend, erreicht jedoch nicht die Standards höherpreisiger Geräte. Der zusätzliche 2 MP Tiefensensor unterstützt bei Portrait-Aufnahmen, wobei die Bokeh-Effekte eher grundlegend ausfallen.

Die 8 MP Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe, zeigt aber bei schwächeren Lichtverhältnissen deutliche Schwächen. Video-Aufnahmen sind in Full HD möglich, die Bildstabilisierung ist jedoch nur digital und daher begrenzt wirksam.

Vorteile des Lava A82

  • Attraktiver Preis für die gebotene Leistung
  • Solide Akkulaufzeit von bis zu 1,5 Tagen
  • Erweiterbarer Speicher via MicroSD
  • Dual-SIM Funktionalität
  • Android 12 Go Edition vorinstalliert
  • Ausreichende Performance für Basis-Anwendungen
  • Ordentliche Verarbeitung

Nachteile des Lava A82

  • Nur HD+ Auflösung statt Full HD+
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kamera-Qualität nur durchschnittlich
  • Langsame 10W Ladung
  • Kein 5G-Support
  • Kunststoff-Gehäuse ohne Premium-Feeling
  • Begrenzte Software-Update-Politik

Vergleich mit der Konkurrenz

Merkmal Lava A82 Redmi 10A Samsung Galaxy A03
Display 6,1″ HD+ IPS 6,53″ HD+ IPS 6,5″ HD+ PLS
Prozessor Unisoc Tiger T606 MediaTek Helio G25 Unisoc Tiger T606
RAM 4 GB 4 GB 4 GB
Speicher 64 GB 64 GB 64 GB
Hauptkamera 13 MP + 2 MP 13 MP 48 MP + 2 MP
Akku 4000 mAh 5000 mAh 5000 mAh
Preis ca. 110 € 120 € 130 €

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 4000 mAh Akku des Lava A82 bietet eine solide Laufzeit, die bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Bei sparsamer Verwendung sind sogar bis zu anderthalb Tage möglich. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition trägt positiv zur Akkulaufzeit bei.

Ein Schwachpunkt ist jedoch die Ladegeschwindigkeit: Mit nur 10W Standard-Ladung benötigt das Smartphone etwa 2,5 Stunden für eine vollständige Aufladung. Schnellladefunktionen oder gar kabelloses Laden sucht man in dieser Preisklasse vergebens.

Konnektivität und weitere Features

Das Lava A82 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern, sodass eine zuverlässige mobile Internetverbindung gewährleistet ist. 5G-Support fehlt erwartungsgemäß in dieser Preisklasse. Die Dual-SIM Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Telefonnummern, was besonders für Geschäftskunden interessant sein dürfte.

WLAN nach 802.11 b/g/n Standard sowie Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. Ein Fingerabdrucksensor auf der Rückseite sorgt für eine zusätzliche Sicherheitsebene, auch wenn die Erkennungsgeschwindigkeit nicht mit Premium-Geräten mithalten kann.

Gesamtbewertung Lava A82

★★★☆☆

6,5 von 10 Punkten

Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, aber deutlichen Kompromissen bei Display-Auflösung und Kamera-Qualität

Fazit und Kaufempfehlung

Das Lava A82 positioniert sich als ehrliches Einsteiger-Smartphone, das die wichtigsten Grundfunktionen zu einem attraktiven Preis bietet. Für Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder nur gelegentlich mobile Anwendungen nutzen, stellt es eine durchaus interessante Option dar.

Die Stärken liegen eindeutig im Preis-Leistungs-Verhältnis, der soliden Akkulaufzeit und der ausreichenden Performance für alltägliche Aufgaben. Wer jedoch Wert auf eine hochauflösende Display-Darstellung, erstklassige Fotos oder Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.

Insgesamt erhält das Lava A82 eine Bewertung von 6,5 von 10 Punkten. Es erfüllt seinen Zweck als zuverlässiger Begleiter für Einsteiger, kann aber nicht über die typischen Limitierungen seiner Preisklasse hinwegtäuschen. Für unter 120 Euro bekommt man dennoch ein funktionales Android-Smartphone mit allen wichtigen Features für den täglichen Gebrauch.

Wie gut ist die Kamera des Lava A82?

Die 13 MP Hauptkamera des Lava A82 liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für ein Einsteiger-Smartphone. Für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen ist die Bildqualität ausreichend, erreicht jedoch nicht die Standards höherpreisiger Geräte. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt die Kamera deutliche Schwächen.

Wie lange hält der Akku des Lava A82?

Der 4000 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von einem ganzen Tag bei normaler Nutzung. Bei sparsamer Verwendung sind sogar bis zu anderthalb Tage möglich. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition trägt positiv zur Akkulaufzeit bei.

Unterstützt das Lava A82 5G?

Nein, das Lava A82 unterstützt kein 5G. Als Einsteiger-Smartphone bietet es 4G LTE-Unterstützung in allen gängigen Frequenzbändern, was für eine zuverlässige mobile Internetverbindung ausreicht. 5G-Support findet man erst in höheren Preissegmenten.

Kann der Speicher des Lava A82 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann mittels MicroSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da 64 GB in der heutigen Zeit für viele Nutzer knapp bemessen sein könnten. Die Speichererweiterung erfolgt über einen dedizierten MicroSD-Slot.

Für wen ist das Lava A82 geeignet?

Das Lava A82 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer und alle, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Es bietet alle wichtigen Grundfunktionen zu einem attraktiven Preis. Wer jedoch Wert auf hochauflösende Displays, erstklassige Kamera-Performance oder Gaming-Power legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen.


Letzte Bearbeitung am Freitag, 12. September 2025 – 7:08 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge